Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
So, ich habe gerade meine allererste Seife gesiedet. Nach einem Rezept, das nur das beinhaltete was ich schon da habe und was auch nicht so unheimlich teuer ist, falls etwas schief geht:
Schweineschmalz 40%
Kokosöl nativ 25%
Olivenöl 20%
Rizinusöl 15%
Da ich die Lauge mit Eiswürfel auf dem Balkon angerührt habe, habe ich außer einer leichten Erwärmung gar nichts bemerkt. Allerdings schwammen oben leichte weiße Luftbläschen(?). Das hat mich irritiert. Allerdings heißt es ja auch, das sich noch nicht aufgelöstes NaOH am Boden befindet. Es hat sich auch durch längeres rühren nicht gebessert.
Das zweite Problem war, dass mein Topf wohl zu groß war. Mit einem Durchmesser von 17cm konnte ich nicht pürieren, ohne den Topf auf der einen Seite anzuheben. Es gab wirklich sehr viele Luftblasen. Ich vermute mal, dass ich die Seife nicht verwenden kann. Aber selbst als ich den Mixer ganz untergetaucht hatte, gab es lauter kleine Luftblasen, die an der Oberfläche geplatzt sind.
Schweineschmalz 40%
Kokosöl nativ 25%
Olivenöl 20%
Rizinusöl 15%
Da ich die Lauge mit Eiswürfel auf dem Balkon angerührt habe, habe ich außer einer leichten Erwärmung gar nichts bemerkt. Allerdings schwammen oben leichte weiße Luftbläschen(?). Das hat mich irritiert. Allerdings heißt es ja auch, das sich noch nicht aufgelöstes NaOH am Boden befindet. Es hat sich auch durch längeres rühren nicht gebessert.
Das zweite Problem war, dass mein Topf wohl zu groß war. Mit einem Durchmesser von 17cm konnte ich nicht pürieren, ohne den Topf auf der einen Seite anzuheben. Es gab wirklich sehr viele Luftblasen. Ich vermute mal, dass ich die Seife nicht verwenden kann. Aber selbst als ich den Mixer ganz untergetaucht hatte, gab es lauter kleine Luftblasen, die an der Oberfläche geplatzt sind.
Have a great HAIR day!
- Corven
- Beiträge: 2639
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Wenn du den frischen Seifenleim in die Form gegossen hast, kannst du die Form ein paar Mal auf die Arbeitsplatte schlagen. So können sich Luftblasen auflösen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
luftblasen sind nur ein optisches problem. wenn der leim vernünftig emulgiert war, kannste die seife auch verwenden.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ah Corven, das ist gut zu wissen, fürs nächste mal!
Oh, solaine das beruhigt mich aber!
Oh, solaine das beruhigt mich aber!
Have a great HAIR day!
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
So ich mache mal von der 12 Stunden Regel Gebrauch und zeige euch meine frisch geschnittene Seife:

Sie ist noch etwas weicher und klebriger, aber das ist bei dem hohen Schmalz Anteil auch normal.
Ich habe weder beduftet, noch gefärbt, weil ich es erst mal simple halten wollte, aber mag die Farbe eigentlich sehr. Irgendetwas zwischen überdimensionalen Mangostückchen und leckerem Käse

Sie ist noch etwas weicher und klebriger, aber das ist bei dem hohen Schmalz Anteil auch normal.
Ich habe weder beduftet, noch gefärbt, weil ich es erst mal simple halten wollte, aber mag die Farbe eigentlich sehr. Irgendetwas zwischen überdimensionalen Mangostückchen und leckerem Käse

Have a great HAIR day!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Sieht doch sehr gut aus 
Ich mag auch naturfarbene Seifen gerne!

Ich mag auch naturfarbene Seifen gerne!
hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Liebe Seifensieder
Hat jemand ein gutes Buch übers Seife sieden das ich mir für ein paar Tage ausleihen könnte?
Ich möchte jetzt nicht gleich eins für 25€ kaufen.
den Versand würde ich natürlich übernehmen.

Ich möchte jetzt nicht gleich eins für 25€ kaufen.

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
huhu juke,
ich würde dir einlesen im netz empfehlen.
die blogs von kupferzopf http://kupferzopf.com/seifenkurs/ oder Moja finde ich toll. https://seifenbar.blogspot.com/
ich würde dir einlesen im netz empfehlen.
die blogs von kupferzopf http://kupferzopf.com/seifenkurs/ oder Moja finde ich toll. https://seifenbar.blogspot.com/
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die Farbe ist echt schön
Man muss echt aufpassen nicht reinbeissen zu wollen
Hat jemand von euch Erfahrung mit Milchseifen und Farbe? Meine erste hat sich farbtechnisch aufgeteilt(also ein Teil heller und einer nehr lila) oder das lila Pigmant ist als Pünktchen zu sehen. (Die zweite sollte leicht rosa werden, dann hatte ich zu viel Farbe..sodass es theoretisch ein starkes rot werden sollte...jetzt ist sie ganz leicht rosagelblich, aber sie hat auch kraterige Hohlräume und ist immer noch weich
naja sie war ja ein Experiment.)
Bei Seifen ohne Milch in der Lauge ist mir sowas ohne eigene Doofheit noch nicht passiert


Hat jemand von euch Erfahrung mit Milchseifen und Farbe? Meine erste hat sich farbtechnisch aufgeteilt(also ein Teil heller und einer nehr lila) oder das lila Pigmant ist als Pünktchen zu sehen. (Die zweite sollte leicht rosa werden, dann hatte ich zu viel Farbe..sodass es theoretisch ein starkes rot werden sollte...jetzt ist sie ganz leicht rosagelblich, aber sie hat auch kraterige Hohlräume und ist immer noch weich

Bei Seifen ohne Milch in der Lauge ist mir sowas ohne eigene Doofheit noch nicht passiert
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke Solaine, dann werde ich da mal schauen! 

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@tuovi hatte ich noch nicht, müsste allerdings auch überlegen, ob ich jemals ne milchseife gefärbt habe.
wie bist du denn vorgegangen? ich würde milch nur als zusatz empfehlen, nicht als laugenflüssigkeit. also wasser reduzieren auf 1:1,2, und die angewärmte (am besten gleiche temp wie leim) milch als restflüssigkeit (also die differenz) in den emulgierten SL. gut untermischen, dann farbe. und mit duft wär ich vorsichtig, hatte das schon, dass mir die milch dann ausgeflockt ist (das wird sicher die farbverteilung beinflussen, wenns passiert).
generell kann es nach der milchzugabe (auch bei pflanzenmilch, da zt noch extremer) auch zügig andicken, also muss man da ggf hurtig färben
... und dann die form eher kühlen, weil milch auch aufheizt.
wie bist du denn vorgegangen? ich würde milch nur als zusatz empfehlen, nicht als laugenflüssigkeit. also wasser reduzieren auf 1:1,2, und die angewärmte (am besten gleiche temp wie leim) milch als restflüssigkeit (also die differenz) in den emulgierten SL. gut untermischen, dann farbe. und mit duft wär ich vorsichtig, hatte das schon, dass mir die milch dann ausgeflockt ist (das wird sicher die farbverteilung beinflussen, wenns passiert).
generell kann es nach der milchzugabe (auch bei pflanzenmilch, da zt noch extremer) auch zügig andicken, also muss man da ggf hurtig färben

... und dann die form eher kühlen, weil milch auch aufheizt.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ach, ich lese gerade, milch in der lauge (??? äh, was heißt das eigentlich genau?).... da das fett in der milch gleich reagiert, wird das ja eh "flockig", wenn du milch als laugenflüssigkeit nimmst. daher kommt vermutlich die ungleiche farbverteilung. wenn du das NaOH mit milch anrühren willst, wüsst ich nicht, wie du das verhindern kannst.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Bei der, wo sich das lila nur entmischt hat und dann kleine Pünktchen da waren, bestand meine ganze Lauge aus Milch. Die Farbe habe ich extra mit etwas Wasser angemischt und zu Ölen und Lauge gegeben und dann gemixt. Bei den Teilen ohne Duft ist es auch passiert.
Die Müllseife war 1:1 Wasser und Milch. Ich hatte davor Wasser mit Rosenblättern püriert, die Blätter raus und dann in der richtigen Menge mit derselben Menge Milch zusammengekippt und dann das NaOH dazu(es ist nie richtig warm geworden. Da lass ich mir schon Zeit bei Milch). Das Ganze dann zu den Ölen und dann wieder in etwas Wasser gelöste Farbe dazu und den Pürierstab zur Hand genommen. Ich hab die Lauge im Waschbecken gemacht(einmal abkühlen und eben auch, falls sie umfällt) und wollte dann für die Farbe etwas Wasser in einen Becher laufen lassen...da stand dooferweise die Lauge darunter. Es ist nicht viel reingekommen, aber eben doch ca. 2Esslöffel. Das erklärt warum die Seife jetzt noch so weich ist, aber nicht den Rest. Duft war Rose(PÖ) von behawe. Den habe ich zum ersten Mal in so großer Menge rein(ich hab mich dieses Mal an die Grammmenge des Seifenrechners gehalten, nicht die von behawe...sollte halt schön duften).
Ich kann später einfach mal ein Foto machen. Ich halte mich jetzt wieder an mein Duftmengengefühl, probiere die nächste Milchseife nach deinem Vorschlag aus(die erste nur mit Milch war super, aber die jetzt halt nicht) und mache erstmal wieder einfacheres Zeug
Im Verdacht habe ich also:
-eigene Doofheit
-die knapp 6 g PÖ auf 200g Öle
-Milch in Kombi mit Farben
-die Tatsache, dass ich mir schon am Anfang dachte es wird nix
-irgendwas mit den Rosenblättern/der Lauge und dem Rosenblätterwasser
Die Müllseife war 1:1 Wasser und Milch. Ich hatte davor Wasser mit Rosenblättern püriert, die Blätter raus und dann in der richtigen Menge mit derselben Menge Milch zusammengekippt und dann das NaOH dazu(es ist nie richtig warm geworden. Da lass ich mir schon Zeit bei Milch). Das Ganze dann zu den Ölen und dann wieder in etwas Wasser gelöste Farbe dazu und den Pürierstab zur Hand genommen. Ich hab die Lauge im Waschbecken gemacht(einmal abkühlen und eben auch, falls sie umfällt) und wollte dann für die Farbe etwas Wasser in einen Becher laufen lassen...da stand dooferweise die Lauge darunter. Es ist nicht viel reingekommen, aber eben doch ca. 2Esslöffel. Das erklärt warum die Seife jetzt noch so weich ist, aber nicht den Rest. Duft war Rose(PÖ) von behawe. Den habe ich zum ersten Mal in so großer Menge rein(ich hab mich dieses Mal an die Grammmenge des Seifenrechners gehalten, nicht die von behawe...sollte halt schön duften).
Ich kann später einfach mal ein Foto machen. Ich halte mich jetzt wieder an mein Duftmengengefühl, probiere die nächste Milchseife nach deinem Vorschlag aus(die erste nur mit Milch war super, aber die jetzt halt nicht) und mache erstmal wieder einfacheres Zeug

Im Verdacht habe ich also:
-eigene Doofheit
-die knapp 6 g PÖ auf 200g Öle
-Milch in Kombi mit Farben
-die Tatsache, dass ich mir schon am Anfang dachte es wird nix
-irgendwas mit den Rosenblättern/der Lauge und dem Rosenblätterwasser
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hier die Müllseife

und noch ein paar Nahaufnahmen
https://abload.de/img/3li8z.jpg https://abload.de/img/3efrz.jpg https://abload.de/img/i1cjx.jpg
https://abload.de/img/jndr8.jpg https://abload.de/img/ddee4.jpg
zum Glück habe ich auch noch Seifchen ohne Probleme hinbekommen. Meine ersten Seifen mit Schmalz und ich mag sie schon richtig gerne ohne sie jemals ausprobiert zu haben



Das hier ist die Milchkätzchen Seife mit den unfreiwilligen lila Pünktchen


und noch ein paar Nahaufnahmen
https://abload.de/img/3li8z.jpg https://abload.de/img/3efrz.jpg https://abload.de/img/i1cjx.jpg
https://abload.de/img/jndr8.jpg https://abload.de/img/ddee4.jpg
zum Glück habe ich auch noch Seifchen ohne Probleme hinbekommen. Meine ersten Seifen mit Schmalz und ich mag sie schon richtig gerne ohne sie jemals ausprobiert zu haben




Das hier ist die Milchkätzchen Seife mit den unfreiwilligen lila Pünktchen


(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
die müllseife würde ich einschmelzen. dann verliert sie zwar optisch noch mehr, aber du kannst sie heißverseifen und hast eine sichere seife, und manchmal wird aus so hässlichen enten dann der persönliche liebling 

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB