Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
DesCheveux

Re: Lavaerde*

#451 Beitrag von DesCheveux »

wie reagieren deine haare auf öl?
welches öl?
wie wurde es verarbeitet, bevor es endgültig zum endverbraucher gelangt?

naja. . . bei jedem natureinfluss reinige ich mein haar auch nicht mit lavaerde, deshalb ist der gebrauch auch etwas kniffelig.
was die menschen im 12./13. in z.b. nordafrikanischen ländern wohl auch so hielten . . sonst würde dieses reinigungsmittel -in unveränderter form- nicht so lange verwendung finden. . . oder?

aber aus gründen. . .
wie hier beschrieben
Lavaerde arbeitet ohne Tenside, die in üblichen Reinigungsprodukten den Schmutz von Haut und Haar entfernen. Lavaerde wirkt physikalisch. Durch die hohe spezifische Oberfläche der winzigen Lavaerdekörner haben diese eine hohe Kationenaustauschkapazität und sind in der Lage, bestimmte Stoffe zu de- und absorbieren, also Schmutz und überschüssiges Fett zu binden bzw. entfernen, ohne dass es zur Schaumbildung wie bei herkömmlichen Tensiden kommt.
ist ein zweiter und dritter blick in richtung lavaerde nicht zu verachten, auch wenn manchmal aller anfang etwas schwer sein möge.

viel erfolg verbunden mit lieben grüßen
DesCheveux
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Lavaerde*

#452 Beitrag von jules »

Große Preisfrage:

Warum werden meine Haare wieder so wachsig/belegt wenn ich statt mit grober Lavaerde (grüne Packung, ebay) mit feiner Lavaerde (Garsia, naturpflegeshop) wasche? Ich glaube, ich habe sie zu flüssig gehabt bzw. dann zu wenig Lavaerde genommen... ich hoffe es liegt nicht an der Erde an sich, weil ich 1,5kg davon hier liegen habe ;)
1c/2a M ii
DesCheveux

Re: Lavaerde*

#453 Beitrag von DesCheveux »

hmmmm... könnte an der spülung liegen? ich verwende als haarreinigung "nur" die lavaerde, keine- kaltrinse, condi, kräuter-, essig,-zitronespülung, ölbehandlung davor/danach etc. ( ganz normales mitteleuropäisches, unbehandeltes durchschnitts-haar, ohne krankheitssymptome )
also lavaerde und weiches wasser- das war`s.

aber wie schon erwähnt, reinige ich nicht willkürlich. ich mache mir das mühsam gesammelte wissen der menschen vor uns zu nutze und schaue mir die jeweiligen tages-natureinflüsse genauer an, ob eine lavaerdereinigung von vorteil ist oder eben ein andere haarreinigungsmittel basierend auf 100% naturprodukt.

grüne packung sagt mir leider nix?

zu wenig könnte gut möglich sein oder die anwendung ist noch nicht perfekt ausgeklügelt?

ich drücke dir die daumen, dass es nur an der herangehensweise liegt. wäre doch schade um deine ausgaben.
ansonsten würde die tauschbörse im lhn oder e.bay evtl. weiterhelfen?

lavaerde könnte auch zum duschen verwendet werden. selbst meine pflanzen profitieren u.a. von dieser erde, als kleiner zusatz.


nachtrag:
es könnte auch die seife bei dir als der mögliche auslöser deines wachsig/belegt zustandes sein?
ich wasche vollkommen laugen und tensidfrei = also 100% natur
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Lavaerde*

#454 Beitrag von jules »

Danke Dir, also Seife und Lavaerde (stückige, grüne Packung) in Kombination oder in 2 darauffolgenden Wäschen ist überhaupt kein Problem von daher schließe ich die Seife aus. Werde beim nächsten Mal aber dickflüssiger anrühren.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Rose Tyler
Beiträge: 24
Registriert: 10.06.2014, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Lavaerde*

#455 Beitrag von Rose Tyler »

Ich habe gestern zum ersten Mal mit Lavaerde gewaschen (von Logona, die weiße Waschcreme mit Lotos) und es war eine Offenbarung. Wow. Meine Haare haben sich schon beim Waschen unter der Dusche total weich angefühlt. Das hatte ich noch nicht erlebt und ich habe jetzt einige Experimente hinter mir (Natron, Seife, Shikakai, CO..).
Die Waschcreme ist zwar teurer, aber ich finde das Anrühren momentan einfach zu unpraktisch, da ich jetzt noch bei jeden Tag waschen bin. Nach dem Trocknen waren meine Haare superweich und fluffig. Das macht Mut auf mehr! Jetzt habe ich mir erstmal Henna auf die Haare geklatscht und lasse das ein paar Stunden durchwirken. Auf der Seite von Logona steht ja, dass die Hennafarbpartikel besser am Haar haften, wenn mit Lavaerde gewaschen wurde. Ich lasse mich überraschen :)
"If you are an alien how come you sound like you're from the North?"

"Lots of planets have a North!"


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2bCiii, ZU 10 cm, 44 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

Re: Lavaerde*

#456 Beitrag von Kitten »

Ich habe schon ewig lange die Lavaerde-Waschcreme Lotus von Logona im Badezimmer stehen. Nachdem ich sie die letzten Tage als Reinigung und Maske für's Gesicht wiederentdeckt habe (super!), werde ich sie mal bei der nächsten Haarwäsche testen. Mein Seifenexperiment hat ja noch immer keine zufriedenstellende Ergebnis gebracht und ich will etwas sanftes für die Wäsche, ohne Alkohol etc. Daher klingt Lavaerde auf den ersten Blick überprüfenswert.
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Lavaerde*

#457 Beitrag von Happymoonlight »

Hallo ihr lieben, ich reihe mich auch mal ein hier, nach dem ich RHASSOUL GHASSOUL gestern benutzt hatte.
Mir ging es auch so, dass ich mich zuerst nicht dran getraut hatte die Lavaerde an meinen Haaren auszuprobieren.
Ich dachte, oh weh was wenn es die Haare total austrocknet, dann seh ich aus wie ne Strohpuppe, aber gestern hab ich mir gesagt okay ich will es genau wissen.

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... OC:GB:3160

Dies Packung hatte ich noch von Anfang des Jahres hier liegen und nach dem ich es ausprobiert hatte, war ich echt begeistert.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich destilliertes Wasser mit einem kleinen Schuss Apfelessig als last Rins benutzt habe.

Fazit: meine Haare sind heute sehr schön weich, wo ich früher Frizz hatte, da ist heute nichts mehr zu sehen und ich meine sogar, das die Haare heller geworden sind. Na ja, es kann mir nur recht sein, da ich eh momentan am Henna rauswachsen lassen bin.

Meine NHF würde ich als Strawberry Blond beschreiben, also ein Blond mit einem Goldstich und ich hab schon einen neue Packung für die nächste Haarwäsche bestellt.

Sollte es stimmen, dass die Lavaerde auch die Rückfettend die Kopfhaut positiv beeinflusst, dann habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen wie man so schön sagt. Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, wenn Henna rauswächst, fetten die Haare schneller nach, was ich auch nur bestätigen kann, weil es ja nicht mein erster Versuch ist Henna rauswachsen zu lassen.

Bei einigen von euch hab ich gelesen, das die Haare klapprich wurden, was ich bei meiner Marke nicht bestätigen kann, aber vielleicht lag es auch am last Rins bei mir, wie schon richtig erwähnt, man sollte die Erde wirklich gut ausspülen.
Logona ist natürlich eine teure Marke und vielleicht gibt es verschiedene Qualitäten dieser Erde, da gibt es nur eins, einfach mal ausprobieren, übrigens meine Sorte wird Welt weit verschickt ;-) nur für den Fall, das mal jemand was probieren möchte.

Zum Duft kann ich sagen, es ist neutral und riecht nach gar nichts, aber man kann ja auch ein paar Tropfen Lavender oder auch anders Öl reinmachen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

Re: Lavaerde*

#458 Beitrag von Mesalina »

Frage für eine Freundin: Wenn beim waschen Wascherde ins Ohr gekommen ist und nicht mehr rausgeht, was kann man machen? Sie sagt, es rasselt. Spülen hilft nicht, dann rasselt und blubbert es :ugly: Tips, anyone? geht das von selbst weg? kann das gefährlich sein/werden?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
rabenschwinge

Re: Lavaerde*

#459 Beitrag von rabenschwinge »

Mesalina, ähm HNO?!? Wäre mein Weg.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Lavaerde*

#460 Beitrag von Happymoonlight »

Hmmm so was hab ich aber auch noch nicht gehört, also es gibt da wohl so eine Ohrdusche in der Apotheke, aber dort kann man sicherlich auch mal fragen, die haben sicherlich auch gute Tipps.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
TinkhairBell
Beiträge: 56
Registriert: 09.03.2014, 22:25
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Lavaerde*

#461 Beitrag von TinkhairBell »

Hallo ihr Lieben, ich habe mir vor 2 Wochen die braune Lavaerde von Logona gekauft und gerade eben meine Haare damit gewaschen.

Gemischt habe ich ca. 4-5 Tl Lavaerde mit ca. 7 Tl heißem Wasser, als das abgekühlt war noch 2 Tl Aloe Vera Saft und.... eine gaaaaanz kleine Löffelspitze von meinem Urtekram Rhassoul Shampoo (hab mich einfach nicht getraut es nur mit der Erde zu versuchen...)

Für 10min habe ich das Gemisch stehen lassen und dann ab unter die Dusche, Haare nass gemacht, die Pampe versucht in die Kopfhaut einzumassieren, 5min einwirken lassen, etwas Wasser drüber, nochmal ein bisschen einmassieren und runter mit dem ganzen Zeug.

Während dem Ausspülen fühlten sich meine Haare sauber und superweich an :D

Mal schauen wie es aussieht, wenn sie trocken sind. Bei einem guten Ergebnis versuche ich es das nächste mal ohne das Shampoo (obwohl es dem ganzen einen leckeren minzigen Duft gegeben hat)

Hat jemand schonmal Lavaerde mit etwas Rosenwasser gemischt?
1bFi-ii (5,5-6)
Farbe: Honigblond
Berenia
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2014, 19:14
Wohnort: Göttingen

Re: Lavaerde*

#462 Beitrag von Berenia »

Hat jemand von euch schon mal Heilerde statt Lavaerde benutzt?
1a/b F ii
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Lavaerde*

#463 Beitrag von eco-ela »

Hier gibt es einen Thread dazu. Meine da stehen auch Erfahrungen zum waschen drin.

Soweit ich mich erinnere waren die Leute eher weniger begeistert.
Ansonsten gibt es sicher noch im Forum verstreut einzelne Beiträge dazu, aber ich hab keine Ahnung wo genau...
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
TinkhairBell
Beiträge: 56
Registriert: 09.03.2014, 22:25
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Lavaerde*

#464 Beitrag von TinkhairBell »

Ich verwende jetzt seit fast genau einem Monat ausschließlich Lavaerde zur Haarwäsche. Das Haarergebnis gefällt mir ganz gut..... ABER meiner Kopfhaut gefällt es gar nicht... ich bekomme immer mehr und mehr fettige Schuppen, jucken tut es eigentlich nicht, aber ich habe an immer mehr Stellen so einen komischen leicht gelblichen Belag auf der Kopfhaut....auch habe ich das Gefühl, dass sich mein Haarverlust verstärkt hat. :(

Kann das von der Lavaerde kommen??

Ich werde jetzt glaube ich erst einmal versuchen meine Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. Hat jemand Tipps?
1bFi-ii (5,5-6)
Farbe: Honigblond
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Lavaerde*

#465 Beitrag von Airemulp »

Hallo ihr
Ich habe keinen anderen Fred im Haarpflege-Forum gefunden, deshalb hier: Ich wasche seit mehreren Monaten mit Lavaerde, zuerst von Logona, jetzt von Alva. Ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis! Ich habe nur ein kleines Problem: Ich habe den Eindruck, extrem viel Erde pro Waschgang zu benutzen, und möchte das irgendwie reduzieren. Leider lässt sich die Erde so schlecht in den Haaren verteilen, aber dünner möchte ich sie nicht anrühren, weil sonst gleich wieder vom Kopf tropft... hat jemand einen Trick? Das wäre super!
Antworten