Hach,
LiiBelle, vielen lieben Dank

Der Zopf sah so toll aus!
Yerma, ja, genau, drei miteinander verflochtene Kordeln. LiiBelle hat ihn mir gemacht.
Die Angelegenheit mit den Lacebraids hab ich aufgegebe. Zum runden Vierer weiter unten noch etwas.
Magst du mein Versuchskaninchen sein, sobald ich mich ein bisschen mit den Bars beschäftigt habe?
Du bist ja lieb! Dankeschön für den Link.
Hm... die Bürste hat Noppen. Nicht so stark ausgeprägt - aber ich hätte Angst, sie zerruppen mir wieder die Haare
Sila, du bewunderst MEINE Frisuren?

Vor allem die geflochtenen sind im Gegensatz zu deinen oder Yermas doch eher unausgegorene Laienversuche.
Aber beruhigend zu wissen, dass auch du Probleme mit Lacebraids hast.
Aida 
Wirklich? Ich finde meine Frisuren sehen im Vergleich zu manch anderen hier eher mittelmäßig aus...

Wow, du kannst Lacebraids! Was ich da falsch mache, weiß ich nicht. Aber so schlimm ist es auch wieder nicht.
Dankeschön

Den Holländer trage ich sehr gerne.
MissGilmore, dir gehts auch so, dass dir manchmal überhaupt gar keine Flechtfrisuren mehr gelingen, obwohl du sie eigentlich kannst? Halleluja - ich bin nicht allein! Aber stimmt, dafür klappen Dutts dann wieder hervorragend.
Oder umgekehrt. Dutts machen aua, dafür funktioniert das Flechten
Jara, es ist beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist.
Oha… mir ist klar, dass hier bald keiner mehr mitliest, wenn ich weiter solche Monster fabriziere wie den folgenden Post. Tut mir echt leid, da hat sich eine Menge angestaut und ich hatte unter der Woche kaum Zeit, schon einmal etwas zu schreiben.
Ich gelobe Besserung.
Haarpflege
Meine befreundete Arbeitskollegin beklagte ihre trockenen kaputten Spitzen und machte den Fehler, mich um Rat zu bitten.
Kurzzeitig war ich ratlos. Meine erste Idee wäre gewesen, ihr Öl zu empfehlen, aber ich wollte ihr nicht zu viele andere Ölvarianten zum Ausprobieren aufschwatzen – nicht, dass sie am Ende überfordert ist oder vielleicht sogar erkennt, wie durchgeknallt ich wirklich bin 
Aber dann sah ich, was sie sich so alles in die Haare schmaddert, um sie gesund zu bekommen: Verschiedenste Repair-Produkte, gern von Glisskur – wobei ich allein in einer Flasche drei (!) verschiedene Silikonarten festgestellt habe. 
Prinzipiell soll ja jeder nach seiner Facon selig werden, aber da sie mich schon um Hilfe bat, musste ich sie darauf aufmerksam machen, dass die Vielzahl verschiedener Silikone, die sich in ihren Produkten befindet, sicherlich nicht förderlich ist, wenn man den Haaren Pflege zukommen lassen will.
Zumal ich ihr dies schon einmal erklärt hatte.
Lustig ist: Sie sagte, sie wolle nicht so viel Aufwand um ihre Haare machen. Ab und zu lässt sie einen Spruch los, wenn ich ihr erzähle, was ich neues ausprobiert habe. Ihre Reaktion ist: „Was du immer alles ausprobierst… Ich hätte gar nicht so viel Zeit.“
Inwieweit der Zeitfaktor bei der Haarpflege eine Rolle spielt, ist mir nicht ganz klar – es sei denn, ich bastele aufwändige Kuren zusammen, was ja nicht allzu häufig der Fall ist. Gut, ich verbringe vergleichsweise viel Zeit im Internet, aber das tut sie auch – sie hat nur andere Interessen.
Ich erklärte ihr also, dass ich nicht viel mehr Zeit als sie investiere. Kur rauf – fertig. Ausspülen und Haare waschen, wie gehabt – fertig. Ob ich es nun so herum oder anders mache, bleibt sich vom Zeitaufwand gleich – zumal ich, während die Kur einwirkt, andere Dinge erledigen kann.
Nun ja, das Ende vom Lied ist, dass ich sie jetzt beraten soll, was Haarpflege betrifft. Die Herausforderung nehme ich an, wobei das nicht ganz einfach ist, weil ihre Haarstruktur nicht der meinen entspricht und ich entsprechend keine Erfahrung habe.
Aber solange sie nicht wieder in irgendeiner Ich-hau-jetzt-Geld-raus-Laune durch die Drogerien rennt und „besondere“ Haarpflegeprodukte shoppt, könnte es klappen 
Am Donnerstag war Saunatag.
Ich habe in meiner Rolle als Haarberaterin meiner Freundin meine Vorab-Haarkur aufgeschwatzt. Rainforest irgendwas von The Body Shop. Danach habe ich sie Adaezes Shampoobar benutzen lassen. (Selber Schuld, dass er nun nur noch klitzeklein ist

)
Sie lässt brav und stoisch alles über sich ergehen
Die Kur gab's quasi als Hitzeschutz auch für mich.
Wie üblich habe ich bei der abschließenden Haarwäsche lediglich die Kopfhaut eingeschäumt. Auf die frizzminimierende Art – die ich auch gleich meiner Freundin empfahl.
Mit dem Ergebnis, dass ich mich so sehr auf sie konzentrierte, dass ich selbst wohl die Kur nicht richtig ausgewaschen habe.
Ihre Haare haben die Kur und das Shampoo gut aufgenommen. Sie waren am Donnerstag Abend schon weich und geschmeidig und Freitag früh einfach phantastisch.
Meine Haare wirkten schon Donnerstag Abend ziemlich klebrig und filzig – es tat mir richtig leid, meine Haare zu kämmen. Freitag morgen fühlten sie sich immer noch klebrig und filzig an
Ich habe dann erst einmal Kokosöl draufgeschmaddert, da ich keine Lust hatte, sie schon wieder zu waschen. Danach fühlten sie sich klebrig und filzig und ölig an – und sahen auch noch ölig aus!
Das Ende vom Lied war, ich musste am Freitag nach dem Sport noch einmal waschen.
Entsprechend habe ich Stunden mit offenen Haaren verbracht – die mussten ja trocknen – und somit auch gleich mein Soll für das Haare-offenlassen-Projekt erfüllt.
Frisurenwoche
Runder Vierer
War das ein Gefummel! Anfang der Woche sah er noch so aus:
Ich war überzeugt davon, dass ich ihn richtig geflochten hatte – immerhin war mir durchaus geläufig, wie er zu flechten war. Dachte ich. Drunter – drüber – zurück. Auf der anderen Seite dann drüber – drunter – zurück.
Kann doch nicht sein, dass der nix wird?!
In einem lichten Moment habe ich immerhin doch nochmal im entsprechenden Thread herumgekramt – und siehe da: Noangel hatte wieder keine Ahnung! Die Flechttechnik an sich war nicht ganz falsch – nur, dass ich bei beiden Seiten jeweils gleich hätte anfangen müssen. Ich habe die ganze Zeit den flachen Vierer in „rund“ geflochten.
Außerdem ist die ganz richtige Technik: drunter – drunter – drüber zurück. Bzw. anders herum.
Und wie es eben ist: Kaum macht man’s richtig, schon funktionierts:
Nein, das mit dem Umgreifen habe ich immer noch nicht geschnallt. Den runden Vierer habe ich zwar geschafft, aber nach wie vor nicht bis zu Ende geflochten. Aber ich arbeite dran…
Natürlich hatte ich beim Nach-vorn-holen falsch herum weiter geflochten. Meine Freundin fragte mich sinniger Weise, ob ich da einen Knoten in die Haare gemacht habe. Gnah!
Aber ich bin dran geblieben. Es kann ja wohl nicht sein, dass „alle anderen“ den schaffen, bloß ich nicht!
Und: Voilá! Hier issa! Ganz bis zu Ende geflochten – und ohne, mich zu verflechten!
Der Stietz musste natürlich sein
Weitere Frisuren
French Pin
Chamäleon Bun
Haarschmuck
Karalena hat mit mir getauscht. Diese wunderschöne Flexi in M ist bei mir eingezogen.
Vielen lieben Dank, liebe Karalena!
Ich nenne sie meine Weihnachtsflexi. Ausnahmsweise habe ich gleich Actionbilder gemacht.
Sonstiges
Seit gestern ist Noangel in Besitz eines neuen Schals. Was das mit den Haaren zu tun hat? Nichts! Außer, dass die Farbe des Schals, wie ich finde, wunderbar zu meiner Haarfarbe passt.
