Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Die Spirale gefällt mir sehr gut! Ist das Field & Stream?
Und was für einen Durchmesser hat der Stab? Der sieht so schön dick aus.
Und was für einen Durchmesser hat der Stab? Der sieht so schön dick aus.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Danke ihr beiden. Ja das ist Field & Stream.
Er hat an der breitesten Stelle einen Durchmesser von 2,5-3cm. Das lässt sich ein bisschen schwierig messen. Er ist 16cm lang.
Hier noch ein Tragebild: (eigentlich ist der Stab aber nicht breiter als der Kopf)

Er hat an der breitesten Stelle einen Durchmesser von 2,5-3cm. Das lässt sich ein bisschen schwierig messen. Er ist 16cm lang.
Hier noch ein Tragebild: (eigentlich ist der Stab aber nicht breiter als der Kopf)

Pony: 2a/b ZU 9-10cm104cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Rückschnitt (7/16) 91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Rückschnitt (9/16) 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Haare dürfen wieder wachsen - Jetzt wieder bei 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Astra: Hüftlänge
AstraPony: Haare züchten im Doppelpack
Meine Haare dürfen wieder wachsen - Jetzt wieder bei 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Astra: Hüftlänge
AstraPony: Haare züchten im Doppelpack
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Und Fey: Der Stab ist trotz dem kleinem Makel wunderschön!

Kann mich gar nicht entscheiden welchen Stab ich denn jetzt uuunbedingt von dir brauch, sind alle so toll!!Bis ich mich entschieden hab bewunder ich einfach alles was du aus Holz zauberst

1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER
Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER
Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Schöner Brummer!
So was brauch ich auch noch irgendwann. War das ein Pen Blank oder noch ein größeres Stück?
Ich wollte ja vorerst keine Spiralen mehr machen.... weil das Schleifen so nervtötend ist...
aber Du führst mich echt in Versuchung.
So was brauch ich auch noch irgendwann. War das ein Pen Blank oder noch ein größeres Stück?
Ich wollte ja vorerst keine Spiralen mehr machen.... weil das Schleifen so nervtötend ist...
aber Du führst mich echt in Versuchung.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ja, ein schöner Brummer
Ich kaufe Dymondwood immer in Blöcken und säge es dann selbst mit der Bandsäge zu.
Die Stäbe sind echt super praktisch. Ich nehme sie immer zum joggen. Nie im Leben würde der rausfallen, nicht bis an mein Lebensende, wenn ich nicht will

Ja... Das Schleifen ist echt nervig.

Ich kaufe Dymondwood immer in Blöcken und säge es dann selbst mit der Bandsäge zu.
Die Stäbe sind echt super praktisch. Ich nehme sie immer zum joggen. Nie im Leben würde der rausfallen, nicht bis an mein Lebensende, wenn ich nicht will


Ja... Das Schleifen ist echt nervig.
Pony: 2a/b ZU 9-10cm104cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Rückschnitt (7/16) 91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Rückschnitt (9/16) 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Haare dürfen wieder wachsen - Jetzt wieder bei 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Astra: Hüftlänge
AstraPony: Haare züchten im Doppelpack
Meine Haare dürfen wieder wachsen - Jetzt wieder bei 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Astra: Hüftlänge
AstraPony: Haare züchten im Doppelpack
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Also, ich habe mir schon mehrere Stäbe und auch Flexis gebastelt... Auf dem Bild sieht man noch anderen Haarschmuck, den bitte ignorieren...

Hier noch Tragebilder, das sind die zwei kleinsten Flexis, die rote ist auf dem allgemeinen Foto noch nicht drauf.


Interessiert sich jemand für die Anleitungen? Ich möchte sie jetzt nicht umsonst schreiben, aber wenn es jemand wissen möchte, gerne.
LG, MammaMia

Hier noch Tragebilder, das sind die zwei kleinsten Flexis, die rote ist auf dem allgemeinen Foto noch nicht drauf.


Interessiert sich jemand für die Anleitungen? Ich möchte sie jetzt nicht umsonst schreiben, aber wenn es jemand wissen möchte, gerne.
LG, MammaMia
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ja mich! (Wenns keine Umstände macht..)
Sieht wirklich toll aus! Was für Perlen hast du denn genommen? Die sind so schön klein
Sieht wirklich toll aus! Was für Perlen hast du denn genommen? Die sind so schön klein

1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
kurze Antwort, Anleitung folgt...
Ich habe dafür solche mit Silber innen verzierten Perlen von Rayher Hobby genommen, die gibts in verschiedenen Größen, benutzt habe ich für die blaue die mittlere Größe, für die rote die kleinste, allerdings sind die später nachgekauft und deshalb von einer anderen Firma, aber gleiches Prinzip
Ich verlinke mal die Firma:
http://www.rayher-hobby.de/
Ich finde das Angebot echt super, und in unserem Bastelladen kann man es auch gut bezahlen
Ich habe dafür solche mit Silber innen verzierten Perlen von Rayher Hobby genommen, die gibts in verschiedenen Größen, benutzt habe ich für die blaue die mittlere Größe, für die rote die kleinste, allerdings sind die später nachgekauft und deshalb von einer anderen Firma, aber gleiches Prinzip
Ich verlinke mal die Firma:
http://www.rayher-hobby.de/
Ich finde das Angebot echt super, und in unserem Bastelladen kann man es auch gut bezahlen

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ich würde mich auch über eine Anleitung von Dir sehr freuen 

2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Also dann schreib ich nochmal, weil ich ja gestern so dämlich war und das Browserfenster mit dem fast fertigen Text zugemacht hab
:
Ihr braucht:
Für die Flexi:
-dünnen Silberdraht
-kleine Perlen (s.o.)
-eine größere Perle, die wird dann zum Topper
-eine Schere
für den Stab dazu:
-einen Ast (bei mir ein abgesägter von unserem Pflaumenbaum)
-Nagellack, passend zur Farbe der Perlen (oder transparent, was euch besser gefällt)
-ein Schnitzmesser (ich habe mein geliebtes Schweizer Taschenmesser genommen)
-einen Stiftspitzer
-einen Bleistift
-grobes, mittleres und feines Schleifpapier (bei mir: 80, 120, 400)
ansonsten:
-etwas Geduld und Fingerspitzengefühl
Auf gehts:
Zuerst schneidet ihr vom Draht mir der Schere so viel ab, dass ihr die gewünschte 8 ungefähr dreimal legen könnt, dann habt ihr genug Überstand. Dann faltet ihr den Draht in der Mitte, aber nicht durchschneiden. Das geknickte Ende heißt ab sofort Schlaufe, das andere werde ich offenes Ende nennen, damit klar ist was ich meine. Dann schiebt ihr die erste kleine Perle auf das offene Ende und zieht es so weit nach hinten, dass sich am anderen Ende eine kleine Schlaufe bildet, durch die ihr den doppelt gelegten Draht nachher ziehen könnt. Dann kordelt ihr den Draht locker, das geht folgendermaßen: Die Schlaufe kommt in die linke Hand, der Punkt, an dem sich die Drähte vom offenen Ende treffen (direkt hinter der ersten Perle) wird in die rechte Hand zwischen Daumen und Zeigefinger genommen. Dann dreht ihr mit der linken Hand die Schlaufe und zieht dabei die rechte Hand nach außen, sodass sich die zwei Drähte ineinander verdrehen. Anschließend fädelt ihr die Perlen für die erste Hälfte der Flexi auf. Dann nehmt ihr den nach wie vor doppelt liegenden Draht und zieht in durch die Anfangsschlaufe hinter der ersten Perle. Dann möglichst fest zuziehen (dabei halte ich das offene Ende zwischen den Zähnen, dann habe ich beide Hände frei, um zu ziehen). Dann wird der Draht so abgeknickt, dass man die Perlen für die zweite Schlaufe auffädeln kann, was dann auch geschieht. Anschließend zieht man den Draht durch die erste Hälfte der Flexi, und zieht das ganze wieder schön fest. Nun wird der Draht unten unter der Mitte der Flexi durchgezogen, durch die zweite Hälfte wieder nach oben und dann wird der Topper aufgefädelt (bei großen Toppern, so wie bei meiner größten Flexi ist es besser, wenn man die Drähte trennt, auf jeder Seite noch zwei oder drei kleine Perlen auffädelt und dann die Drähte in entgegengesetzter Richtung durch den Topper zieht, das hält besser). Dann noch einmal unter der Mitte durch und wieder nach oben. Danach wird der Draht so abgeschnitten, dass die Enden genau im Topper verschwinden, und wird in den Topper gesteckt (wenn man die Drähte in entgegengesetzter Richtung angefangen hat, dann auch in entgegengesetzter Richtung weitermachen, und auch durch die kleinen Perlen noch ein zweites Mal schieben, damit der Draht nach außen hin versteckt ist.)
Bei der großen blauen Flexi mit dem jadegrünen Topper habe ich die Drahtenden ebenfalls entgegengesetzt gewickelt, dann noch einmal um die Basis geschlungen und dann die Perlen für die hängenden Enden aufgefädelt, anschließend die letzte Perle ausgelassen, die Enden so abgeschnitten, dass sie im hängenden Teil enden und durch die restlichen Perlen geschoben.
Bei der größeren roten Flexi habe ich die Blume als Topper extra gemacht und dann den Draht doppelt gelassen und durch das Zentrum der Blume befestigt, dabei noch die schwarzen Perlen für die Blütenmitte aufgefädelt, an der anderen Seite der Blume wieder nach außen und dann unten eine Runde herumgewickelt, den Draht abgeschnitten und ebenfalls wieder in den Perlen der Blume versteckt.
Damit ist die Flexi schon fertig.
Nun zum Stab:
Zuerst schneidet/sägt ihr den Ast so zu, dass zur gewünschten Länge ein bis zwei cm Überstand hinzukommen, die bei der Bearbeitung des Holzes verloren gehen. Dann wird der Ast entrindet und so weit mit dem Taschenmesser abgeschnitzt, dass er die gewünschte Dicke hat. Anschließend werden mit dem Stiftspitzer beide Enden angespitzt, allerdings nicht komplett, vorne sollte noch eine Fläche von zwei bis drei mm Durchmesser bleiben. Dann biegt ihr eure Flexi in die gewunschte Form und setzt sie auf den Stab. Dort, wo die Hälften den Stab berühren, macht ihr mit dem Bleistift einen kleinen Strich (dabei ist es wichtig, dass die Flexi nicht gedreht wird, denn sonst verschieben sich die späteren Kerben und es wird nicht fest genug). Dort wo ihr die Kerben dann also haben wollt, müsst ihr nun welche mit dem Messer schnitzen (dabei aufpassen, dass das Holz nicht spant). Danach wird der gesamte Stab mit dem Schleifpapier von grob nach fein eintgratet, die Spitzen werden dabei rund geschliffen (bitte nicht spitz, das gibt immer kleine Grate, an denen ihr euch nachher Haare abreißen oder -brechen könntet). Anschließend das Ganze mit Nagellack lackieren und trocknen lassen (bei der kleinen blauen habe ich lila lackiert und auf die Spitzen noch dunkelblaue Punkte gemacht).
Dann seid ihr schon fertig, und es hat jetzt länger gedauert, diese Anleitung zu schreiben als eine Flexi zu bauen:)
da ich vorhabe, die kleine rote Flexi, die ich gestern im Garten verloren habe
noch einmal nachzubauen, werde ich dann auch Schritt für Schritt-Fotos machen und diese hier reineditieren, damit es verständlicher wird.
Ich hoffe es ist auch so einigermaßen klar, mein Schreibstil lässt leider zu wünschen übrig (dann-dann-dann), aber naja... Bei offenen Fragen immer her damit!
Viel Spaß beim Basteln,
MammaMia

Ihr braucht:
Für die Flexi:
-dünnen Silberdraht
-kleine Perlen (s.o.)
-eine größere Perle, die wird dann zum Topper
-eine Schere
für den Stab dazu:
-einen Ast (bei mir ein abgesägter von unserem Pflaumenbaum)
-Nagellack, passend zur Farbe der Perlen (oder transparent, was euch besser gefällt)
-ein Schnitzmesser (ich habe mein geliebtes Schweizer Taschenmesser genommen)
-einen Stiftspitzer
-einen Bleistift
-grobes, mittleres und feines Schleifpapier (bei mir: 80, 120, 400)
ansonsten:
-etwas Geduld und Fingerspitzengefühl
Auf gehts:
Zuerst schneidet ihr vom Draht mir der Schere so viel ab, dass ihr die gewünschte 8 ungefähr dreimal legen könnt, dann habt ihr genug Überstand. Dann faltet ihr den Draht in der Mitte, aber nicht durchschneiden. Das geknickte Ende heißt ab sofort Schlaufe, das andere werde ich offenes Ende nennen, damit klar ist was ich meine. Dann schiebt ihr die erste kleine Perle auf das offene Ende und zieht es so weit nach hinten, dass sich am anderen Ende eine kleine Schlaufe bildet, durch die ihr den doppelt gelegten Draht nachher ziehen könnt. Dann kordelt ihr den Draht locker, das geht folgendermaßen: Die Schlaufe kommt in die linke Hand, der Punkt, an dem sich die Drähte vom offenen Ende treffen (direkt hinter der ersten Perle) wird in die rechte Hand zwischen Daumen und Zeigefinger genommen. Dann dreht ihr mit der linken Hand die Schlaufe und zieht dabei die rechte Hand nach außen, sodass sich die zwei Drähte ineinander verdrehen. Anschließend fädelt ihr die Perlen für die erste Hälfte der Flexi auf. Dann nehmt ihr den nach wie vor doppelt liegenden Draht und zieht in durch die Anfangsschlaufe hinter der ersten Perle. Dann möglichst fest zuziehen (dabei halte ich das offene Ende zwischen den Zähnen, dann habe ich beide Hände frei, um zu ziehen). Dann wird der Draht so abgeknickt, dass man die Perlen für die zweite Schlaufe auffädeln kann, was dann auch geschieht. Anschließend zieht man den Draht durch die erste Hälfte der Flexi, und zieht das ganze wieder schön fest. Nun wird der Draht unten unter der Mitte der Flexi durchgezogen, durch die zweite Hälfte wieder nach oben und dann wird der Topper aufgefädelt (bei großen Toppern, so wie bei meiner größten Flexi ist es besser, wenn man die Drähte trennt, auf jeder Seite noch zwei oder drei kleine Perlen auffädelt und dann die Drähte in entgegengesetzter Richtung durch den Topper zieht, das hält besser). Dann noch einmal unter der Mitte durch und wieder nach oben. Danach wird der Draht so abgeschnitten, dass die Enden genau im Topper verschwinden, und wird in den Topper gesteckt (wenn man die Drähte in entgegengesetzter Richtung angefangen hat, dann auch in entgegengesetzter Richtung weitermachen, und auch durch die kleinen Perlen noch ein zweites Mal schieben, damit der Draht nach außen hin versteckt ist.)
Bei der großen blauen Flexi mit dem jadegrünen Topper habe ich die Drahtenden ebenfalls entgegengesetzt gewickelt, dann noch einmal um die Basis geschlungen und dann die Perlen für die hängenden Enden aufgefädelt, anschließend die letzte Perle ausgelassen, die Enden so abgeschnitten, dass sie im hängenden Teil enden und durch die restlichen Perlen geschoben.
Bei der größeren roten Flexi habe ich die Blume als Topper extra gemacht und dann den Draht doppelt gelassen und durch das Zentrum der Blume befestigt, dabei noch die schwarzen Perlen für die Blütenmitte aufgefädelt, an der anderen Seite der Blume wieder nach außen und dann unten eine Runde herumgewickelt, den Draht abgeschnitten und ebenfalls wieder in den Perlen der Blume versteckt.
Damit ist die Flexi schon fertig.
Nun zum Stab:
Zuerst schneidet/sägt ihr den Ast so zu, dass zur gewünschten Länge ein bis zwei cm Überstand hinzukommen, die bei der Bearbeitung des Holzes verloren gehen. Dann wird der Ast entrindet und so weit mit dem Taschenmesser abgeschnitzt, dass er die gewünschte Dicke hat. Anschließend werden mit dem Stiftspitzer beide Enden angespitzt, allerdings nicht komplett, vorne sollte noch eine Fläche von zwei bis drei mm Durchmesser bleiben. Dann biegt ihr eure Flexi in die gewunschte Form und setzt sie auf den Stab. Dort, wo die Hälften den Stab berühren, macht ihr mit dem Bleistift einen kleinen Strich (dabei ist es wichtig, dass die Flexi nicht gedreht wird, denn sonst verschieben sich die späteren Kerben und es wird nicht fest genug). Dort wo ihr die Kerben dann also haben wollt, müsst ihr nun welche mit dem Messer schnitzen (dabei aufpassen, dass das Holz nicht spant). Danach wird der gesamte Stab mit dem Schleifpapier von grob nach fein eintgratet, die Spitzen werden dabei rund geschliffen (bitte nicht spitz, das gibt immer kleine Grate, an denen ihr euch nachher Haare abreißen oder -brechen könntet). Anschließend das Ganze mit Nagellack lackieren und trocknen lassen (bei der kleinen blauen habe ich lila lackiert und auf die Spitzen noch dunkelblaue Punkte gemacht).
Dann seid ihr schon fertig, und es hat jetzt länger gedauert, diese Anleitung zu schreiben als eine Flexi zu bauen:)
da ich vorhabe, die kleine rote Flexi, die ich gestern im Garten verloren habe

Ich hoffe es ist auch so einigermaßen klar, mein Schreibstil lässt leider zu wünschen übrig (dann-dann-dann), aber naja... Bei offenen Fragen immer her damit!
Viel Spaß beim Basteln,
MammaMia
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
@Gwen das von dir zu hören ehrt mich sehr, vielen Dank!
@astrapony: Wunderschööööööönn und so gleichmäßig von den Windungen ich bin echt voll von den Socken, sehr sehr schön!
@MammaMia: Danke für die Anleitung ich hab noch soooo viele kleine Perlchen bei mir irgendwo rumfliegen da probier ich das sicher mal aus

@astrapony: Wunderschööööööönn und so gleichmäßig von den Windungen ich bin echt voll von den Socken, sehr sehr schön!
@MammaMia: Danke für die Anleitung ich hab noch soooo viele kleine Perlchen bei mir irgendwo rumfliegen da probier ich das sicher mal aus

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Oh nein das ist ja blöd das du die verloren hast
Drück dir die Daumen das du sie wieder findest!
Obwohl ich Schritt für Schritt Fotos gut fände xd (Bin mir bei manchen Stellen noch nich sicher wie des gemacht wird, muss ich vermutlich einfach mal ausprobieren
Danke für die Anleitung
)

Obwohl ich Schritt für Schritt Fotos gut fände xd (Bin mir bei manchen Stellen noch nich sicher wie des gemacht wird, muss ich vermutlich einfach mal ausprobieren


1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Danke, dass Du Dir nochmals die Mühe gemacht hast Mia
Du hast die Vorgehensweise schon gut erklärt, aber ich gebe Dir recht, dass mit Bildern das ganze für uns (mich Bastel-) Neulinge einfacher zu verstehen ist. (Vielleicht könntest Du auch ein Video drehen?)

Du hast die Vorgehensweise schon gut erklärt, aber ich gebe Dir recht, dass mit Bildern das ganze für uns (mich Bastel-) Neulinge einfacher zu verstehen ist. (Vielleicht könntest Du auch ein Video drehen?)
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Danke Fey! Wir finden deine Stäbe übrigens auch sehr toll
besonders der mit dem Indigo Royalwood!
Neues aus der Werkstatt:




Jetzt müssen wir leider ertsmal eine Pause einlegen.

Neues aus der Werkstatt:







Jetzt müssen wir leider ertsmal eine Pause einlegen.
Pony: 2a/b ZU 9-10cm104cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Rückschnitt (7/16) 91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Rückschnitt (9/16) 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Haare dürfen wieder wachsen - Jetzt wieder bei 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Astra: Hüftlänge
AstraPony: Haare züchten im Doppelpack
Meine Haare dürfen wieder wachsen - Jetzt wieder bei 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Astra: Hüftlänge
AstraPony: Haare züchten im Doppelpack