Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Heute habe ich auch einen holländischen runden Vierer getragen, aber leider kein Bild davon gemacht.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Bei mir gabs letzte Woche noch was, was in den Januar gepasst hätte: ich wollte erst eine Franzosenschnecke machen, hab aber nach dem ersten Bild festgestellt dass es mir zu locker war und hab dann stattdessen einen schrägen Holländer gemacht, der sich nicht recht einschnecken lassen wollte und dann eben so ein offener Kringel geworden ist.

Damit hab ich alles gemacht, was ich von den Januarfrisuren hinbekommen habe. Den 3D-Engländer hab ich mehrmals versucht, aber ich hab die vielen (Teil)stränge einfach nicht koordiniert bekommen, da bin ich total an den Stufen und generell noch nicht so langer Haarlänge gescheitert, und beim 3D-Holländer wurde es nicht einfacher... den runden Dreier hatte ich mal für ein paar Sekunden, aber der war so eierig, dass sich die Strähnen auch da beim Zopfgummidrumwickeln wieder auseinander sortiert haben
merke: für kompliziertere 3er-Zöpfe sind meine Haare entweder noch etwas kurz, oder zu stufig, oder zu rutschig.
Irgendwie schade, dass ich beim Januar nichts neues ins Repertoire aufnehmen konnte, aber immerhin in der Theorie hab ich die Anleitungen verstanden, meine Haare machen es bloß im Moment noch nicht mit. Vielleicht kann ich mich dann Ende des Jahres nochmal dran machen


Damit hab ich alles gemacht, was ich von den Januarfrisuren hinbekommen habe. Den 3D-Engländer hab ich mehrmals versucht, aber ich hab die vielen (Teil)stränge einfach nicht koordiniert bekommen, da bin ich total an den Stufen und generell noch nicht so langer Haarlänge gescheitert, und beim 3D-Holländer wurde es nicht einfacher... den runden Dreier hatte ich mal für ein paar Sekunden, aber der war so eierig, dass sich die Strähnen auch da beim Zopfgummidrumwickeln wieder auseinander sortiert haben

Irgendwie schade, dass ich beim Januar nichts neues ins Repertoire aufnehmen konnte, aber immerhin in der Theorie hab ich die Anleitungen verstanden, meine Haare machen es bloß im Moment noch nicht mit. Vielleicht kann ich mich dann Ende des Jahres nochmal dran machen

TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Rosmarin, ich finde deine Flechtkunstwerke immer sehr schön! Und die Fotos sind auch immer so gut, wie machst du das? Meine werden dauernd so unscharf, wobei ich mir auch wirklich mehr Mühe geben könnte... 

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Dankeschön
ich hab so eine 10-Sekunden-Verzögerungseinstellung an der Kamera, da kann ich das Gerät auf den Schrank stellen, mich davorstellen und dann möglichst stillhalten ^^ aber ich mach auch meistens 5 Bilder und eins ist dann scharf.

TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ja ich mach es (mit Stativ) auch wie Rosmarin.
Hinstellen, 10 Bilder knippsen lassen und das so 5-10 mal... Da kommt was bei rum.
Was das Scharfstellen angeht habe ich einen kleinen Tipp.
Die Kamera auf eine Wand fokussieren lassen und sie dann in den ersten Sekunden der Verzögerungszeit noch etwa 30 cm nach hinten ziehen und sich vor die Wand stellen....
Bewirkt bei mir dass ich mitten im scharfen Bereich stehe.
Hinstellen, 10 Bilder knippsen lassen und das so 5-10 mal... Da kommt was bei rum.

Was das Scharfstellen angeht habe ich einen kleinen Tipp.
Die Kamera auf eine Wand fokussieren lassen und sie dann in den ersten Sekunden der Verzögerungszeit noch etwa 30 cm nach hinten ziehen und sich vor die Wand stellen....
Bewirkt bei mir dass ich mitten im scharfen Bereich stehe.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Danke für die Tipps! Das werde ich bald mal ausprobieren. 

- SallysTraum
- Beiträge: 982
- Registriert: 15.02.2015, 14:47
- Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
So meine Lieben, habe heute einen runden Vierer im Half-up getragen
und hab somit bei zwei Gemeinschaftsprojekten was beizutragen
hoffe man kann es trotz künstlichem Licht erkennen. Habe leider keinen größeren Spiegel und auch niemand der mich fotografieren könnte. Die Quaste ist ellenlang, denn der Vierer klaut echt Länge hab ich schon festgestellt.
Mehr Stränge, mehr Länge




Mehr Stränge, mehr Länge



Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.
Open End ist das Ziel.
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.

Open End ist das Ziel.
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich habe mal einen Flachen vierer mit Band Probiert:

es wurde dann aber beim umgreifen ein wenig unordentlich, bevor es wieder eine "normale" Form angenommen hat

ich habe das ganze aber wegen dem Wecksteck-Projekt sowieso geduttet

Für meinen ersten versuch fand ich das auf jeden fall ziemlich schön, ich werd mir das im hinterkopf behalten
übrigens ziemlich hübsch was ihr da alle bastelt, da bekommt man ja komplexe

es wurde dann aber beim umgreifen ein wenig unordentlich, bevor es wieder eine "normale" Form angenommen hat



ich habe das ganze aber wegen dem Wecksteck-Projekt sowieso geduttet

Für meinen ersten versuch fand ich das auf jeden fall ziemlich schön, ich werd mir das im hinterkopf behalten

übrigens ziemlich hübsch was ihr da alle bastelt, da bekommt man ja komplexe

Whats commin´, will come and we meet it when it does.
---------------------
2b-c Mii ZU: 7cm (Selbsteinschätzung)
---------------------
2b-c Mii ZU: 7cm (Selbsteinschätzung)
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Meine Vierer bisher:

Das links war mein erster Versuch des "normalen" flachen Vierers, der allerdings immernoch nicht klappt, die Mittelstränge werden viiiel zu schnell alle und nach 2 Runden musste ich dann gewoben weiter machen.
Das rechts ist ein gewobener flacher Vierer, den kann ich mMn relativ gut, bloß am Flechtanfag sieht er immer ein bisschen asymmetrisch aus, weil die Haare von links erst später/tiefer in den Zopf kommen. Für draußen hab ich den dann hochgeklappt wie ein Masara getragen.
Und demnächst werd ich umgreifen lernen müssen ^^


Das links war mein erster Versuch des "normalen" flachen Vierers, der allerdings immernoch nicht klappt, die Mittelstränge werden viiiel zu schnell alle und nach 2 Runden musste ich dann gewoben weiter machen.
Das rechts ist ein gewobener flacher Vierer, den kann ich mMn relativ gut, bloß am Flechtanfag sieht er immer ein bisschen asymmetrisch aus, weil die Haare von links erst später/tiefer in den Zopf kommen. Für draußen hab ich den dann hochgeklappt wie ein Masara getragen.
Und demnächst werd ich umgreifen lernen müssen ^^
TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Bis jetzt habe ich den holländischen runden Vierer und den französischen flacher Vierer mit Band probiert:

beide sind etwas zottelig, aber für einen ersten Versuch ganz okay
den runden 4er würde ich beim nächsten mal definitiv höher ansetzen.
Außerdem hab' ich noch den gewobenen Vierer als Half-up getragen:



beide sind etwas zottelig, aber für einen ersten Versuch ganz okay

Außerdem hab' ich noch den gewobenen Vierer als Half-up getragen:

1c F ii | 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>[/strike] Back to Midback!
NHF hellbraun | ZU ≈ 6,6 cm + Pony

NHF hellbraun | ZU ≈ 6,6 cm + Pony

- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich hab mal wieder einen flachen 4er geflochten =)

Und woooow disorder! Vorallem die 4er als Akzentzöpfe/Halfup sehen super aus! Das muss ich auch mal machen *-*

Und woooow disorder! Vorallem die 4er als Akzentzöpfe/Halfup sehen super aus! Das muss ich auch mal machen *-*
- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Disorder, dein Half-Up gefällt mir.
Ich trage zur Zeit oft gewobene Lacevierer. Classics, Akzentzöpfe, auch mal als Engländer.
Na ja, das Aufteilen klappt noch nicht so gut, wie es könnte. Aber das ist nur Übungssache.

Hier ein durcheinander aus zwei gewobenen Vierern, die spiralmässig umeinander gehen. Auch nicht ganz gelungen.

Ich trage zur Zeit oft gewobene Lacevierer. Classics, Akzentzöpfe, auch mal als Engländer.
Na ja, das Aufteilen klappt noch nicht so gut, wie es könnte. Aber das ist nur Übungssache.

Hier ein durcheinander aus zwei gewobenen Vierern, die spiralmässig umeinander gehen. Auch nicht ganz gelungen.

1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ein holländischer runder Vierer (ich hab ihn später getuckt):

Der fühlt sich beim flechten für mich immer an wie "urgh, ogott, hilfe, wo ist denn jetzt diese Strähne hin und welche war das nochmal..." und sieht dann hinterher doch ziemlich ordentlich aus. Ich mag ihn gerne!

Der fühlt sich beim flechten für mich immer an wie "urgh, ogott, hilfe, wo ist denn jetzt diese Strähne hin und welche war das nochmal..." und sieht dann hinterher doch ziemlich ordentlich aus. Ich mag ihn gerne!
TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt
Ich bin heut auch dazu gekommen, endlich mal was auszuprobieren, nämlich einen runder Vierer. Zwischendurch hab ich zwar eine kleine Strähne verloren (die hab ich am Foto dezent hinter den Zopf gelegt), aber eigentlich hats recht gut funktioniert. Aber wahrscheinlich auch nur, weil ich es wie Isili gemacht hab und ihn gleich seitlich geflochten hab.

