
Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Schade, das habe ich mir schon fast gedacht. Ich geh mal den Link lesen 

(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich zeige nach längerer Zeit auch mal wieder hier meine Seifchen

Ich habe nämlich heute neue Formen eingeweiht und bin totaaal hibbelig, wie die Seifen wohl ausgeformt aussehen werden. Ich zeig hier dann nochmal ein Foto wenn es soweit ist
Hab auch gleich 500g gemacht, da ich vom Bauchgefühl irgendwie weiß, dass diese Seife gut wird für meine Haare. Kann es nicht anders beschreiben. Ich habe eine ähnliche letztens gesiedet und getestet und die ist prima. Nun also nochmal mit ähnlichen Inhalten - viel Olivenöl (in das ich paar Wochen vorher Thymian eingelegt habe), Rizinus und Babassu. Alles diesmal nativ und bio. In die Wasserlauge kamen 3% Zitronensäure und in den Seifenleim Ziegenmilch mit viel BioHonig. Außerdem Ätherische Öle: Zedernholz, Weihrauch und Patchouli. Laugenunterschuss beträgt 25%
Ich erhoffe mir eine milde, pflegende Seife. Ich hab recht kühl gearbeitet und sie auch nicht geelen lassen, damit möglichst viel von den Ölwirkstoffen usw enthalten bleiben. Wieviel tatsächlich durch den Verseifungsprozess enthalten bleibt ist natürlich immer fraglich, aber man kann ja hoffen.
Habt ihr schonmal Unterschiede bemerkt zwischen nativen und raffinierten Ölen?

Ich habe nämlich heute neue Formen eingeweiht und bin totaaal hibbelig, wie die Seifen wohl ausgeformt aussehen werden. Ich zeig hier dann nochmal ein Foto wenn es soweit ist

Hab auch gleich 500g gemacht, da ich vom Bauchgefühl irgendwie weiß, dass diese Seife gut wird für meine Haare. Kann es nicht anders beschreiben. Ich habe eine ähnliche letztens gesiedet und getestet und die ist prima. Nun also nochmal mit ähnlichen Inhalten - viel Olivenöl (in das ich paar Wochen vorher Thymian eingelegt habe), Rizinus und Babassu. Alles diesmal nativ und bio. In die Wasserlauge kamen 3% Zitronensäure und in den Seifenleim Ziegenmilch mit viel BioHonig. Außerdem Ätherische Öle: Zedernholz, Weihrauch und Patchouli. Laugenunterschuss beträgt 25%
Ich erhoffe mir eine milde, pflegende Seife. Ich hab recht kühl gearbeitet und sie auch nicht geelen lassen, damit möglichst viel von den Ölwirkstoffen usw enthalten bleiben. Wieviel tatsächlich durch den Verseifungsprozess enthalten bleibt ist natürlich immer fraglich, aber man kann ja hoffen.
Habt ihr schonmal Unterschiede bemerkt zwischen nativen und raffinierten Ölen?
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Heute habe ich meinen BBC Nachbau aka Muschelseife ausprobiert. Inhalt: Kokos, Kakaobutter, Sheabutter, Babassuöl, Mangobutter, Sonnenblume Ho, Rizinusöl Zitronensäure Kokosmilch. Laugenflüssigkeit war Kichererbsenwasser. UL 18% ohne Kokosmilch. Beduftet mit Lemongrass, Yang Ylang und Muskatellersalbei.
Ich muss sagen für ein frisches Seifchen (6 Wochen) schäumt sie ganz gut, leider verwäscht sie sich auch noch recht schnell. Macht tolle Haare wie der BBC auch, aber ist noch ein bisschen pflegender. Liegt vermutlich an den 10% Rizi.
BTW: Man sagt von Babassuöl es wäre vom Fettsäuremuster und Wirkung ähnlich wie Schweineschmalz. Ich habe hier unraffiniertes genommen - das riecht auch so
Ich muss sagen für ein frisches Seifchen (6 Wochen) schäumt sie ganz gut, leider verwäscht sie sich auch noch recht schnell. Macht tolle Haare wie der BBC auch, aber ist noch ein bisschen pflegender. Liegt vermutlich an den 10% Rizi.
BTW: Man sagt von Babassuöl es wäre vom Fettsäuremuster und Wirkung ähnlich wie Schweineschmalz. Ich habe hier unraffiniertes genommen - das riecht auch so

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- natürlich schön
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.10.2018, 15:26
- Instagram: @hair.of.anna
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@wocki90 Oh das hört sich nach einem tollen Rezept an
! Olivenöl mögen meine Haare auch sehr.
Bin so ungeduldig, wenn es um das warten nach dem Sieden geht bis ich ausformen kann

Bin so ungeduldig, wenn es um das warten nach dem Sieden geht bis ich ausformen kann

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ihr habt ja wieder tolle Seifen gemacht *bewunder*
Ich habe mal eine Frage wie ihr es mit Kräutern handhabt. (Amla, Hibiskus usw)
Ich habe letztens eine Neemseife gemacht. Es kam ein 800g Block heraus. Ich habe das Neempulver davor 2 Wochen in mein Unterlaugungsfett gerührt und ziehen lassen (Rapsöl). Es wurde auch schön grün, habe dann alles durch einen Nussbeutel gefiltert.
Macht ihr auch Ölauszüge, oder gießt ihr einen Tee an für die Lauge (da hätte ich um die Inhaltsstoffe angst) oder würdet ihr dass Pulver direkt in den Seifenleim geben?
Ich habe noch so viele Kräuterpulver hier und würde gern zu jeder mit meinem Standardrezept ein kleines Seiflein sieden.
Ich habe mal eine Frage wie ihr es mit Kräutern handhabt. (Amla, Hibiskus usw)
Ich habe letztens eine Neemseife gemacht. Es kam ein 800g Block heraus. Ich habe das Neempulver davor 2 Wochen in mein Unterlaugungsfett gerührt und ziehen lassen (Rapsöl). Es wurde auch schön grün, habe dann alles durch einen Nussbeutel gefiltert.
Macht ihr auch Ölauszüge, oder gießt ihr einen Tee an für die Lauge (da hätte ich um die Inhaltsstoffe angst) oder würdet ihr dass Pulver direkt in den Seifenleim geben?
Ich habe noch so viele Kräuterpulver hier und würde gern zu jeder mit meinem Standardrezept ein kleines Seiflein sieden.
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Was ist denn "Unterlaugungsöl"? Der neuste Mythos nach dem "Überfettungsöl" bei kaltgesiedeten Seifen?
Ich hab schon drei Arten ausprobiert:
Sud für die Lauge
Pulver direkt in den Leim
Ölauszug
10 % Pulver in den SL hat man schon als sandigen Schrubbel gemerkt, würde ich nicht wieder machen bzw. max. 5 % nehmen.
Mit Ölauszug und Süd hatte ich schon schöne Seifen, aber dass das an den Kräutern gelegen hätte, könnt ich jetzt nicht sagen ... Den Direktvergleich mit/ohne Kräuter hab ich leider noch nie gemacht.
Ich hab schon drei Arten ausprobiert:
Sud für die Lauge
Pulver direkt in den Leim
Ölauszug
10 % Pulver in den SL hat man schon als sandigen Schrubbel gemerkt, würde ich nicht wieder machen bzw. max. 5 % nehmen.
Mit Ölauszug und Süd hatte ich schon schöne Seifen, aber dass das an den Kräutern gelegen hätte, könnt ich jetzt nicht sagen ... Den Direktvergleich mit/ohne Kräuter hab ich leider noch nie gemacht.
hair is hair is hair
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke, Natürlich schön 
Vrede - also ich persönlich bin vorsichtig mit Pulvern in (Haar)seifen, nicht dass das dann zu einem Haarpeeling führt. Was heißt vorsichtig, ich geb eigentlich nur Pulver in Form von Farbpigmenten zur Seife, aber das sind ja nur ganz geringe Mengen und das mache ich auch eher selten. Aber da hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben. Je nachdem wie fein auch dein Pulver ist.
Ölauszüge mach ich gerne mal und sieb das dann gut durch, damit da keine festen Bestandteile mit in die Seife kommen - gleicher Grund wie beim Pulver.
Tee als Lauge mach ich oft und gerne und hoffe mehr, dass die Inhaltsstoffe wenigstens in Minimengen noch am Ende in der fertigen Seife verbleiben, auch wenn es vielleicht leider nicht der Fall ist. Das ist dann fast mehr zu meiner eigenen Experimentierfreude und auch weil es oft mal eine andere Farbe ins Spiel bringt. Hibiskus zb. hab ich in die Lauge gemischt, die Lauge wurde glaube ich orange oder rot. Die Seife wurde auch lachsorangerot, aber vielleicht auch wegen dem Chilliöl^^

Vrede - also ich persönlich bin vorsichtig mit Pulvern in (Haar)seifen, nicht dass das dann zu einem Haarpeeling führt. Was heißt vorsichtig, ich geb eigentlich nur Pulver in Form von Farbpigmenten zur Seife, aber das sind ja nur ganz geringe Mengen und das mache ich auch eher selten. Aber da hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben. Je nachdem wie fein auch dein Pulver ist.
Ölauszüge mach ich gerne mal und sieb das dann gut durch, damit da keine festen Bestandteile mit in die Seife kommen - gleicher Grund wie beim Pulver.
Tee als Lauge mach ich oft und gerne und hoffe mehr, dass die Inhaltsstoffe wenigstens in Minimengen noch am Ende in der fertigen Seife verbleiben, auch wenn es vielleicht leider nicht der Fall ist. Das ist dann fast mehr zu meiner eigenen Experimentierfreude und auch weil es oft mal eine andere Farbe ins Spiel bringt. Hibiskus zb. hab ich in die Lauge gemischt, die Lauge wurde glaube ich orange oder rot. Die Seife wurde auch lachsorangerot, aber vielleicht auch wegen dem Chilliöl^^
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Zum ersten Satz sag ich mal nicht viel (super an alle die ein super duper mega geiles Chemiestudium genießen durften, Pros in der Kosmetikbranche sind usw *augenroll* Glückwunsch!
Damit meine ich mein Öl dass ich zur ÜF verwende. Nenn es wie du es willst.
Ansonsten danke. Mhm in den Haarseifen filter ich auch alles ab was da an Feststoffen sein könnte. Zwecks schrubbern.
Echt spannend *g* Dann bleibe ich bei mal dabei die Pulver eine weile ins Öl zu geben, es dann vor dem Sieden abzufiltern. Habe bei Neem festgestellt dass es meine Haut liebt. Die Seife vertrage ich auch gut. Deshalb bin ich so bedacht auch Inhaltsstoffe zu erhalten.
Bei "Tee/Aufgüssen" als Lauge passieren ja schon ziemlich heftige Reaktionen, ob da so viel über bleibt.
Damit meine ich mein Öl dass ich zur ÜF verwende. Nenn es wie du es willst.
Ansonsten danke. Mhm in den Haarseifen filter ich auch alles ab was da an Feststoffen sein könnte. Zwecks schrubbern.
Echt spannend *g* Dann bleibe ich bei mal dabei die Pulver eine weile ins Öl zu geben, es dann vor dem Sieden abzufiltern. Habe bei Neem festgestellt dass es meine Haut liebt. Die Seife vertrage ich auch gut. Deshalb bin ich so bedacht auch Inhaltsstoffe zu erhalten.
Bei "Tee/Aufgüssen" als Lauge passieren ja schon ziemlich heftige Reaktionen, ob da so viel über bleibt.
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Von behawe ist heute eine kleine Kostbarkeit bei mir angekommen
- Kaffeebohnenöl - Also kein Mazerat, sondern aus gerösteten Kaffeebohnen gepresstes Öl. Das riecht total gut und soll einen hohen Anteil an Unverseifbarem (6 - 11%) haben. Damit will ich mir morgen eine luxuriöse Haarseife sieden. Die inneren Werte:
20 % rotes Palmöl
20% Sheabutter
20% Rizinusöl
15% Babassuöl
15% Kaffeebohnenöl
10% Kokosöl
Laugenflüssigkeit wird kalter Kaffee sein (was sonst
), noch etwas Zitronensäure und Seide und sonst nix.
Hat das schon mal jemand verseift? Gibt es da Erfahrungswerte?

20 % rotes Palmöl
20% Sheabutter
20% Rizinusöl
15% Babassuöl
15% Kaffeebohnenöl
10% Kokosöl
Laugenflüssigkeit wird kalter Kaffee sein (was sonst

Hat das schon mal jemand verseift? Gibt es da Erfahrungswerte?
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Kaffeebohnenöl klingt total spannend! Ich hab am Mittwoch auch mal wieder Haarseife gesiedet
Avocadosterne

Avocadoöl grün: 45%
Babassuöl: 30%
Rizinusöl: 10%
Brokkolisamenöl: 10%
Hanföl: 5%
Eine so ähnlich habe ich schonmal gemacht, nur statt Brokkoli Pistazie
daher bin ich recht zuversichtlich, dass auch die gut klappt
Avocadosterne

Avocadoöl grün: 45%
Babassuöl: 30%
Rizinusöl: 10%
Brokkolisamenöl: 10%
Hanföl: 5%
Eine so ähnlich habe ich schonmal gemacht, nur statt Brokkoli Pistazie

- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Zortana, die Sterne sind ja sehr süß!
---
Ich plane morgen ein paar Seifen zu sieden (alle mit 300g GFM), und wäre dankbar, wenn der ein oder andere einmal drüber gucken könnte:
Einmal eine Nussseife mit Seide, die angelehnt ist an ein Rezept von lisken (Küsschen auf’s Nüsschen). Meint ihr sie ist für Haare und Körper geeignet? Wie hoch ist die Pflegewirkung dieser Seife?
Flüssigkeit: Starker kalter Kaffee: 28% (reduziert, da mehr flüssige als feste Öle)
Haselnussöl: 30.0%
Kokosöl nativ: 25.0%
Pistazienkernöl: 20.0%
Erdnussöl: 15.0%
Sheabutter: 10.0%
Sonstiges: Seidenprotein 1%-3%
(ca. 15% ÜF)
Dann noch eine 40/30/20/10-Seife mit viel Avocadoöl hauptsächlich für die Haare.
Flüssigkeit: Wasser: 33%
Avocadoöl raff.: 40.0%
Schweineschmalz: 30.0%
Kokosöl nativ: 20.0%
Rizinusöl: 10.0%
Sonstiges: Seidenprotein 1%-3%
(ca. 10% ÜF)
Und es reizt mich eine Seife mit hohem Olivenölanteil zu sieden. Meint ihr dieses Rezept könnte Sinn ergeben? Wird die Seife zu hart? Soll ich mehr Wasser zugeben?
Flüssigkeit: Wasser: 33%
Olivenöl: 75.0%
Kokosöl nativ: 25.0%
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
---
Ich plane morgen ein paar Seifen zu sieden (alle mit 300g GFM), und wäre dankbar, wenn der ein oder andere einmal drüber gucken könnte:
Einmal eine Nussseife mit Seide, die angelehnt ist an ein Rezept von lisken (Küsschen auf’s Nüsschen). Meint ihr sie ist für Haare und Körper geeignet? Wie hoch ist die Pflegewirkung dieser Seife?
Flüssigkeit: Starker kalter Kaffee: 28% (reduziert, da mehr flüssige als feste Öle)
Haselnussöl: 30.0%
Kokosöl nativ: 25.0%
Pistazienkernöl: 20.0%
Erdnussöl: 15.0%
Sheabutter: 10.0%
Sonstiges: Seidenprotein 1%-3%
(ca. 15% ÜF)
Dann noch eine 40/30/20/10-Seife mit viel Avocadoöl hauptsächlich für die Haare.
Flüssigkeit: Wasser: 33%
Avocadoöl raff.: 40.0%
Schweineschmalz: 30.0%
Kokosöl nativ: 20.0%
Rizinusöl: 10.0%
Sonstiges: Seidenprotein 1%-3%
(ca. 10% ÜF)
Und es reizt mich eine Seife mit hohem Olivenölanteil zu sieden. Meint ihr dieses Rezept könnte Sinn ergeben? Wird die Seife zu hart? Soll ich mehr Wasser zugeben?
Flüssigkeit: Wasser: 33%
Olivenöl: 75.0%
Kokosöl nativ: 25.0%
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Have a great HAIR day!
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
HalbeAvocado, probier mal deine Rezepte hier einzugeben und mach ein Häkchen bei Vorschau. Dann kannst du dir die zu erwartenen Eigenschaften deiner Rezepte ansehen 
http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/

http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke Bunny-Chan, das hab ich bereits gemacht um die Rezepte zu erstellen, allerdings ist dieser Rechner halt nur ein Rechner (wenn auch ein sehr Guter). Deshalb dachte ich, ich zeig die Rezepte noch mal den Profis 

Have a great HAIR day!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich hab eigentlich immer Rizinusöl dabei und würde daher bei der ersten Seife wohl 5 % bei Haselnuss und/oder Pistazie und/oder Kokos runtergehen und Rizi ergänzen. Du kannst auch auf 25 % Flüssigkeit runtergehen oder ein bisschen Salz (1/2 TL) im Kaffee lösen, um die Seife etwas härter zu bekommen. Bei Haarseifen hab ich aber auch schon oft ohne zusätzliches Salz oder so mit vielen Ölen und wenig Fetten gearbeitet - Seife wird es allemal. Verwäscht sich etwas flotter, aber dann kann man ja einfach was Neues sieden^^ Ansonsten klingt die gut und pflegend, find ich. Noch ein bisschen ZS und dann würde ich die sicher nicht vom Badenwannenrand schubsen ...
Raffiniertes Avocadoöl ist eines der wenigen Öle, mit dem ich persönlich nicht richtig glücklich geworden bin (austrocknend) ... Hast du das schon mal in einer anderen Seife für dich ausprobiert? Mit Schweineschmalz kenne ich als Vegetarierin allerdings nicht aus, evtl. wird die Seife damit dann eh wieder ganz anders.
Gegen Olive mit Kokos spricht nix, ich persönlich würde wieder 5 % beim Kokos abziehen um noch Rizi reinzuschummeln^^ (was auch gut ist: viel Olive, etwas Kokos und je ein wenig Rizi und Kabu).
Raffiniertes Avocadoöl ist eines der wenigen Öle, mit dem ich persönlich nicht richtig glücklich geworden bin (austrocknend) ... Hast du das schon mal in einer anderen Seife für dich ausprobiert? Mit Schweineschmalz kenne ich als Vegetarierin allerdings nicht aus, evtl. wird die Seife damit dann eh wieder ganz anders.
Gegen Olive mit Kokos spricht nix, ich persönlich würde wieder 5 % beim Kokos abziehen um noch Rizi reinzuschummeln^^ (was auch gut ist: viel Olive, etwas Kokos und je ein wenig Rizi und Kabu).
hair is hair is hair
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich glaube eine meiner Seifen hat auch in etwa die Inneren Werte bei der mit viel Avocado, so eine wie die dritte habe oder wollte ich auch sieden.
hihi, Eule, vom Badewannenrand schubsen. Das muss ich mir merken
Rizi und Schmalz finde ich auch immer gut.
hihi, Eule, vom Badewannenrand schubsen. Das muss ich mir merken

Rizi und Schmalz finde ich auch immer gut.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!