Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#466 Beitrag von Noangel »

Sim1, vielen Dank :D Dir auch einen angenehmen Start in die neue Woche. Bin schon gespannt, wie dein Reversal Bun aussieht.


Edea, ja, die dreisten Kakadus kommen immer zum ungünstigsten Zeitpunkt vor. Du findest meine "Herrenwinker" hübsch?? Magst du sie haben? Ich schenk sie dir :D





zur Haarpflege


Das Ergebnis der gestrigen Haarwäsche kann sich sehen lassen.

Haare sind sauber geworden und fühlen sich angenehm und gepflegt an. Das Kämmen verlief erfreulich ziepfrei.

Ich weiß nicht, woran genau es liegt, dass meine Haare mit selbstgemachten Shampoobars besser zurecht kommen als mit Flüssigshampoo. Nach der Anwendung einer „Konserve“ sind die Spitzen immer leicht trocken gewesen und mussten geölt werden. Diese (eingebildete?) Trockenheit haben die Haare jetzt nur noch nach dem Flechten.



Überhaupt habe ich in meiner Experimentierwut festgestellt, dass ich ab sofort NICHT mehr Fusselbirne bin (zu Karalena schiel :bae: )

Ich glaube, Silberfischchen hatte irgendwo mal geschrieben, dass man das Reinigungsmittel, um Frizz zu vermeiden, in Haarwuchsrichtung (soll heißen: vom Ansatz zu den Längen hin) aufstreichen könne.

Und tatsächlich: Es funktioniert. Ich habe es mehrfach sowohl mit den Bars als auch mit verdünntem Shampoo ausprobiert und bin zu dem Ergebnis gekommen:

Rubbeln = Frizz
Streichen = kein Frizz
(öhm… gibt’s ein Gegenteil von Frizz?)


Ich mach das also jetzt so:

Shampoobar auf Kopfhaut entlangstreichen – also vom Haaransatz hin zu den Längen (die wasch ich eh selten mit, ich shampooniere meist nur den Kopf an sich) und entsprechend einmassieren. Also nicht kreisförmig auf der Kopfhaut rumrubbeln sondern mit den Fingerspitzen in Haarwuchsrichtung einarbeiten.

Shampoo bzw. verdünntes Shampoo gebe ich auf die Handflächen, verteile es dort und gebe es auf die Kopfhaut, indem ich mit den Händen in Haarwuchsrichtung entlangstreiche.

Die Verfahrensweise ist anfänglich etwas komisch – vor allem, weil diese angenehme Kopfhautmassage nicht mehr so ganz ausgeprägt ist, aber es funktioniert super!




Gedanken

Ich futtere nunmehr seit etwa eineinhalb Jahren täglich zwei Bierhefetabletten. Ich weiß nicht, ob sie anfänglich hinsichtlich des Haarwachstums wirklich etwas bewirkt haben – ich bilde mir zumindest ein, dass es so war.

In diesem Jahr habe ich akribisch immer am ersten des Monats gemessen und bisher lediglich 10 cm Zuwachs verzeichnen können, während es im vergangenen Jahr, wie ich mir einbilde, deutlich mehr war.
Meine Berechnungen diesbezüglich müssen nicht stimmen, aber ich habe tatsächlich den Eindruck, dass sich dieses Jahr nicht allzu viel getan hat.

Die Dosis erhöhen möchte ich nicht. Stattdessen werde ich bis zum Jahresende so weiter machen, wie bisher – und im Neuen Jahr den Stoff absetzen. Und mal schauen, wie sich das Haarwachstum weiter entwickelt.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#467 Beitrag von LiiBelle »

Hach ja ich fange ja nun auch nach einer Pause wieder mit der Bierhefe an. Ich glaube bei mir hilft der Placeboeffekt.


So und nun das was ich dir schon lange versprochen habe.. das Bild von der 3er Kordel.
(Sorry das es so lange gedauert hat ich hatte etwas zu tun...)
Bild
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#468 Beitrag von Yerma »

:ohnmacht: WAS für eine wunderschöne 3er-Kordel!! Sind das 3 Kordelzöpfe zu einem Engländer geflochten?

Lacebraids: Ich hasse die auch. Ich verstehe gar nicht wieso, weder du noch ich stellen uns beim Flechten sonderlich doof an, aber wieso sind Lacebraids so eine Herausforderung? Ich komme da immer durcheinander und gleichmäßig wird da nie was. :keks: Dabei finde ich deine Ergebnisse ja noch ganz gut. Am allerbesten hat mir natürlich der Kakadu gefallen. :roflx:

Runder 4er Den kann ich zwar, aber ich muss da auch immer ein wenig rumrechnen und fluchen. Bei vielen Flechtzöpfen spürt man automatisch, welche Zwischenschritte mit einer Strähne noch nicht gemacht worden, beim runden 4er merke ich das allerdings nicht. Es kommt auch öfters vor, dass ich den Zopf wieder auflösen muss, weil ich mich irgendwo verheddert habe. :roll:

Hach. Bei einem werde ich ja schwach: ich möchte an sich nicht mit Shampoobars waschen, aber die sehen immer so umwerfend schön aus. :) Toll aber, dass das so toll bei dir funktioniert!! Gnah. Vielleicht sollte ich ja doch....? :hintermirher:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#469 Beitrag von Sila »

Ich find das gerade seeehr beruhigend, dass ihr mit Lacebraids auch Probleme habt, wo ich doch gerade bei euch (Noangel und Yerma) so oft Frisuren bewundere :D ! Ich bestaune auch oft bei anderen diese filigranen Lacebraids, wo ganz dünne Strähnen ind ganz gleichmässigen Abständen dazugenommen werden.... ist mir ein Rätsel, wie man das hinbekommt!

Die Dreierkordel sieht wirklich genial aus!
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
aida1903
Beiträge: 289
Registriert: 21.12.2010, 14:27

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#470 Beitrag von aida1903 »

ha, wie lustig - ich kann ja echt nicht gut frisieren, vor allem nicht flechten. wenn ich von euch dreien die flechtwerke sehe werd ich immer grün vor neid (aber ich gucke natürlich dauernd und leidenschaftlich gern eure bilder an! selbstkasteiung...) aber lacebraids - die kann ich relativ gut!
also, ihr seid da einfach zu gut und geschickt für...


noangel, dein reversal bun ist total schön!
und meine lieblingsfrisur bei dir ist der ganz normale "einfache" holländer - der steht dir sooo gut!

hui, spannend deine shampoobarübungen. ich verfolge es neugierig weiter

liebe grüße
aida
Amtliche Vermessung am LHN-Treffen: SSL 92 cm, ZU 8,8
Seltenheitswert im LHN: Länge passt so, wird gehalten
Typ 1b-M-ii
Farbe dunkelbraun mit rotresten
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#471 Beitrag von MissGilmore »

Ich musste so lachen beim Kakadu, vielen Dank dafür. Ich fühl mich heute so richtig be***issen und konnte das jetzt gut brauchen :wink:

Mit der Flechterei ist das echt so eine Sache manchmal, ich hab auch neulich mal so eine Phase von 2 oder 3 Wochen gehabt, da ging NIX mehr flechttechnisch. Echt gar nix. Nicht mal einen Franzosen hab ich hinbekommen ohne Schlaufen oder sowas. Dafür gingen plötzlich Dutts mit dene ich vorher nie klar kam.
Also ich hoffe wir haben unsere Flechtfrisuren noch nicht "aufgebraucht" :)

Ach, und im Übrigen kann ich auch keine Lacebraids, das sieht total doof aus bei mir :-/
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#472 Beitrag von Yerma »

Ich habe jetzt leider nicht so ganz auf dem Schirm, welche Bürsten du schon angeschaut bzw. getestet hast, aber bei Fluffybananies Bürstenposting musste ich direkt an dich denken. Suchtest du nicht nach einer haarfreundlichen "Drahtbürste"?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#473 Beitrag von Jara »

Hei, ich lass mich hier auch mal wieder blicken :winke:

Zu deinem Jahreszuwachs: Das scheint dieses Jahr verbreitet zu sein, ich hab es unter anderem auch, dass meine Haare viel weniger gewachsen sind als sonst. Aber woran das liegen könnte, keine Ahnung...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#474 Beitrag von Noangel »

Hach, LiiBelle, vielen lieben Dank :bussi: Der Zopf sah so toll aus!


Yerma, ja, genau, drei miteinander verflochtene Kordeln. LiiBelle hat ihn mir gemacht.

Die Angelegenheit mit den Lacebraids hab ich aufgegebe. Zum runden Vierer weiter unten noch etwas.
Magst du mein Versuchskaninchen sein, sobald ich mich ein bisschen mit den Bars beschäftigt habe? :wink:

Du bist ja lieb! Dankeschön für den Link.
Hm... die Bürste hat Noppen. Nicht so stark ausgeprägt - aber ich hätte Angst, sie zerruppen mir wieder die Haare :oops:


Sila, du bewunderst MEINE Frisuren? :shock: Vor allem die geflochtenen sind im Gegensatz zu deinen oder Yermas doch eher unausgegorene Laienversuche.
Aber beruhigend zu wissen, dass auch du Probleme mit Lacebraids hast.


Aida :oops: Wirklich? Ich finde meine Frisuren sehen im Vergleich zu manch anderen hier eher mittelmäßig aus... :oops:
Wow, du kannst Lacebraids! Was ich da falsch mache, weiß ich nicht. Aber so schlimm ist es auch wieder nicht.

Dankeschön :oops: Den Holländer trage ich sehr gerne.


MissGilmore, dir gehts auch so, dass dir manchmal überhaupt gar keine Flechtfrisuren mehr gelingen, obwohl du sie eigentlich kannst? Halleluja - ich bin nicht allein! Aber stimmt, dafür klappen Dutts dann wieder hervorragend.
Oder umgekehrt. Dutts machen aua, dafür funktioniert das Flechten :gruebel:


Jara, es ist beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist.





Oha… mir ist klar, dass hier bald keiner mehr mitliest, wenn ich weiter solche Monster fabriziere wie den folgenden Post. Tut mir echt leid, da hat sich eine Menge angestaut und ich hatte unter der Woche kaum Zeit, schon einmal etwas zu schreiben.
Ich gelobe Besserung.




Haarpflege

Meine befreundete Arbeitskollegin beklagte ihre trockenen kaputten Spitzen und machte den Fehler, mich um Rat zu bitten.

Kurzzeitig war ich ratlos. Meine erste Idee wäre gewesen, ihr Öl zu empfehlen, aber ich wollte ihr nicht zu viele andere Ölvarianten zum Ausprobieren aufschwatzen – nicht, dass sie am Ende überfordert ist oder vielleicht sogar erkennt, wie durchgeknallt ich wirklich bin :irre:

Aber dann sah ich, was sie sich so alles in die Haare schmaddert, um sie gesund zu bekommen: Verschiedenste Repair-Produkte, gern von Glisskur – wobei ich allein in einer Flasche drei (!) verschiedene Silikonarten festgestellt habe. :ohnmacht:

Prinzipiell soll ja jeder nach seiner Facon selig werden, aber da sie mich schon um Hilfe bat, musste ich sie darauf aufmerksam machen, dass die Vielzahl verschiedener Silikone, die sich in ihren Produkten befindet, sicherlich nicht förderlich ist, wenn man den Haaren Pflege zukommen lassen will.

Zumal ich ihr dies schon einmal erklärt hatte.
Lustig ist: Sie sagte, sie wolle nicht so viel Aufwand um ihre Haare machen. Ab und zu lässt sie einen Spruch los, wenn ich ihr erzähle, was ich neues ausprobiert habe. Ihre Reaktion ist: „Was du immer alles ausprobierst… Ich hätte gar nicht so viel Zeit.“
Inwieweit der Zeitfaktor bei der Haarpflege eine Rolle spielt, ist mir nicht ganz klar – es sei denn, ich bastele aufwändige Kuren zusammen, was ja nicht allzu häufig der Fall ist. Gut, ich verbringe vergleichsweise viel Zeit im Internet, aber das tut sie auch – sie hat nur andere Interessen.

Ich erklärte ihr also, dass ich nicht viel mehr Zeit als sie investiere. Kur rauf – fertig. Ausspülen und Haare waschen, wie gehabt – fertig. Ob ich es nun so herum oder anders mache, bleibt sich vom Zeitaufwand gleich – zumal ich, während die Kur einwirkt, andere Dinge erledigen kann.


Nun ja, das Ende vom Lied ist, dass ich sie jetzt beraten soll, was Haarpflege betrifft. Die Herausforderung nehme ich an, wobei das nicht ganz einfach ist, weil ihre Haarstruktur nicht der meinen entspricht und ich entsprechend keine Erfahrung habe.
Aber solange sie nicht wieder in irgendeiner Ich-hau-jetzt-Geld-raus-Laune durch die Drogerien rennt und „besondere“ Haarpflegeprodukte shoppt, könnte es klappen :kniep:



Am Donnerstag war Saunatag.
Ich habe in meiner Rolle als Haarberaterin meiner Freundin meine Vorab-Haarkur aufgeschwatzt. Rainforest irgendwas von The Body Shop. Danach habe ich sie Adaezes Shampoobar benutzen lassen. (Selber Schuld, dass er nun nur noch klitzeklein ist :roll: )
Sie lässt brav und stoisch alles über sich ergehen :lol:


Die Kur gab's quasi als Hitzeschutz auch für mich.

Wie üblich habe ich bei der abschließenden Haarwäsche lediglich die Kopfhaut eingeschäumt. Auf die frizzminimierende Art – die ich auch gleich meiner Freundin empfahl.

Mit dem Ergebnis, dass ich mich so sehr auf sie konzentrierte, dass ich selbst wohl die Kur nicht richtig ausgewaschen habe. :roll:

Ihre Haare haben die Kur und das Shampoo gut aufgenommen. Sie waren am Donnerstag Abend schon weich und geschmeidig und Freitag früh einfach phantastisch.
Meine Haare wirkten schon Donnerstag Abend ziemlich klebrig und filzig – es tat mir richtig leid, meine Haare zu kämmen. Freitag morgen fühlten sie sich immer noch klebrig und filzig an :shock:

Ich habe dann erst einmal Kokosöl draufgeschmaddert, da ich keine Lust hatte, sie schon wieder zu waschen. Danach fühlten sie sich klebrig und filzig und ölig an – und sahen auch noch ölig aus! :roll:

Das Ende vom Lied war, ich musste am Freitag nach dem Sport noch einmal waschen.

Entsprechend habe ich Stunden mit offenen Haaren verbracht – die mussten ja trocknen – und somit auch gleich mein Soll für das Haare-offenlassen-Projekt erfüllt.




Frisurenwoche


Runder Vierer


War das ein Gefummel! Anfang der Woche sah er noch so aus:


Bild Bild Bild




Ich war überzeugt davon, dass ich ihn richtig geflochten hatte – immerhin war mir durchaus geläufig, wie er zu flechten war. Dachte ich. Drunter – drüber – zurück. Auf der anderen Seite dann drüber – drunter – zurück.
Kann doch nicht sein, dass der nix wird?!
In einem lichten Moment habe ich immerhin doch nochmal im entsprechenden Thread herumgekramt – und siehe da: Noangel hatte wieder keine Ahnung! Die Flechttechnik an sich war nicht ganz falsch – nur, dass ich bei beiden Seiten jeweils gleich hätte anfangen müssen. Ich habe die ganze Zeit den flachen Vierer in „rund“ geflochten.
Außerdem ist die ganz richtige Technik: drunter – drunter – drüber zurück. Bzw. anders herum.

Und wie es eben ist: Kaum macht man’s richtig, schon funktionierts:


Bild Bild Bild




Nein, das mit dem Umgreifen habe ich immer noch nicht geschnallt. Den runden Vierer habe ich zwar geschafft, aber nach wie vor nicht bis zu Ende geflochten. Aber ich arbeite dran…


Bild Bild Bild




Natürlich hatte ich beim Nach-vorn-holen falsch herum weiter geflochten. Meine Freundin fragte mich sinniger Weise, ob ich da einen Knoten in die Haare gemacht habe. Gnah!


Aber ich bin dran geblieben. Es kann ja wohl nicht sein, dass „alle anderen“ den schaffen, bloß ich nicht!
Und: Voilá! Hier issa! Ganz bis zu Ende geflochten – und ohne, mich zu verflechten! Der Stietz musste natürlich sein :roll:


Bild Bild Bild




Weitere Frisuren


French Pin

Bild Bild Bild




Chamäleon Bun


Bild Bild Bild




Haarschmuck

Karalena hat mit mir getauscht. Diese wunderschöne Flexi in M ist bei mir eingezogen.


Bild




Vielen lieben Dank, liebe Karalena!

Ich nenne sie meine Weihnachtsflexi. Ausnahmsweise habe ich gleich Actionbilder gemacht.


Bild

Bild




Sonstiges

Seit gestern ist Noangel in Besitz eines neuen Schals. Was das mit den Haaren zu tun hat? Nichts! Außer, dass die Farbe des Schals, wie ich finde, wunderbar zu meiner Haarfarbe passt.


Bild
Zuletzt geändert von Noangel am 17.12.2013, 16:56, insgesamt 3-mal geändert.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#475 Beitrag von Mango* »

Ich liebe Halstücher :anbet: und dein neuer roter ist ein besonders schöner! :D Er passt wirklich hervorragend zu deinen Haaren und die Farbe mag ich besonders!
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#476 Beitrag von Karalena »

Oh, die Flexi sieht toll an dir aus! Und du kannst die M im Perdeschwanz tragen, wie beneidenswert! Wollte mich auch nochmal hier für den lieben Tausch bedanken - du bist ein Schatz :bussi:
1c | F | 5,5cm
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#477 Beitrag von Jessca »

hallo, hab auch mal wieder bei dir reingekuckt.

du bist ja ein richtiger flechtkünstler geworden! ich bin echt beeindruckt. ich will 2014 auch unbedingt besser flechten lernen. die flechtkunstwerke sehn echt toll aus!

von den shampoo-bars bin ich jetzt auch ein bisschen angefixt. was hat eigentlich deine freundin zum ergebnis gesagt. war sie auch begeistert?

ich wünsche dir schöne weihnachtstage!
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#478 Beitrag von Noangel »

Mango, dankeschön :D


Karalena, ich habe dir zu danken :knuddel:


Jessca, lieb, dass du mich mal wieder besuchen kommst :D
Vielen Dank :knuddel: Naja, ich glaube, ich kann beim Flechten eher nur von abstrakter Kunst reden. Aber ich kann damit leben :D
Meiner Freundin fehlt das Haarnerdgen. Die Haare sind gewaschen, was soll man weiter dazu sagen? :lol:




Am Montag habe ich mein Soll zum Offentragprojekt erfüllt.



Mein fünftes Mal

Ich hatte am Sonntag meine Haare zum Franzosen geflochten und den Zippel wieder auf eine Papillote gedreht – und am Montag morgen haben mir die Haare so gut gefallen, dass ich unbedingt damit angeben musste.



Wie lange?

Ohne die Nacht mitzuzählen (wo ich die Haare ja auch immer offen trage) von früh halb fünf bis Nachmittags halb fünf. Also 12 Stunden. *mörderlich stolz bin*



Wie lief’s?


Hm… solange ich die Jacke nicht anhatte, ging’s.
Funktioniert nach wie vor, die Haare im Nacken über Kreuz nach vorn zu nehmen. Bei mir sieht das so aus


Bild




Hat ein bisschen was von einer Squaw, aber die Kollegen fanden es gut.



Probleme?


Hm… irgendwie habe ich diesmal öfter mit meinen Fingern zwischengefuhrwerkt. :roll: Dieses Mal gingen sie mir nachher auch im Nackenbereich auf den Keks. Ich habe sie ständig zwischen „Haare vorne“ und „Haare hinten“ umlegen müssen, weil jede Haltung auf Dauer zu unbequem wurde.

Ich hatte für Draußen natürlich wieder die Ich-halte-mal-die-Haare-fest-Jacke dabei und entsprechend unspaßig wurde das Ganze nachher auf der Heimtour.
Ich habe immer noch keine Erklärung dafür, warum die Haare so wild auf die Jacke sind.



Problemlösung


Ich habe die Haare über eine Schulter nach vorn genommen und unter die Jacke gesteckt. Dann ein bisschen mit dem Kopf hin und her gewackelt (im Auto sieht’s ja Gottseidank keiner), wodurch die Haare ein wenig herausgezogen wurden - und im Endeffekt ging es dann damit. Damit war auch die Beweglichkeit wieder hergestellt.

Allerdings kann das nicht die Hauptlösung sein. Ich will die Haare ja ÜBER der Jacke offen tragen…




Eine Woche – eine Technik


Diese Woche: Knotenfrisuren.


Ich fand die Knotenfrisuren einfach zu machen. Problematisch war das Öffnen der Haare danach. Nicht sehr, aber doch etwas nervig.

Knotenfrisuren schlucken sehr viel Länge. Der Zippel, der vom Knotenzopf übrig blieb, machte einen traurigen Eindruck, auch wenn mir der Zopf an sich sehr gut gefallen hat.


Bild Bild Bild




Besser gefiel es mir, den Rest zu tucken. Wesentlich einfacher als beim Flechtzopf und das Ergebnis ist auch bequemer. Und es sieht eigentlich gar nicht mal so schlecht aus. Ich mag diesen Lazy-Effekt total.


Bild Bild Bild




Hier habe ich den Rest nach oben gesteckt. Das ist nicht sehr ordentlich geworden, aber auch hier mag ich, wie die Frisur aussieht.


Bild Bild Bild




Kometenknoten. In natura hat er mir eigentlich nicht sehr gefallen. Aber je öfter ich mir die Bilder anschaue, desto hübscher finde ich ihn :ugly:


Bild Bild Bild




Hier der Restzippel drum herum gelegt und festgesteckt. Da geht der Charme verloren, wie ich finde. Generell war ich davon nicht sehr angetan. Er wirkt so kompakt.


Bild Bild Bild




Dann habe ich mich am Knotenzopf versucht. Geht. Aber eine wirkliche Meinung hab ich dazu nicht. Im Video sieht er eindrucksvoller aus.


Bild




Hier hab ich mal zwei Knotenzöpfe übereinander geknotet und umeinander gedreht und festgesteckt.
Nein, ordentlich ist anders. Aber wenn ich es irgendwann mal hinkriege, die Nadeln dabei richtig zu verstecken, hat es was.


Bild Bild Bild




Hier mal was ganz albernes. Ich habe mal einen Knoten in einen Franzosen gefummelt :lol:
Draußen nicht tragbar.


Bild Bild Bild




Mein Fazit für die Woche: Knotenfrisuren sehen lässig aus, aber ich finde sie insgesamt durchaus tragbar. Werd ich wieder einmal machen. Und vielleicht schaffe ich sie eines Tages so zu stecken, dass man weder Gummi noch Haarnadeln sieht.




Was ich sonst noch gemacht habe? Einen gedutteten Hawserbraid. Dummer Weise hab ich ihn vor dem Hochstecken nicht fotografiert. Aber beim nächsten Mal…


Bild Bild Bild




Man beachte die blöde Ponysträhne, die regelmäßig das Gesamtbild versaut.




Mein Resümee für das vergangene Jahr:

Wachstumstechnisch scheint das schnitt- und färbefreie Jahr meinen Haaren nicht bekommen zu sein.

Am 27.12.12 habe ich das Nicht-schneiden-Projekt mit 77 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gestartet und bis jetzt durchgehalten.
Die Messung am 01.12.13 hat lediglich 10 cm Zuwachs ergeben, weshalb ich mit Stand vom ersten Dezember bei 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gelandet bin.

Das ist ja echt mager.


Beim Vergleich mit meinem vorherigen Projekt fällt mir auf, dass ich da innerhalb von 11 ½ Monaten 12 cm Nettozuwachs hatte.

Start war am 11.06.12 mit 70 cm, Ende war am 26.05.13 mit 82 cm.

Zwischendurch wurden insgesamt 3 cm von der Grundlänge geschnitten – einmal am 12.07.12 und einmal am 27.12.12. Demzufolge wäre reiner Zuwachs 15 cm.

Wo bitteschön bleiben dieses Jahr die restlichen fünf Zentimeter?


Auch mein Projekt zur Taille hat im Vergleich einen „Monsterzuwachs“ aufgezeigt. Da hatte ich innerhalb eines halben Jahres schon 9 cm mehr.



Vermutlich werde ich nicht herausfinden, woran es liegt – und es ist mir zugegeben zu müßig, mich auch damit noch zu beschäftigen.
Ich beschließe jetzt einfach, dass ich ein „schwaches Jahr“ hatte und hoffe auf das nächste, in dem die Haare hoffentlich schneller wachsen :peitsch:




Hier gibt es noch das Jahresabschlussfoto



Bild
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#479 Beitrag von LiiBelle »

Wieder mal wirklich interessante Frisuren, geknotet habe ich noch nicht

Der Franzose im Kometenknoten erinnnert mich an einen Skorpion irgendwie :)

Und Kopf hoch nächstes Jahr rasen sie dann wieder :mrgreen:
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#480 Beitrag von Nachteule »

:winkewinke:

Ein guter Zeitpunkt, um hier auch mal einen lieben Gruß dazulassen und dich zu deinem tollen Jahresabschluss-Foto zu beglückwünschen.

Toller Glanz und wie schön dicht und voll deine Haarlis sind.
Ich glaube, du hast die dreifache Menge von meinen... :oops:

Jedenfalls total schön!
:winke:
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Gesperrt