[Etsy-Shop] Timberstone Turnings

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#466 Beitrag von Alwis »

Er macht mich sprachlos, Maureen. :shock:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#467 Beitrag von behiye »

Hallo,

im Shop (bei den bereits verkauften) gibts ja die Farbe "midnight ebony".
Ist das richtig schwarz, d.h. wie Ebenholz ?? Ich steh auf reines schwarz, und in dymondwood wärs eine Alternative zu Ebenholz.

lg behiye
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#468 Beitrag von Maureen »

Trollkjerring bekommt ja midnight ebony, ich glaube, da müssen wir abwarten, bis sie ihn hat.

Aber, für diejenigen, die hofften, es wäre eine Alternative zu Gabon Ebony (da Tropenholz), Midnight Ebony wird aus Ebenholz hergestellt.
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#469 Beitrag von behiye »

Oh...danke Maureen..schade. Ich dachte, es wäre eine Alternative zum Tropenholz. (ich möchte "einfach" nur schwarz, muss kein Tropen-oder Edelholz sein. Aber es scheint keine Alternativen zu geben).

lg behiye
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
trollkjerring

#470 Beitrag von trollkjerring »

Maureen hat geschrieben:Aber, für diejenigen, die hofften, es wäre eine Alternative zu Gabon Ebony (da Tropenholz), Midnight Ebony wird aus Ebenholz hergestellt.
Ui, das wusste ich gar nicht :shock:

Weiss Doug das denn, gegen Ebony ist er doch eigentlich allergisch?
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#471 Beitrag von Maureen »

Tja, keine Ahnung, vielleicht ergibt es sich ja mal, wenn Du wieder Kontakt mit ihm hast, ihn zu fragen. Ich hab es auch nur zufällig beim googeln nach dem Holz gelesen.
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#472 Beitrag von melisande »

Danke für den Hinweis zum Midnight Ebony Dymondwood, Maureen! Ich hab's recherchiert und bestätigt gefunden. Anscheinend ist es aus dem Programm, im aktuellen Katalog des Herstellers jedenfalls nicht mehr zu finden. Anscheinend wird außer Amerikan Oak (das könnte richtiges Eichenholz sein) ansonsten alles aus Birke hergestellt. Ich bleibe dran und ergänze den Holz-Thread entsprechend.

Edit - mir fiel gerade ein, daß ich dank Tauschbörse eine tolle Forke von Ron Quattro besitze, nämlich die hier: http://www.etsy.com/transaction/24914321 . Sie ist aus einer modernen Form von Ebonit hergestellt. Ob das eine Alternative zu Ebenholz wäre?
trollkjerring

#473 Beitrag von trollkjerring »

Es gibt doch verschiedene Hersteller, oder? Bei rrpwhite ist es zumindest im color chart noch vorhanden. Und Doug hat es ja gerade erst letzte Woche bekommen.
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#474 Beitrag von melisande »

Dymondwood heißt richtig 'DymondWood®' und ist eine Marke, andere Hersteller müßten einen eigenen Namen oder einfach 'Schichtholz' oder ähnliches verwenden. Wenn 'Dymondwood' irgendwo draufsteht, dann ist das von der Rutland Plywood Corporation hergestellt. Vermutlich gibt es noch Restbestände, oder es taucht einfach nicht mehr im Katalog auf, bzw. der Holzhandel hält seine Listen nicht aktuell.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#475 Beitrag von lusi »

wow, mein erster Haarstab ist fertig und noch toller als ich gedacht habe :shock:
jetzt bin ich umso gespannter auf meinen 2. :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#476 Beitrag von Eisblume »

@behiye: Wäre Black Palm eine Alternative? Ist zwar nicht ganz schwarz, aber vielleicht kann Doug Dir ein besonders dunkles Stück heraussuchen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#477 Beitrag von behiye »

Hallo Eisblume,

Black Palm ist auch eine Alternative, ich muss mir mal auf der Homepage von TT die Bilder in der Kundengalerie anschauen (eine Chloe nur in Black Palm könnt ich mir sehr schön vorstellen..).

lg behiye
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#478 Beitrag von Alwis »

Ich habs endlich geschafft, mich zu entscheiden. Damit es sich lohnt, sinds natürlich mehrere Stäbe - von jedem etwas dabei :D
Doug meinte, es würde 3 Wochen dauern bis er mit all den anderen Custom requests fertig wäre, also kann ich mich noch auf eine lange Wartezeit einstellen.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#479 Beitrag von lusi »

es lohnt sich doch mehrere stäbe auf einmal zu bestellen um die versandkosten zu sparen...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#480 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Mmmhh.. war es richtig meine costum order über die etsy-"alchemy"-Sache zu senden? Und falls ja, was sind eure Erfahrungen wann ich mit einer Antwort rechnen kann? Bin aufgeregt :lol:
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten