Haarschneideschere

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#466 Beitrag von phoebe »

Schwierige Sache. Ich hab leider nicht wirklich viel Geld für eine gute Schere, aber die vom DM taugt bei mir gar nichts. Die Sache mit der Mikroverzahnung erscheint mir sinnvoll, denn mit dem Wegrutschen beim Schneiden hatte ich schon zu viele Probleme. Ich will die Schere fürs Trimmen benutzen.

Bei Amazon habe ich folgende Schere gefunden, die mir ganz gut gefällt, auch wenn sie kein Markenprodukt ist:

http://www.amazon.de/Victorinox-Coiffeu ... 728&sr=1-5

Wäre das was?

Ich werde mich heute noch in den Läden umschauen, vermute aber, dass es da schon recht teuer sein wird...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

#467 Beitrag von Chii »

es ist soweit heute habe ich meine schere bestellt, es ist die zwilling twinox geworden (14cm)... (ja ich weiß ich wollte nur 30euro ausgeben :roll: )

ich bin wegen anderer produkte bereits so überzeugt von der qualität der zwilling sachen, dass das am ende für mich ausschlaggebend ist... ich hoffe es klappt auch ohne mikroverzahnung gut mit dem schneiden, aber wie ich zwilling kenne ist die schere garantiert verdammt scharf... ich bin sehr gespannt :)

vielen dank nochmal für eure hilfe :bussi:
ich werde über die ergebnisse berichten
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
sola.mara
Beiträge: 16
Registriert: 21.03.2012, 07:23

Haarschneideschere mit Mikroverzahnung

#468 Beitrag von sola.mara »

Ich bin auf der Suche nach einer "halbwegs" guten Haarschneideschere. Beim googeln bin ich auf Scheren mit "Mikroverzahnung" gestossen. Ich würde gern wissen, ob solch eine Schere besser als eine ohne Verzahnung ist - also vom "Schneidegefühl" her. Außerdem sind diese schon für etwa 15-20 Euro zu haben und das wäre so ungefähr was ich ausgeben möchte, eventuell auch etwas mehr.
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

#469 Beitrag von paradiesseits »

ich habe mir die jaguar prestyle ergo 5.5 gekauft, weil ich hier so viel gutes darüber gelesen habe. ich hoffe, dass die mich mal wieder zum spliss-schneiden animiert und werde dann berichten. bei meiner letzten von d&m hatte ich auch das gefühl, der spliss kam eher noch mehr...
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
Benutzeravatar
balsenengel
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2011, 10:38
Wohnort: Frankfurt

#470 Beitrag von balsenengel »

Ich habe seit einem Jahr eine Jaguar Profi Class 5" und bin damit sehr zufrieden..lange Telefonate werden jetzt zu S&D genutzt
Typ: 2aMii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: endlich klassische Länge
ZU: 6,5 cm Seifenwäscher
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#471 Beitrag von Merline »

Ich habe seit etwa eineinhalb Jahren eine Jaguar Prestyle Relax in 5,5". Ich halte sie beim S&D zwar sehr merkwürdig, aber sie ist super und man merkt einfach sofort einen unheimlichen Unterschied zu billigen Haarscheren.
Würde ich jederzeit weiterempfehlen.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Benutzeravatar
Neea
Beiträge: 20
Registriert: 28.06.2012, 18:04

#472 Beitrag von Neea »

Ich plane mir eine Haarschneideschere zuzulegen hauptsächlich zum Trimmen (Micro aber auch voll mal 2 cm auf einmal).
Nun bin ich aber regelrecht erschlagen von dem vielfältigen Angebot, gerne würde ich mir eine von der Firma Jaguar zulegen, jetzt ist nur die Frage ist es wirklich von Nöten eine beidseitige microverzahnung von Nöten, oder reicht es wenn es auf einer Seite vorhanden ist?

Das Modell PRE STYLE ergo sagt mir recht zu zumindest Preislich, ich frage mich aber ob diese ausreichend ist für meine Ansprüche?
Kann jemand eine Kaufempfehlung zu dieser Schere geben oder sollte ich mir doch ein etwas teureres Modell suchen?
74,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
F-M ii 1c
Farbe: Deckhaar rot/braun im Sommer und braun mit bisschen roten Reflexen im Winter :P, Unterholz braun. Meine Haare werden aber immer brauner... :(
Ziel: Erstmal Taille dann weitersehen.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#473 Beitrag von Linda »

Hallo Neea,
ich hab genau DIE Jaguar.
Hab zwar erst 2mal damit getrimmt, aber mein Spliss, den ich von einer alten Schere bekommen habe, scheint weniger zu werden.

Ich würde schon sagen, dass die reicht :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#474 Beitrag von Yerma »

Ich habe die jetzt auch! :D

Kann ich aber leider noch nicht benutzen, weil es ein Geburtstagsgeschenk ist und ich muss mich noch einen Monat gedulden. :evil: Weil Mama sie mir geschenkt hat (und mir mitgegeben hat, weil ich sie davor nicht mehr sehe und weiter weg wohne), mussten wir sie im Friseurbedarfladen holen. Da war sie a) etwas teurer und b) hatten sie nur die kürzeste (4,5 glaube ich). Wollte eigentlich auch eine mit Mikroverzahnung. Aber naja. Da ich keine Ahnung von Scheren habe, habe ich sie mir trotzdem kaufen lassen :lol: Und natürlich war ich an meinem letztem Tag da kurz vor Ladenschluß, woanders hinfahren ging also nicht.

Dachte aber, ich probiers mal; vielleicht ist es ja ganz gut, wenn sie was kürzer ist, wenn ich S&D machen will? Zur Not stelle ich sie in die Tauschbörse und hole mir eine längere. ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
violett87
Beiträge: 10
Registriert: 05.09.2012, 14:22

#475 Beitrag von violett87 »

Dann frage ich auch mal hier.
Ich wollte mir nun endlich auch mal eine gute Schere kaufen damit ich nicht mehr zum Friseur muss (schneidet immer zu viel ab v.v).

Da ich momentan leider etwas Spliss habe suche ich hauptsächlich eine Schere für den Splissschnitt. Aber ich möchte damit auch meinen Pony und ab und zu auch mal meine Splitzen schneiden.

Welche Schere könnt ihr mit da empfehlen?
Preislich sollte sie zwischen 30-40 Euro liegen.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#476 Beitrag von Linda »

Hallo Violett
guck dir mal den Link der Jaguar Pre Style an, den Neea veröffentlicht hat (3 Posts über deinem).
Die liegt bei 30 Euronen und ist ziemlich gut, finde ich. :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
violett87
Beiträge: 10
Registriert: 05.09.2012, 14:22

#477 Beitrag von violett87 »

Das dürfte dann diese hier sein oder?
http://www.amazon.de/Jaguar-Haarschere- ... 745&sr=8-1
violett87
Beiträge: 10
Registriert: 05.09.2012, 14:22

#478 Beitrag von violett87 »

Sorry für Doppelpost.
Hätte noch eine Frage zu der Schere und zwar was ist den der unterschied zwischen der normalen und der mit der Microzahnung?
Welche ist besser?
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

#479 Beitrag von Aida »

Die Mikroverzahnung soll verhindern, dass sich die Haare nach vorne raus schieben wenn man die Schere schließt. Für den Splissschnitt oder Mikrotrimm ist das aber nicht weiter wichtig. (Aber es schadet auch nicht. ;)) Meine Schere hat auch eine mikroverzahnte Schneide.
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
kontext

#480 Beitrag von kontext »

Ich bin definitiv pro Microverzahnung. Hatte erst die Basler Colt(doppelt gehont, Hohlschliff, 32 Euro) und wechselte dann nach langem Hin udn her schliesslich doch auf eine ca. preisgleiche Basler mit einseitiger Microverzahnung, die andere Seite wie gehabt gehont. Bei der Colt glitschten mit das Haar eben doch auf der Schnittkante - die Schere ist bei mir bislang quasi nur fuer S&D gedacht, richtige Trimms gibt es bei mir bisher wirklich nur alle paar Jahre.

Die verlinkte Jaguar ist ja offenbar ohne Microverzahnung, wie sich das in den Kommis liest "Sie ist zwar günstig, hat aber keine gezackte Schneide und "schiebt" die Haare ein wenig": Genau das mein ich.
Antworten