Ich habe eine geniale Lösung für den Jewel Effekt gefunden und denke ich bin sehr nah am Original dran: Glasmalfarbe (hier von der Firma Marabu)
Ich war in einem Farbengeschäft und hatte die Hoffnung, dass Sie emailliefarbe hätten, mit mehr Farbauswahl als Revelle. Denn im Internet findet man ja einiges, aber da bin ich einfach unsicher was dann wirklich gut ist. Deswegen wollte ich Infos holen. Gab es aber nicht. Da muss ich wohl eher mal in einen Künstlerbedarf. Und dann hatte der Verkäufer den Vorschlag gemacht, die Glasfarben zu nehmen. Und das fand ich sehr interessant und hab mal einige genommen. Die Farbauswahl ist nicht riesig, aber man kann sie gut mischen.
Die Verarbeitung finde ich etwas "einfacher" als die emaille Farben, weil sie selbstständig etwas rinnt und sich zB. Bei der Lotus oder Border schön einfügt. Nachteil ist aber auch, dass sie lange rinnt und dann gerne Tropfen bildet und dann muss man echt aufpassen. Man kann aber relativ gut ausbessern und dann noch einmal drüber gehen, wenn wo Ungenauigkeiten sind. Bei den emailliefarben entstehen dann ja leider schnell Tropfen und Patzer.
Also ein wenig Übung braucht es schon und unbedingt den entsprechenden Reiniger parat haben!
Die Clips auf den folgenden Bildern existieren nicht mehr in diesen Farben. Einige habe ich wieder ablackiert, weil ich noch eine andere Farbe probieren wollte und zu wenig Rohmaterial habe und bei denen, die ich behalten wollte, ist mir ein blödes Missgeschick passiert. Ich wollte noch einmal farblosen Lack drüber, um noch mehr "Tiefe" zu bekommen, nur leider hat sich der wie Lösungsmittel verhalten und alles wieder abgelöst.
Das hat mich sehr geärgert, denn ausgerechnet das Grün war gemischt und ich hab es bei der Wiederholung nicht mehr so schön hin bekommen und sofort wieder alles ablackiert.
Bis auf die zwei Hammered am Ende des Posting, die mal so bleiben dürfen

Die sind beim zweiten Durchgang entstanden.
Einziges Problem ist noch der Überlack. Wobei es eigentlich keinen benötigt. Aber ich habe da noch nicht ganz verstanden was das Richtige ist.
In schmerzlicher Selbsterfahrung (bei schön bemalten Clips hat sich die Farbe unter dem Lack gekräuselt) habe ich gelernt, dass Kustharzlacknauf Acrylbasis nicht mit emaillelack harmoniert. Und eben die farblose Glasfarbe die Glasfarbe nach einer Woche alles wieder löst. Da muss ich noch probieren. Aber diesmal nicht mehr auf den originalen!
Hier also Primavera silver mit grün (da hab ich leider zuviel Farbe beim reinigen verloren, muss ich wiederholen), Hammered (da war es auf silber) olivine (die neue habe ich auf gold gemalt, weil ich fand aqua muss auf silber und olivine geht auch auf gold), Lotus olivine mit silber Rand und im Vergleich die original Olivine (die mir immer zu gelbstichig war und deswegen habe ich das überhaupt gemacht) Einzig die Luftbläschen schaffe ich nicht so wie beim Original.
Wer findet die selbst gemalte?
Es ist die blaue border. Etwas petroliger als die saphir. Ich finde neben der original Aqua sieht sie sehr toll aus ... Nur die Luftbläschen fehlen. Ich habe extra das Gruppenbild gemacht, um zu sehen, ob ich sie in der Farbe brauche, aber mich dann dagegen entschieden. Ich habe ausreichend blautöne und habe deswegen den "Rohling" wieder frei gemacht.
Und langsam habe ich das Gefühl meine Boder jeans ist eine navy, weil sie so dunkel ist ...
Die Grüne Lotus hab ich sehr ins Herz geschlossen. Die wird auch wieder so gemacht. Ich bin unsicher ob ich das silber außen frei lassen soll, aber ich finde daduch wirkt es noch mehr 3dimensionaler.
Die Primavera wird auch wieder dieses Grün bekommen. Ich warte nur noch auf eine andere Farbe, eventuell wird es mit der noch besser.
Die Hammered gefällt mir total gut mit Farbe. Da sind ja die Möglichkeiten unbegrenzt ... Ich werde wohl noch einige kaufen und bemalen. Auch wenn die Feder nicht mehr so toll ist wie bei den alten Clips. Das ist noch die Version grün auf Silber.
Und dann noch eine Ficcarissimo. Neben der neuen Dark Amethyst. Man sieht der Farbton ist etwas beeriger und ich denke sie ist so wie die original, die ich aber nicht mehr besitze.
Die Farbe war mir zu dunkel. Ich denke ich werde sie hellgrün machen, denn den Farbton habe ich als Ficcarissimo gar nicht. Andererseits habe ich jetzt echt viele Clips in dem Grün, mal sehen.
Und hier die neue Versionen der Hammered, die jetzt mal bleiben!
Aqua (selbst gemischt) und Olivine (auch selbst gemischt)
Fazit: ich bin total begeistert von diesen Farben und musste feststellen, dass ich unbedingt noch mehr Rohlinge brauch!