Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4621 Beitrag von Elysian-Fields »

hey hellweiß!
Also trocken wurden meine Haare sehr selten von Seife und wenn dann war es mit etwas Öl gleich wieder gut :)
Außer auf die ÜF hast du am Anfang auf nichts zu achten du musst ja erstmal herausfinden was dein Haar mag. Bei trockenen Haaren nimm lieber einen ÜF von 4%
Die Öle machen oft mehr aus als die ÜF - nur mal als Zusatzinfo, dass du dich nicht vor hohen ÜF "fürchtest"
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Fragen zu Haarseife

#4622 Beitrag von kardusen »

Als ich letztes Jahr einen Seifenversuch mit den Savion-Seifen gestartet habe, ging das ziemlich schief, und die waren allesamt recht niedrig überfettet (1,5%).
Jetzt hab' ich zwei Mal mit 4% überfetteten Seifen gewaschen und das war ganz gut. Langfristig will ich den Überfettungsgrad gern noch ein bißchen steigern, damit es mehr pflegt.
Kann mir da jemand Seifen mit höherer Überfettung empfehlen? Ganz gut waren mit 4% bisher die Chestnut von AsD und die Bohemian von pflegeseifen. Und ja, ich gucke gleich noch in den Seifentester-Thread. ;)
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4623 Beitrag von Elysian-Fields »

kardusen hat geschrieben:Als ich letztes Jahr einen Seifenversuch mit den Savion-Seifen gestartet habe, ging das ziemlich schief, und die waren allesamt recht niedrig überfettet (1,5%).
Jetzt hab' ich zwei Mal mit 4% überfetteten Seifen gewaschen und das war ganz gut. Langfristig will ich den Überfettungsgrad gern noch ein bißchen steigern, damit es mehr pflegt.
Kann mir da jemand Seifen mit höherer Überfettung empfehlen? Ganz gut waren mit 4% bisher die Chestnut von AsD und die Bohemian von pflegeseifen. Und ja, ich gucke gleich noch in den Seifentester-Thread. ;)
Ich mochte die Drachenherz von leovinus gerne, wobei die nicht übermäßig pflegend bei mir war (8%), auch die That's me von pflegeseifen die vom Geruch her noch passabel war (6%) fand ich gut pflegend. Die Seifen von Steffi sollen auch gut pflegend sein, die Kokos-Seide soft war bei mir zum Beispiel fast zu viel vielleicht wäre die was für dich? Die riecht auch schön lecker!
Edit: Schön dass du jetzt auch wieder damit wäscht :bussi:
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#4624 Beitrag von Painthriller »

Ich fand die Haarseife Henna von
www.indilaya.de
auch noch sehr gut, hab ich gestern in dem gemeinsam Seife-Testen-Thread was dazu geschrieben, die hat 6 ÜF. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist abwechselnd niedrigere und höhere ÜF zu nehmen, je nach dem wie die Haare sind, trocken, überpflegt. Vielleicht hilft das ja weiter.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#4625 Beitrag von Walhalla »

Die Haarseife Henna ist von Savion und damit müsste sie eigentlich nur 1,5% - max. 2% ÜF haben, Savion stellt meines Wissens keine höher überfetteten Haarseifen her.
Benutzeravatar
cat
Beiträge: 157
Registriert: 10.01.2010, 09:43
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4626 Beitrag von cat »

ist es möglich das durch haarseife die haare weniger stark entfettet und damit länger ohne wäsche auskommen?
bin jetzt auf tag 5 und das geht immer noch, sonst war so auf tag 3- 4 schluss.
fände ich ja gut :-)

sonst liebe ich haarseife- das macht mir mehr spass als shampoo.
sie kam, sie sah... und sie schlief ein
Yoga Queen
_____________
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2bMii
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Fragen zu Haarseife

#4627 Beitrag von kardusen »

Elysian-Fields hat geschrieben:
kardusen hat geschrieben:Als ich letztes Jahr einen Seifenversuch mit den Savion-Seifen gestartet habe, ging das ziemlich schief, und die waren allesamt recht niedrig überfettet (1,5%).
Jetzt hab' ich zwei Mal mit 4% überfetteten Seifen gewaschen und das war ganz gut. Langfristig will ich den Überfettungsgrad gern noch ein bißchen steigern, damit es mehr pflegt.
Kann mir da jemand Seifen mit höherer Überfettung empfehlen? Ganz gut waren mit 4% bisher die Chestnut von AsD und die Bohemian von pflegeseifen. Und ja, ich gucke gleich noch in den Seifentester-Thread. ;)
Ich mochte die Drachenherz von leovinus gerne, wobei die nicht übermäßig pflegend bei mir war (8%), auch die That's me von pflegeseifen die vom Geruch her noch passabel war (6%) fand ich gut pflegend. Die Seifen von Steffi sollen auch gut pflegend sein, die Kokos-Seide soft war bei mir zum Beispiel fast zu viel vielleicht wäre die was für dich? Die riecht auch schön lecker!
Edit: Schön dass du jetzt auch wieder damit wäscht :bussi:
Danke, liebe Ely! :D Diesmal hoffentlich ohne horrenden Haarverlust (bis jetzt nicht *auf Holz klopf*) und wenn's Farbe zieht, fänd ich das aktuell ja sogar ganz gut.
Leovinus hab' ich mir abgespeichert, dankeschön! An die Seifen von Steffi ist ja immer so schwer ranzukommen, ich liege schon auf der Lauer. :lol:

Wie ist das eigentlich mit der Schaumbildung? Ich lese hier so oft, man soll "richtige Schaumberge" auf dem Kopf haben, aber bei mir ist da nicht so viel. Kommt das noch, vielleicht nach einer Umstellungszeit? (Ich schäume z. Zt. zwei Mal ein, komplett.)

cat: ja, viele konnten ihren Waschrhythmus durch Seife verlängern. :)
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#4628 Beitrag von Painthriller »

Walhalla hat geschrieben:Die Haarseife Henna ist von Savion und damit müsste sie eigentlich nur 1,5% - max. 2% ÜF haben, Savion stellt meines Wissens keine höher überfetteten Haarseifen her.
Hi Walhalla, wenn das auf meinen Post bezogen war, ja, die Haarseife Henna von savion hab ich auch und die ist wohl nur 1,5 bis 2 ÜF, die von Indilaya ist aber auf jeden Fall eine Andere Hennahaarseife, also zumindest war sie das noch vor 2 Jahren, hatte definitiv einen anderen Duft als die Savion. Tante Edit sagt: ich nehm alles zurück, hab grad tatsächlich festgestellt das sie da jetzt die Savion haben, hab die Inhaltsstoffe mal abgeglichen, dann sorry vielmals für meine gestiftete Verwirrung und ich hab dann auch mal meinen Testbericht gelöscht. Vielen Dank Walhalla für den Hinweis, das hatte ich jetzt echt nicht gleich gerafft. Schade, die die ich damals von Indilaya hatte war nicht diejenige die ich jetzt von Savion hatte und sie hat mir echt gut gefallen.
Zuletzt geändert von Painthriller am 28.05.2013, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4629 Beitrag von MissGilmore »

Zu den trockenen Haaren und der Überfettung: ich komme mit 4% auch hervorragend zurecht.

kardusen: Also Schaumberge hab ich auch nicht auf dem Kopf. Es schäumt, wenn's mir zu wenig ist nehm ich noch etwas Wasser dazu dann schäumt's mehr und offenbar reicht das so auch, zumindest sind die Haare sauber und nicht überpflegt. Ich wasche seit fast 8 Monaten so, da hat sich bei mir an der Schaumbildung nichts verändert.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4630 Beitrag von Jiny »

Strahlemaus ich drück dir die Daumen, dass es bei dir auch klappt! :mrgreen: Ich bin gespannt was bei mir Langzeittests ergeben werden.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Fragen zu Haarseife

#4631 Beitrag von orangehase07 »

Bei mir kommt es auf die Seife an. Mit der Camomille&Citrus von Chagrin Vallee hatte ich wirklich Schaumberge :wink:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Fragen zu Haarseife

#4632 Beitrag von kardusen »

MissGilmore hat geschrieben:kardusen: Also Schaumberge hab ich auch nicht auf dem Kopf. Es schäumt, wenn's mir zu wenig ist nehm ich noch etwas Wasser dazu dann schäumt's mehr und offenbar reicht das so auch, zumindest sind die Haare sauber und nicht überpflegt. Ich wasche seit fast 8 Monaten so, da hat sich bei mir an der Schaumbildung nichts verändert.
Hej, danke für Deine Rückmeldung. Ich bin ja noch in der Umstellung und deswegen noch nicht 100%ig zufrieden. Seidig sind sie z.B. heute schon, aber ein bißchen Klätschigkeit ist auch dabei, fürchte ich. Aber nun gut, kann man alles wegdutten. ;)
Es schäumt bei mir übrigens besser, wenn ich die Seife am Kopf rubble, wenngleich ich das eigentlich nicht so gern machen möchte, wegen der Belastung für die Haare. Aber vielleicht legt sich das während/nach der Umstellung noch und dann reicht mir auch der Mini-Schaum, den ich in den Händen machen kann.
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4633 Beitrag von MissGilmore »

Mach ich auch, ich rubbel zwar nicht aber ich streiche die Seife auch über die Haare *nick*

Die "Klätschigkeit" kommt bei mir offenbar, wenn ich mehrfach hintereinander keine saure Rinse mache (habe mittelhartes Wasser). Mit Rinse ist alles tutti 8)
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Fragen zu Haarseife

#4634 Beitrag von kardusen »

Ah, okay. :)
Saure Rinse mache ich ja jedes Mal, ich habe hier auch etwa mittelhartes Wasser, ich spül sie dann aber meist nochmal ganz kurz kalt aus.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#4635 Beitrag von Painthriller »

kardusen hat geschrieben:
MissGilmore hat geschrieben:kardusen: Also Schaumberge hab ich auch nicht auf dem Kopf. Es schäumt, wenn's mir zu wenig ist nehm ich noch etwas Wasser dazu dann schäumt's mehr und offenbar reicht das so auch, zumindest sind die Haare sauber und nicht überpflegt. Ich wasche seit fast 8 Monaten so, da hat sich bei mir an der Schaumbildung nichts verändert.
Hej, danke für Deine Rückmeldung. Ich bin ja noch in der Umstellung und deswegen noch nicht 100%ig zufrieden. Seidig sind sie z.B. heute schon, aber ein bißchen Klätschigkeit ist auch dabei, fürchte ich. Aber nun gut, kann man alles wegdutten. ;)
Es schäumt bei mir übrigens besser, wenn ich die Seife am Kopf rubble, wenngleich ich das eigentlich nicht so gern machen möchte, wegen der Belastung für die Haare. Aber vielleicht legt sich das während/nach der Umstellung noch und dann reicht mir auch der Mini-Schaum, den ich in den Händen machen kann.
Hi, ich habe das auch lange probiert und es hat nie richtig gereicht, nur in den Händen aufzuschäumen. Ich streiche die Seife vorsichtig über den Kopf, mache sie zwischendurch immer wieder nass und hoffe einfach mal, dass die Haare dadurch nicht alt zu sehr belastet werden. Ich mach das auch eher am Ansatz das drüberstreichen und in den Längen schäume ich dann mit den Händen ein, oder streiche die Seife da nochmal drüber, aber da schäum ich eher in den Händen auf. Was auch hilft find ich ist die Seife vorher in Wasser einlegen, mache ich wenn ich unter die Dusche steige und dann ist sie weich und macht viel Schaum, manchmal kippe ich mir dann noch das Seifenwasser wo sie drinnenlag über den Kopf, dann hab ich meistens genug Schaum. Einfach mal etwas rumprobieren, ich hab auch eine längere Zeit gebraucht, bis ich meine Waschtechnik so raus hatte. Viel Erfolg weiterhin bei der Umstellung! Klingt doch schonmal gut mit Seidig :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten