Oooh, ihr seid sooo lieb

! Ich hab mich über jeden eurer Kommentare echt gefreut. Da es mir momentan eher so geht wie dem Wetter (grau und regnerisch) war das Balsam für meine Seele

. Es freut mich echt, wenn ich euch inspirieren darf und kann und ihr auch so Freude an meinem Hobby habt

.
@
Rury-chan: Hm, also zeitlich ist das bei mir ganz unterschiedlich, ich denke im Schnitt brauche ich für Flechtfrisuren so plusminus eine halbe Stunde, vor allem, wenn ich was Neues ausprobiere... Frisuren, die ich schon öfter geflochten habe (wie zB der schräge 3er-Holländer) gehen aber auch in ca. 15 Minuten von der Hand

, 5er dauern natürlich auch immer länger als 3er

.
@
Juls: Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dafür genug Haare auf dem Kopf hast. Ich schätze deine Haare nämlich als etwas mehr ein als das wenige, was ich da auf dem Kopf habe

. Und wenns bei mir klappt, muss es doch auch bei dir klappen! Wie ich das mache ist eine gute Frage, die sich kaum in Worten beschrieben lässt

, vllt sollte ich wirklich mal zu einem Bremen-Treffen kommen und dann könnte ich dir das besser zeigen

. Aber grob gesagt ist das Wichtigste die Vorbereitung: Ich scheitel mir jede Partie immer penibel ab, bevor ich anfange zu flechten, restliche Haare schön aus dem Weg stecken und dann schön fest drauf los flechten

.
@
Vanilleglöckchen: Hui, das ist eine gute Frage, die du da stellst... Ich würde mich glaube ich aber schon eher so einschätzen, dass mir das Flechten generell leichter fällt und ich nicht so viel Übung brauche wie andere. In meinem ersten TB sieht man so meine Anfänge und das ist fast alles schon einigermaßen vorzeigbar. Bin aber auch sehr penibel und perfektionistisch, vllt hilft das? Ich bastel auch generell gerne so Fummelkram, zur Zeit zB Perlentiere aus Perlen mit einem Durchmesser von 2,5mm und so ein Kram

. Ich hab beim Flechten aber inzwischen auch viel Übung: den normalen Franzosen oder Holländer flechte ich zB jeden Abend als Nachtzopf und das jetzt schon bestimmt einige Jahre lang, da bleiben die Finger immer schön in Übung

.
---
Nach dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" zeige ich euch heute die unangenehmeren Bilder zuerst und die schönen Frisuren danach

. Mein größter Feind ist zur Zeit definitiv das Wetter... Ich hab mir echt Mühe gegeben, aber bei grau in grau plus Regen draußen und Kunstlicht drinnen, sind nicht wirklich die allerbesten Bilder rausgekommen

!
Angefangen mit der schönen Forke und ihrer Macke

. Ich hab das Elend jetzt fotografiert und werde mir hier bei den Experten Rat holen:
Und dann eine Fotoreihe aus der Serie "Failfrisuren". Ich wollte letzte Woche fürs Frisurenprojekt unbedingt den
schrägen Vierer mit Band flechten, wollte das Ganze aber auch hochstecken und achja, der Vierer sollte holländisch werden (was ich vorher noch nie gemacht hatte

). Die Idee war, einen Vierer-Seashell-Braid mit Band zu flechten. Dieser ist leider ein Bisschen asymmetrisch am Hinterkopf gesessen und ich hatte einen Flechtfehler eingebaut. Also hab ich den Vierer nochmal teilweise aufgemacht, die restlichen Haare zu einem Engländer geflochten, geduttet und den Vierer drumrum gelegt. Das hat mir auch nicht gefallen und so wurde es am Ende ein schräger holländischer Vierer, der dann mit viel Frust ganz pragmatisch mit dem Rest der Haare in einen Wickeldutt kam... Das hat mir zwar auch nicht so wirklich gefallen, aber es fühlte sich zumindest stabil am Hinterkopf an und mehr als Einkaufen musste ich an dem Tag eh nicht außerhalb des Hauses
Im Frisurenprojekt außerdem dran war der
Keltische Knoten. Ich hab letzte Woche mal versucht, die Schlaufe statt wie sonst nach oben rechts, nach unten links zu klappen... Naja, dank extremem Taper wird der Kelte bei mir egal ob sorum oder andersrum einfach echt unsymmetrisch...
Inspiriert durch ein Bild auf Instagram habe ich diese Frisur geflochten:
flache Vierer-Classics zum Engländer und die Frisur hat mir sowohl von hinten als auch von vorne außerordentlich gefallen! Schade, dass Zöpfe grad in der Pullizeit jetzt eigentlich nicht mehr so wirklich die ideale Frisur sind (zerfleddert alles einfach viel zu schnell)
Und dann habe ich noch eine Frisur von Mai Glöckchen nachgebaut oder so ähnlich: statt Fischgräten habe ich
holländische Hybridzopf-Classics geduttet und so auf seine eigene "messy" Art ist diese Frisur echt schön

. Dekoriert noch mit 2 Blätter-U-Pins, passend zum Herbst. Und neben den Kunstlichtbildern hab ich euch hiervon auch ein Bild in herbstlicher freier Natur (da hat die Frisur aber schon einige Stunden inklusive Kinobesuch hinter sich

):
Das wars soweit von mir, mehr gibts wahrscheinlich nächste Woche

. Ich werd die Tage sicher noch meine Haarschmuckbilder auf der ersten Seite aktualisieren. Schließlich mache ich beim Weihnachtswichteln mit und will es meiner Wichtelmama leicht machen

. Umso schwerer wird aber das Kaufverbot für mich werden

. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Black Friday bei lillarose da so links liegen lassen kann... Und wenn, dann würde ich wohl nur Flexis kaufen, die nicht im regulären Sortiment sind...
