Ja. Kann man an meinen Haaren bewundern. Wobei, so richtig weit hoch frisst es sich nicht, weil es zwischendurch mal abbricht. Bei mir zumindest.BuddiksGreet hat geschrieben:ich muss auch mal noch eine frage loswerden , ich hab soviele unterschiedliche sachen jetzt gelesen , aber stimmt es das sich spliss hochfrisst ? also die haare sich immer weiter nach oben spalten ?
Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
3 a f ii
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Und ich mach jeden Tag Spliss Kontrolle, falls ich was finde, schneide ich es gleich ab, es bleibt einem ja nichts anderes übrig.
Im übrigen denke ich das eigentlich jeder hier und da mal so ein Haar findet, den restlos ausschließen kann man es eh nicht.
Im übrigen denke ich das eigentlich jeder hier und da mal so ein Haar findet, den restlos ausschließen kann man es eh nicht.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Soullady
schlicht und ergreifend nein. Das Längenwachstum ist genetisch festgelegt aber man kann die Wurzel durch gesunde Nahrung und Nahrungsergänzungmittel stärken.
schlicht und ergreifend nein. Das Längenwachstum ist genetisch festgelegt aber man kann die Wurzel durch gesunde Nahrung und Nahrungsergänzungmittel stärken.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
klaro - wenn du dich köpfst, wachsen dir keine Haare mehr 
Ne, Ernsthaft, du kannst dein genetisch vorgesehenes Wachstum nicht verändern, kannst aber dafür sorgen, dass selbiges ganz ausgereizt wird, indem du dich ausreichend ernährst.
Und natürlich indem du den "Nährboden" die Kopfhaut gesund hältst.

Ne, Ernsthaft, du kannst dein genetisch vorgesehenes Wachstum nicht verändern, kannst aber dafür sorgen, dass selbiges ganz ausgereizt wird, indem du dich ausreichend ernährst.

Und natürlich indem du den "Nährboden" die Kopfhaut gesund hältst.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
nicht generell - aber ich (also das ist jetzt persönliche Meinung) halte nix davon, sich irgendwelche Pillen einzuwerfen - lieber gescheit ernähren
Ich mach grad beim Haferprojekt mit:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
passt mir halt auch ganz gut in den Kram, weil ich meine Frühstücksgewohnheiten ändern wollte

Ich mach grad beim Haferprojekt mit:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
passt mir halt auch ganz gut in den Kram, weil ich meine Frühstücksgewohnheiten ändern wollte

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Ich hoffe, die Frage wird kurz: Beim letzten Friseurbesuch habe ich mir von netter Friseurin und zunehmendem Löwemond eine Wildschweinborsten-Bürste andrehen lassen. Ich benutze sie gern, die Haare fühlen sich davon echt gut an und sehen auch gut aus. (Ist zwar tödlich für Locken, aber kurz vor dem Waschen, oder wenn man die Haare nicht offen trägt, geht es sehr gut.) Nun finde ich (Spliss-Schnitt vor sechs Wochen) wieder massig Spliss in den Spitzen.
Ich habe hier öfter gelesen, dass das manchmal an so einer Bürste läge, frage mich aber: kann das in diesem Fall sein? Mit den Spitzen kommt sie ja eher sparsam in Berührung, und wie sollte die Bürste überhaupt die Spitzen spalten?
Meine Haare neigen sowieso sehr zu Spliss, und das, was jetzt am unteren Ende ist, wurde früher vielleicht auch nicht soo gut behandelt, aber soo schlecht auch wieder nicht. Was tun? Mit Fassung tragen? Bürste einmotten? Ich würde mich über Meinungen freuen. 



Ich bekomme definitiv vom Bürsten (auch vom Kämmen) Spliss. Daher bürste und kämme ich nicht mehr - schade um die Wildsau, aber bevor ich meine Haare schreddere, akzeptiere ich sie lieber als Fehlinvestition. 
Ich weiß ja nicht, was für Haare du hast, aber wenn sie eher fein sind, kann es durchaus sein, dass die Wildsau ihnen mehr schadet als nutzt. Lass sie doch einfach mal eine Weile weg und beobachte, ob der Spliss weniger wird - dann hast du deine Antwort.

Ich weiß ja nicht, was für Haare du hast, aber wenn sie eher fein sind, kann es durchaus sein, dass die Wildsau ihnen mehr schadet als nutzt. Lass sie doch einfach mal eine Weile weg und beobachte, ob der Spliss weniger wird - dann hast du deine Antwort.
Meine Haare sind alles andere als fein, und ich habe von der Wildsau definitiv Spliss bekommen. Nach dem Bürsten hatte ich rund um mich herum lauter abgerissene Haarstückchen liegen.
Ich würde die Wildsau auch mal eine Weile weg lassen, S&D machen und dann einfach beobachten ob der Spliss nachlässt oder trotzdem auftaucht.

Ich würde die Wildsau auch mal eine Weile weg lassen, S&D machen und dann einfach beobachten ob der Spliss nachlässt oder trotzdem auftaucht.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
dito - wenn ich mit der Wutz rangehe, liegen lauter Bruchstücke im Waschbecken - ich nehm sie nur noch um die Koprhaut vor der Wäsche zu befreien und dann nur in den obersten 10 cm.
Ich denke, die Borsten sind sehr rau und stehen eng, wenn man da die Haar durchquält ist das wie wenn man Geschenkband mit der Schere ringelt
Ich nehm sonst auch nur noch die Finger, aber das ist etwas speziell - mit einer günstigen Holzstift-Bürste ging es aber auch besser als mit der Wutz
achso, ich bin auch bekennendes Borstentier 
Ich denke, die Borsten sind sehr rau und stehen eng, wenn man da die Haar durchquält ist das wie wenn man Geschenkband mit der Schere ringelt

Ich nehm sonst auch nur noch die Finger, aber das ist etwas speziell - mit einer günstigen Holzstift-Bürste ging es aber auch besser als mit der Wutz


1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- Zündhütchen
- Beiträge: 911
- Registriert: 24.11.2009, 07:13
- Wohnort: Hannover & Ruhrpott
Klick mal auf den Link der sich beim Schreiben der drei S ergibt 
Ein Haartagebuch kann man als Persönliches Projekt führen. Es gibt hier ein extra Unterforum dafür. Klick dich einfach mal durch.

Ein Haartagebuch kann man als Persönliches Projekt führen. Es gibt hier ein extra Unterforum dafür. Klick dich einfach mal durch.
2c/3aMii 90 cm
Man möge mich korrigieren wenn ich mich irre. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bezeichnet die Stirn-Scheitel-Spitze Messmethode, sprich ihr legt ein Maßband an die Stirn und legt es über den Kopf bis zu den Spitzen und messt somit diese Länge. (Falls kein Maßband zur Hand, hilft natürlich auch ein Faden + Lineal oder ähnliches) Der Vorteil dieser Methode ist, dass ihr stets einen fixen Anhaltspunkt zum messen eurer Haare habt und somit Fortschritte am ehesten erkennt. Die tatsächliche Haarlänge ist natürlich merklich kürzer aber die meisten Haare sind eben unterschiedlich lang und somit ließen sich Fortschritte weniger genau festhalten, als wenn ihr z.B. lediglich die Länge eines ausgefallenen Haares messt. Wenn sämtliche Haare z.B. an der Hüfte enden, bedeutet das letztlich, dass ein Stirnhaar rund 30cm länger sein muss, als eines aus dem Nacken. In sofern ist die <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Methode vornehmlich für einen selbst da, auch wenn natürlich eine gewisse generelle Vergleichbarkeit herrscht, da sie hier wohl nahezu jeder verwendet. Klappt in diesem Sinne natürlich erst ab einer gewissen Haarlänge, denn nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> müsste man diverse unterschiedlich lange Kurzhaarschnitte, allesamt als ~30cm werten.
Die Haartagebücher, sind persönliche Projekte wo jemand über den Umgang mit seinen Haaren berichtet. Gemachte Frisuren, Längenzuwachs, wie die Haare auf gewisse Produkte reagierten, etc. Eben ein Tagebuch mit dem Fokus aufs eigene Haar. Was nun jeder im Detail dort niederschreibt, ist sicherlich individuell recht verschieden, wie ihr gewiss bemerken werdet, wenn ihr mal den Blick in einige hineinwerft.
Die Haartagebücher, sind persönliche Projekte wo jemand über den Umgang mit seinen Haaren berichtet. Gemachte Frisuren, Längenzuwachs, wie die Haare auf gewisse Produkte reagierten, etc. Eben ein Tagebuch mit dem Fokus aufs eigene Haar. Was nun jeder im Detail dort niederschreibt, ist sicherlich individuell recht verschieden, wie ihr gewiss bemerken werdet, wenn ihr mal den Blick in einige hineinwerft.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog