Mirabellenbaum-zurück zu Steiß/Klassik

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#481 Beitrag von Juli25 »

Hab mir die Minigrösse auf 100percentpure.de bestellt, manche Shampoos haben die in Minigrösse zum probieren. Ausprobiert hab ich es noch nicht, da erst gestern angekommen und Waschtag ist immer Freitags, d.h. ich muss mich noch ne Woche gedulden.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#482 Beitrag von GrandMagus »

Hi!
Ich hoffe ich störe nicht zu sehr wenn ich mich hier mit niederlasse. Ich muss dir unbedingt schreiben wie unglaublich toll deine Haare sind und das du mit den sehr langen Haaren wunderschön aussiehst. Ich drück dir die Daumen das du schnell Klassik schaffst. Liebe Grüße
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#483 Beitrag von Mirabellenbaum »

Huhu :winke:

Das heute wird ein etwas längerer Eintrage denke ich... also, wo fange ich an...

Erstens wollte ich kurz berichten, dass ich in diesem Tagebuch die Bilder jetzt wieder vollständig neu hochgeladen hab (ich weiß gar nicht, ob die sich überhaupt noch jemand anschaut, aber selber finde ich es auch schön, dass die ganze Mühe jetzt nicht kaputt ist).
Mein altes Tagebuch ist deutlich länger und einige der Bilder sind da auch im Internet-Nirvana verschwunden, deswegen weiß ich noch nicht, ob ich das Tagebuch auch noch reparieren werde...

Dann zum Besten heute: meine Calia Bestellung ist endlich endlich endlich angekommen!!!! :huepf:
Das war ganz schön nervenaufreibend, weil das Paket erst ewig in Mumbai beim Zoll festhing und ich da niemanden erreicht hab, der mir in irgendeiner Weise weiterhelfen konnte. Dann ging das Paket zum Zoll nach Delhi und hing auch da nochmal ewig fest. Auch da hab ich niemanden erreicht; wenn überhaupt jemand bei einer Nummer ranging, hieß es, rufen sie unter der und der Nummer an und entweder ging da niemand ran oder dort wurde ich zur nächsten Nummer weitergeschickt. Ich war irgendwann relativ verzweifelt und dachte, ich muss mich mit dem Gedanken abfinden, dass sich das Paket eventuell "in Luft aufgeöst" hat... :roll: Bei ca 120€ Bestellwert fand ich das schon ziemlich bitter.
Hier muss ich mich auch mal kurz über die Arbeitsmoral indischer Beamte aufregen; ich bin hier ja inzwischen einiges gewöhnt, aber das war wieder mal ein Musterbeispiel an Inkompetenz. :motz:

Lange Rede kurzer Sinn, gestern kam es ENDLICH an und EIGENTLICH war die Freude groß, sie wurde nur durch die 40€ Zoll gedämpft, die ich zahlen musste :hintermirher: :toedlich: :humpel: Puh, ich hab versucht mich trotzdem drüber zu freuen und hab mir gesagt, das war mir mein Wohlbefinden jetzt wert (wobei, hätte ich früher drüber nachgedacht, dass da eine ganze Menge Gebühren auf mich zukommen kann, hätte ich höchstwahrscheinlich nicht bestellt, zumal es ja zusätzlich noch 25€ Versandkosten waren, aua...)
Ich denke, das ist der eindeutigste Beweis dafür, dass ich das Zeug liebe :lol:
Achja, das Paket war übrigens total zerrupft, eine Flasche ist fast rausgefallen und das Seidenpapier innen war so zerfetzt, dass ich mich echt frage, wie dermaßen rabiat die da rangegangen sind :shock:

Naja, jetzt ist es da und ich freu mich trotzdem sehr darüber :verliebt:
Ich habe 3 mal das Hydrating Shampoo, 3 mal den Hydrating Conditioner, den Purifying Leave In Conditioner, ein Bodywash (weil ich den Geruch der Seifen/Duschgels nicht ausstehen kann) und ein paar ätherische Öle bestellt.

Und das Paket kam zur rechten Zeit, denn wir waren ein paar Tage in Delhi und ich weiß nicht, ob ihr eventuell davon gehört habt, aber die Luft dort ist derzeit der Horror :toedlich: Die meisten Schulen sind geschlossen, die Luft ist anscheinend gleichwertig wie Zigaretten rauchen und seit den letzten zwei Wochen ist Delhi weltweit auf Platz 1 der Städte mit der höchsten Luftverschmutzung.
Wir haben die meiste Zeit Masken getragen und natürlich ging das auch an meinen Haaren nicht spurlos vorbei.
Hinzu kam, dass ich das Gefühl hatte, der Pantene Silicondi hat sich zu einem klebrigen, pappigen Buildup entwickelt. Außerdem finde ich den Geruch langsam einfach nur noch furchtbar, dieses extrem chemische :wuerg:
Ich bin so froh, dass ich Calia entdeckt habe und werde ab heute Silikon wieder fern bleiben.

Deswegen war die Vorfreude extrem groß, heute wieder mit Calia waschen zu können.
Ich hab gestern extra eine fette Ölkur mit Amla Öl gemacht, damit das Silikon gelöst wird.
Heute dann zweimal verdünnt gewaschen (und mein Verdünnfläschchen geschrottet, was mach ich denn jetzt? :heul:), anschließend reichlich Condi und mit einer sauren Rinse abgeschlossen.

Auf den Leave In Condi war ich extrem gespannt; eigentlich wollte ich den Hydrating haben, aber der war ausverkauft, deswegen hab ich den Purifying mit Rosmarin und Muskatellersalbei genommen. Leider mag ich den Geruch nicht so gerne wie den vom Hydrating, obwohl ich Salbei und Rosmarin eigentlich sehr gerne mag, aber vermutlich riecht Muskatellersalbei anders.
Die Wirkung hat mir aber gut gefallen, ich hab ich erst ins handtuchtrockene Haar gesprüht und dann ins trockene Haar vor dem Kämmen. Und nach dem Flechten nochmal den Zopf eingesprüht.
Sie wurden noch weicher als sowieso schon und den Geruch nehme ich kaum war; es kann auch sein, dass ich mich wie bei Aleppo Seife dran gewöhne und den Geruch irgendwann mag.
Beim nächsten mal werde ich aber auf jeden Fall den Hydrating bestellen.

Ich hab über den Tag ein paar Bilder gemacht:
LWB
Bild

Noch leicht feucht und mit Duttknicken, man sieht aber schon, dass sie sehr schön weich und seidig geworden sind.
Bild

Dann hab ich heute mal ganz normal fest geflochten, also nicht locker oder gepancaked. Eigentlich hab ich in der letzten Zeit immer an meinem Flechtezopf rumgezupft, weil er mir einfach zu dünn geworden war, aber dadurch zerfleddert er viel schneller und durch den Neuwuchs und die Faceframing Layers hab ich ja jetzt sowie viel schneller Gefledder als früher.
Außerdem will ich auch einfach meine Wahrnehmung wieder etwas gerade rücken; ich hab mich einfach viel zu extrem mit anderen Haaren verglichen und da ich recht viel Zeit hier in Indien verbracht habe, hatte ich halt täglich unterarmdicke Monsterzöpfe vor Augen. Klar hatte ich da das Gefühl, dass mein Zöpfchen total mickrig ist.
Aber ich finde, für mitteleuropäischen Standard hab ich nach wie vor normal dicke Haare und ich sehe ehrlich gesagt in Deutschland viele auf der Straße, die deutlich weniger ZU haben. Außerdem verzerrt ja auch die Länge des Zopfes die Proportionen. Klar kam er mir früher dicker vor, weil er einfach viel kürzer war. Jetzt streckt sich das viel mehr.
Also, um meine Wahrnehmung wieder gerade zu rücken, meine Haare zu schonen und gegen Gefledder habe ich beschlossen, meinen Zopf in Zukunft wieder ganz normal zu flechten. Eigentlich gefällt mir diese "pralle" Optik auch besser.

Hier also mein Flechtzopf so wie er ist :wink: Und irgendwie finde ich auch, er sieht schön so aus.
Bild

Übrigens: der Grund, weshalb ich auf Fotos mit Zopf immer den Kopf leicht nach links drehe ist der, dass ich den Zopf leider immer zu weit links ansetzte und von hinten ist er deswegen nicht mittig, was doof aussieht :ugly: Da ich ihn viel über die Schulter nach vorne trage fällt das meistens nicht auf, aber auf dem Foto halt schon :lol:

Und die Flechtwellen, die dabei rauskamen, haben mir heute auch richtig gut gefallen :lol: Leider war nach dem ersten Bild der Akku leer und ich hab nicht gesehen, dass die Haarspitzen nicht mit auf dem Bild waren :roll: Egal, macht nichts, die sehen sowieso blöd aus, weil sie komplett glatt sind :ugly: Wenn doch Flechtwellen bis zur Spitze gehen würden, würde ich sie echt lieben!
Das sind für mich so mittelalterfilmmäßige Wellen :mrgreen:
Bild

Dann wollte ich noch was erzählen, und zwar hab ich in letzter Zeit immer mehr Lust, mir wieder Haarschmuck zu kaufen. Für die, die es nicht gelesen haben, ich hab vor einer Weile davon berichtet, dass ich irgendwie keine Lust mehr auf Haarschmuck habe und das Gefühl habe, es passt auch nicht mehr zu mir. Daraufhin hab ich etwa 95% meines Haarschmucks verkauft und das war auch ok, denn ich weiß jetzt besser was mir wirklich gefällt und kauf nicht einfach Sachen, nur weil die hier jeder trägt.
Was ich aber auf jeden Fall wieder haben möchte, sind einige Dinge von Senza Limiti und Holzforken mit Steinen, vor allem so wie die Dreybein von SteinImBrett. Da ich ja jetzt noch eine ganze Weile hier bin hab ich jede Menge Zeit, mir zu überlegen, was ich genau will. Abgesehen davon, dass ich zur Zeit sowieso kein Geld für sowas übrig habe :mrgreen: Aber längerfristig freue ich mich wieder sehr auf Haarschmuck und bereue es doch ziemlich, dass ich bis auf zwei Ketylos nichts mitgenommen hab :-({|=

Ja, ich hab immer wieder komische Phasen und das ging jetzt länger, dass ich immer wieder meine Haare abschneiden wollte und meinen ganzen Haarschmuck verkauft hab, weil ich irgendwie mit mir gehadert hab, aber ich hab das Gefühl, grade wird alles besser :nickt:

So, das war jetzt unheimlich viel Gelaber, aber ich wollte es einfach mal mitteilen :)

Juli25: dann hoffe ich mal, es ist gut! :) Danke für die Info, falls es bei dir gut ist, teste ich es vielleicht auch mal, wenn ich wieder da bin...

Danke GrandMagus :) Und ich freue mich immer, wenn jemand hier mitliest!

So, bis bald ihr Lieben! :winke:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#484 Beitrag von Silva Snow »

Du hast wirklich wunderschöne Haare! :verliebt:
Das musste mal gesagt sein. :)
Edit: Und ich finde deinen Zopf für europäische Verhältnisse eher überdurchschnittlich dick.
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#485 Beitrag von GrandMagus »

Hi!
Bei den unglaublich schönen Haaren hast du Gedanken ans abschneiden? Das hätte ich nicht gedacht.
Dein Flechtzopf ist einfach nur toll. Durch die Länge wirkt er erst richtig gut. Wenn man sieht wie voll die Quaste bei der Länge noch ist wäre bei dir in Sachen Länge noch mehr möglich wenn du es wolltest. Meine Frau hatte ihre Haare auch mal so lang. Zu der Zeit hatte sie oft einen Flechtzopf, aber der war ihr unten zu dünn und so wurden die Haare gekürzt.
Am schönsten sehen deine Haare aber offen aus. Glänzend und schön. Richtig toll. Liebe Grüße
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#486 Beitrag von keksdose »

Ich finde deinen Flechtzopf nicht-gepancaked sogar schöner. :wink: Finde auch gar nicht, dass er zu dünn ist. V.a. hast du super wenig Taper, darum beneide ich dich. :D

Gut, dass du deine Haare nicht abgeschnitten hast. :)
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#487 Beitrag von *Kitty* »

Dein Zopf sieht toll aus, so hübsch gleichmäßig und kaum Taper! Die Flechtwellen sind aber auch schön. :)
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#488 Beitrag von Milchzahn »

Dein Zopf sieht supermegatoll aus :helmut: - du bist ja mit mein Haarvorbild und ich hoffe irgendwann sind meine Haare und mein Zopf dann auch mal so lange ;)
Und die Flechtwellen finde ich auch super schön!!! Mickrig ist da mal gar nichts....

Frohes Calia-gewasche :D
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#489 Beitrag von Jiny »

Ich lese ja hier unglaublich gerne mit, aber bin meistens eher etwas stiller. Jetzt hab ich mal Länger nicht reingeschaut und ich hab erst mal alles von den letzten Monaten nachgeholt. :mrgreen:

Du hattest ja im September wegen den Sockenlocken und der Haltbarkeit gefragt. Ich schlafen ja IMMER mit dem Sockendutt. Hier nochmal eine genauere Erklärung wie das bei mir immer aussieht *klick*.

Bei mir halten die Locken am besten wenn ich abends meine Haare wasche und sie dann fast komplett trocknen lasse. Die Haare sind dann wenn überhaupt nur noch am Hinterkopf etwas feucht und die Rest ist ganz leicht klamm und dann werden erst die Haare in den Sockendutt packen. Zu feucht dürfen sie bei mir nicht sein, da meine Haare sonst nicht trocknen. Ich mache ja auch keinen normalen Sockendutt sondern Wickel die Haare spiralförmig und die Socke (siehe in meiner verlinkten Erklärung oben). Du könntest auch mal versuchen 2-3 Strähnen zu bilden und jede einzeln um die Socke zu wickeln. Vielleicht werden die Locken dann intensiver. :-k

Ich sprühe gerne noch von schlafen etwas Heymountain Haarbefeuchter auf den Dutt und habe das Gefühl davon halten die Locken auch nochmal besser. Meine Socke habe ich mit Seide umwickelt und dann wickel ich nochmal ein Seidentuch um den Dutt - dann halt das über Nacht bombenfest und nix verrutscht. Am nächsten morgen einfach vorsichtig kämmen und das war es. Vielleicht hilft dir das ja. :)
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#490 Beitrag von Mirabellenbaum »

Hallo ihr Lieben :)

Ich muss mal wieder ein bisschen berichten!

Ich hab in den letzten Tagen sehr viel S&D gemacht und hab einiges an Haarbruch entdeckt, der einige cm vor den Spitzen sitzt.
Silberfischchen meinte, das liegt wohl am Haargummi und das stimmt vermutlich, da ich in letzter Zeit sehr viel Engländer getragen hab. Passt hier einfach so gut, vor allem zu den Klamotten.
Aber die Haargesundheit ist mir wichtiger, deswegen hab ich erst mal damit aufgehört und trage wieder hochgesteckt, zu 99% der Zeit einen tiefsitzenden LWB mit Ketylo:

Bild

Früher hab ich sehr viel einen hochsitzenden LWB getragen aber insgesamt steht mir ein tiefsitzender LWB glaube ich besser, von der Gesichtsform her. Dadurch hängen die Babyhaare am Ansatz auch nicht so einsam runter sondern fügen sich gut in die seitlichen Haare ein.
Außerdem muss ich sagen, dass mir ein Dutt weitaus besser steht als ein geflochtener Zopf, da ich mit Engländer so einen platten Hinterkopf habe :ugly: Ein Dutt macht sich da einfach besser :wink:

Dann hab ich mit Hilfe von Milchzahn beim Black Friday zugeschlagen und meinen Calia Vorrat aufgestockt (damit bin ich gleich wieder versorgt, wenn ich nach Hause komme) und, nach langer langer Harschmuck- und vorallem Flexi-Abstinenz, mir mal wieder eine Flexi zugelegt. Ich glaube ich besitze gar keine mehr. Eigentlich wollte ich die Ruby Boquet, die ich irgendwann verloren hab und die ich am liebsten mochte, aber als ich die Floressa gesehen habe, wars um mich geschehen :mrgreen:
Bin sonst echt kein Flexi-Fan mehr aber die hat es mir echt angetan.
Ich freu mich schon sehr darauf! (Muss ja auch nur noch 2 Monate drauf warten :roll: )

Dann hab ich letztens zum ersten mal Senföl ausprobiert, da ich einige Frauen vom Dorf, die alle megalange Haare haben und sie noch traditionell pflegen, gefragt hab, was sie für ein Öl benutzen. Ich bin bisher irgendwie immer davon ausgegangen, dass alle Kokosöl benutzen aber sie haben gesagt, fast alle indischen Frauen benutzen ausschließlich Senföl.
Als ich meinen Deckel gefragt hab meinte er auch, dass seine Mutter ihm und seinen Geschwistern früher täglich die Haare mit Senföl eingeölt hat. (Und seine Schwester hat MO fette Haare.)
Der Nutzen ist wohl, dass es stark durchblutungsfördernd ist und deswegen das Wachstum anregt.
Hab ich also auch ausprobiert und kann festhalten, dass es megaweiche Haare macht und das bei kleinsten Mengen. Allerdings istes ziemlich reichhaltig, weshalb ich beim nächsten mal weniger nehmen muss oder stärker waschen. Sie sind zwar sauber, aber etwas "schwerer"/gesättigter als sonst.

Außerdem war mein Apfelessig leer und weil der hier so teuer ist, hab ich einige male mit normalem Haushaltsessig gewaschen.
Seitdem wurden meine Haare kontinuierlich schlechter, sie lassen sich grade schwerer kämmen, sind im unteren drittel trockener als sonst und die Bürste ist voller grauer Schmiere.
Heute hab ich also wieder AE besorgt und werde morgen damit waschen und hoffe, dann ist alles wieder ok.

Ich hab vorhin übrigens was gelesen, ich weiß nicht mehr, wer das geschrieben hat, dass sie nach der Wäsche, anstatt die Haare mit Condi einzumatschen und dann wieder auszuspülen,nur grade so viel Condi reinmacht, dass sie ihn nicht wieder ausspülen muss. Die Wirkung ist wohl die gleiche, aber es spart enorm Condi.
Da ich immer extrem viel Condi benutze und der ja jetzt auch nicht grade billig ist wollte ich das mal versuchen;allerdings hab ich keinen Plan, wieviel Condi man dafür ungefähr nimmt :gruebel:
Hat damit jemand von euch Erfahrung?

Silva Snow: vielen Dank dir! :oops: Ich hab halt echt einen verzerrten Maßstab und dazu kommt noch, dass man mit 1a Haaren enorm viel mehr Haare braucht um das gleiche Volumen zu kriegen wie jemand mit Locken. Ich hab schon öfters Leute gesehen, die offen scheinbar eine Löwenmähne hattten, wenn sie zusammengenommen oder eng geflochten waren, aber auf ein drittel zusammengeschrumpft sind. Haare mit Struktur haben da, vor allem offen, einfach einen eindeutigen Vorteil :)
Aber für glatte Haare liege ich glaube ich auch immer noch im guten Durchschnitt :)

Danke GrandMagus! Es ist halt manchmal der Wunsch nach Veränderung da und zum anderen vermisse ich manchmal die Leichtigkeit, mit der man kürzere Haare offen tragen kann. Zum einen, weil man nicht immer aufpassen muss, dass man in irgendwas hängen bleibt und weil man sie nicht so sehr schonen muss, da man sie ja sowieso regelmäßig nachschneidet.
Aber dann denke ich wieder dran, dass ich mich schon immer mit langen Haaren am liebsten mochte und ich auch von meinem Umfeld deutlich signailisiert bekomme, dass meine langen Haare schön und etwas besonderes sind, und das von jedem, der mich mit offenen Haaren sieht (ich kriege auch zum Glück nie negative Kommentare), deswegen weiß ich, dass es richig ist, sie dranzulassen :)
Bis Klassik will ich auf jeden Fall noch wachsen lassen und vielleicht dann auch noch länger, mal schauen...
Vielleicht meldet sich deine Frau ja auch irgendwann im LHN an und dann kann sie sie wieder länger wachsen lassen :)

Danke keksdose :) Ich hab schon Taper aber bin eigentlich ziemlich froh drüber da ich weiß, dass das die HA Schäden sind, die wieder runterwachsen :) Manchmal hätte ich sogar Lust, an der Grenze der nachwachsenden Haare abzuschneiden :oops:

Danke Kitty :) und es freut mich immer, dich hier zu lesen :)

Milchzahn Klar sind sie auch irgendwann so lange und vielleicht sogar länger! :) Und das geht auch schneller als man denkt auch wenn es einem währenddessen nicht so vorkommt :kicher:

Aww, danke Jiny für die ausführliche Erklärung! :knuddel: Ich mach es eigentlich genauso wie du, nur dass ich sie immer erst komplett durchtrocknen lasse (und ich sowieso immer morgens wasche) und sie davor erst anspritze.
Und ein Seidentuch hab ich noch nicht um die Socke gewickelt, das hatte ich mir aber auch schon mal überlegt. Ein Seidentuch wickel ich aber auch immer um den fertigen Dutt.
Leider hält es sich aber trotzdem nicht so gut, so dass ich im Laufe des tages nur noch leichte Kringel in den Spitzen habe; ich glaub dafür haben die Haare einfach zu viel Gewicht :(
Und leider werden sie davon auch immer etwas rauher, als wenn ich sie im Zopfschoner trage; ist das bei dir auch so?
In letzter Zeit war es noch zu heiß, um die Haare offen zu tragen, aber jetzt ist es kühler, da versuch ich es mal wieder.
Trägst du dann auch den ganzen Tag die Haare offen, wenn du Locken gemacht hast?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#491 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hatte ja mal Senföl als Prewash getestet... hat sich leider mit meiner restlichen Routine nicht vertragen. Hat die Haare strohig gemacht.
Ich nehm's für die Füße :mrgreen: Die werden dann nämlich schön warm zum einschlafen und die Haut gleichzeitig schön weich.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#492 Beitrag von Hairing »

Das mit dem Conditioner war Fornarina. ;) Sie kann dir bestimmt bei der Menge helfen.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#493 Beitrag von Jiny »

Kein Problem hab ich gerne gemacht. :) Hmm kann gut sein, dass es so ist, weil deine Haar schwerer sind. Meine sind glaub ich auch feiner als deine. :? Also rauch werden meine Haare davon überhaupt nicht. Eher im Gegenteil.. wenn ich meine Haare einfach nur so trocknen lasse wirken sie oft eher stumpf und wenn ich sie in den Sockendutt packe glänzen sie schön. Als würde der Dutt die Haar bzw Schuppenschicht schön glätten.

Meistens wasche ich Samstags morgens und packe die Haare dann zum trocknen in der Dutt, aber da meistens ohne Seidentuch umwickelt. Das Seidentuch habe ich eher für Nachts zum schonen und damit der Dutt über Nacht besser hält. Samstags trage ich meine Haare auch offen. Und sonst trage ich den Dutt halt jede Nacht zum schlafen. Sonntag & Montag trage ich meistens auch noch offen und die restlichen Tage kommen die Haare in nen Dutt oder Flechtzopf bis ich halt wieder Samstags wasche. :)
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#494 Beitrag von Milchzahn »

Ach auf das Senföl bin ich echt mal gespannt. Total super dass du die indischen Frauen da mal fragen konntest wie sie das machen. Und ja....deine Sachen warten dann brav hier bis du wieder zuhause bist ;) - Black Friday ist ja nur einmal im Jahr und da muss man halt zuschlagen ;)
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-Endspurt bis Classic

#495 Beitrag von Mirabellenbaum »

Huhu, da bin ich schon wieder :kicher:

Hab wieder ein paar Neuigkeiten.

Erstmal zum Langweiligeren:
Ich hab heute gewaschen und diesmal wieder mit Apfelessig gerinst und wie ich schon vermutet bzw gehofft hatte, ist alles wieder beim Alten.
Zusätzlich hab ich in die handtuchfeuchten Haare, nachdem ich ein bisschen Calia Leave In Conditioner reingesprüht habe, eine Fingerspitze Hydrating Conditioner in die Längen und vor allem Spitzen gegeben.
Sie sind wieder wunderbar weich und seidig; allerdings kletten die Spitzen trotz häufigen S&D-Sessions in der letzen Zeit recht stark. Vielleicht muss unten doch mal wieder ein bisschen ab.

Abgesehen davon sind sie aber wieder prima und fühlen sich genauso an, wie ich es mag:

Bild

Dann hab ich noch ein bisschen spannendere Neuigkeiten! :)

Ich hab in letzter Zeit immer mal wieder überlegt, hier mit Seide was anzufangen, da Varanasi das Seidenzentrum (sagt man das so auf Deutsch?^^) Indiens ist und hier Seide hergestellt und auch verarbeitet wird. Außerdem bin ich ja dauernd hier.
Bisher bin ich nie auf die Idee gekommen, damit was zu machen, aber ich bin ja seit geraumer Zeit auch ein Seidensuchti und jetzt hab ich einige Pläne, zB Kopfkissenbezüge, Haarbänder und Klamotten aus Seide hier nähen zu lassen :)

Ich war schon ein bisschen auschecken, was es für Arten von Seide gibt; schön fände ich zB Sariseide für Kleidung, da die oft sehr schön gewebte Muster hat. Und ich suche grade noch nach Seidengarn, um Stickereien draus zu machen.
Ich werde berichten, wenn es was neues gibt :)

Bild


Silberfischchen: hihi, genau das mache ich auch jeden Abend, seit es so kalt ist, reibe ich mir jeden Abend die Füße und Beine damit ein, dann Socken drüber und sie werden schön warm und zusätzlich noch weich :)

Hairing
: danke für den Hinweis :) Ich werd sie mal fragen, hab es heute aber schon mal mit einer Fingerspitze probiert und es hat ganz gut geklappt :)

Jiny: wie lang sind deine denn? Ich denke halt, zusätzliche Länge zieht noch mehr raus... Vielleicht muss ich echt mal Seide um meine Socke wickeln, dann werden sie hoffentlich auch weicher. Ich hatte gedacht, das liegt daran, dass die Spitzen dadurch manchmal etwas "verknickt" werden. Ist das bei dir nich so? Ich krieg es manchmal halt nicht hin, dass die Spizen perfekt in der Mitte des Ringes enden... :(

Milchzahn
: juhuu, ein Grund mehr mich auf Zuhause zu freuen :kicher: Und ich glaub im Vergleich zu anderen kann man das nicht mal zuschlagen nennen :mrgreen:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Antworten