Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pickysally
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2012, 10:10
Wohnort: In der Hauptstadt

#481 Beitrag von pickysally »

Kurzer Nachtrag von mir: Haare waren gestern bis zum Abend ganz toll, auch heute morgen viel weniger aufgeplustert als sonst.
Konnte es aber dennoch nicht lassen, heute noch mal CO mit Aubrey Organics GPB-Spülung zu versuchen. Wieder halbe Stunde einwirken lassen, kurz aufemulgiert und einmassiert, 10 Minuten (gefühlt: 1 Stunde) gespült und eine saure Rinse mit einem Liter kühlen Wasser und 1 EL Himbeeressig :oops: drübergeschüttet.
Und was soll ich sagen: Fand das Haar gestern mit SBC viel schöner und weicher und definierter. Heute ist es im Deckhaar sogar wieder ein wenig frizzig, wie nach den Lush-Shampoos und fühlt sich irgendwie dennoch schwer und etwas feucht an.
Liegt das eventuell an der sauren Rinse, die ich eher selten mache und gestern auch nicht gemacht habe?
Oder habe ich zu lange gespült?
Dachte aber bei den doch recht reichhaltigen Spülungen von AO sei das eher sinnvoll....
Werde am WE mal mit Alterra Granatapfel & Aloe und Alverde Hibiskus & Aloe die Prozedur ausprobieren und berichten....
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#482 Beitrag von Draculinchen »

Ich würde eher sagen dass es am Protein liegt, GPB hat recht viel Protein, das war ihnen wohl zu viel. Entweder du bleibst bei SBC, wenn du damit gut klar kommst, oder du testet mal was mit wenig Protein von AO, z.b. den Honeysuckle, oder sowas.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
pickysally
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2012, 10:10
Wohnort: In der Hauptstadt

#483 Beitrag von pickysally »

@draculinchen: Ah, Protein, das kann natürlich sein - danke für den Tipp. Deswegen mögen meine Haare vielleicht auch die Extreme-Serie von Redken nicht so sehr...

Ich versuche es mal mit Honeysuckle oder einem anderen AO, habe viele kleine Proben von denen da.
Ansonsten probiere ich mich einfach fröhlich weiter durch die Alterra-alverde-balea-Runde :pfeif:
Benutzeravatar
pickysally
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2012, 10:10
Wohnort: In der Hauptstadt

#484 Beitrag von pickysally »

@draculinchen: Ah, Protein, das kann natürlich sein - danke für den Tipp. Deswegen mögen meine Haare vielleicht auch die Extreme-Serie von Redken nicht so sehr...

Ich versuche es mal mit Honeysuckle oder einem anderen AO, habe viele kleine Proben von denen da.
Ansonsten probiere ich mich einfach fröhlich weiter durch die Alterra-alverde-balea-Runde :pfeif:
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#485 Beitrag von Draculinchen »

Bei mir funktioniert der Alterra Granatapfel Condi gut. :)
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
pickysally
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2012, 10:10
Wohnort: In der Hauptstadt

#486 Beitrag von pickysally »

Draculinchen, den probiere ich morgen oder übermorgen mal. Ich denke, das ist alles sehr individuelle. Ich berichte! :D
MadameLou

#487 Beitrag von MadameLou »

Hallo =)

Ich bin nach 6 Wochen WO auch erst mal wieder zu CO zurückgekehrt, vor allem da es im Endeffekt für meine Haare weniger belastend ist (überraschenderweise). Ich hatte also direkt zu meinem Lieblingsconditioner gegriffen... und er funktioniert nicht mehr! Es war der YES TO Cucumbers. Stattdessen hab ich fast das Gefühl er macht entweder nichts oder es u.U. vielleicht sogar fettiger? Könnte es irgendwas in den den INCIs sein?


WATER (AQUA), CETEARYL ALCOHOL, BEHENTRIMONIUM CHLORIDE, CETYL ESTERS, CUCUMIS SATIVUS (CUCUMBER) FRUIT EXTRACT*, CENTAUREA CYANUS FLOWER EXTRACT*, DEAD SEA WATER (MARIS AQUA), MARIS LIMUS (DEAD SEA SILT) EXTRACT, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE (ALOE VERA)*, OLEA EUROPAEA (OLIVE) FRUIT OIL, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS (SWEET ALMOND) OIL, SIMMONDSIA CHINENSIS (JOJOBA) SEED OIL, SPIRULINA MAXIMA EXTRACT, CAMELLIA SINENSIS LEAF (GREEN TEA) EXTRACT, ALGAE EXTRACT, GINGKO BILOBA LEAF EXTRACT, PUNICA GRANATUM EXTRACT, GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE, FRAGRANCE (PARFUM), SODIUM HYDROXIDE, SODIUM BENZOATE, POTASSIUM SORBATE

Das meiste ist doch eigentlich quasi essbar, zu viel Alkohol, Wasser... dann Chloride (was auch immer das ist..) - Kann darin irgendwas überhaupt waschen? Ist ja auch der "Color Care" Conditioner, wäre also nicht völlig abwegig, wenn dieser keine ernsthaften Waschsubstanzen hätte, oder?
An meiner Waschmethode liegt es aber nicht, mit dem Balea Conditioner funktioniert es hervorragend :)

Liebe Grüße und schon mal Danke =)
Benutzeravatar
pickysally
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2012, 10:10
Wohnort: In der Hauptstadt

#488 Beitrag von pickysally »

@MadameLou: Das Behentrimonium Chloride ist doch ein Tensid, wenn wohl auch kein sensationell gutes. Ich vermute, dass das fettige Gefühl in Deinem Haar vielleicht durch das Olivenöl ausgelöst ist, das gehört doch eher zu den fettigeren, reichhaltigeren Ölen.... Und vielleicht verhält sich das einfach kontraproduktiv zur Reinigungswirkung des Tensids?!

@ all: Bei mir hat die Pflege-Spülung Aloe Vera & Hibiskus von alverde komplett geloost, strähnige Hängehaare trotz 30 Minuten Einwirkzeit und 12 (!) Minuten ausspülen :roll
C/o vorgestern mit Granatapfel & Aloe Vera von Alterra war dagegen richtig gut.
Und der Tollste überhaupt war am WE eine CWC-Wäsche mit Blue Camomile Shampoo & Condi von Aubrey Organics. Glänzendes, angenehm schweres glattes Haar (fast) ohne Frizz.
Bleibe aber dennoch erst mal bei C/o, um die Langzeitwirkung testen zu können.
MadameLou

#489 Beitrag von MadameLou »

Ohhh du hast recht, an das Olivenöl hab ich gar nicht gedacht. Danke für die Info zum Tensid! Das wird es dann wohl sein, werde es nur noch "richtig" als Conditioner anwenden =)
Danke!
MadameLou

#490 Beitrag von MadameLou »

Ich hab noch mal eine Frage und bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass schon mal irgendwo gelesen zu haben...*grübel*...oder vielleicht auch nicht, mh.

Was genau ist es in Conditionern, dass die Haare so platt liegen am Ansatz? Ich dachte immer, es wären die Silikone und meine Friseurin sprach lange von Filmbildnern, aber was genau es in den Spülungen sei, konnte sie mir nicht erklären. Wisst ihr das? Ich würd nämlich zu gern darauf verzichten =)

Und generell: Es ist unglaublich, wie sich mit der Haarwaschmethode das Aussehen der Haare verändert. Mit WO kam ich oft auf 2b, mit CO nie über 1c hinweg, und seit ich wieder von WO zurück bin ist es eindeutig 1b. Wow! Aber ich denk, ich mag es so glatt =)
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#491 Beitrag von Timmy »

Bei mir sind die Haare nach CO nicht platter als nach einer Shampoowäsche, daher kann ich das jetzt nicht unbedingt verstehen.

MadameLou, das Olivenöl ist ja doch eher weiter hinten, stattdessen stehen 2 Tenside (CETEARYL ALCOHOL und BEHENTRIMONIUM CHLORIDE) recht weit vorne.
Ich würde es noch einmal probieren, kann mir nicht vorstellen, dass die Haare dadurch fettig werden. Ich kann bei mir sogar den Alverde Amaranth-Condi nehmen, der eigentlich für "stark pflegebedürftige Haare" sein soll, ohne nachher mit Fettsträhnen rumzulaufen - vlt. ist das auch einfach kopfabhängig...

Oder es sind noch "Folgen" von der längeren WO-Periode...
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
MadameLou

#492 Beitrag von MadameLou »

Dann probier ich das noch mal aus. Vor WO hat es ja auch geklappt. Danke! =)
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#493 Beitrag von Jiny »

Hallo ich mach Co Wäsche mit der sante Glanz Spülung und komm super zurecht damit. :) ich benutze die Methode jetzt seit 2 oder 3 Woche und musste noch kein Shampoo nehmen. Ich wollte es so machen das wenn ich merke das die Haare klätschig bleiben benutze ich eine Cwc mit verdünntem Shampoo :)

Ich hab mal drüber nachgedacht ob das auch mit Haarkur klappt. Was den den der Unterschied an haarkur und spülung? Hat jemand das schonmal mit haarkur probiert?
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#494 Beitrag von violetvitch »

Wie genau der Unterschied zwischen Haarkur und Spülung ist, ist sehr unterschiedlich. Immer abhängig von den INCIS. Ich komme mit 2 Kuren von Alverde bei CO ganz gut klar: Die Glanzkur Zitronenblüte... und die Feuchtigkeitskur Aloe-Hibiskus. Funktioniert jedes Mal gut.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#495 Beitrag von Jiny »

Ok vielleicht versuche ich mal CO mit ner Kur :) Ich wasche die Haare seit ein paar Wochen mit der Sante Glanz Spülung (selbe INCS wie SBC). Die Haare werden alle 2-3 Tage gewaschen. Aber am Wochende meistens jeden Tag. Bin noch am versuchen herrauszuzögern. Mir ist jetzt aufgefallen das meine Kopfhaut öfters Juckt seitdem ich das mache. Ich hatte noch nie probleme mit meiner Kopfhaut und finde CO eignetlich super da meine Haare schön sauber werden und die längen seitdem weniger trocken sind. Woran kann das Kopfhaut jucken liegen? Ist irgendwas in der Spülung was ich nicht vertrage?

Hier die INCS:
Aqua (Water), Alcohol, Cetearyl Alcohol, Stearamidopropyl Dimethylamine, Arachis Hypogaea (Peanut) Oil, Betula Alba Leaf Extract*, Arctium Lappa Root Extract, Panthenol, Sodium Cetearyl Sulfate, Sodium Lauroyl Sarcosinate, Glycerin, Sodium Lactate, Lactic Acid, Parfum (Essential Oils)
Antworten