Seite 32 von 234
Verfasst: 13.11.2008, 09:13
von ninah167
nö weiss ich nicht, aber die
http://www.manic-panic.de/ müsstens wissen an wen sies in deutschland vertreiben.
ich würd einfach mal hinschreiben, die sind sicher auch daran interessiert, dass das zeug auch wer kauft

Verfasst: 13.11.2008, 09:25
von Frau Axt
danke ninah, das ist ne gute Idee. Ich wusste garnicht, dass die auch eine deutsche Seite haben. Ich war bisher nur auf der Amerikanischen.
Verfasst: 13.11.2008, 10:07
von Frau Axt
sorry, können wir leider nicht, weil wir es nicht wissen.
Tolle Antwort. Die wissen also nicht, an wen die Ihre Produkte verkaufen?!
Nen Satz auszuformulieren is auch schwer...

Verfasst: 13.11.2008, 10:18
von Denebi
Toller Laden! Ich hab noch nie manic-panic Farben gekauft, hab aber einfach mal "manic-panic" in Google eingegeben und habe etliche Links gefunden. Wohl auch von Laeden, die es im Internet vertreiben. Ich kenne keinen von denen, aber vielleicht findest Du einen, der Dir zusagt?
Verfasst: 13.11.2008, 10:20
von Frau Axt
Ja ich würde die auch sofort im Internet bestellen, wenn ich die nicht schon für morgen bräuchte. Ich weiß, das fällt mir früh ein *g*, aber ich hab die heute erst entdeckt =).
Edit: Ach, ich hol mir jetzt einfach Directions. Trotzdem danke, für eure Bemühungen.
Verfasst: 13.11.2008, 10:41
von ninah167
da hast du aber wohl die dumpfbacke der firma erwischt...
naja nen versuch wars wert

Verfasst: 17.11.2008, 16:55
von Skullflower
Ich hab jetzt auch mal eine Frage.
Und zwar hab ich von Natur aus mittelbraune Haare, habe aber immer chemisch schwarz gefärbt und will jetzt auf PHF umsteigen. Zur Zeit hab ich auch einen ca. 4cm Ansatz und die Längen sind auch etwas ausgebleicht. Meine Wunschfarbe ist immer noch schwarz
Jetzt ist die Frage, nehme ich Henné Color schwarz, davon 2 Packungen und färbe meine kompletten Haare damit, oder nehme ich 1 1/2 Packung pures Indigo und mische das aber mit ein wenig Henna (vom Müller hätte ich mal gesagt) weil sonst wird mein Ansatz blau oder

Das Henné Color kostet eben auch ein bisschen mehr als die PHF vom Müller.
Außerdem wurde mir empfohlen, zu der Henné Color Farbe einen extra Pflegebalsam hinzuzumischen, der nochmal 8 € kostet. Brauch ich das wirklich?
Mir ist eben auch die Haltbarkeit der Farbe wichtig, und die Henné Color Farbe soll ja lange halten (hab mich da heute beraten lassen) aber Indigo glaub nicht so oder?
Ihr seht, ich bin grade etwas verwirrt

Verfasst: 18.11.2008, 10:39
von ninah167
mit henne color allgemein hatte ich immer gute erfahrungen gemacht von der haltbarkeit. hat halt picramate drin.
den extra pflegebalsam hab ich nie dazu genommen, ich glaub das ist eher geldmacherei.
wie das mit dem schwarz wird kann ich dir leider nicht sagen. hatte immer das braun.
Verfasst: 18.11.2008, 16:46
von Skullflower
Hm das mit dem Pflegebalsam hab ich mir schon gedacht, dass das nur Geldmacherei ist
Hab gestern noch in einem anderen Forum Krystals Färbemethode gelesen: Ansatz mit Chemie färben, und Längen mit Indigo. Glaube das werde ich jetzt mal probieren, hab nämlich viele weiße Haare vor allem im Ponybereich (nein es liegt nicht am Alter, bin erst 18

) und die werden mit PHF glaub nicht gescheit abgedeckt. Das ist schonmal schonender, als alle 3 Monate alle Haare chemisch zu färben... und die Längen sind ja wirklich nur etwas ausgebleicht, das dürfte mit Indigo + ein kleines bisschen Henna hinhauen hoff ich ^^
Verfasst: 20.11.2008, 11:49
von Zornröschen
Hallö!^^
Hab mal ne Frage und zwar hatte ich mir bisher die Haare immer mit Poly Live! Deep Black schwarz gefärbt, halt später jetzt immer nur den Ansatz. Wollte aber gerne das Schwarz von Sante ausprobieren, allerdings hatte ich auf der Packung nachgelesen und da stand das es nicht ganz so intensiv färbt. Deswegen meine Frage:
Wenn ich das jetzt für den Ansatz nehm krieg ich da mein gewünschtes Ergebnis?
Naturhaarfarbe ist Aschblond mit Rotstich, hab deshalb so meien Zweifel gehabt ob das dann funktioniert.
Wer kann mir helfen?

Verfasst: 20.11.2008, 12:03
von Thi
Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass der Ansatz so dunkel wird wie die Längen.
Da musst Du schon häufiger drüber färben.
Ich glaube, wenn man mit Henna (also rot) vorpigmentiert, nehmen die Haare das Indigo besser an. Ist dann natürlich doppelt zeitaufwändig.
Ich persönlich bin nach meinem PHF-Versuchen wieder zur Chemie zurückgekehrt, weil nämlich genau der Effekt eingetreten ist, den Du befürchtest: Der Ansatz war aufgrund des zu großen Unterschieds zwischen Naturhaarfarbe und gefärbten Haaren zu groß.
Allerdings werd ich's bald nochmal probieren, dann aber mit Henna Gloss, um mir das Gekrümmel zu sparen.
Verfasst: 20.11.2008, 12:15
von Thi
Dann schließ ich mich doch mal mit einer Frage an:
Ich färbe meine aschblonden Haare ja chemisch (sehr)dunkelbraun, also eigentlich nur den Ansatz, das aber etwa alle 4 Wochen.
Ich würde jetzt gerne mal eine Portion Henna Gloss ansetzen und gucken, ob das eine Alternative zum Ansatzfärben mit Chemie darstellen könnte (das normale GePHFe, ist mir ehrlich gesagt zu unpraktisch, krümmelig und ich kann mich beim Färben nicht auf den Ansatz beschränken), bzw. ich mir damit ein paar braunere Reflexe in die Längen zaubern kann.
Ich hab gelesen, dass man problemlos PHF auf Chemie und umgekehrt färben kann, sofern in der PHF keine Metalsalze vorhanden sind und ein entsprechender "Sicherheitsabstand von ca. 20 Wäschen dazwischen liegt.
Was sind denn jetzt genau diese Metallsalze, auf die ich achten muss?
Verfasst: 20.11.2008, 13:11
von Zornröschen
Dann denke ich lass ich vorerst mal die Finger davon in der Hoffnung das mir eine bessere Lösung einfällt.^^°
Verfasst: 20.11.2008, 18:34
von Thi
Ich wollte Dir jetzt nicht per se vom PHFen abraten, denn es bringt ja auch unglaubliche Vorteile mit sich.
Der PHF-Glanz z.B. ist der Hammer, die Haare sind gepflegter, "dicker" und die Schädigungen gehen gegen 0.
ALso prinzipiell ist es definitiv vorzuziehen.
Ich will's deshalb auch nochmal ausprobieren; siehe
meinen letzten Post.
Abgesehen davon sind die Ergebnisse von Kopf zu Kopf auch unterschiedlich.
Eine Alternative zur reinen Chemie bzw. der reinen PHF ist beispielsweise das Färben mit Sanotint.
Bea und Gillian haben da mal einen prima Thread gestartet, in dem diverse Färbemethoden erläutert werden. Moment...
Hier!
*NurnochmalkurzaufmeineFrageimvorletztenPosterinner* 
Verfasst: 21.11.2008, 14:46
von Zornröschen
Sanotint also.
Müsst man nru noch wissen wo man sowas herkriegt ^^