So, jetzt komm ich auch mal zum antworten.
Ruby Gloom: Die Emerald Ficcare steht auf jeden Fall weit oben auf der Wunschliste

Aber pssst: diesen Monat hab ich eine schwarze Ficcare gekauft, deswegen muss die grüne wohl noch ein bisschen warten. Bilder kommen noch.
Ja, das amerikanisch angerührte Henna wird meiner Meinung nach deutlich intensiver. ABER: man erhält halt nicht zwingend genau den selben (intensiveren) Ton wie bei der Warmanrührung. Das Henna wird durch die Säure im Zitronen- oder Limettensaft (den man ja anstatt warmem Wasser nutzt) deutlich langsamer und somit gründlicher gelöst und kann daher auch in leichten Farbunterschieden resultieren. Ich lasse die Mischung gut 10 Stunden ziehen, bevor sie dann auf den Kopf kommt. Färbt einwandfrei. Lasse es normalerweise abgedeckt stehen (mit Frischhaltefolie). Oben auf dem Henna entsteht eine eher harte Kruste und unten reagiert alles schön. Der Vorteil, den ich mir beim nächsten Mal zu nutze machen möchte, ist die gleichbleibende Färbewirkung. Warm angerührtes Henna kühlt mir manchmal zu schnell ab und die am Ende behandelten Stellen werden dann teilweise deutlich leichter, fleckig oder im schlimmsten Fall gar nicht gefärbt. Zugegeben, mittlerweile färbe ich schon so lange, dass mir das zwar selten passiert, aber um sonst wie entstandene Farbunterschiede auszugleichen ist die amerikanische Methode deutlich sicherer. Muss man sich nicht beeilen und färbt überall gleich gut. Trocknet aber schon super stark aus und mache ich daher nur ab und zu mal.
Ägeis: Halloooo! Mach es dir gemütlich und fühl dich wie zuhause. Freue mich, dass du hier mal vorbeischaust
Bezüglich der RL Wirkung darfst du tatsächlich gespannt sein. Von super leuchtend/auffällig/unnatürlich bis hin zu extrem harmonisch und sogar NHF-Einschätzungen habe ich diesbezüglich schon alles gehört. Ich denke, da macht einfach das Gesamtbild viel aus und in was für einem Färbestatus sich die Haare befinden (direkt nach der Färbung halt noch extrem intensiv, danach eher natürlich und sobald der Ansatz zu groß ist offensichtlich gefärbt). Klamottenstil: typischerweise schlicht schwarze Hexe. Auf dem Treffen dann inkognito in vergleichsweise freundlich braun-beiger Gewandung unterwegs, wenn das Wetter mitspielt.
aeryss: So einen Zopf bekomme ich selbst aber wohl nicht hin

Wie unsere Haarfarben im Vergleich aussehen würde mich sehr interessieren. Meine wirken zwar durchaus im Schatten auch eher dunkler, natürlicher und unauffälliger, aber gerade bei Sonneneinstrahlung lässt sich der deutliche Orangestich auch mit viel Phantasie nicht wegdenken.
Valandriel Vanyar + Earenya: Ich kann ihn selber ja leider auch nicht. Den runden 4er dafür gut und das ist doch auch schonmal was

Den Seashell Braid werde ich in Zukunft öfters mal machen. Gefiel auch der Familie in spe ganz gut und sieht aus Muggelsicht wohl komplizierter aus als er ist.
nochmal
Ägeis: Hee!

Ein Vergleichsbild würde mich auch interessieren, obwohl ich mich vergleichsweise schon immer noch sehr karottig fühle.