Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Lavaerde*

#466 Beitrag von Bernstein »

Hmm, ich hab die Lavaerde immer recht flüssig angerührt und in eine alte Shampooflasche gefüllt -> die Flaschen von Logona oder AO gehen gut, wegen der kleinen Öffnung und den etwas erhöhten, länglichen Schraubdeckel.
Mit der Flasche ließ sich die flüssige Pampe sehr gut direkt auf der Kopfhaut tropfenweise verteilen und mit den Fingerspitzen einklopfen, runtergelaufen ist bei mir nie was.
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Lavaerde*

#467 Beitrag von Airemulp »

Danke für die schnelle Antwort! Das muss ich mal ausprobieren, ich hab's bisher immer in einem Plastikbecher angerührt und dann von Hand auf den Kopf geklatscht. Hatte etwa die Konsistenz von Schokocreme :)
Bernstein

Re: Lavaerde*

#468 Beitrag von Bernstein »

Kein Problem :wink:
Ja, probier mal.
Ich hatte in etwa immer die Konsistenz von ziemlich flüssigem Joghurt, das ging bei mir super.
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Lavaerde*

#469 Beitrag von Airemulp »

Ich hab mir jetzt eine alte Spüli-Flasche besorgt und gut ausgewaschen. Ich versuchs morgen mal damit :-)
Amethystkolibri

Re: Lavaerde*

#470 Beitrag von Amethystkolibri »

Nachdem ich vor einigen Jahren die weiße Lavaerdecreme von Logona als Duschbad benutzt habe und wenig begeistert war, habe ich mir nach Lesen einiger Berichte hier im Forum mal die dunkle Lavaerde mit Patchouli zugelegt und heute damit meine Haare gewaschen. Das Auftragen und Einmassieren empfand ich als nicht sonderlich angenehm, da es schwer zu verteilen ist. Doch schon beim Ausspülen habe ich gemerkt, wie weich mein Haar wurde. Gut kämmbar war es auch. Nachdem das Haar getrocknet war, fühlte es sich richtig schön griffig und weich an. Und das Gefühl auf der Kopfhaut ist auch ein ganz anderes (da viel schöneres!) als ich es von gewöhnlichen Shampoos kenne! Als wenn die Kopfhaut durchatmen kann. Ich bin auf die folgenden Tage gespannt, denn ich habe leider sehr fettiges Haar und muss alle 2-3 Tage waschen. Ich würde meinen Waschzyklus zu gern verlängern!

Den Patchouligeruch mag ich auch sehr. :wink:
Amethystkolibri

Re: Lavaerde*

#471 Beitrag von Amethystkolibri »

Nach gerade einmal 48 Stunden musste ich meine Haare leider wieder waschen, da sie sehr fettig waren. Aber sie rochen diesmal neutral, bei anderen NK-Shampoos bekomme ich oft einen muffigen Geruch in den Haaren nach einer Weile. Ich werde die Lavaerde dennoch weiter benutzen, meine Kopfhaut braucht sicher eine Weile um sich zu beruhigen.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Lavaerde*

#472 Beitrag von Happymoonlight »

Ja das denke ich auch, mach einfach weiter mit der Lavaerde, nach einer gewissen Zeit wird sich das Haar daran gewöhnen. Ich wasche die Haare einmal die Woche damit und benutze danach Georg Michael 12 Minuten Kur.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ikab82
Beiträge: 17
Registriert: 23.12.2014, 14:11

Re: Lavaerde*

#473 Beitrag von ikab82 »

ALso ich habe weiße Lavaerde von Logona versucht, das Pulver und das angerührte.
Das Fertige ist nicht sehr ergiebig, es verschwindet geradezu im Haar. Meine trockenen, blondierten Haare konnte man danach nicht kämmen, ich musste mit Haaröl und Hennabalsam nachhelfen. Also mein Fazit: Teuer, nicht ergiebig und alleine nicht anwendbar. Gleiches gilt für das Pulver, nur dass hier noch das Anrühren dazukommt, was dazu noch umständlich ist. Da gibt es für mich leider nichts wirklich positives, allerdings habe ich bisher garkein Bio Shampoo oder Shampoo Ersatz, der alleine ohne Kur oder Öl auskommt um die Haare kämmbar zu machen.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Lavaerde*

#474 Beitrag von Happymoonlight »

Oh das tut mir aber Leid für dich, hast du nach der Wäsche mit Lavaerde einen sauren Rins gemacht? Ich hatte den auch mal vergessen und danach waren meine Haare auch etwas strohig.

Auch kann man ein paar Tropfen Öl seiner Wahl in die Pampe einrühren, damit das Haar nicht zu trocken wird.

Lavaerde sollte auch nur auf dem Kopf verwendet werden und nicht in der Haarlänge, sonst kann es passieren, das man wie ne Strohpuppe rumlaufen wird.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Lavaerde*

#475 Beitrag von Vanny72 »

Ich hab bei solchen Naturprodukten immer ein bisschen Sorge. Diese Haar- und Körperpflegeprodukte kommen aus Zeiten, wo es weder chemische Behandlungen für den Korper gab, noch die erhebliche Umweltbelastung, der wir heute alle ausgesetzt sind. Meine Mutter erzählte mir mal, wenn sie als Kind in den 40er Jahren besonders schöne und glänzende Haare wollte, hat sie mit Regenwasser gewaschen. Nach Tschernobyl und saurem Regen hat darauf wohl keiner mehr Lust.
Lavaerde ist gemahlener Ton. Sonst nix. Dass der die Haare von Staub und Flusen befreit, kann ich mir denken. Mehr wird er nicht tun, Ton hat keinerlei Pflegewirkung für das Haar und ich kann mir zudem vorstellen, dass das Auswaschen schwierig sein könnte.
Mich erschreckt der Gedanke irgendwie... schmier Dir mal Tonpaste in die Haare... mein Papa war Keramikingenieur. Als ich klein war, hat er mich manchmal mit in die Arbeit genommen, und ich durfte aus der Keramikmasse Sachen machen, die dann glasieren und er liess sie dann fur mich brennen. Ich erinnere mich an die Masse... in den Haaren hätte ich die eher nicht gewollt.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
wildfox
Beiträge: 579
Registriert: 09.10.2012, 17:20
Wohnort: CH

Re: Lavaerde*

#476 Beitrag von wildfox »

Ich hatte ein paar Mal die weisse Lavaerde von Logona ausprobiert. Nach dem ersten Waschgang hatte ich schönes Haar. Aber schon beim zweiten und dritten Mal wurden die Haare trocken und eher störrisch und die Kopfhaut nicht so richtig sauber. Ausserdem knoteten sie mehr als sonst.

Vanny72
Die Wascherde saugt das Sebum der Kopfhaut auf, es ist bloss zum reinigen de Haares gedacht. Pflegen sollte man die Haare dann nach der Säuberung.
2bMii 8cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Lavaerde*

#477 Beitrag von Happymoonlight »

Man kann aber auch ein paar Tropfen Öl nach Wahl einrühren damit die Haare nicht so trocken werden, ja und wichtig ist natürlich auch die Pflege danach, da hatte sich bei mir das Mandelöl bewährt. Jetzt im Winter wasche ich eh nur noch alle 2 Wochen und zur Überbrückung nehme ich eine kleine Menge Pulver und verteile es im Haar, das geht ganz gut wenn man die Haarwäsche hinauszögern möchte.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Lavaerde*

#478 Beitrag von Vanny72 »

Ok... blosse Reinigung mit anschliessender separater Pflege macht Sinn, danke. Mir wärs zu viel Arbeit, anrühren, auswaschen (ist sicher nicht ganz einfach, das Zeug wieder auszuspuelen...) Rinse, Öl... definitiv zu viel Arbeit alle 3 Tage. Bin faul. :D
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
wildfox
Beiträge: 579
Registriert: 09.10.2012, 17:20
Wohnort: CH

Re: Lavaerde*

#479 Beitrag von wildfox »

Für mich war Lavaerde im Endeffekt nichts, aber das Auswaschen war leicht.

Hach ja, je länger ich im LHN dabei bin, umso minimalistischer werde ich. Bei einmal die Woche waschen würde ich aber das Prozedere auf mich nehmen, wenn's mein HG wäre.
2bMii 8cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
bonheurdivin
Beiträge: 172
Registriert: 20.05.2014, 19:09
Wohnort: Dresden

Re: Lavaerde*

#480 Beitrag von bonheurdivin »

Kann man das auch auf gefärbten Haaren benutzen? :?:
Antworten