Seite 32 von 65
Verfasst: 16.09.2010, 12:22
von Püppi â¹3
Schade

Es müsste eigtl mal son Friseur geben, der einem PHF oder Henna färbt. - das wärs!
Dann muss ich wohl oder übel bei Chemie bleiben...
Schade, aus der Traum. Ich greif dann mal auf Henna Volumenshampoos zurück..
Verfasst: 16.09.2010, 12:50
von Caecilia
Es gibt Naturfriseure die mit PHF färben. Google einfach mal, vielleicht findest du einen in deiner Nähe. Meine Mutter hat auch mal bei nem normalen Friseur ne PHF-Farbe bekommen, der hatte das dann extra bestellt, kannst ja einfach mal nachfragen, oder die Farbe mitbringen und behaupten du hättest ne Allergie gegen chemische Haarfarbe, vielleicht erklärt sich dann ein Friseur bereit dazu.
Verfasst: 16.09.2010, 12:51
von Draculinchen
Soweit ich weiß, färben Naturfriseure mit PHF. Allerdings kenn ich mich da gar nicht aus, weil ich das letzte Mal vor 15 Jahren beim Friseur war.
Verfasst: 16.09.2010, 12:58
von Caecilia
Verfasst: 16.09.2010, 13:06
von Püppi â¹3
Okay, ich hab geschaut. Die einzigen zwei, die in meiner Nähe wären, ist einer in Essen & einer in Dorsten. Ich mach mich mal schlau. Aber oh mann... man sitzt dann ganze 4 Stunden da was
Mir ist gerade was eingefallen. Ist zwar nciht genau das Thema hier aber: wie sieht es mit neutralem Henna/Cassia aus? Ist das das gleiche in grün?
Verfasst: 16.09.2010, 13:46
von Caecilia
Das ist einfach nur farbloses Henna.
Hier ist der Thread dazu
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2641
Verfasst: 16.09.2010, 20:38
von Püppi â¹3
Jaja, ich weiss was das ist, nur meine Frage ist, ob das genauso ist mit der farbigen PHF wie mit denm fablosen Henna. Ob sich das auch nicht vertägt, wenn ich mit Chemie färbe. Bevor ich mir den ganzen Thread wieder durchlese, wisst ihr

Aber ich denke, das ich das Gleiche in grün ne. Henna ist Henna & PHF ist PHF wa?
Verfasst: 16.09.2010, 21:48
von Caecilia
Puh keine Ahnung wie das da ist, da kenn ich mich nicht aus, am Besten du stellst die Frage dort in dem Thread.
Aber mir ist grad eingefallen dass ja vielleicht Sanotint für dich was wäre, falls das nicht schon vorgeschlagen wurde. Das ist sozusagen PHF mit nem kleinen Anteil Chemie, also irgendwas dazwischen, ist nicht so schädlich wie chemische Haarfarbe aber auch nicht so "unschädlich" wie PHF irgendwas dazwischen eben, was ja deinem Plan auch ganz nahe kommt.
Hier ist der Thread dazu:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6398
Hier deren Website:
http://www.schoenenberger.com/47/0/67/7 ... etail.html
Verfasst: 16.09.2010, 22:33
von Püppi â¹3
Hm oke... ja hab schon geschaut mit diesem Sanotint.
Wusste nur nicht genau, was das ist. Aber das ist ja cool. Müsste ich mich mal schlau machen, ob das da auch so ähnlich ist wie hier mit dem schwarz, auf blondem Ansatz. Aber ist schon etwas teuer ne für 1O Euro :/
Naja.. was würde man nicht ales für seine Haare tun? Das ist das einzige, was ich dann noch tun könnte. Also PHF mit Chemie zusammen? Ist das nicht ein Widerspruch? Ach egal, falscher Thread, ich les mich mal durch

Aber dankeschön trotzdem für alle Informationen

Verfasst: 16.09.2010, 23:21
von Caecilia
Auf jeden Fall günstiger als ein Friseurbesuch. Soweit ich weiss ist es auch einfacher aufzutragen als Henna oder Indigo, da es von der Konsistenz her cremiger ist. Durch den Chemieanteil wird die Farbe halt intensiver und haltbarer.
Ist frei von Parabenen, Silikonen etc. daher weniger bedenklich als herkömmliche Chemiefarbe.
Wenn du ein Reformhaus in der Nähe hast, dann schau dort doch einfach mal vorbei, die Verkäuferinnen sind doch immer ganz heiß darauf einen zu beraten und scheinen häufig auch Ahnung zu haben von dem was sie einem erzählen. Sanotint verkaufen sie dort in der Regel auch.
Verfasst: 17.09.2010, 00:04
von Püppi â¹3
Ja Friseure sind immer teurer & die Farben die sie benutzen sind auch nicht toll & meistens machen die auch noch Tierversuche, was ja mal garnicht geht. & in der Drogerie machen ALLE Tierversuche, jedenfalls bei DM.
Ich hab schon ein bisschen geschaut. Ich hoffe, eine Packung reicht für meine Haare. Sonst 2O Euro Oo.
Oh mann eh. Jaa, hab schon geguckt. Hab mir nen paar Adressen angeschaut & manche haben auf Homepages. naja, muss ich mal abklappern, ob die da Sanotint haben.

Verfasst: 17.09.2010, 11:04
von Mondenkynd
Sanotint ist für mich nicht die erste Wahl, auch wenn es angeblich schonender sein soll für die Haare, es riecht verdammt nach Chemie. Und dann habe ich danach ständig einen schwarzen Film auf der Kopfhaut, der sich fast gar nicht runter waschen lässt. Haarausfall hatte sich auch dazu gesellt.
Ich färbe mit Sante Maronenbraun vor, da Rottöne bei mir nicht wirklich rot werden, sondern pappig-orange und ich so nicht herum laufen mag.
Und dann kommt entweder reines Indigo oder "Henna-Schwarz" was eigentlich laut Verpackung auch nur Indigo ist auf meinen Kopf und die Haare werden schön rabenschwarz. Ich für meinen Fall bin sehr zufrieden

Verfasst: 17.09.2010, 13:24
von Hexegame
Ich benutze hauptsächlich Khadi schwarz, ab und zu mal Santé. Habe nun von Lush das Caca Noir geschenkt bekommen, hat das schon mal Jemand getestet?
Find es ganz schön teuer mit fast 14,- pro Block für 1x PHF.
Viele Lush Produkte trocknen die Haare ja aus, in der PHF ist aber nichts, was ich als schlechter, als andere PHF identifiziert habe...
Verfasst: 17.09.2010, 15:08
von Püppi â¹3
Ja ich würd auch viel lieber PHF nehmen, aber ich glaub nicht, dass ich oder einer aus meiner Familie das präzise auftragen kann. Erst vorpigmentieren & dann noch schwarz drüber. Das ärgert mich total. Aber 4 Stunden bei nem Biofriseur sitzen - nein danke. Ist dann doch zuviel des Guten :/
Schade, dass man das nicht kombinieren kann.
Ich werde das Sanotint trotzdem mal ausprobieren. Auch direkt übers ganze Haar. Wenn das auch nichts ist, muss ich wohl oder übel wieder mit Movida Dunkelbraun tönen...
Verfasst: 17.09.2010, 17:02
von Püppi â¹3
Hey Leute!
Habe in nem anderen Foru folgendes gefunden:
Kann ich Pflanzenhaarfarben nach einer chemischen Färbung anwenden?
Ja, wenn es sich um eine "echte" Pflanzenhaarfarbe (ohne Metallsalze) handelt. Trotzdem solltest du einen "Sicherheitsabstand" von ca. 20 Haarwäschen zwischen den Färbungen einhalten. Vorsicht ist bei blondierten Haaren angesagt. Rotnuancen können knall-orange werden, Braun- und Schwarztöne grünlich. Mit einer Probesträhne bist du auf der sicheren Seite.
Kann ich chemische Farben nach einer PHF-Färbung benutzen?
Ja, wenn in der Pflanzenhaarfarbe keine Metallsalze enthalten waren. Du solltest aber trotzdem einen "Sicherheitsabstand" von ca. 20 Haarwäschen zwischen den Färbungen einhalten und eine Probesträhne färben. Besonders kritisch sind chemische Aufheller. Das Ergebnis kann orange oder auch grün ausfallen. Die Blondierung muss eventuell länger als üblich einwirken, was den Haaren natürlich auch mehr schadet.
In dem Sante schwarz sind folgende Inhaltsstoffe enthalten:
Weizenprotein, Alginat, Henna, Cassia, Walnußschalenpuder, Indigo-Blätter, Rhabarberwurzel, Rathaniawurzel, Kaffee, Kurkuma, Rote Beete.
* aus biologischem Anbau
Keine Spur von Metallsalzen.
Leute, ich probiers einfach (also Kombi mit Ansatz tönen & nach 2O Haarwäschen die Längen mit PHF färben)....& wenn ich grüne Haare hab, bin ichs selber Schuld. Wenn ich dann grüne Haare hab, muss ich mit was rotem dagegenwirken ne & dann kann ich ja etwas maronenbraun nochmal in die Längen geben. (vorher Probesträhne!)
Oh mann... ich wills einfach nicht aufgeben.
Ich muss völlig bescheuert sein
