Seite 33 von 38
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 22.07.2019, 12:30
von Silberfischchen
Noch besser als Gießharz ist dünnflüssiger CA-Kleber. Der kriecht in die Spalte rein was ideal für die Festigkeit ist und auch wieder zu Hochglanz aufpoliert werden kann (ist ja quasi "Flüssigacryl"). Aber wenn man den nicht hat, geht natürlich auch Gießharz oder wenn die Stelle nicht sichtbar ist kann man auch 2-Komponentenkleber drüberschmieren. So hab ich ganz früher auch mal einen Holzkamm geflickt. Sieht doof aus, funktioniert aber

und wenn es eine unsichtbare Stelle ist: schnell gemacht.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 22.07.2019, 16:20
von socas
Danke Taubenmiez und Silberfischchen, ich schau mal was auftreiben kann und probiere es aus

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 22.07.2019, 19:07
von Taubenmiez
Die Idee von Silberfischchen find ich auch genial, schließlich kommt man an diesen Kleber auch schnell ran. Bei Harz muss man ja gleich ne gewisse Menge kaufen...
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 19.08.2019, 08:44
von Andie78
Ich habe heute früh eine meiner Maple Burl Forken kaputt gemacht
Ist eine mit eher feinen Zinken (3 Stück) und der Dutt war wohl zu fest gewickelt. Beim Schieben hat es plötzlich "krack" gemacht und ich dachte nur, oh, oh

So rabiat war ich eigentlich gar nicht, aber vielleicht war das Holz an dieser Stelle vorher schon nicht so ganz stabil.
Habe mir dann die Bescherung angeschaut und eine der äußeren Zinken ist recht weit oben, kurz nach dem Topper, angebrochen.
Foto konnte ich noch keins machen, darauf sieht man wohl auch nicht viel. Zinken ist noch dran, aber man sieht halt einen feinen Riss.
Ich packe ein Foto von der damals noch intakten Forke mal in den Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Es geht um die rechte Forke mit den 3 Zinken
Gibt es eine Möglichkeit den Zinken wieder etwas stabiler zu bekommen, damit man die Forke wenigstens noch in einem locker gewickelten Dutt nutzen kann? Ohne gleich Bedenken zu haben den Zinken komplett abzubrechen?
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 19.08.2019, 08:58
von Silberfischchen
Je nach Durchmesser der Zinke kann man sowas pinnen. Wenn kein Pin a.k.a. Nagel passt, kann man noch eine Stecknadel köpfen und als "Marknagel" nehmen. Dann kleben und neu aufpolieren.
Ich hab allerdings keine Ahnung, wie Igor den Verbund aus "Burl" und Basis macht. Aber normalerweise sollte das einer Bohrung schon standhalten. Ggfs. vorher mir einem Draht (abpolstern damit er keine Dellen macht) knebeln, damit Burl und Basis nicht auseinandergehen. Die Burls sind ja stabilisiert meines Wissens?
Edit: "Glück" im Unglück: an die seitiche Zinke kommt man besser ran zum bohren.
Edit zwei: hier zeig ich wie es gemacht wird:
https://www.youtube.com/watch?v=YsZ4QpxdixQ
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 19.08.2019, 09:10
von Nermal
Da es nur angeknackst, aber nicht gebrochen ist, würde ich es als erste Maßnahme einfach mit Kleben versuchen. Einen dünnflüssigen Kleber nehmen, der schön in den Riss eindringt, und dann erst mal gucken, ob es hält. Verlieren kann man damit ja im Grunde nichts, und wenn es nicht funktioniert, ist Pinnen wie von Fischle beschrieben, immer noch eine Option. Ich habe mit Kleben aber wirklich schon erstaunliche Erfolg erzielt.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 19.08.2019, 09:17
von Silberfischchen
Hmm, ja.. kann man auch machen. Problem dabei ist nur, dass wenn mal Kleber drin war, die Bruchstelle oft nicht mehr passgenau ist. Damit bin ich leider schon mal auf's Maul gefallen. Hängt auch von der Größe der Bruchfläche ab, je größer, desto eher geht das. Also mit passgenauen Splittern oder schrägen Brüchen.
Kennst Du einen dünnflüssigen Kleber, der mit Rest-Elastizität aushärtet? Mein CA-Kleber wird glashart, drum nehm ich bei sowas, was Biegebelastung aushalten soll lieber den 2K-Kleber aber der kriecht nicht in Spalten....
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 19.08.2019, 09:34
von Andie78
Vielen Dank für eure Antworten!
Kleben klingt für mich auf jeden Fall erst mal sympathischer, bin handwerklich nicht so begabt

Bzw. habe keine Erfahrung in der Richtung und hätte eher Angst, dass ich es noch schlimmer mache.
Hm, dünnflüssiger Kleber, da fällt mir jetzt nur ein Sekundenkleber ein, den ich auch Zuhause habe, von Pattex glaube ich. Könnte es damit vielleicht gehen?
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 19.08.2019, 10:15
von Nermal
Nee, leider nicht, ich habe aber auch nicht viel Kleber-Erfahrung. Ich habe mal etwas ähnliches (in dem Fall Dymondwood, bei dem die Verbindung zwischen zwei Schichten nicht stabil war) mit PU-Leim geklebt, indem ich den mit einem Blatt Papier in den Spalt gestrichen habe. Da muss man allerdings während des Trocknens gut Druck auf die Klebeflächen ausüben, da der Kleber sonst aufquillt und den Spalt auseinanderdrückt.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 19.08.2019, 10:36
von Silberfischchen
Es muss ein dünnflüssiger Kleber mit "Kapillarwirkung" oder so ähnlich sein.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 22.08.2019, 08:59
von Silberfischchen
Ist die die Reparatur gelungen Andie?
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 22.08.2019, 09:04
von Fornarina
Hallo Andie,
Wie dick sind eigentlich die Forkenbeine!
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 22.08.2019, 12:44
von Andie78
Die angeknackste Stelle ist an dem stärksten Teil des Zinkens. Sind da ca. 5 mm. Nach unten hin wird der natürlich dünner.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 24.08.2019, 23:45
von Taubenmiez
An die erfahrenen Ladies hier:
Kann man Acryl mit Epoxidharz verfüllen oder gibt's da unschöne Reaktionen oder sowas?
Es geht um ne Korrektur eines Haarschmuckteils, keine Reparatur in diesem Sinne.
Dankeschön! <3
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 25.08.2019, 16:43
von Silberfischchen
Ich hätte eher auf Zyanacrylat (a.k.a. Sekundenkleber) getippt. Das ist ja quasi Acryl to be. Gibt's ja in unterschiedlichen Viskositäten. Und das kann man aufpolieren bis Hochglanz.