Ficcare selber umlackieren

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nadine30
Beiträge: 142
Registriert: 07.11.2014, 09:45

Re: Ficcare selber umlackieren

#481 Beitrag von Nadine30 »

Ich habe mich auch mal an einer versucht. Leider kommt es auf dem Foto nicht so gut rüber. Das rot glitzert auch leicht :)

Bild

Bild

:)
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Ficcare selber umlackieren

#482 Beitrag von lynx2803 »

Whuuuuuu das mit dem Rosa schaut mega gut aus :verliebt:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Ficcare selber umlackieren

#483 Beitrag von Sommerfrost »

Ich würde gerne wissen, was das für ein Ständer ist, auf dem die Ficcares aufgereiht sind. Auch noch übereinander? Brauch ich bald (wenn mein Kind endlich die Finger von lassen kann, momentan sind die "boooooah" und hängen an der Wand, aber er schiebt nun Stühle und klettert rauf, ohje...)!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Nadine30
Beiträge: 142
Registriert: 07.11.2014, 09:45

Re: Ficcare selber umlackieren

#484 Beitrag von Nadine30 »

Es ist Dieser hier:

https://www.amazon.de/Umbra-299330-491- ... chmuckbaum

Ich habe bisher nur Größe S darauf. Muss man ausprobieren, ob auch die anderen Größen
Platz darauf haben :)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Ficcare selber umlackieren

#485 Beitrag von Sommerfrost »

Nadine, danke! Aber nur Größe S, dann fällt er leider doch raus. Ich sehe schon eine gewisse Problematik...
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Ficcare selber umlackieren

#486 Beitrag von Karalena »

Ich hab den gleichen Ständer (2x) und auch M bekommt man problemlos unter. Bei L muss man etwas schieben, geht aber auch.

Bild

Edit: Darauf kann man auch super U-Pins (von LR) drauf lagern ;)

Bild
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Ficcare selber umlackieren

#487 Beitrag von Sommerfrost »

Ah, dann kommt der doch auf meine Wunschliste. Danke Karalena!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
eve nightfall
Beiträge: 2246
Registriert: 09.10.2010, 23:44
Wohnort: Wien

Re: Ficcare selber umlackieren

#488 Beitrag von eve nightfall »

Ich habe eine geniale Lösung für den Jewel Effekt gefunden und denke ich bin sehr nah am Original dran: Glasmalfarbe (hier von der Firma Marabu)

Ich war in einem Farbengeschäft und hatte die Hoffnung, dass Sie emailliefarbe hätten, mit mehr Farbauswahl als Revelle. Denn im Internet findet man ja einiges, aber da bin ich einfach unsicher was dann wirklich gut ist. Deswegen wollte ich Infos holen. Gab es aber nicht. Da muss ich wohl eher mal in einen Künstlerbedarf. Und dann hatte der Verkäufer den Vorschlag gemacht, die Glasfarben zu nehmen. Und das fand ich sehr interessant und hab mal einige genommen. Die Farbauswahl ist nicht riesig, aber man kann sie gut mischen.
Die Verarbeitung finde ich etwas "einfacher" als die emaille Farben, weil sie selbstständig etwas rinnt und sich zB. Bei der Lotus oder Border schön einfügt. Nachteil ist aber auch, dass sie lange rinnt und dann gerne Tropfen bildet und dann muss man echt aufpassen. Man kann aber relativ gut ausbessern und dann noch einmal drüber gehen, wenn wo Ungenauigkeiten sind. Bei den emailliefarben entstehen dann ja leider schnell Tropfen und Patzer.
Also ein wenig Übung braucht es schon und unbedingt den entsprechenden Reiniger parat haben!

Die Clips auf den folgenden Bildern existieren nicht mehr in diesen Farben. Einige habe ich wieder ablackiert, weil ich noch eine andere Farbe probieren wollte und zu wenig Rohmaterial habe und bei denen, die ich behalten wollte, ist mir ein blödes Missgeschick passiert. Ich wollte noch einmal farblosen Lack drüber, um noch mehr "Tiefe" zu bekommen, nur leider hat sich der wie Lösungsmittel verhalten und alles wieder abgelöst. :( :x
Das hat mich sehr geärgert, denn ausgerechnet das Grün war gemischt und ich hab es bei der Wiederholung nicht mehr so schön hin bekommen und sofort wieder alles ablackiert.
Bis auf die zwei Hammered am Ende des Posting, die mal so bleiben dürfen :D Die sind beim zweiten Durchgang entstanden.

Einziges Problem ist noch der Überlack. Wobei es eigentlich keinen benötigt. Aber ich habe da noch nicht ganz verstanden was das Richtige ist.
In schmerzlicher Selbsterfahrung (bei schön bemalten Clips hat sich die Farbe unter dem Lack gekräuselt) habe ich gelernt, dass Kustharzlacknauf Acrylbasis nicht mit emaillelack harmoniert. Und eben die farblose Glasfarbe die Glasfarbe nach einer Woche alles wieder löst. Da muss ich noch probieren. Aber diesmal nicht mehr auf den originalen!

Hier also Primavera silver mit grün (da hab ich leider zuviel Farbe beim reinigen verloren, muss ich wiederholen), Hammered (da war es auf silber) olivine (die neue habe ich auf gold gemalt, weil ich fand aqua muss auf silber und olivine geht auch auf gold), Lotus olivine mit silber Rand und im Vergleich die original Olivine (die mir immer zu gelbstichig war und deswegen habe ich das überhaupt gemacht) Einzig die Luftbläschen schaffe ich nicht so wie beim Original.
Bild

Wer findet die selbst gemalte?
Bild

Es ist die blaue border. Etwas petroliger als die saphir. Ich finde neben der original Aqua sieht sie sehr toll aus ... Nur die Luftbläschen fehlen. Ich habe extra das Gruppenbild gemacht, um zu sehen, ob ich sie in der Farbe brauche, aber mich dann dagegen entschieden. Ich habe ausreichend blautöne und habe deswegen den "Rohling" wieder frei gemacht.
Und langsam habe ich das Gefühl meine Boder jeans ist eine navy, weil sie so dunkel ist ...
Bild

Bild

Die Grüne Lotus hab ich sehr ins Herz geschlossen. Die wird auch wieder so gemacht. Ich bin unsicher ob ich das silber außen frei lassen soll, aber ich finde daduch wirkt es noch mehr 3dimensionaler.
Bild

Die Primavera wird auch wieder dieses Grün bekommen. Ich warte nur noch auf eine andere Farbe, eventuell wird es mit der noch besser.
Bild

Die Hammered gefällt mir total gut mit Farbe. Da sind ja die Möglichkeiten unbegrenzt ... Ich werde wohl noch einige kaufen und bemalen. Auch wenn die Feder nicht mehr so toll ist wie bei den alten Clips. Das ist noch die Version grün auf Silber.
Bild

Und dann noch eine Ficcarissimo. Neben der neuen Dark Amethyst. Man sieht der Farbton ist etwas beeriger und ich denke sie ist so wie die original, die ich aber nicht mehr besitze.
Bild

Die Farbe war mir zu dunkel. Ich denke ich werde sie hellgrün machen, denn den Farbton habe ich als Ficcarissimo gar nicht. Andererseits habe ich jetzt echt viele Clips in dem Grün, mal sehen.
Bild

Und hier die neue Versionen der Hammered, die jetzt mal bleiben!
Aqua (selbst gemischt) und Olivine (auch selbst gemischt)
Bild

Bild

Fazit: ich bin total begeistert von diesen Farben und musste feststellen, dass ich unbedingt noch mehr Rohlinge brauch!
Haarschmucksammlerin und -fotografin
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Ficcare selber umlackieren

#489 Beitrag von Tannenfuchs »

Ich finde die Glasmalfarbe echt ne tolle Idee, Eve :) Brauchts da nen speziellen Reiniger? Und wie lange hast du deine etwa trocknen lassen, damit du keine Fingertapser reinbringst? :3
Die Hammered sehen besser aus als gedacht. o.o Vielleicht möchte ich mir doch mal eine kaufen hehehe
Benutzeravatar
AnKat
Beiträge: 1725
Registriert: 31.08.2014, 15:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ficcare selber umlackieren

#490 Beitrag von AnKat »

Die Farben sind wirklich der Hammer! Hast du die von der Ficcarissimo selber gemischt oder ist das eine fertige? Ich glaube ich muss mir auch welche bestellen.
1bMii dunkel blond/NHF
ncm83
Beiträge: 265
Registriert: 29.01.2016, 18:15

Re: Ficcare selber umlackieren

#491 Beitrag von ncm83 »

Boah, der Jewel Effect ist echt klasse rausgekommen. Ich habe auch schon öfters nach Emaillefarben gesucht, habe mich jedoch bisher nicht rangewagt! Vielleicht mache ich irgendwann mal den Versuch mit den Glasmalfarben.
1b Mii, 10,5 cm ZU, 58 cm SSL (29.01.)
> 62 cm SSL (06.04.) > 68 cm SSL (01.09.)
> 65 cm SSL nach Schnitt (02.09.)
> 66 cm SSL (03.10.16)
Benutzeravatar
eve nightfall
Beiträge: 2246
Registriert: 09.10.2010, 23:44
Wohnort: Wien

Re: Ficcare selber umlackieren

#492 Beitrag von eve nightfall »

Freut mich, dass ich euch begeistern kann!

Also laut Hersteller ist die Farbe nach 30 Minuten fest und nach 48h ausgehärtet. Man kann sie auch im Ofen erhitzen und diesen Vorgang beschleunigen. Was dem "emaille" ja ziemlich nah kommt. Lest einfach mal bei Marabu creative nach.

@Ankat: die Farbe ist original aus der Flasche gewesen und nennt sich violett. Wobei ich jetzt gesehen habe, dass ich anscheinend "alte" Farben haben, denn teilweise heißen die Farben jetzt anders und sind auch andere als auf der Farbtabelle, die ich gesehen habe. Aber die kleinen Fläschchen sind wirklich sehr preiswert und wenn die Farbe nicht gefällt, geht sie anfangs ganz leicht runter.

Zum Reinigen eignet sich Terpentinersatz. Gibt auch einen Reiniger und verdünner von der Firma selbst und stinkt auch nicht so wie das zeug von revelle bei den emaillefarben. Mir wird ja schnell schlecht von dem Zeug. Aber am Balkon habe ich zuwenig Platz und die Kinder tappen zu leicht rein. Deswegen muss ich drinnen, gut gelüftet arbeiten.
Haarschmucksammlerin und -fotografin
Benutzeravatar
AnKat
Beiträge: 1725
Registriert: 31.08.2014, 15:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ficcare selber umlackieren

#493 Beitrag von AnKat »

Danke dir! Ich glaube, ich habe das set mit der violett noch finden können.
Aber dieser helle blau (Aqua) Ton ist dort nicht drin. Hast du den gemischt oder ist der auch Original? Es gibt noch die Farbe Pertol, die scheint recht hell zusein. Ist es vielleicht die? :)
1bMii dunkel blond/NHF
Benutzeravatar
Loona
Beiträge: 458
Registriert: 03.02.2014, 22:28

Re: Ficcare selber umlackieren

#494 Beitrag von Loona »

AnnKat, das habe ich auch gefragt. Eve meinte, es sei eine alte Farbe "Türkis". Ich teste jetzt mal Ultramarinblau dunkel, das war das einzige, das ich bekommen konnte vorerst. "Enzian" scheint bei den neuen Farben auch heller zu sein, wäre auch einen Versuch wert.
Benutzeravatar
AnKat
Beiträge: 1725
Registriert: 31.08.2014, 15:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ficcare selber umlackieren

#495 Beitrag von AnKat »

Ah ok, Danke dir! :) Aber schade, wenn es diesen Ton so nicht mehr gibt. Der ist wirklich perfekt!

Ich habe gestern meine Border Silver mit Nagellack bepinselt. Das Ergebnis gefällt mir sehr :)
Bild
1bMii dunkel blond/NHF
Antworten