Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chaotica
Beiträge: 492
Registriert: 24.05.2011, 11:13

Re: Frisuren beim Sport

#466 Beitrag von chaotica »

Noch eine Stimme für den Engländer zum Reiten. Ist bei mir das Einzige, was ich unter dem Helm haben kann (außer nen tiefen Pferdeschwanz, aber der ist mir bei der aktuellen Länge zu unpraktisch und verfilzt viel zu schnell). Fieserweise mache ich ihn noch mit Basisgummi, sonst fällt durch den Helm und die Bewegung doch ein bisschen was raus und ich mag es nicht, wenn das um die Ohren dann so locker ist.

Zu meinem "sonstigen" Sport, derzeit Step und Zumba, trage ich einen Wickeldutt mit einfachem Ed-Stick und ebenfalls Basiszopfgummi. Das hält bei mir recht gut, muss vielleicht jedes fünfte Mal oder so während der Stunde einmal neu wickeln. Da ich oft direkt nach der Uni zum Sport gehe, habe ich weder Zeit noch Lust zum Classics o.ä. flechten. Falls wir Kraft- oder Dehnübungen machen, bei denen man auf dem Rücken liegt, kann ich den Stick auch einfach rausziehen und habe durch den Pferdeschwanz immernoch halbwegs Ordnung in den Haaren. Für den Heimweg kann ich da dann auch problemlos eine Mütze drüberziehen ;)
1cFii NHF .::. gewollt von Preclassic zurück auf Taille.::. Längenziel (erstmal?) erreicht
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Frisuren beim Sport

#467 Beitrag von Momo2608 »

Wahrscheinlich kam diese Frage schon 100 mal, ich frage trotzdem nochmal :D Was macht ihr mit euren Haaren beim Joggen? Ich trage normalerweise einen sehr stramm gewickelten LWB mit zweizinkiger Forke. Der sitzt bombenfest, allerdings fängt er in letzter Zeit nach 10 Minuten an, sich zu lockern, was natürlich total doof ist. Habe schon überlegt, einen Franzosen zu flechten, aber ich schwitze schnell im Nacken und ertrage deshalb beim Sport keine Haare im Nacken.
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Frisuren beim Sport

#468 Beitrag von sariden »

Ich mach beim Tanzen (mit viel gehüpfe) einen hohen Engländer, den ich zum Wickeldutt mit L-Flexi wickle. Mit Forke hat es auch mal leicht gerutscht. Flexis in L sind mir aber fast schon zu klein, da rutscht dann gar nix mehr.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Jessi171
Beiträge: 418
Registriert: 25.02.2016, 11:04
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Frisuren beim Sport

#469 Beitrag von Jessi171 »

Ich mach mir zum Joggen einen hohen Pferdeschwanz mit Papanga, welchen ich dann zum strammen LWB mit Acrylstab dutte. Das sitzt absolut bombenfest und geht schnell
75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF
Benutzeravatar
emalya
Beiträge: 292
Registriert: 17.03.2016, 15:04

Re: Frisuren beim Sport

#470 Beitrag von emalya »

Im Moment habe ich eine zweizinkige Forke, die in einem strammen LWB gut hält. Bei dem Sport den ich mache ist es auch nicht so schlimm, wenn ich im Zweifel dann doch mal innehalten muss um neu zu richten.

Als ich noch Kampfsport gemacht habe, habe ich meine Haare mit Pferdeschwanzbasis geflochten, im Kreis mit Haarnadeln festgesteckt und dann nochmal einen großen, weichen Haargummi und den ganzen Dutt geschlungen, damit die Haarnadeln nicht wieder herausrutschen. Hat bombig gehalten.

2aMii (~8.5), über Taille hinaus
zurück zur NHF
Traumziel: bis zu den Fingerspitzen
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Frisuren beim Sport

#471 Beitrag von eco-ela »

Hypnobun war bei mir unverwüstlich.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Frisuren beim Sport

#472 Beitrag von Eliana »

Ich hab jetzt wo es wieder warm wird die ultimative Lauffrisur gefunden:

Kennt ihr diese elastischen Loops, die man multifunktional im Sport einsetzen kann? Bandanas glaube ich. Die verwende ich im Winter um den Hals warm zu halten und immer als Stirnband, weil mir sonst die Ohren abfrieren.

Ich mache also einen Engländer und packe dann den Zopf in das Bandana-Stirnband. Da rutsch nix und es fällt nicht raus. Und der Zopf bewegt sich keinen Zentimeter. Ist wie ein Zopfschoner, der um den Kopf gewickelt ist.

An der Sommer-lösung arbeite ich noch :mrgreen:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Frisuren beim Sport

#473 Beitrag von Momo2608 »

Danke für eure Antworten, ich teste mich da mal durch ;)
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
MissCass

Re: Frisuren beim Sport

#474 Beitrag von MissCass »

Kann man hier gar nicht editieren? daher gelöscht und npochmal :-)

Ich möchte wieder mehr Sport machen, wie früher auch, daher suche ich eine Frisur bzw. Fixiermöglichkeiten für einen hohen Dutt für feines, taillenlanges, flutschiges, ziepempfindliches Haar.

Die Frisur muss folgende Optionen bieten:
halten, ohne, dass ich sie ständig neu machen muss
den Nacken frei lassen (wegen der Langhantel, mit der ich trainiere)
nicht am Hinterkopf "rumwuseln" dich das bei liegenden Übungen nicht haben kann
Alles was schwingt und baumelt nervt mich (Seitlicher Flechtzopf nach vorne bzw zusammengeklappt...


was momentan klappt, aber nicht allzuviel springen und Hüpfen aushält ist ein Dutt ganz oben auf dem Kopf und einen Loop, wie ihn Eliana angesprochen hat.
das Problem ist, dass der Dutt eben nicht lange hält, verrutscht und an den Haaren zieht etc...
Forken, Stäbe etc kommen nicht in Frage, aber normale Haargummis halten auch nicht auf Dauer, alles flutscht irgendwann weg.

Halten Papangas besser als Invisibobbles, oder tun die sich nichts?
Hat jemand andere Ideen?
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Frisuren beim Sport

#475 Beitrag von Momo2608 »

Also die Kombination: Pferdeschwanz und diesen dann zum LWB mit Stab oder Forke hält bombenfest. Ohne Zopfbasis kann ich das nicht zum Joggen tragen, mit geht es wunderbar ;)
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
MissCass

Re: Frisuren beim Sport

#476 Beitrag von MissCass »

das was ich wieder anfangen möchte ist Kampfsport (Boxen, Thai-Kickboxen) - ich kann mir Vorstellen, dass Forken da nicht gern gesehen sind... inne bei stärkerer Bewegung zerlegt sich bei meinen Haaren jeder Forken-Dutt...
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Frisuren beim Sport

#477 Beitrag von Eliana »

Miss Cass bei so einer Sportart mit Körperkontakt würde ich warscheinlich zu einem strammen Flechtwerk tendieren. Man sieht das manchmal bei Boxerinnen. Die haben dann cornrows oder (haha! Wer hätts gedacht! ) Boxerbraids oder Franzose.
Ist vielleicht nicht die schnellste oder schonendste Haarvariante aber einen Tod muss man wohl sterben. Man könnte ja auch beim flechten schon etwas ölen...

Dann kommt Punkt zwei die Zöpfe/ den Zopf irgendwie nach oben wegstecken. Das geht wohl höhstens mit scroos einigermaßen sicher. Oder du nimmst ein Haargummi und nimmst zopfende und ansatz zusammen. So ist die Länge zumindest halbiert.

Ansonsten Bandana Kopftücher und alles da rein packen. Jeglicher Befestigungsschmuck wäre mir zu heikel glaube ich.

Schwieriger Fall... :-k
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Frisuren beim Sport

#478 Beitrag von beCAREful »

Ein Amish Bun, der mit Bändern befestigt wird, müsste doch auch super halten und enthält nix, was potentiell gefährlich ist.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisuren beim Sport

#479 Beitrag von NaniMarie »

Ich trag eigentlich immer (Alltag, Sport und (verziert) auch bei besonderen Anlässen) eine Gretlfrisur/Bauernkrone.

Das funktioniert auch beim Inlineskaten gut (ich verweigere den Helm) und beim Bergsteigen sowieso, da ist das gar kein Problem. Ich zieh da auch immer lieber einen Rock als eine Hose an.

Wenn ich klettern gehe in der Halle hab ich auch meine Gretlfrisur. Die hält bombenfest und wegen der Haarnadeln mach ich mir keine Sorgen, die sind ja alle schön anliegend, da kann sich keine in meinen Kopf bohren. (Bin auch schon ein paar mal mit den Kopf gegen die Wand gestoßen und hab von den Nadeln noch keine Verletzungen davongetragen, nur blaue Flecken, Beulen oder kleinere Aufschürfungen an der Stirn, da können die Nadeln aber nix dafür.)
Wenn ich draußen am Felsen klettere und einen Helm aufhab (wichtig wegen Steinschlag) mach ich einen flachen Dutt genau an der Stelle, wo er Platz hat direkt über dem hinteren Halteband des Helms (ca. Mitte Hinterkopf). Im Nacken unten geht nicht, weil ich dann zum Sichern nicht nach oben schauen kann.
Da ein Dutt (auch geflochten) bei mir oft nicht gut hält, nähe ich ihn meist mit einem Satinband fest, damit er sitzt.
Engländer oder Franzosen hab ich auch schon ausprobiert, aber da hatte ich immer Angst, dass sich der Zopf im Sicherungsgerät oder einem Karabiner verfängt.

Hab auch mal Bodenturnen gemacht.
Zopf und Pferdeschwanz - sehr unpraktisch, war immer im Gesicht
Dutt oder Gretlfrisur - geht gar nicht, tut sauweh bei einer Rolle o.ä.
meine Lösung: zwei französische Zöpfe über den Ohren mit Bändern festgenäht - sah zwar deppert aus an mir, hielt aber bombenfest und war auch für Rollen ect. geeignet.

Zum Schwimmen hab ich meine Haare gerne offen, weil ich das so mag wenn sie im Wasser meinen Rücken streicheln. Ich kämm sie immer wenn ich wieder raus komm aus dem Wasser ordentlich durch sonst hab ich am Ende des Tages einen Filzhut auf. Da ich nur im See schwimmen gehe gibt's da auch keine Probleme wegen Chlor. Wenn ich länger unterwegs bin weil ich z.B. den See einmal auf und ab schwimmen will (ca. 1 h) mach ich einen Flechtzopf weil ich sonst ein halbe Stunde zum kämmen bräuchte.

Ist jetzt eigentlich nicht wirklich Sport, aber ich finde es passt dazu:
Ab und zu gehe ich mit meinem Mann in die Therme und Sauna. Da hab ich dann einen festen Engländer oder Franzosen, weil bei dem Geblubber die offenen Haare viel zu schnell verfilzen würden und in der Sauna das nicht so angenehm ist, wenn ich (und auch mein Mann) meine Haare überall drankleben hab - passiert mit dem Zopf nicht.
Da werden sie zwischendurch auch immer wieder aufgemacht und gekämmt, damit aus dem Zopf nicht ein dicker Dread wird.
Und weil das warme Wasser und manchmal auch Chlor ja ganz schlecht ist für die Haare, öle ich sie vorher und zwischen drin immer ein (Olivenöl hält sich sehr gut drin) und die Spitzen schmiere ich mit reichlich selbstgemachtem Lippenbalsam ein.
So sind sie recht gut geschützt :)
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
carmelitta

Re: Frisuren beim Sport

#480 Beitrag von carmelitta »

Ich hab mit guten Willen die 110 erreicht und bin mit dem Kelten sehr zufrieden. Der hat das 2 Stündige Powerzumba und die PoleStunden danach ohne wackeln überlebt.
Antworten