Ich trag eigentlich immer (Alltag, Sport und (verziert) auch bei besonderen Anlässen) eine Gretlfrisur/Bauernkrone.
Das funktioniert auch beim Inlineskaten gut (ich verweigere den Helm) und beim Bergsteigen sowieso, da ist das gar kein Problem. Ich zieh da auch immer lieber einen Rock als eine Hose an.
Wenn ich klettern gehe in der Halle hab ich auch meine Gretlfrisur. Die hält bombenfest und wegen der Haarnadeln mach ich mir keine Sorgen, die sind ja alle schön anliegend, da kann sich keine in meinen Kopf bohren. (Bin auch schon ein paar mal mit den Kopf gegen die Wand gestoßen und hab von den Nadeln noch keine Verletzungen davongetragen, nur blaue Flecken, Beulen oder kleinere Aufschürfungen an der Stirn, da können die Nadeln aber nix dafür.)
Wenn ich draußen am Felsen klettere und einen Helm aufhab (wichtig wegen Steinschlag) mach ich einen flachen Dutt genau an der Stelle, wo er Platz hat direkt über dem hinteren Halteband des Helms (ca. Mitte Hinterkopf). Im Nacken unten geht nicht, weil ich dann zum Sichern nicht nach oben schauen kann.
Da ein Dutt (auch geflochten) bei mir oft nicht gut hält, nähe ich ihn meist mit einem Satinband fest, damit er sitzt.
Engländer oder Franzosen hab ich auch schon ausprobiert, aber da hatte ich immer Angst, dass sich der Zopf im Sicherungsgerät oder einem Karabiner verfängt.
Hab auch mal Bodenturnen gemacht.
Zopf und Pferdeschwanz - sehr unpraktisch, war immer im Gesicht
Dutt oder Gretlfrisur - geht gar nicht, tut sauweh bei einer Rolle o.ä.
meine Lösung: zwei französische Zöpfe über den Ohren mit Bändern festgenäht - sah zwar deppert aus an mir, hielt aber bombenfest und war auch für Rollen ect. geeignet.
Zum Schwimmen hab ich meine Haare gerne offen, weil ich das so mag wenn sie im Wasser meinen Rücken streicheln. Ich kämm sie immer wenn ich wieder raus komm aus dem Wasser ordentlich durch sonst hab ich am Ende des Tages einen Filzhut auf. Da ich nur im See schwimmen gehe gibt's da auch keine Probleme wegen Chlor. Wenn ich länger unterwegs bin weil ich z.B. den See einmal auf und ab schwimmen will (ca. 1 h) mach ich einen Flechtzopf weil ich sonst ein halbe Stunde zum kämmen bräuchte.
Ist jetzt eigentlich nicht wirklich Sport, aber ich finde es passt dazu:
Ab und zu gehe ich mit meinem Mann in die Therme und Sauna. Da hab ich dann einen festen Engländer oder Franzosen, weil bei dem Geblubber die offenen Haare viel zu schnell verfilzen würden und in der Sauna das nicht so angenehm ist, wenn ich (und auch mein Mann) meine Haare überall drankleben hab - passiert mit dem Zopf nicht.
Da werden sie zwischendurch auch immer wieder aufgemacht und gekämmt, damit aus dem Zopf nicht ein dicker Dread wird.
Und weil das warme Wasser und manchmal auch Chlor ja ganz schlecht ist für die Haare, öle ich sie vorher und zwischen drin immer ein (Olivenöl hält sich sehr gut drin) und die Spitzen schmiere ich mit reichlich selbstgemachtem Lippenbalsam ein.
So sind sie recht gut geschützt
