Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#481 Beitrag von Snowblind »

Also mir geht's da genau wie dir. Ich hab jetzt erst die zweite Natronwäsche hinter mir und wasche mir mittlerweile alle 4-5 Tage die Haare.

Ich hab von vielen gelesen, dass man eine Natronwäsche nicht zu oft machen sollte, aber es gibt auch eine Userin hier im Forum die das regelmäßig wöchentlich macht.

Also ich kann mir vorstellen, das genau so zu machen, wie sie. Ich finde, Shampoos haben bei mir viel aggressiver gereinigt, als Natron.

Du wirst es ja nach der Wäsche merken. Wenn deine Haare rau oder trockener als sonst sind, vielleicht das nächste Mal mehr Wasser bzw. weniger Natron verwenden, oder bloß noch silikonfreie Shampoos. Dadurch werden die Silikone aus den Haare auch gelöst mit der Zeit. Es dauert nur etwas. ^^
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
DieKatze.
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2011, 11:17

#482 Beitrag von DieKatze. »

habe nicht vor die natronwäsche regelmäßig anzuwenden, sondern danach auf silikonfreies shampoo umzusteigen.

bin schon gespannt, wie meine haare auf die wäsche reagieren. am mittwoch gehts los. werde berichten. drück mir die daumen. :)

welche veränderungen hast du denn seit der natronwäsche bemerkt?
Life - I am both of your directions.
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#483 Beitrag von Snowblind »

So werde ich es -eventuell- auch machen. Es sei denn die Natronwäsche gefällt mir weiterhin so gut, wie jetzt. :)

Also bei mir erzeugt Natron ein wenig Volumen - normalerweise habe ich total plattes Haare. Außerdem fetten die Haare langsamer nach. Ob's bei mir noch weitere Silikone entfernt hat, weiß ich nicht. Ich hab seit vielen Wäsche mit silikonfreien Shampoos gewaschen. Viel Silikone dürften bei mir also nicht mehr drin sein. Hoffe ich. o.o

Ansonsten kann ich noch nicht so viel sagen, ich werd einen Langzeittest machen. ^^

Und ja, ich drück dir die Daumen! :)
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
DieKatze.
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2011, 11:17

#484 Beitrag von DieKatze. »

da drück ich dir auch ganz fest die daumen für dein vorhaben :)

frische zur zeit allerdings, zugegebenermaßen noch mit trockenshampoo auf. (am 2. tag nach der haarwäsche). mit der natronwäsche soll das dann aber auch vorbei sein. ja, ich bin richtig gespannt darauf. hab auch erst angefangen, mich intensiver mit dem thema haarpflege zu beschäftigen. erschreckend, wie blind man machmal doch durch die welt läuft. :roll:
Life - I am both of your directions.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#485 Beitrag von Rhiannon »

DieKatze. hat geschrieben:der rest der haarpflegeprodukte muss leider in die tonne >>> silikonbomben.
Das sind ganz hervorragende Kloreiniger... zum Fenster-, Spiegel-, Fliesen- putzen auch sehr gut... allerdings stark verdünnt. (1-2 Teelöffel auf 500ml Wasser)

Natronwäsche ist nicht schädlich da es nur einen Stoff enthält... man kann sich ein leckeres Getränk daraus machen... auch gegen Bauchweh ist Natron sehr hilfreich...
eine Prise aufs Kaffepulver lässt den Kaffee besser schmecken... etc. etc. 8)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#486 Beitrag von saena »

Rhiannon hat geschrieben: man kann sich ein leckeres Getränk daraus machen...
das rezept will ich jetzt aber haben...
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#487 Beitrag von Rhiannon »

saena hat geschrieben:
Rhiannon hat geschrieben: man kann sich ein leckeres Getränk daraus machen...
das rezept will ich jetzt aber haben...
KAISER-NATRON gibt es seit über 100 Jahren.

Natron aus natürlichen Quellen kennt die Menschheit schon seit dem frühen Altertum. Die alten Ägypter gewannen es aus den Seen des Tales Natron (Wadi Natrun) in Ägypten, wo es auch heute noch natürlich vorkommt. Auch in den USA gibt es große Vorkommen eines Salzes Trona, aus dem sich auf einfache Weise Natron gewinnen läßt. Außerdem findet man Natron in vielen Mineralwässern und Heilquellen; als Inhaltstoff ist dann angegeben: "Hydrogencarbonat-Ion".

In Europa gewinnt man Natron heute aus natürlichem Kochsalz, bei dem man Chlor gegen Karbonat = Kohlensäure austauscht. Dieses Verfahren, nach seinem Erfinder "Solvay- Verfahren" genannt, liefert ein Produkt von höchster Reinheit und angenehmen milden Geschmack.

Kaiser-Natron-Brause :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 901
Registriert: 14.02.2011, 11:02
Haartyp: 2aMii
ZU: 8
Wohnort: Berlin

#488 Beitrag von Elfriede »

@Dia: Eine Zeitlang habe auch ich mir die Haare mit Natron gewaschen und werde es wieder tun, sobald das Shampoo leer ist und ich ausgezogen bin, deshalb denke ich, dass auch ich dir weiterhelfen kann. Ich würde die Haare ehrlich gesagt immer vorher nass machen zum Waschen, weil ich denke, dass das Natronwasser sich so besser verteilen lässt. Wären die Haare noch trocken, hätte ich Sorge, dass ich nicht alles erwische. Ich massiere das Natronwasser dann ja auch leicht ein.

Ich konnte auch bisher nicht feststellen, dass das Waschen mit Natron und Rinse die Haare auf längere Zeit ausgetrocknet hat. Wenn sie mal ein bisschen trocken waren, hab ich einfach Öl in die Längen getan, aber das tun viele andere ja auch bei Shampoobenutzung. Mal sehen, was später die Langzeitanwendung so bringt.
Haarlänge: fast APL
Farbe: hmmm... dunkelblondgoldbraun oder sowas in der Art.
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#489 Beitrag von Shellan »

Da ich so neugierig war hab ich mich gestern das erste Mal an einer Natronwäsche versucht, so wirklich gut funktioniert hat es aber leider nicht.
Ich habe 1 EL Natron in 300 ml heißem Wasser aufgelöst, dann mit 500 ml kaltem Wasser verdünnt. Ab unter die Dusche, Haare dann mit dem Natronwasser übergossen und ca. 5 min einwirken lassen, dann mit 500 ml Brennesseltee + 1 TL Apfelessig gerinst. Fertig.
Meine Haare sind heute schön weich und griffig, jedoch wurde der Ansatz nicht richtig sauber, oder ist das der "Seifeneffekt"? War meine Rinse zu schwach? Sollte ich den Brennesseltee weglassen? Fragen über Fragen.

Ich werde heute Abend nochmals waschen müssen, aber ich versuche gleich nochmal die Natronwäsche jedoch mit reiner Apfelessigrinse...
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#490 Beitrag von Lorena »

Shellan hat geschrieben:Da ich so neugierig war hab ich mich gestern das erste Mal an einer Natronwäsche versucht, so wirklich gut funktioniert hat es aber leider nicht.
Ich habe 1 EL Natron in 300 ml heißem Wasser aufgelöst, dann mit 500 ml kaltem Wasser verdünnt. Ab unter die Dusche, Haare dann mit dem Natronwasser übergossen und ca. 5 min einwirken lassen, dann mit 500 ml Brennesseltee + 1 TL Apfelessig gerinst. Fertig.
Meine Haare sind heute schön weich und griffig, jedoch wurde der Ansatz nicht richtig sauber, oder ist das der "Seifeneffekt"? War meine Rinse zu schwach? Sollte ich den Brennesseltee weglassen? Fragen über Fragen.

Ich werde heute Abend nochmals waschen müssen, aber ich versuche gleich nochmal die Natronwäsche jedoch mit reiner Apfelessigrinse...
Du schreibst du nimmst einen Eßlöffel? Versuchs mal mit 2.
Und das auf einen halben Liter.
Beim drüberlaufen lassen schön in die Kopfhaut einmassieren, das klappt bestimmt!
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#491 Beitrag von Jemina »

Naja, wenn du statt 1 EL pro Tasse 1 EL pro 800 ml nimmst, musst du dich nicht wirklich wundern, wenn die Reinigung vielleicht nicht die erhoffte ist ;) Ich benutze zwar auch weniger Natron, aber meine Haare lassen sich auch mit sehr wenig Mitteln reinigen.
Fang doch erst einmal mit dem zu Anfang empfohlenen Rezept an, dann kannst du gemäß deiner Erfahrungen immer noch Sachen ändern.
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#492 Beitrag von Shellan »

Vielen Dank euch beiden. :D
Ich hab gestern abend mit 800 ml Wasser und 2 EL Natron gewaschen, gerinst mit 1 Liter Wasser mit 2 EL Apfelessig. Später noch ein bischen Öl in die Spitzen. Meine Haare sind wunderbar heute, nicht so platt, total weich und glänzend und meiner Kopfhaut gehts auch wunderbar, noch kein einziges Mal gejuckt. Die Natronwäsche ist echt klasse, ich bin gespannt wie lange meine Haare so bleiben....
8)
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#493 Beitrag von Peretele »

Ich lese hier wie schon viele seit Monaten mit und habe dies und das ausprobiert und heute war die Natronwäsche + Saure Rinse dran.

Ergebnis: Hm.
Ich bin unschlüssig. Der Haaransatz war ziemlich fettig (letztes mal gewaschen vor 6 Tagen) und die Längen hatte ich eingeölt (Mandelöl, Jojobaöl + Sonnenblumenöl). Benutzt hatte ich 200 ml kochendes Wasser, 2 TL Natron und dann mit 300 ml kalten Wasser aufgegossen. Ich habs in die trockenen Haare gemacht um zu erkennen ob auch alles davon erwischt wurde. Die Haare am Anfang waren eeeecht komisch. Irgendwie schmierig, pappig. Auch die Hände (wie sich Lauge an den Händen halt anfühlt) und wenn ich das Wasser aus den Haaren gedrückt habe war es ganz milchig und komisch. Nach schätzungsweise einer Minute hab ich es dann ordentlich ausgespült. Danach zwei gute Spritzer Essig in einen Liter Wasser, drüber und ebenfalls ausgespült (irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das meine Kopfhaut nicht vertagen würde wenn ich es drin lassen würde, obwohl die normalerweise sehr viel mitmacht).
Wie es jetzt ist (zwei Stunden später): Die Haare sind trocken. So schnell sind meine Haare schon lang nicht mehr getrocknet. Ich hab auch das Gefühl das keinerlei Restfett mehr drin ist. Also wirklich "porentief" rein. Fluffig kann ich bestätigen, mir etwas zu fluffig. Außerdem sind die (normalerweise) Wellen zu teilweise richtigen Locken geworden. Als hätte es wirklich alles von den Haaren genommen. Ich werde die Längen wohl die Tage wieder mit einem Wasser+Öl-Gemisch bearbeiten, das fühlt sich komisch an.

Ich werde es auf jeden Fall nochmal probieren allerdings im Wechsel. Jedes zweite Mal normales Shampoo (in meinem Fall Balea Seidenglanz + Spülung) bzw Natron (Haus Natron von Dr. Oetker -200g zu € 0,85 bei Migros - normalerweise ein teurer Laden).
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#494 Beitrag von Doerta »

Hallo Peretele, das Ergebnis deiner Natronwäsche hört sich doch gut an. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, das sich die Haare anders als nach einer Shampoowäsche anfühlen und finde das Gefühl eher komisch als mit Natron. Solange deine Kopfhaut nicht juckt, sich alles sauber anfühlt und du die neuen Locken magst, ist doch alles in Ordnung. :D Soll ja jeder so machen, wie er mag.
Ich finde es gut, dass die Haare bei dir so schnell getrocknet sind. Bei mir dauert es mit Natron länger als mit Shampoo. Schön, dass du es ausprobiert hast! :lol: Dann kannst du ja auch weitere Menschen daran teilnehmen lassen, indem du deine Erfahrungen weiter gibst.

LG
Doerta
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
hawaii
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2011, 10:19

#495 Beitrag von hawaii »

Das klingt ja toll, probiere ich jetzt mal aus, vielleicht brauche ich dann garkein herkömmliches Shampoo mehr :)
Antworten