Soah, im PP von
Jiny wird ja im Link im Startpost erklärt, wie man Locken mittels eines Nacht-Sockendutts bekommt. Das habe ich jetzt mal probiert. (Jiny ich hab dich mal verlinkt falls das wer nachlesen will, wenn du das nicht magst schreib mir und ich nehms wieder raus)
Das Ergebnis ist... speziell.
Warum die Locken nur so halbseitig da sind weiß ich auch nicht so genau. Aber meine Haare nehmen Strukturveränderungen allgemein eher ungern an.
Hier übrigens mal alles was man für einen Socken-Duttkissen braucht:
1 alte Wintersocke (als ich Fotos gemacht habe waren die Kissen schon fast fertig deswegen hab ich mal ne heile Socke genommen und die abgeschnittene Spitze einer der kaputten Socken drüber gelegt, mit rot markiert)
Nadel & Faden, ne Schere.
Optional: Man kann den Duttring noch mit Seide einfassen, mein Tüchlein ist ein bissel ... speziell (

) aber es war von nem Kinderbastelnachmittag über, und man sieht es ja eh nicht. Von daher kann man da ruhig irgendwas nehmen was man so da hat.
Dann rollt man die Socken auf. Eigentlich ist man jetzt schon fertig. Stabiler wird das ganze aber wenn man das Ende noch vernäht. Muss nicht schön sein. Ich kann nicht gut nähen. Aber es sieht dann ja wie gesagt keiner unter den Haaren.
Dann kann man die Socke noch mit Seide einfassen.
Fertig.
Ich hatte ja damals mal so ein Drogerie-Duttkissen und mir sind die Dinger viel zu kratzig. Der Sockenring funktioniert bei mir genauso gut und er schreddert meine Spitzen nicht so.
Da ich alles schon zuhause hatte was ich an Materialien brauchte hat mich das ganze auch nix weiter gekostet. Das Seidentuch habe ich damals mitnehmen dürfen als ich mal einen Schrank für Kinderbastelevent-Materialien aufgeräumt hatte. Ich dachte wer weiß wozu mans mal brauchen kann.
