Seite 31 von 65
Verfasst: 10.09.2010, 01:00
von Püppi â¹3
Ja so würde ich das auch gerne machen wollen. Aber ich bekomm bestimmt nicht alle roten Ansatzstellen weg & dann blitzt da überall so ein helles Rot durch... Alptraum! Das ist ja so meine Angst. Deswegen muss ich glaub ich den umständlicheren Weg gehen :/ Ich hab lieber nen bräunlichen Ansatz, als nen knallroten, verstehst du?
Ich bin morgen bei DM & Müller & ich werde mal schauen, was ich tu & ob ich überhaupt was kaufe. Ich färbe ja eh erst in 4Wochen, da kann ich ja eigtl noch was warten ne?
Aber das mit dem dunklem rötlichen Schimmer in den Längen find ich auch total toll
Ach ich werd mal schauen. So gute Nacht

Melde mich Sonntag wahrscheinlich erst wieder, da ich unterwegs bin

Auf weitere Tips würd ich ich aber dennoch freuen

Verfasst: 10.09.2010, 09:05
von Bastet
Ui Püppi....machs Dir doch nicht so schwer!!
100% kann Dir niemand sagen was die PHF-Färbung ergibt,das ist je nach Haartyp individuell.Auch weil PHF Natur ist,und die ist bekanntlich wankelmütig.
Wenn Du Dir so unsicher bist,dann machs lieber nicht.Bei so hohen Erwartungen ist man auch schnell enttäuscht.PHF erfortdert ein wenig experimentieren und Geduld.
Nicht bös gemeint

ok?!
lieben Gruß
Bastet
Verfasst: 10.09.2010, 14:18
von Beryl
Ich kann deine Bedenken bezüglich der 2-Schritt-Färbung völlig verstehen. Mir geht es ähnlich, wie ich schon
hier geschrieben habe.
(Aber mir antwortet ja niemand....)
Ich würde meine inzwischen grau werdenden Haare gerne mit PHF dunkelbraun färben, aber das Problem ist, dass graue Haare Indigo schlecht annehmen. Deswegen habe ich zunächst Khadi nussbraun genommen, gemäß Khadi Homepage kann man damit schon eine Grauhaarabdeckung bei einer Färbung erreichen. War aber nichts bei mir, die Grauen wurden rötlich-hellbraun.
Jetzt bin ich mit mir am Hadern, ob ich mich doch an die 2-Schritt-Färbung ranwage, habe aber Angst, dass die grauen Haare zwar zuerst das Rot, dann aber nicht das Dunkelbraun annehmen... Als ich noch in den 20ern war, hat es mir nichts ausgemacht, einen knallroten Ansatz und schwarze Längen zu haben (fand das damals sogar schick und habe das extra provoziert), aber inzwischen würde das vermutlich nur peinlich bei mir aussehen.
Deswegen bin ich auch am überlegen, ob ich eine 2-Schritt-Färbung mache, aber für die erste Färbung einen Braunton mit mittlerem Henna-Anteil nehme.
Oder ich wechsel gleich wieder auf Chemie, bevor die Henna-Schicht um meine Haare so dick ist, dass ich erstmal warten muss, bis ich mit Chemie drüber kann....
Ich habe auch Bedenken, dass das mit der 2-Schritt-Färbung ein Riesen-Aufwand wird, den ich mir nicht alle 4- 6 Wochen antuen möchte. (Meine Haare wachsen schnell, das ist beim Färben nicht immer ein Vorteil...)
Wie lange muss man denn die erste Färbung drin lassen? Langen da 1-2 Stunden zum Vorpigmentieren? Denn die 2te-Färbung muss dann ja auch nochmal eine ganze Weile einwirken... Ist das nicht sehr stressig für die Haare, direkt 2x hintereinander färben? Nach einer Henna-Färbung gehen einem ja auch manchmal recht viele Haare aus, durch die mechanische Belastung durch das Auswaschen der Brocken, nehme ich an.
Verfasst: 10.09.2010, 17:43
von Bastet
Ich habe auch weiße Haare in meiner NHF und färbe jetzt schon seit Jahren zuverlässig im 2-Schritt-Verfahren.
Erst Henna, mind. 4Stunden,dann Indigo,auch mind. 4Stunden.
Bin sehr zufrieden damit.
Wenn Du als 2ten Schritt braun oder dunkelbraun nimmst,wirds bestimmt klappen.
Irgendwo hier im Thread hab ich auch schon einiges dazu geschrieben.
liebe Grüße
Bastet
Verfasst: 10.09.2010, 18:46
von Beryl
Hm, das klingt doch sehr ermutigend. Wieviele weiße Haare hast du denn? Nur ein paar einzelne Silberfäden oder ganze Strähnen? Bei mir sammeln die sich in Strähnen, andere Bereiche dagegen haben noch völlig die ursprüngliche Farbe.
Aber jetzt werde ich erstmal den Thread weiter durchstöbern, damit nicht alles doppelt auftaucht.

Verfasst: 11.09.2010, 22:32
von Püppi â¹3
Sooo, ich bin wieder da.
Also. Habe mir natürlich nochmal Gedanken gemacht. Auch wenns ein riesen Aufwand wird, ich möchte es wenigstens einmal versuchen. Jedenfalls meinen Ansatz färben. Ich möchte jetzt wie folgt vorgehen:
Müller Braun (ich hoffe, es ist nicht zu hell) mit etwas Sante Maronenbraun gemischt zum vorpigmentieren & dann mit Sante schwarz ( dort ist ja auch nochmal ein kleiner Teil an Henna drin) als 2. Schritt drüberfärben. Wenns grün wird, tja, dann guck ich, dass ich da wieder mit Rot etwas drübergehe & dann wieder schwarz. Ist zwar dann ganz kompliziert & ein noch grösserer Aufwand, aber wir ihr schon sagt, man kann nie genau sagen, was dabei rum kommt. & ich werde das jetzt in ein paar Wochen versuchen. Nur mit knallroter purer Farbe möchte ich wirklich nicht rangehen. Da hab ich echt zu viel Schiss
@Bastet: Nein, ich versteh da schon, dass du das nicht böse meinst

Aber ich möchte endlich keine Chemie mehr auf dem Kopf haben

& wenn ich damit nicht klar komme, dann MUSS ich wohl wieder Chemie nehmen. Wie heisst das? Wer nicht wagt der nicht gewinnt?

Verfasst: 13.09.2010, 13:02
von Draculinchen
@ Püppi<3
ich halte deine Vorgehensweise für gut durchdacht.
Das Müller braun und das Sante braun würde ich im Verhältnis 1:1 mischen.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Verfasst: 13.09.2010, 19:48
von Püppi â¹3
Danke dir

Weisst du zufällig, ob das Müller braun dunkel genug ist zum vorpigmentieren? Wollte mir jetzt nicht das Khadi im Internet bestellen. Das Sante Maronenbraun würd ich ja zum zusätzlichen Henna dazumischen. Aber eiglt nur ein bisschen?
Hm... naja, aber ich höre lieber auf euch.
Ich werd in ungefähr 2-3 Wochen färben denk ich. Meine Tönung im gesamten Haar liegt jetzt fast 3 Wochen zurück & die Ansatzfärbung fast 2.
Ich muss ja eh erstmal vorstesten

Oh mann, bin ich ja den ganzen Tag dran haha. Ich hoffe, es wird das wert sein

Verfasst: 13.09.2010, 19:53
von Draculinchen
ICh denke schon, dass das so passt, aber ich habe mit brauner PHF wenig Erfahrung, weil ich den Rotstich mag.
Verfasst: 13.09.2010, 21:45
von Püppi â¹3
Also in braunen Tönen ist ja wie gesagt wenig Hennaanteil drin, den das schwarz ja benötigt, um fest auf dem Haar zu sitzen.
Deswegen wollt ich etwas maronenbraun, das ja rötlich ist, dazumischen.
Mahagoni find ich auch toll, aber ist glaub ich etwas zuu rot
Abeeer: ich steh ja wie gesagt erst am Anfang. Ich mache eine Probesträhne & wenns so wird, wie ich möchte, färbe ich ganz

Ich mag einen Rotstich eiglt auch. Finde so ein dezentes Rotschwarz toll. Aber bin erstmal vorsichtig.

& wenns nicht klappt, muss ich mal weiterschauen

Verfasst: 15.09.2010, 13:42
von Püppi â¹3
Hey Leute!
Ich muss euch nochmal stören. Ich hab die letzten Tage viel hin & her überlegt. & bin zu dem Entschluss gekommen, dass weder ich, meine Schwester, Mutter oder irgendjmd. (aussr Friseur viell.) mir die Ansätze so exakt färben kann, dass da nichts mehr vom Rot zu sehen ist.
Deswegen muss ich wieder Chemie nehmen. Sagt ruhig zu mir, dass ich ein Angsthase bin, aber wenns um meine Haare geht, bin ich echt ziemlich pingelig
Meine Frage ist jetzt:
Ich habe es mir so überlegt, dass ich mir meine Ansätze alle 4-5 Wochen mit Chemie töne.
So, würde aber trotzdem zuuu gerne PHF benutzen

Bei der Sante PHF steht in der Beschreibung, dass ca. 5-1O Haarwäschen, bzw. ein Zeitraum von ca. 14 Tagen zwischen einer chem. & PHF-Färbung liegen sollten.
Ich wasche mir meine Haare jeden Tag. Dann könnte ich doch nach 2 1/2 Wochen nur die Längen mit PHF färben, oder?
Ich werde auch nur das schwarz von Sante benutzen, das ist gemischtes, kein reines Indigo.
Aber rein theorethisch jetzt. Müsste das doch gehen!
Alle sagen immer, 6-8 Wochen. Aber ich trau mich einfach jetzt, da eine Probesträhne zu machen. & ich geh auch über den Ansatz... einfach zum gucken.
Oh mann, mit mir isses auch nicht leicht was

Verfasst: 16.09.2010, 06:07
von paule
Hm....du willst das dann immer so machen?
Also quasi im Wechsel Chemie und PHF?
Hört sich gewagt an... ich hab jetzt einmal ziemlich schnell auf Chemie Henna geklatscht und hatte da schon bös Bedenken...öfter würde ich das nicht machen wollen..
Zumal du ja nie weisst, wie Chemie auf gehenntes Haar reagiert...und das wäre ja immer wieder durcheinander...du wirst es nie so akkurat abgeteilt bekommen, daß du mit der Chemie kein 'natürliches' Haar triffst und umgekehrt...
Ich hätte 'n bissi Muffe um meine Haare..
Verfasst: 16.09.2010, 09:07
von Zoey
ich würde mich für eine Methode entscheiden;
Ein Wechsel von Henna/Chemie mögen die Haare nicht, da kann schnell was daneben gehen. Von Chemiegefärbt zu Hennagefärbt hingegen klappt es ganz gut.
Haare die einmal gehennt sind sollte man aber nicht mehr mit Chemie behandeln; das verträgt sich in den meisten Fällen nicht.
lg =)
Verfasst: 16.09.2010, 10:54
von Püppi â¹3
Ach mann, schade
Ja, eiglt wollte ich das so machen. Ich möchte ja nicht jedesmal die Längen mit PHF färben. Nur ab & zu mal.
So halt wie man das mal macht. Farbe auffrischen. So meine ich das. Weil wenn ich das jedsmal machen würde, wäre mir das auch zu heikel, hinterher geht da wirklich was schief :/
Also müsste ch vor jedem Längenfärben immer ne Probesträhne machen, meint ihr? Meint ihr, das Haar wirkt immer anders, weil die PHF sich immer mehr anlagert & dann jedesmal ne andere Ausganssituation ist?
Verfasst: 16.09.2010, 11:39
von Draculinchen
Von deinem Plan kann ich nur abraten, das geht mit Sicherheit daneben.
Entweder Chemie oder PHF, beides geht nicht.