Frisurenprojekt 2017

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Frisurenprojekt 2017

#466 Beitrag von Rosmarin »

Wie ihr den Schlaufendutt so ordentlich hinbekommt ist mir ein Rätsel... bei mir lässt sich die Schlaufe partout nicht ordentlich trennen.

Bild

Den Schlaufendutt mochte ich sehr gerne, kurz bevor der Wickeldutt anfing zu halten. Jetzt ist er mir irgendwie nicht mehr schön genug, bzw mit der jetzigen Länge kann ich Dutts machen die mir besser gefallen und da ist der Schlaufendutt einfach auf der Liste nach hinten gerutscht und ich mach ihn nur noch sehr selten. Sollte ich mal plötzlich über den Zaubertrick stolpern, wie ich a) die Schlaufe sauber geteilt bekomme und b) es hinkriege, dass sie nicht auf einer Seite iel zu fest und auf der andern übelst locker ist, würde ich die Frisur sicher häufiger tragen, aber irgendwie hab ich garkeine Ambitionen mehr, mich näher damit auseinander zu setzen :oops: ich glaub, aus der Frisur bin ich einfach "rausgewachsen".
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Frisurenprojekt 2017

#467 Beitrag von Nermal »

Rosmarin, was hältst du vom Hypno-Bun als Alternative? Meine Haare sind wohl noch ein bisschen zu kurz dafür, aber mein Versuch hielt deutlich stabiler als der Schlaufendutt, und optisch sind die sich ja extrem ähnlich.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Frisurenprojekt 2017

#468 Beitrag von Desert Rose »

Das stimmt, der Hypno Bun ist an der Stelle eine echte Alternative. Plus, er wird größer und ist stabiler als der Schlaufendutt.

Ich ziehe die nächste Woche nochmal vor (wie war das Sonntag ist der erste Tag der neuen Woche? :gruebel:) und poste jetzt schon den Sockendutt.

Bild

Mit dem neuen Duttring hab ich die Frisur wieder lieb gewonnen, weil deutlich haarschonender als mit Kratzschwammkissenduttring. Bissle Übung brauche ich noch, die Verteilung ist noch optimierbar, aber an sich gefällt mir das gut und es ist etwas deutlich anderes so viel Volumen am Hinterkopf zu haben. Gerade auch für besondere Anlässe eröffnet das ganz neue Möglichkeiten.
Zuletzt geändert von Desert Rose am 22.10.2017, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Frisurenprojekt 2017

#469 Beitrag von Nermal »

Dem Sockendutt konnte ich leider noch nie viel abgewinnen, der hat bei mir immer diese Dutt-am-Stiel-Optik. Ich weiß noch, dass ich den alternativen Sockendutt früher besser fand, weil der nicht so geleckt aussieht wie der normale, aber irgendwie mag ich meine Haare nicht so malträtieren, das war immer ein ziemliches Gewürge, die komplett aufzurollen. :ugly:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Frisurenprojekt 2017

#470 Beitrag von Desert Rose »

An der Stelle hat starker Taper mal seine Vorteile. Meine Restlängen sind so dünn, dass da nicht viel mit Stiel ist und wenn doch, nehme ich die Haare doppelt wie bei einem halb durchgezogenen Pferdeschwanz in den Duttring. Dann ist wirklich kein Rest mehr übrig. Geleckt wird bei mir auch der normale nicht wirklich, das kriegt ich nicht hin (siehe oben). Sieht eigentlich eher aus wie ein alternativer, obwohl er das nicht ist.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MumLadw
Beiträge: 1246
Registriert: 14.10.2013, 17:02
Wohnort: hinterm Deich

Re: Frisurenprojekt 2017

#471 Beitrag von MumLadw »

Die kommende Woche wird nicht meins. Den Sockendutt mag ich für mich nicht, für den Woven Bun fehlen mir zusammenpassende Haarstäbe. Ob ich das mit dem Caroussel hinkriege - wird sich rausstellen. Erste Versuche waren nicht wirklich erfolgversprechend.
Benutzeravatar
einhornlasagne
Beiträge: 68
Registriert: 21.01.2016, 13:43

Re: Frisurenprojekt 2017

#472 Beitrag von einhornlasagne »

Ich hab noch ein bisschen was nachzutragen: In der ersten Woche hab ich nochmal einen Dragonbun getragen und einen Half-up, den ich aber nach ner Stunde geduttet hab weils so windig war.
Bild

Den Chamäleon-Dutt hab ich letzte Woche auch ausprobiert und getragen, der passt super zu meiner KPO und dem Stab den ich zum Geburtstag gekriegt hab, die sind nämlich beide etwas zu lang und zu topperlastig um sie quer zu stecken.
Den Waterfall-Braid hab ich ausprobiert, ging echt gut zum flechten, aber man hat ihn in meinen Haaren einfach nicht gesehen. Schade, bei anderen find ich den nämlich echt toll.
Diese Woche hab ich den LBB nachgeholt, der sah auch ganz gut aus, bloß die Fotos sind nix geworden :lol: Das war noch das beste:
Bild
Ich sollte den Badspiegel mal wieder putzen :oops:

Diese Woche war irgendwie nix dabei. Der Schlaufendutt wird bei mir irgendwie immer mega unordentlich und ich hab das Gefühl, er fällt gleich auseinander. Der Pfau gefällt mir nicht wirklich (und abgesehen davon hab ich auch keine Ficcare :D ). Lace-Kordeln hab ich ausprobiert, die sahen aber voll schlimm aus, vielleicht probier ichs heute nochmal.
2c M ii (7cm)
80 - 84 (Hüfte) - 85 - 90 - 95 - 100 - 105 (Classic)
Shaina

Re: Frisurenprojekt 2017

#473 Beitrag von Shaina »

So, besser spät als nie, hier auch meine gesammelten Werke:

Woche 2:

Luana Braid Bun

Bild

Ich hab die seitlichen Zöpfe höher angesetzt als den mittleren und den entstandenen Kopfhautblitzer/Scheitel durch eine Flexi verdeckt. Hat mir ganz gut gefallen und ich hab ihn zwei Tage lang getragen, das Foto hier ist am 2. Tag entstanden. Das ist ein Bun, den ich sowieso öfters trage und der auch sicher in meinem Repertoire bleiben wird.

Chamäleon-Dutt

Bild

Funktioniert nur bei mir, wenn ich die Finger nach außen spreize und ich tu mir beim Wickeln relativ schwer. Die Optik (bei mir) gefällt mir auch nicht. Eher nicht meins.


Woche 3:

Schlaufendutt, zwei Perspektiven
Bild...Bild

Der wird bei mir leider total verwuschelt. Und zwar nicht so kunstvoll messy wie bei vielen von euch, sondern mehr so wie ein Vogelnest ohne Struktur. Auch nix für mich.

Lace-Kordel hab ich versucht, bin aber gescheitert. Müsste ich noch einmal mit Video versuchen, weil da hatte ich es verstanden, aber als ich es in der Früh dann ohne Video nachbauen wollte, hat es nicht funktioniert und dann musste es schnell gehen. Mal sehen, vielleicht schaff ich es, das nächste Woche noch mal nachzuholen, die mir leider auch nicht so ganz zusagt, von den Frisuren her.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Frisurenprojekt 2017

#474 Beitrag von Nermal »

Shaina, ich finde den Schlaufendutt bei dir durchaus positiv messy. Gar nicht vogelnestig. :mrgreen:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Shaina

Re: Frisurenprojekt 2017

#475 Beitrag von Shaina »

Danke, Nermal :) Vom Gefühl her mag ich Dutts, wo zwei Schlaufen sind, die man dann anders legt (wie z.B. den Spidermum's) aber trotzdem lieber. Ich kann mich erinnern, wie ich hier begonnen habe, mochte ich den Schlaufendutt voll gern, aber irgendwie hat sich das geändert.
Benutzeravatar
yolli
Beiträge: 201
Registriert: 30.04.2015, 12:58
Wohnort: österreich, burgenland

Re: Frisurenprojekt 2017

#476 Beitrag von yolli »

Diese Woche alle 3 Frisuren probiert, fotografiert nur den Schlaufendutt.
Bild
Diese wird irgenwie zu "unordentlich", aber hat gut gehalten (Note 2-), Kordelzopf das erste Mal probiert und gelungen, hat mich gefreut (2+) und Pfauen-Dutt (3) ist nix für mich, zu viele Haare unten, zu mickrigen "Pfau" und haltet schlecht, vielleicht sollte ich diese noch mehr üben...
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: Frisurenprojekt 2017

#477 Beitrag von Dropselmops »

So, hier nun meine "Ausbeute" aus KW3, ich hoffe, Ihr sitzt alle gut :mrgreen:

Lace-Kordel-Zopf: habich gemacht, Bilder zeig ich aber nicht her wegen akuten Fettkopfs :mrgreen:

Schlaufendutt:
Bild

Kannste voll vergessen! Erst hab ich ihn nach Anleitung gemacht, also Schlaufe größer als beim Wickeldutt. Ergebnis: das Ding fällt auseinander. Dann hab ich die Schlaufe deutlich kleiner gemacht. Ergebnis: fällt zwar nicht komplett auseinander, sieht aber trotzdem blöd aus. Ich glaube, das ist nix für meine Haarmassen ...

Pfau:
Bild

War mir vorher schon klar, daß das nicht geht. Ich krieg ja eine L-Ficcare grad so mit Ach und Krach bei mir verbaut. Für den Pfau bräuchte ich eine XL-Ficcare, blöd nur, daß es die nicht gibt.

KW4 wird eine technische Herausforderung, ich hoffe, ich kann diesmal Erfolgsbilder vorzeigen ... :D
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Frisurenprojekt 2017

#478 Beitrag von Waldohreule »

Den Pfau hab ich grad auch noch probiert, um auch Frisur Nr. 3 noch abhaken zu können.

Ich lass erst mal das Bild sprechen^^ :ugly:

Bild

Ich habs ein paar Mal versucht und die Optik schwankte zwischen "naja, ganz ok" und "einigermaßen schrecklich" wie auf dem Foto. :kicher:
Meine kleine Fakkare hielt das nicht wirklich. Mit der großen ging's theoretisch, aber auf Dauer wär's mir nicht bequem genug gewesen.
Die Schlaufe muss ich relativ groß machen, damit das ganze Gewickel nicht einen fettleibigen Pfau mit winzigem Rad draus machte.
Außerdem scheint meine Haarlänge um 5 cm zu lang bzw. zu kurz zu sein. Die Spitzen waren immer entweder zu kurz oder, mit einer Umwicklung weniger, zu lang, um sie anständig zu verstauen.
Ich kann mir vorstellen, dass das auch mit größerer Länge gut aussieht mit etwas Übung. Ich bin aber erfahrungsgemäßg zu faul für Frisuren, bei denen ich 5 Anläufe brauche, bis sie sitzen. Resultat: Ich hab die Fakkare jetzt doch wieder in einer Wickelduttvariante versenkt ...
hair is hair is hair
Anxiety Queen
Beiträge: 623
Registriert: 11.06.2016, 22:47
Wohnort: Frankfurt

Re: Frisurenprojekt 2017

#479 Beitrag von Anxiety Queen »

Da mir gesagt wurde, dass der Pfau auch mit Flexi geht, hier noch meine unordentliche, ölige Version:
Bild
Ich finde ihn aber eigentlich ganz schön und auch bequem.
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Frisurenprojekt 2017

#480 Beitrag von Rattenschwarz »

Bin etwas spät dran aber hier noch die Erfahrungen der letzten Woche:

Den Schlaufendutt kannte ich schon und war auch früher nicht so überzeugt. Mit einer guten YouTube-Anleitung hat es gleich geklappt, aber der fühlt sich sehr locker an der Basis an. Hab fünf Haarnadeln reingemacht. ;-)
Bild

Den Kordelzopf habe ich im 246ten Anlauf einigermaßen bewältigt und daher es dabei belassen. Fand es schwieriger als es auf den ersten Blick aussieht. Trotzdem werde ich üben denn der Effekt ist schon toll.
Bild

Ohne Ficcare gab's leider keinen Pfau.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Antworten