
Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
ja das würde mich auch mal interessieren, weil ich eventuell an aloe vera gel als ersatz für mein kk gel gedacht habe. aber ich habe bisher noch kein einigermaßen günstiges, gute aloe gel gefunden 

Haartyp: 2b/c M ii
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
ZiFairy, das Aloe Gel von Behawe.com ist preislich moderat und von sehr guter Qualität. Hast du das auch schon mal probiert?
Hast du bei dem Honigwasser nicht einen leichten Klebeffekt ähnlich wie von Zuckerwasser?
Catrin, nutz mal die SuFu zum Thema Leinsamengel/Leinsamenwasser und Locken, das soll bei vielen gut funktionieren. Vllt. isses auch was für dich.

Hast du bei dem Honigwasser nicht einen leichten Klebeffekt ähnlich wie von Zuckerwasser?
Catrin, nutz mal die SuFu zum Thema Leinsamengel/Leinsamenwasser und Locken, das soll bei vielen gut funktionieren. Vllt. isses auch was für dich.
Picknickerin, 2aMii
@ Picknickerin
Jaaa wenn ich die Haare knete, klebt das schon etwas an den Händen, aber in den Haaren eigentlich nur, wenn ich zu viel nehme. das ist dann aber auch nicht schlimm. einfafach mit wasser besprühen, dann löst der honig sich.
Jaaa wenn ich die Haare knete, klebt das schon etwas an den Händen, aber in den Haaren eigentlich nur, wenn ich zu viel nehme. das ist dann aber auch nicht schlimm. einfafach mit wasser besprühen, dann löst der honig sich.
Haartyp: 2b/c M ii
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
Ich bin für meine Locken auch immer auf der Suche nach dem perfekten Stylingmittel. Was ich vor einigen Tagen für mich entdeckt habe ist die Alverde Körpercreme Mandel Teerose.
Ich knete sie in Miniportionen in die feuchten, oder mit etwas Wasser vermischt auch in die trockenen Haare. Bei mir bringt das definierte, glänzende Locken und sogar etwas Volumen ... und vor allem weiche Haare. Würde die Creme jedoch nur Lockenköpfen mit trockenem Haar empfehlen.
Werde demnächst auch noch die neue Alverde Bodybutter für meine Haare testen Wenn sich diese Cremes als HG für meine Haare herausstellen, was mach ich dann bloß mit all dem Stylingzeug in meinem Bad ...
Ich knete sie in Miniportionen in die feuchten, oder mit etwas Wasser vermischt auch in die trockenen Haare. Bei mir bringt das definierte, glänzende Locken und sogar etwas Volumen ... und vor allem weiche Haare. Würde die Creme jedoch nur Lockenköpfen mit trockenem Haar empfehlen.
Werde demnächst auch noch die neue Alverde Bodybutter für meine Haare testen Wenn sich diese Cremes als HG für meine Haare herausstellen, was mach ich dann bloß mit all dem Stylingzeug in meinem Bad ...

Haartyp: 3a/b/M/ii
Derzeitige Länge: APL
Ziel: Taille
Derzeitige Länge: APL
Ziel: Taille
lockendefinierer
Noch teste ich Lockendefinier-Produkte, da ich das perfekte
noch nicht gefunden habe. Bin von KK auf NK umgestiegen.
Hier meine Erfahrungen:
NIVEA Flexible Curls: Definiert gut. Perfekte, lockere Wellen.
Sprungkraft ohne Aushängen. Leider KK, werde es daher nicht mehr kaufen.
ALVERDE Schaumfestiger: Fühlt sich sehr haarschonend an,
konnte aber auch kein sichtbares Ergebnis feststellen - leider.
SELBSTGEMACHT: Mix aus AloeVEraGel, Keratin, Weizprotein
und Seidenprotein. Bis jetzt im NK-Bereich das beste Ergebnis.
Die Suche geht weiter ...
noch nicht gefunden habe. Bin von KK auf NK umgestiegen.
Hier meine Erfahrungen:
NIVEA Flexible Curls: Definiert gut. Perfekte, lockere Wellen.
Sprungkraft ohne Aushängen. Leider KK, werde es daher nicht mehr kaufen.
ALVERDE Schaumfestiger: Fühlt sich sehr haarschonend an,
konnte aber auch kein sichtbares Ergebnis feststellen - leider.
SELBSTGEMACHT: Mix aus AloeVEraGel, Keratin, Weizprotein
und Seidenprotein. Bis jetzt im NK-Bereich das beste Ergebnis.
Die Suche geht weiter ...

1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Hallo 
Ich bin neu hier und hab natürlich gleich den Thread entdeckt
Ich hab auch lockige haare, bin aber im moment sehr bestürzt, weil sie unglaublich trocken sind. ich benutz aber meines erachtens nach auch die falschen produkte und will deswegen umsteigen, weiß nur absolut nicht wohin?! hab mich hier schon eingelesen und durch meinen Beruf sitz ich quasi an der "Öl"-Quelle. Werd eure Tipps weiter fleißig lesen und mal sehen ,was ich davon anwenden kann
Liebe Grüße

Ich bin neu hier und hab natürlich gleich den Thread entdeckt

Ich hab auch lockige haare, bin aber im moment sehr bestürzt, weil sie unglaublich trocken sind. ich benutz aber meines erachtens nach auch die falschen produkte und will deswegen umsteigen, weiß nur absolut nicht wohin?! hab mich hier schon eingelesen und durch meinen Beruf sitz ich quasi an der "Öl"-Quelle. Werd eure Tipps weiter fleißig lesen und mal sehen ,was ich davon anwenden kann

Liebe Grüße
Hi Curly!
Verstärkung für die Lockenkopffraktion ist immer willkommen.
Welche Art von Haarpflege verwendest du denn, KK oder NK? Falls du derzeit noch konventionelle Kosmetik verwendest und auf Naturkosmetik umsteigen möchtest kann es leider sein, dass deine Haare zu Beginn noch viel struppiger und frizziger aussehen als zuvor. Bei mir hat die Umgewöhnungsphase mehrere Monate gedauert, aber nun sind meine Haare so weich und glänzend wie noch nie *streichel* ..... und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie jetzt schneller wachsen.
Welche Art von Ölquelle ist es an der du sitzt? *neugier*
Verstärkung für die Lockenkopffraktion ist immer willkommen.

Welche Art von Haarpflege verwendest du denn, KK oder NK? Falls du derzeit noch konventionelle Kosmetik verwendest und auf Naturkosmetik umsteigen möchtest kann es leider sein, dass deine Haare zu Beginn noch viel struppiger und frizziger aussehen als zuvor. Bei mir hat die Umgewöhnungsphase mehrere Monate gedauert, aber nun sind meine Haare so weich und glänzend wie noch nie *streichel* ..... und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie jetzt schneller wachsen.
Welche Art von Ölquelle ist es an der du sitzt? *neugier*
Haartyp: 3a/b/M/ii
Derzeitige Länge: APL
Ziel: Taille
Derzeitige Länge: APL
Ziel: Taille
Hallo, Curly!
Ich bin damals quasi zufällig sili-frei geworden, weil ich von den bösen, in giftgrüne Flaschen verpackten Sachen auf das Balea Aloe Vera Shampoo mit zugehöriger Spülung (hab ich schon sehr lange nicht mehr gesehen) umgestiegen bin, wegen des Preises und des Geruchs, auf Inhaltstoffe habe ich damals noch nicht so wirklich geachtet.
Zunächst ging die Spülung aus, also habe ich die ersetzt. Schampoo hatte ich aber noch über eine Flasche. Dann irgendwann nach fast zwei Monaten war auch das leer und wurde ersetzt und damit war das Silikon weg aus der Pflege. Aus den Haaren noch nicht ganz, aber die waren damals sowieso etwas strohig und eine deutliche Verschlechterung in der ersten sili-freien Zeit habe ich eigentlich nicht bemerkt. Irgendwann fand ich dann ins Forum und probierte diverse Öle aus und dann kam auch irgendwann der Umstieg auf NK.
Es ging aber alles immer nur in kleinen Schritten und ich vermute, dass ich deshalb so wenig von der Umstellung gemerkt habe. Meine-Haare-sind-im-Eimer-Panik-Phasen hatte ich keine, aber da ist ja auch jeder Kopf wieder verschieden.
Sinn und Zweck dieses Monologs: Langsam umstellen ist vielleicht nicht unbedingt für die Haare, aber auf jeden Fall für die Nerven einfacher.
Ich bin damals quasi zufällig sili-frei geworden, weil ich von den bösen, in giftgrüne Flaschen verpackten Sachen auf das Balea Aloe Vera Shampoo mit zugehöriger Spülung (hab ich schon sehr lange nicht mehr gesehen) umgestiegen bin, wegen des Preises und des Geruchs, auf Inhaltstoffe habe ich damals noch nicht so wirklich geachtet.
Zunächst ging die Spülung aus, also habe ich die ersetzt. Schampoo hatte ich aber noch über eine Flasche. Dann irgendwann nach fast zwei Monaten war auch das leer und wurde ersetzt und damit war das Silikon weg aus der Pflege. Aus den Haaren noch nicht ganz, aber die waren damals sowieso etwas strohig und eine deutliche Verschlechterung in der ersten sili-freien Zeit habe ich eigentlich nicht bemerkt. Irgendwann fand ich dann ins Forum und probierte diverse Öle aus und dann kam auch irgendwann der Umstieg auf NK.
Es ging aber alles immer nur in kleinen Schritten und ich vermute, dass ich deshalb so wenig von der Umstellung gemerkt habe. Meine-Haare-sind-im-Eimer-Panik-Phasen hatte ich keine, aber da ist ja auch jeder Kopf wieder verschieden.
Sinn und Zweck dieses Monologs: Langsam umstellen ist vielleicht nicht unbedingt für die Haare, aber auf jeden Fall für die Nerven einfacher.
Hallo ihr lieben! Wow, geht ja fix mit den Antworten 
Also ich muss sagen, ich hab meinen haaren wohl viel leid bisher zugefügt
ich färbe mein haar regelmäßig beim friseur, weil mir meine naturhaarfarbe nicht gefällt. und zuletzt benutzte ich dieses neue von john frieda (mit lavendel und so. eins in lila, eins in gelb) Am Anfang war das toll, aber nach und nach verschlechterte sich mein haar. Schlapp, hängend, und vorallem: die Farbe ging nach dem Färben irgendwie viel schneller am Ansatz wieder raus, als ohne das shampoo und Spülungszeugs
Heute habe ich mir dann das Hibiskus/Aloe Shampoo und die Spülung von Alverde gekauft, weil ich hier so viel davon las
Würde gern umsteigen auf NK, weil ich bis jetzt mit keinem KK-Prüdukt so richtig zufrieden war
Ich benutz auch regelmäßig Kuren, werd mich hier nochmal einlesen, was man da so nehmen kann. Im Moment nehm ich Swiss-o-par ,diese kleinen kuren, danach ist mein haar auch meist ganz gut, aber nur kurz immer, irgendwie. Das stört mich.
Zum Stylen benutz ich nur Schaumfestiger. Bin da auf den von Dove für Locken gekommen, weil sich meine haare damit bis jetzt am weichsten anfühlen und ich mit Gel nicht gut klarkomme. Aber ich bin auch in der Richtung für jeden Tipp offen und sehr dankbar! Möchte auch endlich mal schöne, weiche Locken haben, die sich trotz weichheit noch locken und nicht schlaff herunterhängen
Liebe Grüße an euch!
edit: ich arbeite in einer Apotheke. Dadurch komm ich an solche Öle relativ leicht ran und krieg den kram auch günstiger

Also ich muss sagen, ich hab meinen haaren wohl viel leid bisher zugefügt


Heute habe ich mir dann das Hibiskus/Aloe Shampoo und die Spülung von Alverde gekauft, weil ich hier so viel davon las

Würde gern umsteigen auf NK, weil ich bis jetzt mit keinem KK-Prüdukt so richtig zufrieden war

Ich benutz auch regelmäßig Kuren, werd mich hier nochmal einlesen, was man da so nehmen kann. Im Moment nehm ich Swiss-o-par ,diese kleinen kuren, danach ist mein haar auch meist ganz gut, aber nur kurz immer, irgendwie. Das stört mich.
Zum Stylen benutz ich nur Schaumfestiger. Bin da auf den von Dove für Locken gekommen, weil sich meine haare damit bis jetzt am weichsten anfühlen und ich mit Gel nicht gut klarkomme. Aber ich bin auch in der Richtung für jeden Tipp offen und sehr dankbar! Möchte auch endlich mal schöne, weiche Locken haben, die sich trotz weichheit noch locken und nicht schlaff herunterhängen

Liebe Grüße an euch!
edit: ich arbeite in einer Apotheke. Dadurch komm ich an solche Öle relativ leicht ran und krieg den kram auch günstiger

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.08.2008, 14:24
Da hatte ich eben einen ellenlangen Post geschrieben, um mich, meine Haare und mein haariges Problem zu schildern... und was passiert? Unsere Internetverbindung kracht zusammen und der ganze Post ist futsch.
Also nochmal
Ich bin eine 3a-b Cii und seit 2 Jahren auf Sili-Entzug und benutze nur noch NK Produkte, sowie verschiedene Öle und einige Rezepturen hier aus dem Forum.
Obwohl sich meine Haare sehr verbessert haben und wesentlich gesünder sind, bin ich immer noch nicht zufrieden und denke, dass ich Fehler in meiner Pflege mache.
Meine Haare sind Pupstrocken, v.a. die Deckhaare und das obwohl ich sie oft im Dutt trage oder hochstecke.
Zudem frage ich mich immer, ob man die Struktur von C auf M ändern könnte, da hier die Lockenköpfe scheinbar alle M haben.
Meine Pflegeroutine:
-waschen alle 3-4 Tage, mit Alverde Hibiskusspülung in den Längen und Lavera Rosenmilchshampoo in den Ansätzen
-wöchentliche Kuren:
Kokosöl mit Hibiskusspülung
o. Kokosmilch mit Hibiskusspülung
-Sprüh-Leave in bestehen aus Rosenwasser, Aloe Vera Gel, Jojobaöl
-seit neustem Haarspitzenbalsam nach Mata mit Sheabutter, Kokosöl, Hibiskusspülung(tut meinen Haarspitzen sehr gut, soweit ich das schon beurteilen kann)
-trocknen lasse ich meine Haare im Dutt, oder aber über Nacht liegend auf dem Kissen. Den Difusserföhn fasse ich mittlerweile seeehr selten an.
-Stylingmittel: Seeehr selten mal Haarspray(ohne Silis), eher öfter das Gemisch aus 600ml und 1EL Honig, dass hier einige zum Lockendefinieren benutzen
Kann mir vielleicht jemand helfen bzw. sagen ob und was ich falsch mache und mir vielleicht ein paar Tipps geben?
Gibt es überdies vielleicht eine Möglichkeit über die Forensuche Leute mit der gleichen Haarstuktur zu finden?
Ich glaube das wars erstmal
Vielen Dank schonmal
Also nochmal

Ich bin eine 3a-b Cii und seit 2 Jahren auf Sili-Entzug und benutze nur noch NK Produkte, sowie verschiedene Öle und einige Rezepturen hier aus dem Forum.
Obwohl sich meine Haare sehr verbessert haben und wesentlich gesünder sind, bin ich immer noch nicht zufrieden und denke, dass ich Fehler in meiner Pflege mache.
Meine Haare sind Pupstrocken, v.a. die Deckhaare und das obwohl ich sie oft im Dutt trage oder hochstecke.
Zudem frage ich mich immer, ob man die Struktur von C auf M ändern könnte, da hier die Lockenköpfe scheinbar alle M haben.
Meine Pflegeroutine:
-waschen alle 3-4 Tage, mit Alverde Hibiskusspülung in den Längen und Lavera Rosenmilchshampoo in den Ansätzen
-wöchentliche Kuren:
Kokosöl mit Hibiskusspülung
o. Kokosmilch mit Hibiskusspülung
-Sprüh-Leave in bestehen aus Rosenwasser, Aloe Vera Gel, Jojobaöl
-seit neustem Haarspitzenbalsam nach Mata mit Sheabutter, Kokosöl, Hibiskusspülung(tut meinen Haarspitzen sehr gut, soweit ich das schon beurteilen kann)
-trocknen lasse ich meine Haare im Dutt, oder aber über Nacht liegend auf dem Kissen. Den Difusserföhn fasse ich mittlerweile seeehr selten an.
-Stylingmittel: Seeehr selten mal Haarspray(ohne Silis), eher öfter das Gemisch aus 600ml und 1EL Honig, dass hier einige zum Lockendefinieren benutzen
Kann mir vielleicht jemand helfen bzw. sagen ob und was ich falsch mache und mir vielleicht ein paar Tipps geben?
Gibt es überdies vielleicht eine Möglichkeit über die Forensuche Leute mit der gleichen Haarstuktur zu finden?
Ich glaube das wars erstmal

Vielen Dank schonmal
3a-b, Cii
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
hmm, die Möglichkeit hast du bestimmt schon bedacht ..aber könnte es bei dir vielleicht am vielen Alkohol in den Alverde Sachen liegen?
oder an den Aloe Hibiskus Sachen an sich?
(Ich bekomm davon auch bei längerer Anwendung sehr trockene Haare, Zitronenblüte/Aprikose hat viel besser für mich funktioniert..)
oder an den Aloe Hibiskus Sachen an sich?
(Ich bekomm davon auch bei längerer Anwendung sehr trockene Haare, Zitronenblüte/Aprikose hat viel besser für mich funktioniert..)
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.08.2008, 14:24
Ich hab in den 2 Jahren verschiedene Sachen ausprobiert.
Rosenmilchserie von Lavera
Jojobaspülung von Hauschka
Phytojojoba
alverde
sbc
und wahrscheinlich noch ein paar sachen, die mir grad nicht einfallen.
*hüstel* ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich aufgrund von grauen Haaren alle 6 wochen zum färben gehe... aber in einem recht ähnlichen farbton wie meine naturhaarfarbe(dunkelbraun fast schwarz)
von Produkten mit Früchten habe ich früher immer Frizz bekommen, müsste ich mal austesten, wie es heute ist
Rosenmilchserie von Lavera
Jojobaspülung von Hauschka
Phytojojoba
alverde
sbc
und wahrscheinlich noch ein paar sachen, die mir grad nicht einfallen.
*hüstel* ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich aufgrund von grauen Haaren alle 6 wochen zum färben gehe... aber in einem recht ähnlichen farbton wie meine naturhaarfarbe(dunkelbraun fast schwarz)
von Produkten mit Früchten habe ich früher immer Frizz bekommen, müsste ich mal austesten, wie es heute ist
3a-b, Cii
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Lady_Harmony!
Ich habe auch eindeutig C-Haare (also soviel zu "da hier die Lockenköpfe scheinbar alle M haben").
Meine Haare sind erst wirklich weich und nicht mehr trocken geworden als ich meine Pflege auf ein Minimum (allerdings das richtige) reduziert habe. Diese Alverde-Hibikus-Spülung macht meine Haare übrigens auch ganz fürchterlich trocken. Vielleicht wäre es eine erste Maßnahme für Dich, sie einfach nicht mehr zu kaufen.
Meine Minimalpflege mit dem großen Erfolg sieht zur Zeit so aus: Alle drei Tage nur die Kopfhaut mit einem milden Shampoo ohne Sulfat-Tensid waschen (die Marke wechselt bei mir schonmal), anschliessend eine saure Rinse aus 2 Esslöffeln Rotweinessig und 1 Liter Wasser (kalt wieder ausspülen). Diese Rinse fördert bei mir die Locken, weil sich die Schuppenschicht ganz eng anlegt und super kämmbar macht sie meine Mähne auch. Dann die feuchten Haare mit Mandelöl einölen (nur tropfenweise). Anschliessend mit einem sehr groben Kamm (Hercules-Sägemann-Magic-Star) kämmen und für den Rest des Tages in Ruhe lassen.
Wenn ich die Haare nicht wasche, kämme ich sie und bürste sie mit einer Wildschweinborstenbürste, dann mit einem Gemisch aus ca. 75ml Wasser und 20 Tropfen Mandelöl einsprühen (reicht für ca.4 Tage) und nochmal kurz mit dem Magig-Star-Kamm (sehr grobzinkig) drübergehen und die Locken wieder stärker zu definieren.
Kuren benutze ich gar nicht. Auf Dauer machen die meine Haare eher schlechter als besser.
Seit ich das so mache, habe ich wirklich nie mehr trockene Spitzen. Manchmal ist weniger eben mehr.
P.S.: Wenn Du färbst wird allerdings wahrscheinlich gar Nichts nutzen. Ob ähnlich der Naturhaarfarbe oder nicht ist doch wurscht, wenn die Haare aufgebrochen werden.
Ich habe auch eindeutig C-Haare (also soviel zu "da hier die Lockenköpfe scheinbar alle M haben").
Meine Haare sind erst wirklich weich und nicht mehr trocken geworden als ich meine Pflege auf ein Minimum (allerdings das richtige) reduziert habe. Diese Alverde-Hibikus-Spülung macht meine Haare übrigens auch ganz fürchterlich trocken. Vielleicht wäre es eine erste Maßnahme für Dich, sie einfach nicht mehr zu kaufen.
Meine Minimalpflege mit dem großen Erfolg sieht zur Zeit so aus: Alle drei Tage nur die Kopfhaut mit einem milden Shampoo ohne Sulfat-Tensid waschen (die Marke wechselt bei mir schonmal), anschliessend eine saure Rinse aus 2 Esslöffeln Rotweinessig und 1 Liter Wasser (kalt wieder ausspülen). Diese Rinse fördert bei mir die Locken, weil sich die Schuppenschicht ganz eng anlegt und super kämmbar macht sie meine Mähne auch. Dann die feuchten Haare mit Mandelöl einölen (nur tropfenweise). Anschliessend mit einem sehr groben Kamm (Hercules-Sägemann-Magic-Star) kämmen und für den Rest des Tages in Ruhe lassen.
Wenn ich die Haare nicht wasche, kämme ich sie und bürste sie mit einer Wildschweinborstenbürste, dann mit einem Gemisch aus ca. 75ml Wasser und 20 Tropfen Mandelöl einsprühen (reicht für ca.4 Tage) und nochmal kurz mit dem Magig-Star-Kamm (sehr grobzinkig) drübergehen und die Locken wieder stärker zu definieren.
Kuren benutze ich gar nicht. Auf Dauer machen die meine Haare eher schlechter als besser.
Seit ich das so mache, habe ich wirklich nie mehr trockene Spitzen. Manchmal ist weniger eben mehr.
P.S.: Wenn Du färbst wird allerdings wahrscheinlich gar Nichts nutzen. Ob ähnlich der Naturhaarfarbe oder nicht ist doch wurscht, wenn die Haare aufgebrochen werden.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.08.2008, 14:24
So ich hab mir heute die Zitronenblüte/ Aprikose Serie gekauft, den Rotweinessig hab ich auch direkt mal eingepackt
Die Wildsau hatte ich auch mal, kam aber nicht damit zurecht.
Werd jetzt erstmal versuchen die Pflege zu reduzieren und mal abwarten was passiert.
Mandelöl habe ich nicht, aber dafür Macadamianussöl(stinkt aber etwas*hüstel*) vielleicht probiere ich das mal aus.
Die Wildsau hatte ich auch mal, kam aber nicht damit zurecht.
Werd jetzt erstmal versuchen die Pflege zu reduzieren und mal abwarten was passiert.
Mandelöl habe ich nicht, aber dafür Macadamianussöl(stinkt aber etwas*hüstel*) vielleicht probiere ich das mal aus.
3a-b, Cii
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Mit "Pflege reduzieren" meinte ich eigentlich: nicht gleich wieder eine ganze Serie kaufen. Der Essig ersetzt die Spülung.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Alverde-Aprikosenshampoo auch ein Sulfattesnsid (aber ohne Gewähr. Ich weiß nur noch, dass ich mir mal die Inhaltsstoffe angesehen und das Shampoo für mich ausgeschlossen habe).
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Alverde-Aprikosenshampoo auch ein Sulfattesnsid (aber ohne Gewähr. Ich weiß nur noch, dass ich mir mal die Inhaltsstoffe angesehen und das Shampoo für mich ausgeschlossen habe).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm