Danke ihr Lieben.

Ich habe gerade einen Trimm gemacht und nochmal vermessen und Bilder gemacht, deshalb gibt es jetzt nochmal einen richtigen Abschlusspost mit Vergleichsbildern und Fazit.
Als ich mich im Forum angemeldet habe, also im Mai '13, hatte ich etwa
77cm S³. Da ich davon aber kein zufriedenstellendes Foto habe, vergleiche ich eins vom November '13 mit
87cm S³ mit einem aktuellen mit
102cm S³. Das mittlere ist vom November, noch mit
97cm S³, aber dafür unter den alten Bildbedingungen (Licht, Kamera und Abstand). Daneben ein Update der Längenentwicklung.
Ich habe außerdem mal ein paar Stadien meiner Haargeschichte am neusten Bild markiert, da man dank Tageslicht und besserer wirklich ein bisschen was erkennt.

(Meine Haare sind ein bisschen klätschig, da ich mit nassen Seifenhaaren ins Bett gegangen bin und da jetzt noch ein bisschen was wegziehen muss... Dafür sieht man die Naturstruktur einigermaßen gut.

)
Die
unterste Linie des ersten goldenen Schnitts ist ungefähr die Länge, die ich vor anderthalb Jahren im November hatte. Die gefällt mir immernoch sehr gut und auf die werde ich wohl früher oder später zurückschneiden, wenn ich genug von meinen Haaren habe. Diese Linie fällt momentan gerade mit den letzten Chemiefarbresten zusammen. Das war mal schwarz, ist aber inzwischen ausgeblichen und von viel Henna überdeckt. Ich bilde mir ein, einen Qualitätsunterschied zu sehen und zu fühlen. Das kann aber auch einfach am Alter der Spitzen liegen.

Die
mittlere Linie zeigt, bis wohin meine NHF inzwischen rausgewachsen ist; darunter kommt ein bisschen Henna und alles darüber ist mein Aschbraun - was auch immer. Ich mag die rötlichen Spitzen, habe aber den Eindruck dass mir der Hennafarbton zu warm ist und mir nicht besonders schmeichelt. Kühles Directionsrot war da immer ein bisschen besser, glaube ich. Die
oberste Linie zeigt die Haare, die fast ausschließlich Seife abbekommen haben. Ich habe auf der Länge ziemlich viel Neuwuchs und die Haare lösen sich immer schnell aus dem Dutt und stehen aus Flechtzöpfen raus. Mein Umfang hat sich nicht verändert dadurch, der ist nach wie vor bei 9 cm, da die Haare sehr dünn sind. Ich hoffe mal, dass das wirklich zusätzliche Haare sind und mir nicht durch den Umstieg auf Seife Haare ausgefallen sind. Wenn dann wäre mir das damals aber nicht aufgefallen.
Ich bin jedenfalls zufrieden, auch wenn sie mir so im direkten Vergleich ein bisschen kürzer fast besser gefallen als so wie jetzt. Mein ehemaliges Pony (die Strähne auf dem Bild ganz rechts) ist jetzt jedenfalls bis zum goldenen Schnitt gewachsen und könnte damit eingegliedert werden.

Soll ich sie also schneiden?
Dagegen spricht, dass Frisuren gerade ganz hervorragend halten und ich mir gerade --- da mein Sparjahr ja vorbei ist --- neue Alpenlandkunstforken gegönnt habe. Dafür spricht, dass es mir offen besser gefällt, wenn sie kürzer sind. Was meint ihr? Schneiden oder nicht? Die Spitzen würden dann vielleicht aufhören, Kämme zu töten:
Als letztes hier noch Bilder meiner Neuzugänge; Marco hat eine neue Form, die mir ausgesprochen gut gefällt: die Flow. Davon sind zwei in meinen Einkaufskorb gehüpft und haben noch eine Tootsy als Wegbegleitung bekommen. Ich liebe diese Forken. Sie sind stabil, hübsch, halten gut (ich mag, dass sie nicht ganz so aalglatt sind und deshalb in meinen Flutschhaaren halten) und haben ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem verschickt Marco so unschlagbar schnell. (Ich habe sie einen Tag nach meiner Bestellung im Briefkasten gehabt.) Hier also alle drei Forken im Nautilus.

.