Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#466 Beitrag von Doerta »

@Dia: Hihi, den Kopf richtig eintauchen wäre meine nächste Empfehlung gewesen :lol: Wie haben sich deine Haare denn angefühlt? Klebrig, fettig oder eher trocken, stumpf? Vielleicht ist Natron wirklich nichts für deine Haare, dann kannst du es ja immer noch zum Backen, Geruchentfernen, zum Gesicht- oder Gemüsewaschen usw. verwenden :wink:
Ich drück dir die Daumen, dass du beim nächsten Mal mehr Erfolg hast, vielleicht ist das Haargefühl gar nicht schlecht, sondern nur ungewohnt?

Hallo Christina, das ist doch schonmal schön zu hören, dass es bei gefärbten Haaren doch funktionieren kann. Woher das Volumen kommt, kann ich überhaupt nicht erklären, weil ich auch vor dem Natron schon länger nur noch Alverde ohne Silikone oder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zum Haarewaschen benutzt habe.

Auf frohes Natronwaschen :D
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Lisamaria
Beiträge: 198
Registriert: 13.01.2010, 10:45
Wohnort: Schweiz

#467 Beitrag von Lisamaria »

jetzt ist die Joghurt-Kur auf dem Kopf und saftet wie blöde...

Soll ich mich jetzt ans Natron wagen?? Bin morgen den ganzen Tag unterwegs... Sollte dann nicht schlecht riechen.

Edit: Gewagt. Hmm, da hat sich sicher etwas getan. Riecht gut. Das Natronwasser war auf der Gesichtshaut nicht so angenehm. Bin sehr gespannt auf morgen.

Edit2: Das trocknen ging ewig. Lag aber wohl am Ploppen. Sie sehen gut aus und riechen auch okay (das Joghurt ging also wirklich raus). Die Kopfhaut fühlt sich auch gut an. Evt. ist eine kleine Stelle am Hinterkopf nicht ganz sauber. Mal schauen wie es in ein paar Tagen ausschaut.
Bild
Zuletzt geändert von Lisamaria am 19.02.2011, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
Venezianisches Blond
2aMii
Bis zum Bauchnabel
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#468 Beitrag von Dia »

Doerta hat geschrieben:@Dia: Hihi, den Kopf richtig eintauchen wäre meine nächste Empfehlung gewesen :lol: Wie haben sich deine Haare denn angefühlt? Klebrig, fettig oder eher trocken, stumpf? Vielleicht ist Natron wirklich nichts für deine Haare, dann kannst du es ja immer noch zum Backen, Geruchentfernen, zum Gesicht- oder Gemüsewaschen usw. verwenden :wink:

Auf frohes Natronwaschen :D
Haben sich so ein bisschen schmierig / fettig angefühlt. Allerdings hat man das nicht gesehen, sie waren etwas matter als gewohnt (aber nicht glanzlos) und hatten etwas mehr Volumen. Allerdings habe ich da auch zum ersten Mal beobachtet, dass über Nacht etwas mit der WBB verteiltes Sebum eingezogen ist, das war auf jeden Fall ein positiver Effekt. Deshalb will ich ja auch nicht aufgeben. :wink:
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#469 Beitrag von Satine »

Ich hab's gestern probiert, mit Zitronenrinse hinterher. Die Haare sind weder voluminöser noch matter oder glänzender, sie sind eigentlich wie immer, bloß sind sie nicht richtig sauber geworden. Ich werde es aber nochmal versuchen, ich mach sowas eigentlich immer 2 oder 3 Mal, um sicher zu gehen.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#470 Beitrag von Honigmelone »

Ich muss bei Natron immer aufpassen alle Stellen auf dem Kopf zu erreichen. Bevor ich das Natron abspüle, kontrolliere ich immer ob auch alles quietscht, also sauber ist. Volumen habe ich durch Natron immer besonders viel, wenn denn mal nach 4-5 Stunden die Haare trocken sind :D
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#471 Beitrag von Shannen »

Ich bin leider allergisch auf Natron denk ich. Also meinen Haaren und Kopfhaut gehts gut, aber ich bekomme so juckende Stellen. Die Ohren werden leicht rot und ich bekomm so rote Flecken am Hals und Dekoltee die aussehen wie Gelsenstiche. Sind zwar immer nur wenige, aber das ist trotzdem lästig. Kommt sowas öfter vor? Bin eigentlich sonst nicht so sensibel :(
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#472 Beitrag von Trouble »

Hast du das Natron vielleicht einfach zu hoch dosiert? Bei zu viel könnt ich mir schon vorstellen, dass die Haut dann mal anfängt zu protestieren.

Ich hab vorgestern mal wieder nen Versuch gewagt, nachdem es vor einigen Monaten so gar nicht geklappt hat. Diesmal hab ich 2 EL auf 1,5 l Wasser genommen und alles über die trockenen Haare gekippt. Es gab auch ein leicht seifiges Gefühl auf dem Kopf. Habs etwas inwirken lassen, wenige Minuten, und dann ausgespült. Hinterher gab es eine saure Rinse. Ergebniss war, dass die Haare sehr griffig waren, vom Glanz her wie immer. Sie haben sich nur anders angefühlt als sonst, irgendwie so ghanz leicht schmierig.. Gesehen hat man davon aber nichts. Das war Freitag morgen. Jetzt ist Sonntag morgen und die Kopfhaut juckt ein wenig. Ich bilde mir ein, dass sie ein klein wenig fettiger sind als sonst, das kann aber auch damit zusammen hängen, dass ich sie gestern den ganzen Tag offen getragen habe. Heute werd ich normal waschen, Experimente sind mir zu heikel. Aber nächste Woche, wenns nich so wichtig ist wie der Kopf ausieht, versuch ich es nochmal.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#473 Beitrag von Doerta »

Kann man auf Natron allergisch regaieren? Deine Reaktion, Shannen, hört sich auf jeden Fall gar nicht gut an (ich muss erstmal nachgucken, was Gelsen sind :-), Mücken, aha). Vielleicht war es wirklich zu hoch dosiert. Wenn sich deine Haut beruhigt hat, kannst du es ja nochmal probieren mit niedrigerer Dosierung, wenn wieder so eine Empfindlichkeitsreaktion eintritt, würde ich es lassen. Man soll sich ja nicht quälen.
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#474 Beitrag von Shannen »

Ich hab ganz wenig genommen, weil ich Angst vor der austrocknenden Wirkung hatte. Waren so 2 Teelöffel auf 500ml Wasser. Ich finds nur Schade, weil meine Haare damit sehr gut wurden.

Ich habs 2x probiechtrt und jedesmal die Flecken.Ich versuche es aber nochmal.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#475 Beitrag von Dia »

Oh, mir ist noch ne Frage eingefallen: Besser über nasse oder trockene Haare kippen? Bisher hab ich sie vorher immer nass gemacht.

@Shannen: Hattest du dich vielleicht vorher gekratzt (auch unbewusst im Schlaf)? Dann wärs möglich, dass du deswegen empfindlicher bist.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#476 Beitrag von Shannen »

Gute Frage- kann gut sein das ich mich gekratzt hab. Ich sollte es
einfach mal versuchen das Natron nicht auf die Haut zu bekommen. Also nicht mehr in der Wanne sitzend drüber kippen, sondern Kopfüber.

Ich hoffe ich werde nicht auch beim Essen drauf allergisch. Fast überall ist ja Natron als Triebmittel drin...
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

Natron löst sich auch in kaltem Wasser auf!

#477 Beitrag von Snowblind »

Heute gab's meine (verfrühte) zweite Natronwäsche.
Hab zwei Tage zuvor zu viel Kokosöl in meinen Längen gegeben.. -.-

Diesmal alles mit kaltem Wasser:
Haare mit kaltem Wasser nass gemacht, Natron in kaltem Wasser auflösen lassen, auf den Kopf gegeben, einmassiert, mit kaltem Wasser gründlich ausgewaschen und zum Schluss mit einer kalten, sauren Rinse gespült (nicht ausgewaschen).
Die Dosis war: 2 Esslöffel Kaiser Natron in 500 ml kaltem Wasser.

Ergebnis: Es funktioniert genau so, wie mit warmen Wasser. Es ist alles sauber und frisch geworden. ♥
Das Öl ist vollständig verschwunden und die Haare fühlen sich toll an.

Natron muss also nicht zwingend in heißem oder warmen Wasser aufgelöst werden - es funktioniert mit kaltem Wasser genau so, man muss nur gründlicher rühren, bis sich alles aufgelöst hat.

Danke, Ysandria, für die Informationen über Natron (Natriumhydrogencarbonat).

Liebe Grüße,
Christina
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
DieKatze.
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2011, 11:17

#478 Beitrag von DieKatze. »

coucou.

möchte gerne meine haare vom waschen entwöhnen (bin mittlerweile sogar schon bei jeden 4. tag angekommen) und habe in der notfallecke den tipp bekommen, zuerst einmal eine natronwäsche zu machen.

hab mich nun durch die vielen posts durchgekämpft.

es ist folgendermaßen: ich habe sehr sehr feines, zartes haar. soll ich zur allerersten natronwäsche 1 EL auf 1 liter wasser verwenden? und danach die rinse mit 2 EL plastikzitrone auf 1 liter wasser? ist es empfehlenswert danach kokosöl in die spitzen zu geben? danach zu föhnen ist kontraproduktiv nehme ich an? und wie oft sollte ich diese wäsche anwenden, bis ich einigermaßen frei von jeglichen silikonen bin? oder reicht eine natronwäsche und in den folgenden silikonfreies shampoo zu verwenden?

fragen über fragen. :roll: :oops:

liebsten dank für eure hilfe!
sally.
Life - I am both of your directions.
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#479 Beitrag von Snowblind »

@ DieKatze. (süßer Nick übrigens)

Also ich habe auch sehr feines Haar und hab mich an die empfohlene Dosis gehalten:
2 Esslöffel Natron bei 500 ml Wasser. Dieses Rezept kannst du auch halbieren oder verdopplen.. die Hauptsache ist, dass du nicht zu viel Natron nimmst - das kann die Haare austrocken.

Deine vorgeschlagene Dosis könnte eventuell zu sehr verdünnt sein. Probier's mit der empfohlenen Dosis aus. Du wirst merken, ob es die richtige Dosis für dich ist.

Die Dosis der Rinse finde ich ideal. Ich mach's genau so. :)

Wenn deine Haare Öl mögen, ist es auf jeden Fall hilfreich, danach zu ölen. Aber benutz nicht zu viel Öl, sonst wird's schnell fettig.

Und föhnen solltest du lieber generell nicht oder nur in Notfällen. Es sei denn du föhnst kalt. Das mach ich auch und es schadet meinen Haare nicht.
Am besten ist es jedoch, wenn du die Haare lufttrocknen lässt, denn auch beim kaltföhnen, entsteht mechanische Belastung, die deinen Haaren schaden kann.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg! :)
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
DieKatze.
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2011, 11:17

#480 Beitrag von DieKatze. »

@snowblind

vielen lieben dank. *verlegen* :wink:

muss mir noch ein anständiges öl besorgen bzw. kokosöl. habe heute (unwissend) zu dem klettenwurzel-haaröl gegriffen. da es hierzu sehr kontroverse meinungen gibt, scheint mir das kokosöl die sicherere variante zu sein.

weisst du wie lange man die natronwäsche durchführen sollte, bevor die haare einigermaßen silikonfrei sind? ist es schädlich bei meinem jetzigen rhythmus von 4 tagen jedesmal eine natronwäsche anzuwenden? silikonfreies shampoo habe ich mir immerhin schonmal besorgt :) der rest der haarpflegeprodukte muss leider in die tonne >>> silikonbomben.
Life - I am both of your directions.
Antworten