Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4546 Beitrag von Kavala »

Miss Gilmore, ich habe selbst keine Fimo-Erfahrung, aber das hier gefunden:
Fertigstellung

Schleifen: Halte die Objekte unter Wasser, um zu vermeiden, dass es staubt und schmirgel sie mit einem Stück feuchten Schmirgelpapiers ab, um die Oberfläche zu glätten oder Fingerabdrücke zu beseitigen.

Lackieren: Verwende einen Speziallack (matt oder brilliant) oder ein kostensparendes Bodenwachs. Die Objekte können anschließend noch einmal für zehn MInuten in den Ofen gestellt werden, um den Lack zu fixieren.
Quelle: http://www.basteldichblue.com/Basteln/t ... lagen.deco
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4547 Beitrag von jules »

So liebe Bastelfreunde,

bald ist es soweit. Nachdem ein Bandschleifer letztes Jahr sein Leben lassen musste, bin ich nun auf der Zielgeraden.

Das Projekt bestand aus insgesamt 13 Haarstabpaaren, die hergestellt wollten werden (aus Holz). 4 Paare fehlen noch, der Rest wurde schon mit einem Loch versehen und bekommt heute die 2. Ölung. Topper sind auch schon zusammengestellt (ohman wie viele Kombinationsmöglichkeiten es da gibt...).

Nun die Frage: Ich genau klebe die Topper, bzw. den Kettelstift in das Bohrloch. Aber wie bekomme ich den Kleber in das kleine Löchlein rein? Einfach nen Tropfen Kleber (ich nehm so dünnflüssigen Epoxi-ähnlichen vom Papa) auf den Stift und reinfriemeln?

Bitte um Hilfe.

PS.: Foto von allen gibts nach Fertigstellung.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4548 Beitrag von dajanchen »

Ich misch mir den Kleber immer auf Alufolie zusammen und nehme dann einen Kettelstift, streiche damit immer schön Kleber zwischen die Perlen, damit da später nichts wackelt, und zum Schluss mache ich damit auch noch Kleber ins Bohrloch, auf die obere Fläche des Stabes und noch etwas auf den Kettelstift mit den Perlen. Dann zusammenstecken und warten, dass es trocknet und dabei immer schön schauen, dass alles gerade bleibt. Fertig. :D
Ich öle allerdings erst zum Schluss.

Viel Spaß! :mrgreen:
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4549 Beitrag von Kavala »

alli hat geschrieben:Ich hab mir eine Stadion-Flexi gebastelt :oops:

Bild

Die Raute hab ich mit Heißkleber angeklebt, ich fürchte aber, das hält nicht so gut.
So etwas ähnliches habe ich auch vor und ich brauche mal Euren Rat:
Ich will dieses Teil
http://www.paok-megastore.gr/ProductDet ... POUCH.aspx
als Centrepiece einer Flexi nehmen.
Meint ihr, ich soll A) Löcher direkt in die Plakette bohren, wenn ja womit genau? Oder soll ich sie B) auf einen Träger aufkleben?
Ich habe ein wenig Angst, das Teil zu versauen durch ausgefranste Bohrlöcher oder so.
Oder habt ihr C) eine bessere Idee, wie ich daraus Haarschmuck machen kann? (Stricknadelforken z.B. sind nicht so meins, ich habe welche, nehme sie aber fast nie. Aber wäre rein vom Material her sicher auch ne Möglichkeit)

Vielen Dank schonmal und LG
Kavala
Benutzeravatar
Technikzopf
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 23.03.2010, 20:54
Haartyp: 1c M/F
Wohnort: Berlin

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4550 Beitrag von Technikzopf »

hmm wenn Bohren dann mit nem Metallbohrer und optimaler weise Ständerbohrmaschiene und Werkstück in Schraubstock sowie unterfüttern damit es nicht weg kann

oder auf der Rückseite ne Drahtöse also nen X mit vier Punkten auflöten (dann würde ich aber die Öse oben wegfeilen oder mit Drehmel und Metallscheibe entfernen)
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)

Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4551 Beitrag von honzhonz »

MissGilmore hat geschrieben:honzhonz: wie bekommst du denn die Oberfläche deiner Fimostäbe so glatt? Bei mir wird das immer eine einzige Berg- und Talfahrt. Ich habe noch nie auch nur einen Stab wirklich getragen an dem ich mich versucht habe :(
Ich rolle die ganz vorsichtig auf einem kleinen glatten Frühstücksbrett, so dass die Oberfläche schon ziemlich glatt ist, bevor ich sie backe. Außerdem hilft es, wirklich nur ganz kleine Scheibchen auf die Holzbasis zu kneten und das dann schön gleichmäßig zu verteilen.
Zum Abschleifen der Fingerspuren nehme ich außerdem gerne so einen Metalltopfschwamm, weil das Schmirgelpapier dann immer gleich "voll" ist, und ich mit den Schwämmen bessere Erfahrungen gemacht habe. Da darf man aber nicht zu fest drücken, sonst gibt das auch wieder Kratzer. Hilft dir das? Ich wollte demnächst auch mal eine Fotoreihe machen, die stelle ich dann hier einfach auch rein.
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4552 Beitrag von Joanie »

Rote Lotte hat geschrieben:Ich war gestern auch kreativ.
Habe einen "Haarkäfig" gebastelt aus Draht, Glasperlen und einem grünen Glassplitter!
Schaut mal auf meiner Facebook-Seite:

https://m.facebook.com/photo.php?fbid=6 ... &source=43
Schööööön. Welchen Draht hast du genommen? Und wie hast du die Größe (Höhe und so) berechnet oder ausgemacht, damit es auch auf einen Dutt passt? Vorher mal drum gelegt?
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4553 Beitrag von Kavala »

Danke Technikzopf! (cooler Nickname! 8) )
Benutzeravatar
Technikzopf
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 23.03.2010, 20:54
Haartyp: 1c M/F
Wohnort: Berlin

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4554 Beitrag von Technikzopf »

@kavala man hilft doch gern, und Danke
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)

Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4555 Beitrag von jules »

dajanchen hat geschrieben:Ich misch mir den Kleber immer auf Alufolie zusammen und nehme dann einen Kettelstift, streiche damit immer schön Kleber zwischen die Perlen, damit da später nichts wackelt, und zum Schluss mache ich damit auch noch Kleber ins Bohrloch, auf die obere Fläche des Stabes und noch etwas auf den Kettelstift mit den Perlen. Dann zusammenstecken und warten, dass es trocknet und dabei immer schön schauen, dass alles gerade bleibt. Fertig. :D
Ich öle allerdings erst zum Schluss.

Viel Spaß! :mrgreen:
Danke Dir, das probiere ich später. Ich glaube nur, dass meine Bohrlöcher wohl zu klein sind (1mm), dass da überhaupt Kleber Platz hat. Wie groß sind die denn bei Dir? (der Kettelstift ist so 0,7mm dick).
1c/2a M ii
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4556 Beitrag von honzhonz »

In meinem TB habe ich es schon gepostet, aber eigentlich gehört es eher hierher:

Ich habe kürzlich neue Fimo-Stäbe gemacht und versucht, den Prozess zu dokumentieren. Ich weiß nicht, inwiefern mir das gelungen ist, urteilt selbst. ;) (längere Erklärung unten)

Vorbereitung:
[1]Bild[2]Bild[3]Bild[4]Bild[5]Bild[6]Bild[7]Bild
Bekleben des Stabes:
[8]Bild[9]Bild[10]Bild[11]Bild[12]Bild
Nacharbeit und Verfeinerung:
[13]Bild[14]Bild
Vor dem Backen:
[15]Bild[16]Bild
Nach dem Backen:
[17]Bild[18]Bild


"Kurze" Geschichte zu dem Bilderrätsel:

Das Material[1] sind Essstäbchen, eine Zange zum Kürzen derselben, ein Längenmaß (bei mir ein ED in 6"), ein Messer um das Fimo zu schneiden, ein sehr glattes Frühstücksbrettchen und Fimo. Ich kürze dann die Stäbchen auf eine Länge, die ein bisschen unter der gewünschten Länge ist (Fimo hat auch eine Ausdehnung)[2]. Dabei verwende ich die Seite der Stäbchen, die nicht zusammenläuft, also den hinteren Teil. Ich wähle die Farben aus und schneide dünne Scheibchen davon ab[3]. Die Menge auf dem Bild war zu viel, 2/3 davon hätten auch gut gereicht. (Aus dem Rest habe ich einen Seifenstempel gemacht. :)). Die abgeschnittenen Scheiben lege ich dann in der Reihenfolge aufeinander, in der ich den Farbverlauf später haben möchte[4], drücke das ein bisschen zusammen, schneide es längs in mehrere Teile (hier drei) und lege diese Teile aufeinander[5]. Jetzt sieht man den Farbverlauf drei mal. Dieses längliche Stück drehe ich dann zu einer Schraube auf[6], und rolle und drücke das wieder ein bisschen zusammen, so dass eine unförmige Wurst entsteht[7]. Diese Wurst schneide ich in Scheiben[8], wobei ich immer darauf achte, dass auf der Scheibenoberfläche ein schönes Muster zu sehen ist[9,10]. Diese Scheiben, die etwa so groß wie ein Centstück und 1-2 mm dick sind, knete ich dann sorgfältig auf das Holzstäbchen[11]. Dabei muss aufgepasst werden, dass keine Luft mit eingeschlossen wird und dass man nicht zu fest drückt, sonst rollt man das Fimo nämlich quasi dünner und löst es sich wieder vom Holz, weil es dann zu viel Umfang für das Stäbchen hat. Man muss also eher gleichmäßig von außen dagegendrücken, als wirklich zu kneten. Wenn ich ein Stück weit Fimo angeknetet habe, rolle ich den Stab vorsichtig und langsam mit ein bisschen Druck auf dem Brett hin und her[12], das verteilt das Fimo noch besser. So geht es weiter, bis das Stäbchen komplett bedeckt ist. Die Spitzen werden aus kleinen Mengen Fimo vorsichtig auf die Enden der Stäbchen aufgesetzt und zu kleinen Kegeln geformt. Das ist ziemliches Gepfriemel, das aber das in die Haare stecken später deutlich erleichtert. Anschließend fahre ich mit zwei Fingern an dem Stäbchen, das jetzt schon ziemlich glatt sein sollte, entlang, um etwaige Unebenheiten oder Mulden zu finden[14]. Die werden dann mit kleinen Schnipseln, auch hier auf das Aussehen achten, repariert[13], indem sie auf die Stelle gelegt und dann durch leichtes hin- und herrollen wie in [12] eingearbeitet werden. Das Ergebnis ist ein vollkommen glatter (für Fimoverhältnisse) Stab, der dann nur noch gebacken werden muss.[15] Die Fingerabdrücke, die jetzt noch zu sehen sind, schleife ich nachträglich mit einem Topfreinigermetallschwamm weg. Gebacken wird der Stab auf Mehl, damit keine weiteren Druckstellen entstehen[16]. Ich warte immer, bis ich genug Stäbe zusammenhabe oder den Ofen sowieso brauche, sonst ist mir die Energie dann doch zu wertvoll. Aber sie können auch problemlos vor dem Backen einige Tage an der Luft liegen. Nach dem Backen[17] muss dann noch unter laufendem Wasser die Oberfläche mit dem Schwamm geglättet werden, dann sehen sie aus wie in [18].
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4557 Beitrag von Kavala »

Ich glaube ich bin erfolgreich angefixt! Danke für die Bilddokumentation!
Süße Unterlage übrigens - ich liebe Dinos :D
LG Kavala
Benutzeravatar
Belethil
Beiträge: 101
Registriert: 02.06.2013, 19:23
Wohnort: NRW

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4558 Beitrag von Belethil »

Mein erster versuch mit richtigem Holz (Buche) sieht so aus:

Bild
BildBild
BildBild
BildBild

Als nächstes ist Nuss dran.
Bild
1 a-b M ii / ZU ? / 5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ƹ̴Ӂ̴Ʒ Mein Tagebuch Ƹ̴Ӂ̴Ʒ
Ziel: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Benutzeravatar
Elfennebel
Beiträge: 265
Registriert: 14.10.2013, 20:36

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4559 Beitrag von Elfennebel »

@ honzhonz: Danke für die Anleitung, das werde ich bestimmt mal ausprobieren! :)

@ Belethil: Die Forke ist wahnsinnig schön und gleichmäßig geworden. Bin schon gespannt auf deine kommenden Stücke.



Ich habe auch ein bisschen gebastelt, zwar nur zwei Ready-Mades, aber ich finde sie sind ganz vorzeigbar. :)
Vor längerer Zeit habe ich mal diese zwei Forken günstig erstanden und fand sie von Anfang an schon extrem, naja hässlich. :lol:
Die Enden waren so spitz und lang, dass man sich damit die Augen hätte ausstechen können und auch die "Verzierung" war überhaupt nicht nach meinem Geschmack.

Also habe ich sie erst einmal beide gekürzt und mit Schleifpapier abgerundet, dann das lange Teil der helleren Forke abgesägt und dann mal geguckt, was meine Bastelkiste noch so hergab...

Gefunden habe ich zwei schöne Gemmenfassungen samt Cabochons und fertig waren meine zwei neuen Forken! <3


Vorher:

Bild


Nachher:

Bild Bild
Meine Haare: 1c-2aMii, ZU 8,5cm
Ziel: ***
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4560 Beitrag von honzhonz »

Deutlich besser, Elfennebel! :D Diese Verzierungen sind wunderschön, vor allem der dunkelblaue gefällt mir sehr gut!

Und Belethil, die Forke sieht total glatt und weich aus. Wie lange arbeitest du an einer?
Antworten