Ich kann deine Bedenken bezüglich der 2-Schritt-Färbung völlig verstehen. Mir geht es ähnlich, wie ich schon
hier geschrieben habe.
(Aber mir antwortet ja niemand....)
Ich würde meine inzwischen grau werdenden Haare gerne mit PHF dunkelbraun färben, aber das Problem ist, dass graue Haare Indigo schlecht annehmen. Deswegen habe ich zunächst Khadi nussbraun genommen, gemäß Khadi Homepage kann man damit schon eine Grauhaarabdeckung bei einer Färbung erreichen. War aber nichts bei mir, die Grauen wurden rötlich-hellbraun.
Jetzt bin ich mit mir am Hadern, ob ich mich doch an die 2-Schritt-Färbung ranwage, habe aber Angst, dass die grauen Haare zwar zuerst das Rot, dann aber nicht das Dunkelbraun annehmen... Als ich noch in den 20ern war, hat es mir nichts ausgemacht, einen knallroten Ansatz und schwarze Längen zu haben (fand das damals sogar schick und habe das extra provoziert), aber inzwischen würde das vermutlich nur peinlich bei mir aussehen.
Deswegen bin ich auch am überlegen, ob ich eine 2-Schritt-Färbung mache, aber für die erste Färbung einen Braunton mit mittlerem Henna-Anteil nehme.
Oder ich wechsel gleich wieder auf Chemie, bevor die Henna-Schicht um meine Haare so dick ist, dass ich erstmal warten muss, bis ich mit Chemie drüber kann....
Ich habe auch Bedenken, dass das mit der 2-Schritt-Färbung ein Riesen-Aufwand wird, den ich mir nicht alle 4- 6 Wochen antuen möchte. (Meine Haare wachsen schnell, das ist beim Färben nicht immer ein Vorteil...)
Wie lange muss man denn die erste Färbung drin lassen? Langen da 1-2 Stunden zum Vorpigmentieren? Denn die 2te-Färbung muss dann ja auch nochmal eine ganze Weile einwirken... Ist das nicht sehr stressig für die Haare, direkt 2x hintereinander färben? Nach einer Henna-Färbung gehen einem ja auch manchmal recht viele Haare aus, durch die mechanische Belastung durch das Auswaschen der Brocken, nehme ich an.