Seite 32 von 77
Verfasst: 30.12.2011, 11:46
von Starring
Hat jemand vielleicht eine prakische Technik zur Hand, bei der einem die Joghurt-Suppe nicht nur so vom Kopf fließt?
Ganz gut klappt bei mir:
Andicken mit Milchpulver, Frischhaltefolie rum, alte Mütze drauf, unter die Mützenränder werden noch je gefaltete Blätter Küchenpapier geklemmt und nach einiger Zeit durch Trockene ersetzt.
Gerade jetzt im Winter finde ich das Nasskalte auf meinem Kopf echt unangenehm. Hat also jemand noch etwas Besseres parat?
Bin noch unentschlossen, ob ich noch weiter Farbe ziehe, denn langsam ist kommt kaum noch was runter und die Haare finden das auch nicht so toll. Aber gerade am Pony habe ich noch rosa Stränenbereiche (genau zwischen NHF-Ansatz und dem Übergang zur Blondierung) und da ich den derzeit immer oben feststecke sieht dann alles rosa aus
Letztens habe ich auch eine kleine Verzweiflungstat begangen - Schaumtönung von Rossmann in Bourbon. Brachte nichts (im Nachhinein auch klar ...), aber das Farbe ziehen ging dann wieder besser.
Naja, mal gucken, gerade sitz ich nochmal mit einem Joghurtturban da für 4 Stunden und morgen versuch ichs dann mal mit Dunkelblond. Bin gespannt

Verfasst: 12.01.2012, 10:48
von Jiny
Verfasst: 13.01.2012, 23:15
von Endstation:Eden
Hab vorhin ne Kur mit SBC gemacht. ( konnte sie allerdings nur 45 Minuten einwirken lassen da meine Haare bis morgen Vormittag trocken sein müssen und ich heute über Nacht trocknen lassen muss da sie sonst nicht trocken sind, und fönen will ich vermeiden. )
Auf jeden Fall ging für so eine kurze Zeit schon richtig "viel" schwarze Farbe her. Ich bin mir sicher, wenn ich das ganze länger einwirkenlassen hätte, wäre da vielleicht noch mehr gekommen.
Und es ist auch viel schonender, als immer die Längen einzuschäumen.
Verfasst: 17.01.2012, 19:06
von Diana.1
Hallo!
Erstmal vielen lieben Dank für alle Infos hier, meine Rettung!
Ich habe vor einer Woche mit Schwarzkopf gefärbt (gleiche Farbe wie immer, allerdings zu lang drin gehabt) und sie waren danach VIEL zu dunkel, schwarzbraun mit richtigem Rotton drin, im Prinzip alles was ich nicht will (hab sonst hell/mittelbraun-asch).
So nachdem ich die Trauer der misslungenen Färbung verarbeitet habe, habe ich noch am selben Tag hier gestöbert und mein Marathon hat begonnen:
Seit einer Woche müssen meine Haare tägliches Haarewaschen und Kuren mitmachen, aber es bringt was:
täglich mit Antischuppen Shampoo, vermischt mit Natron waschen anschließend Kuren, folgende Kuren habe ich hinter mir:
-Olivenöl (aber so richtig viel),eine ganze Zitrone, Alverde A/H, Alverde Macadamia Körperbutter (das war am ersten Tag und es ging wahnsinnig viel raus)
-Honig/Wasser (ging auch recht gut, aber nix gegen die oben beschriebene)
-nur Olivenöl & Alverde A/H (ebenfalls recht gut)
alles hab ich jeweils zwischen 4 und 8 Stunden einwirken lassen.
Danach immer eine Kamillentee oder Essigrrinse
Mittlerweile sind meine Haare irgendwas zwischen Mittel und Dunkelbraun (Ansichtssache), aber Gott sei Dank keine Spur mehr von Schwarz.
Das Rot ist mehr geworden, klar, Rotpigmente halten sich immer am besten (gerade wenn man sie nicht will) aber das kann ich momentan verkraften bzw. färbe dann sobald ich die gewünschte Helligkeit habe eh wieder drüber.
Mitgenommen sind sie eigentlich auch nicht, das Schuppenshampoo, Natron, Zitronensäure etc. ist zwar nicht ganz so toll, aber das Öl gleicht das wohl aus.
Heute werd ich Joghurt-Zitrone-Olivenöl-Macadamia Körperbutter-Alverde A/H probieren, diesmal wieder über Nacht, das hatte bei mir das beste Ergebnis.
Ich hoffe das sie danach halbwegs okay sind, meine Haare hassen Proteine, Joghurt ist also nicht das wahre, aber mir gehts mal darum das die Farbe weggeht.
Vitamin-c Brausetabletten werd ich mir morgen besorgen und ausprobieren.
Euch allen viel Glück noch!
Verfasst: 17.01.2012, 19:06
von Diana.1
Hallo!
Erstmal vielen lieben Dank für alle Infos hier, meine Rettung!
Ich habe vor einer Woche mit Schwarzkopf gefärbt (gleiche Farbe wie immer, allerdings zu lang drin gehabt) und sie waren danach VIEL zu dunkel, schwarzbraun mit richtigem Rotton drin, im Prinzip alles was ich nicht will (hab sonst hell/mittelbraun-asch).
So nachdem ich die Trauer der misslungenen Färbung verarbeitet habe, habe ich noch am selben Tag hier gestöbert und mein Marathon hat begonnen:
Seit einer Woche müssen meine Haare tägliches Haarewaschen und Kuren mitmachen, aber es bringt was:
täglich mit Antischuppen Shampoo, vermischt mit Natron waschen anschließend Kuren, folgende Kuren habe ich hinter mir:
-Olivenöl (aber so richtig viel),eine ganze Zitrone, Alverde A/H, Alverde Macadamia Körperbutter (das war am ersten Tag und es ging wahnsinnig viel raus)
-Honig/Wasser (ging auch recht gut, aber nix gegen die oben beschriebene)
-nur Olivenöl & Alverde A/H (ebenfalls recht gut)
alles hab ich jeweils zwischen 4 und 8 Stunden einwirken lassen.
Danach immer eine Kamillentee oder Essigrrinse
Mittlerweile sind meine Haare irgendwas zwischen Mittel und Dunkelbraun (Ansichtssache), aber Gott sei Dank keine Spur mehr von Schwarz.
Das Rot ist mehr geworden, klar, Rotpigmente halten sich immer am besten (gerade wenn man sie nicht will) aber das kann ich momentan verkraften bzw. färbe dann sobald ich die gewünschte Helligkeit habe eh wieder drüber.
Mitgenommen sind sie eigentlich auch nicht, das Schuppenshampoo, Natron, Zitronensäure etc. ist zwar nicht ganz so toll, aber das Öl gleicht das wohl aus.
Heute werd ich Joghurt-Zitrone-Olivenöl-Macadamia Körperbutter-Alverde A/H probieren, diesmal wieder über Nacht, das hatte bei mir das beste Ergebnis.
Ich hoffe das sie danach halbwegs okay sind, meine Haare hassen Proteine, Joghurt ist also nicht das wahre, aber mir gehts mal darum das die Farbe weggeht.
Vitamin-c Brausetabletten werd ich mir morgen besorgen und ausprobieren.
Euch allen viel Glück noch!
Verfasst: 18.01.2012, 12:35
von Diana.1
Hallo, wollte mal berichten:
gestern Abend hab ich mir die Haare zuerst mit Anti-schuppen Shampoo vermischt mit purem Vitamin-C (Brausetabletten muss ich heute erst kaufen) gewaschen, 10 min. einwirken lassen und ausgespült.
Ganz weiß war der Schaum beim auswaschen nicht, aber richtig braun oder rot eben auch nicht :-/
Meine Kur:
Olivenöl, Joghurt, Alverde A/H kur, Alverde Macadamia Körperbutter und eine Prise Vitamin C
das ganze über Nacht einwirken lassen.
Heute morgen dann wieder mit Anti Schuppen Shampoo und Vitamin C ausgewaschen, halbe Stunde einwirken lassen, fertig
Luftgetrocknet sieht man wieder einen deutlichen unterschied, ich bin inzwischen wieder Mittelbraun-rot. GOTT SEI DANK!
Hier mal ein Bild wie ich nach dem färben ca. aussah (hab ich bei google gefunden):
http://www.google.at/imgres?q=dunkelbra ... x=76&ty=34
und heute (ebenfalls von google; mein Ansatz ist aber viel heller):
http://www.google.at/imgres?q=braune+ha ... x=62&ty=63
Liebe Grüße
Verfasst: 20.01.2012, 23:14
von Methicillin
Hallo,
nochmal ein altes Problem:
Nachdem ich mir heute die Haare Perlmuttblond nachgefärbt habe, ist mal wieder ein ziemlich deutlicher Grauschleier im Übergang Ansatz/Längen zu sehen, komischerweise nur vorne. Und das obwohl ich nichtmal ein Anti-Gelbstich Präparat verwendet habe.
Sonst machte mir das nie was aus, da es innerhalb von spätestens zwei Wochen von selbst rausging.
Da ich am Montag allerdings einen Fototermin habe(weshalb ich ja heute nachfärben musste, konnte aber mit dem Grauschleier nicht rechnen) muss ich das Grau innerhalb von zwei Tagen rausbekommen!
Wisst ihr, was am SCHNELLSTEN(!) und effektivsten ist? Wie lange ich es einwirken lassen muss? Die Tipps hier sind ja sehr viele, aber sie scheinen mir eher langzeitorientiert...
Es ist wirklich nur ein kleiner Bereich vorne im Übergang; muss also nichtmal ein supermildes Mittel sein.
VIELEN VIELEN DANK!!!!!!!!
(Es ist wirklich wichtig und dringend, dass bis Montag morgen alles passt)
Verfasst: 21.01.2012, 09:54
von Starring
Ohje, Methicillin, ich habe absolut keine Ahnung, was du da machen könntest.
Mein Gedanke wäre ordentlich Waschen und es vielleicht auch einfach mal mit dem normalen Farbeziehen versuchen oder, als anderen Anstoß, den Spieß mal umzudrehen und ein ganz bisschen direktziehende Tönung (Rot) mit Condi/Kur zu mischen und einwirken zu lassen. Aber das sind nur Gedanken ... Ich kämpfe ja genau an der anderen Front
So, ich kann mich heute hier verabschieden
Nachdem ja nun die letzten Male nix mehr ging, habe ich es mit Aufhellung durch Honig versucht, was jetzt auch nicht so effektiv war (Gedanke: Direktions lassen sich überblondieren). Letzte Nacht habe ich pflegende Haarkur aus Shea, Kokos, Alterra-Kur, Aloe Honing, und Weizenprotein gemacht und über Nacht unter Folie einwirken lassen.
Heute Morgen beim Ausspülen traf mich dann fast der Schlag - Die Reste sind nun raus! Ich werd verrückt, endlich

!
Also siedel ich nun zu den Aschblondies mit PHF über und widme mich meinem nächsten Ziel

Re: Farbzieher
Verfasst: 22.01.2012, 17:18
von Juliieliiciiouz
CocosKitty hat geschrieben:Da ich jetzt auch betroffen bin...

dachte ich wir brauchen jetzt diesen Thread.
Für die einen, um Unfälle eventuell beheben zu können, für die anderen, um Farbe zu schonen.
Also, was zieht Farbe?
* Öl
* Joghurt
* Sante Brillant Care
* Saure Rinse
Wie soll das genau funktinierten mit den farbziehern möchte nämlich gerne meine Naturhaarfarbe wieder haben

Verfasst: 01.02.2012, 10:38
von Baybreeze
Meine letzten beiden Färbungen mit Sante Bronze lagen jetzt 3 und 1 Woche zurück und ich habe die letzten 3 Tage fleißig Farbe gezogen mit:
Joghurt, Olivenöl, Alverde Amaranth Spülung (die alleine zieht schon ohne Einwirkzeit super Farbe) und Alverde Macadamia Körperbutter. Diese Mischung habe ich jeweils 30 Minuten auf dem Kopf gelassen.
Heute morgen habe ich das ganze nochmal wiederholt, aber nun sind meine Möglichkeiten wohl erschöpft es kam nicht ein Tropfen Farbe mehr aus meinem Haar. Die Haare sind wirklich sehr viel heller geworden, aber immer noch schön rot. Das ist auch ok, so. Mir hat auch mein intensives Bronze sehr gut gefallen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich mich damit auf Dauer wohlfühlen werde und wenn ich weiterhin mit Bronze färbe, wird es mir sicher mit der Zeit zu dunkel. Bin ja ein sehr heller Typ. Deswegen möchte ich in Zukunft allenfalls noch mit Terra färben und am liebsten würde ich wieder zu meinem Müller Henna Blond zurück *schwärm* aber gut, das wird so schnell wohl nicht mehr möglich sein. Möglich schon, aber Sinnlos
Die nächsten Schritte wären wohl intensiv an einer Aufhellung zu arbeiten, mit Kamille, Honig, Zitrone und Co. und die Sommersonne und einige viele Schwimmbadbesuche mit meinen Mäusen werden sicher auch noch ihr übriges dazu beitragen.
Zumindest muss ich keine Angst mehr haben, dass mir mein rotes Henna meinen teuren, weißen Skianzug versaut wenn ich dieses Wochenende auf die Piste gehe. Das war noch eine große Sorge von mir.
Euch allen noch viel Erfolg beim ziehen und vielen Dank für die guten Ratschläge

Verfasst: 03.02.2012, 09:45
von blue moon
Ich habe heute Morgen herausgefunden, dass das lavera Mandelmilchshampoo verdammt viel Farbe zieht.
Zur Info:
Ich war gerade am NHF rauswachsen lassen. Das sind so ca. 15cm, der Rest hat schon Blondierungen und Colorationen gesehen.
Darauf kam dann Directions Plum und bei schärferen Shampoos kam seltsamerweise nicht so viel Farbe mit raus, nur mit dem Mandelmilchshampoo war das Auswaschwasser Dunkelila und die Farbe ist jetzt praktisch komplett draßen.
Verfasst: 12.02.2012, 14:36
von Diana.1
Hallo, wollte euch kurz über meinen bisher größten Erfolg berichten,
hab meine Haare vor ca. einem Monat gefärbt, anfangs gefiel es mir, hab Colourschutzshampoos etc. verwendet, aber jetzt will ich generell wieder heller werden, Ölkuren, Alverde Kuren und alles, was sonst bei mir Farbziehend wirkt, hat nicht mehr funktioniert bis ich in einem englischen Forum folgendes gelesen habe:
Trockene Haare gaaanz gering befeuchten, Shampoo mit Vitamin C (aus der Apotheke) mischen, Handtuch drauf (wegen der Wärme) und eine Stunde einwirken lassen. Danach 5 bis 10 Minuten ausspülen. Und das ganze Waschbecken war braun!
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie hell ich bin, von einem Mittelbraun (mein Ansatz war nicht sichtbar, weil ich dünkler drüber gefärbt habe) mit leichten Rotstich zu Mittelpumuckelorangeblond (mein Ansatz ist jetzt von weitem viiel dünkler zu sehen) WAHNSINN!
NHF hellt es anscheinend nicht auf, ob es bei PHF geht weiß ich nicht.
Es funktioniert anscheinend so ähnlich wie Colour Remover B4 (NHF bleibt gleich, man muss lange ausspülen)
Hab sowas ähnliches zwar hier auch schon gelesen aber immer nur mit 10 min Einwirkzeit und ohne besonders langes auswaschen.
Ich werds heute wieder probieren.
Haare haben übrigens keinen Schaden davon getragen, waren zwar beim Ausspülen total trocken aber nach einer Kur wieder wie vorher.
Lg
Verfasst: 14.02.2012, 00:14
von Methicillin
Minimal kann es auch NHF aufhellen, aber nur sofern es sich um helle handelt.
Mir hat damals Zitrussaft, mehrfach eingerieben, gut geholfen. Der Grauschleier war noch am selben Tag so gut wie weg. Der hat gegenüber Vitamin C den Vorteil, dass die Haare danach nicht so rau sind, sondern eher glänzen.
Verfasst: 14.02.2012, 08:21
von BuddiksGreet
ja das mit den 10 minuten war von mir
und gespült hab ich damals bestimmt auch 10 minuten , bis es eben wieder klar war .
Hab mich damals nicht getraut es länger zu machen als 10 minuten es ist ja schon arg scharf .
Verfasst: 14.02.2012, 23:54
von Missjadore
Was für ne Variante ist das aus der Apotheke ?
Pulver ? Könnt man da nicht auch ne Vitaminbrausetablette verwenden oder ist die Konzentration dann zu niedrig ?
Hab bisher mit den Kur/ Öl/ Honig/ Zitrone/ Kokosmilch Varianten nicht den gewünschten Erfolg verbuchen können.