*Mit Nicci abtanz*

I feel like dancin', dancin', wuuuhuuu
Erster Eindruck
Shampoobar Rosenstolz:
Die Haare waren zwar glatter und weniger fluffig, als nach der Wäsche mit flüssigem Shampoo, aber haben nicht fettig gewirkt. Die Kopfhaut war zwar leicht gereizt, doch nach dem Trocknen bis zur nächsten Wäsche weder trocken noch fettig, eigentlich wunderbar ausbalanciert. Juckreiz nix, Schuppen kaum, und wenn ich gekratzt hab dann aus.... blöder Angewohnheit. Gestern sahen die Haare dann doch recht strähnig aus, weshalb ich wieder waschen "musste". Da ich keine Spülung benutzt hatte, kletteten meine Haare auch mehr, aber dafür kann der Bar ja nix.
Alles in allem eine schöne Sache
Die Wäsche gestern habe ich dann den
Hautnah Shampoobar benutzt und die Balea Feuchtigkeitsspülung Pfirsich/Kokos in den Längen
Der Bar ließ sich noch etwas schwerer aufschäumen als der Rosenstolz. Das ist insofern doof, als dass ich dann viel Wasser verbrauche, denn ich muss einfach die Kopfhaut gut einschäumen, Schaum nur an der Oberfläche bringt bei mir nix.
Obwohl dieser Bar keine Duftstoffe enthält, hat er eine leichte Zitrusnote, die ich als sehr angenehm empfinde

Beim Waschen und nachher hatte ich das Gefühl, dass die Haut tatsächlich weniger gereizt ist.
Danke übrigens an
Nicci und
Kohi für den Tipp mit der Balea Feuchtigkeitsspülung!! Ich muss ja sagen, der Duft ist für mein parfum-empfindliches Näschen fast zu doll. Aber diese Flutschigkeit!! Im Ernst, keine Silispülung machte mir mit so wenig Produkt SO einen Flutsch in die Längen! Und ich meine das durchaus positiv
Die Haare waren dann ich trockenen Zustand so glatt und geschmeidig wie mit dem Rosenstolz, die Kopfhaut war etwas glücklicher. Direkt nach der Wäsche mit beiden Bars war eine Stelle am Vorderkopf etwas juckig, aber das ging gleich weg.
Meine Längen sind so leicht entwirrbar wie schon lange nicht mehr, und glatt und geschmeidig

Auch wenn ich mir etwas merh Fluffigkeit wünschen würde, bin ich doch ganz zufrieden damit

Ich hoffe, ich vertrage sie auch weiterhin gut. Ich weiß nur noch nicht, wie ich sie besser zum Schäumen bringen soll
Gestern habe ich mir noch was gegönnt. Was Teures. Ein
Haaröl aus dem Bioladen, dass aus kaltgepresstem Arganöl besteht und mit Blutorangenöl und echter Vanille beduftet ist. Und ich liebe es!!
Es befindet sich in einer kleinen, schön verzierten Glasflasche mit fest verschließbarem Metalldeckel. Es hat so eine Öffnung wie manche Hustentropfen sie haben, dadurch kann man perfekt einzelne Tropfen dosieren.
Der Duft...ich meine, man sollte wissen, wie kaltgepresstes Arganöl nunmal riecht, so'n bissle nach... Stall

Dazu gesellt sich aber das Frische der Orange und die warme Süße der Vanille, und es ergibt einen für meine Nase herrlich warmen Duft, der mich ein wenig an einen Raum mit Räucherstäbchen erinnert.
Gekostet hat das Öl soviel wie so manches mittelpreisiges Parfum... Erst dachte ich mir: Wat für ne Verrückte gibt soviel Geld für 30ml Haaröl aus?
Ich, na klar

Und dann hab ich mir gedacht: Andere Leute zahlen wesentlich mehr Geld für die gleiche Menge Parfum. Und Parfum macht nur Duft. Und ich benutze kaum Parfum. Dieses Öl pflegt aber auch, also doppelt gemoppelt, Gewissen beruhigt
Ich habe dann gestern 2 Tropfen des Öls in der Handfläche verrieben und damit über die Spitzen und Längen gestrichen. Diese wurden wunderbar geschmeidig und glänzend, aber nicht fettig. Und der Duft hält sich im Haar, und hält und hält

Ich bin ja mal gespannt, wie ihn wohl andere wahrnehmen werden, nicht dass ich damit meine Umwelt verschrecke. Obwohl, wenn mich mal alle nerven...
