Danke.

Den Seashell-Bun habe ich später noch einmal gemacht, allerdings ohne Hairagami. War allerdings ganz kniffelig zu legen. Früher hatte ich es bereits versucht, allerdings ohne Erfolg. Jetzt, wo ich mir des bananigen Aspekts des Seashells bewusster wurde, hatten die erneuten Versuche mehr Erfolg.


Ihr seht, mit mehr Haarlänge gibt es mehr Möglichkeiten, diesen Dutt zu variieren.
Dann habe ich noch einen Amish-Bun ...




... und einen Beehive gemacht. Da gucken zwar ein Zopfgummi und zwei Resthaarsträhnen aus, aber für den ersten Versuch fand ich es recht gut. Der besteht aus drei Zöpfen, aber ich werde ihn auch mal mit mehr Zöpfen machen.
Zur Pflege gibt es eigentlich nur zu sagen, dass ich weiter NW/SO mache und meine Haare es mir danken, wenn ich sie am Abend noch einmal bürste. Ich habe im Schnitt einen Haarverlust beim Kämmen und Bürsten von 10-20 Haaren pro Pflegeeinheit (zumeist Kämmen und Bürsten am Morgen) und bin damit wirklich zufrieden. LeaveIns brauche ich nach wie vor keine mehr.
Dann gibt es auch neuen Haarschmuck.
Es zog ein Paar Acrylstäbe von AcrylicDeluxeShop (Etsy) bei mir ein. Die sind 20 cm lang und der Shopinhaber hat mir gesagt, dass er schon bald mehr Zopfspangen aus Acryl im Shop hat.


Das Ganze kam liebevoll verpackt mit einer netten, handgeschriebenen Grußkarte bei mir an - in einem Etui und Samttasche mit zwei separaten Fächern für die Stäbe. Das nenne ich mal ein Utensilo!
Dann habe ich mir von Stefan Todorov in Halle zwei neue V-Spangen gegönnt. Leute, die mich von meinen Anfängen hier kennen, erinnern sich vielleicht noch daran, dass ich zu dem Thema V-Spange hier einen Thread eröffnet hatte. Dort habe ich jüngstens auch Videos eingestellt.
Diese V-Spangen hier sind mit Farbschraffur, auf der großen Goldenen beigefarben und auf der mittleren Silbernen grau.
Hier von beiden Seiten fotografiert, um die Farbgebung einzufangen.
Mit der großen habe ich eine Banane und mit der kleineren einen LWB gemacht.


Wegen der Farbakzente Bilder von beiden Seiten.


Und ein Logo-Bild. Und rechts daneben ein Gruppenbild meiner Sammlung.


Außerdem erwarte ich noch eine Lieferung von Eaduard. Ich wollte schon lange mal ein schlichtes, schwarzes Paar Haarstäbe haben. Von Furnivals bekomme ich eine Riesenhelix aus Purple Heart, die man schon bei den Verkauften Stücken im Shop sehen kann.

Nicht bewegt hat sich bei mir meine Stabsammlung von MorgansMane (auch Etsy). Von diesem Shop habe ich fünf Stäbe und die werde ich auch alle behalten. Die guten Stücke haben eine Nutzlänge von 14-18 cm und sind auf dem rechten Bild auf einem Buchständer arrangiert, der hier nicht nur die Kristalle ins rechte Licht rückt, sondern mir auch das Lesen für meinen Rücken wesentlich angenehmer macht. Man kann damit auch gut Kochbücher in der Küche aufstellen, so dass sie nicht so viel Platz auf dem Küchentisch verbrauchen. Die gibt es auf Ebay - im Einzelhandel hatte ich so etwas noch nie gesehen.
Ich glaube, man erkennt, dass ich Holzstäbe mit Kristalltoppern mag.

Und vernünftige Tragebilder habe ich jetzt, sieben bis fünf Jahre nach Erwerb, auch.


Ich glaube, man erkennt, dass ich Holzstäbe mit Kristalltoppern mag.

Und vernünftige Tragebilder habe ich jetzt, sieben bis fünf Jahre nach Erwerb, auch.




Das Haarstabpaar ist aus Padauk mit Bergkristall, der ganz lange mit dem Opalglastopper ist 24 cm lang und aus erlenblättriger Eiche. Der andere Spiralstab hat einen Fluorit als Stein. Das Holz kenne ich nicht, denn es war ein Geschenkstab.
So, das wars wieder von mir.
Euch noch ein schönes Wochenende!

LG
Fornarina