Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Hallo Else,
deine Geschichte klingt spannend. Auch das mit den kurzrasierten Haaren - die Ärzte meinen ja oft, wenn man die Haare kurz schneidet, würde es besser werden. Bei einigen mag das so sein, bei anderen nicht.
Das mehr Luft drankommt, ist sicherlich gut, aber die Sonne z. B. verschlimmert bei mir alles und löst noch mehr HA aus, weil ich seit dem Ekzem allergisch darauf reagiere.
Ich kann eh kaum irgendwas verwenden, auch die meisten NK-Shampoos vertrage ich nicht, Glycerin nur in geringen Mengen. Um ehrlich zu sein, das Ekzem ist in den meisten Fällen chronisch, das hat man sein Leben lang. Man kann nur Mittel finden, die das Ekzem etwas eindämmen. Da bei mir und bei einigen anderen aber auch noch langanhaltender HA hinzukommt, macht das alles noch etwas schwerer.
Das Ekzem alleine würde ich schon noch ganz gut aushalten, aber mit HA ist es manchmal schon arg grenzwertig - vor allem, was die Wirkung auf die Psyche angeht.
deine Geschichte klingt spannend. Auch das mit den kurzrasierten Haaren - die Ärzte meinen ja oft, wenn man die Haare kurz schneidet, würde es besser werden. Bei einigen mag das so sein, bei anderen nicht.
Das mehr Luft drankommt, ist sicherlich gut, aber die Sonne z. B. verschlimmert bei mir alles und löst noch mehr HA aus, weil ich seit dem Ekzem allergisch darauf reagiere.
Ich kann eh kaum irgendwas verwenden, auch die meisten NK-Shampoos vertrage ich nicht, Glycerin nur in geringen Mengen. Um ehrlich zu sein, das Ekzem ist in den meisten Fällen chronisch, das hat man sein Leben lang. Man kann nur Mittel finden, die das Ekzem etwas eindämmen. Da bei mir und bei einigen anderen aber auch noch langanhaltender HA hinzukommt, macht das alles noch etwas schwerer.
Das Ekzem alleine würde ich schon noch ganz gut aushalten, aber mit HA ist es manchmal schon arg grenzwertig - vor allem, was die Wirkung auf die Psyche angeht.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 18.04.2008, 12:45
- Wohnort: Schweiz
Das kann ich so unterschreiben. Wobei bei mir der HA genetisch bedingt istDas Ekzem alleine würde ich schon noch ganz gut aushalten, aber mit HA ist es manchmal schon arg grenzwertig - vor allem, was die Wirkung auf die Psyche angeht.

Mein Ekzem hat sich soweit wieder beruhigt und jetzt ist wieder alles i.O., sprich mit dem Waschzyklus murkst das Ekzem nicht auf.
H&S mag ich und meine Kopfhaut nicht, die verträgt allgemein kein Silikon auf der Kopfhaut (mehr). Und eines ohne Silis habe ich keins gefunden

Dafür wirkt bei mir ein Shampoo aus der Migrosserie "I am" (Schweiz) am besten, ist halt KK und hat dementsprechende Incis (obwohl dafür noch recht gut)...
2cMii
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Diesen Winter war meine Kopfhaut erstaunlich brav. Nur der plötzliche Temperaturanstieg von -20 Grad auf gefühlten Frühling hat sie aus dem Winterschlaf geweckt.
Wenn das Jucken besonders hartnäckig wird, hilft bei mir nur Schuppenshampoo und zwar immer nur die Hau-drauf-Dinger namens Selsun oder Ket.
Seit einer Woche trage ich nun einen Kaltauszug* von Klettenwurzeln auf.
Hilft erstaunlich gut gegen das Jucken. Lustigerweise verschwindet damit auch mein schon etwas angefetteter und platter Ansatz und auch die Gesichtshaut, die plötzlich mit Minipickelchen gegen jede Pflege rebelliert hat, ist damit brav und weich geworden.
Nachtrag: statt ca. 20 Haare täglich, die meine Badezimmerboden zieren, sind es nur noch täglich 5.
Ich habe die Wurzeln von hier
Vielleicht hilft diese Methode noch jemand anderem, der mit dem allerliebsten Ekzem geplagt ist. Macht nicht viel Arbeit und kostet auch nicht viel.
*1 Teelöffel auf kleines Glas Wasser über Nacht, dann kurz aufkochen lassen, fertig
Frau Edith läßt sagen, es riecht bisschen seltsam, verfliegt aber schnell
Wenn das Jucken besonders hartnäckig wird, hilft bei mir nur Schuppenshampoo und zwar immer nur die Hau-drauf-Dinger namens Selsun oder Ket.
Seit einer Woche trage ich nun einen Kaltauszug* von Klettenwurzeln auf.
Hilft erstaunlich gut gegen das Jucken. Lustigerweise verschwindet damit auch mein schon etwas angefetteter und platter Ansatz und auch die Gesichtshaut, die plötzlich mit Minipickelchen gegen jede Pflege rebelliert hat, ist damit brav und weich geworden.
Nachtrag: statt ca. 20 Haare täglich, die meine Badezimmerboden zieren, sind es nur noch täglich 5.
Ich habe die Wurzeln von hier
Vielleicht hilft diese Methode noch jemand anderem, der mit dem allerliebsten Ekzem geplagt ist. Macht nicht viel Arbeit und kostet auch nicht viel.
*1 Teelöffel auf kleines Glas Wasser über Nacht, dann kurz aufkochen lassen, fertig
Frau Edith läßt sagen, es riecht bisschen seltsam, verfliegt aber schnell
Also ich habe jetzt die letzten beiden Male mit Arya Laya Brennnessel Shampookonzentrat gewaschen. Beim ersten mal mit Apfelessigrinse danach (vor allem auf die KOpfhaut und massiert) beim zweiten mal (gestern) OHNE Essigrinse danach. Jetzt juckt es wieder mehr als mit der Essigrinse. Zufall?!
Ich werde es weiter beobachten.
Ich werde es weiter beobachten.
1c/2a M ii
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
@ Undercut / Glatze: mag vielleicht zum Teil stimmen. Im Moment geht es mir seelisch sehr schlecht. Meiner Haut sieht man es gleich an. Mein Hautarzt hat mich wieder für eine Isotretinoinbehandlung "freigegeben". Das Ekzem habe ich auch nun im Gesicht, und zwar in der T-Zone. Überwiegend zwischen den Augenbrauen und da, wo sog. Marionettenfalten entstehen können. Was mir einigermaßen hilft, ist Linola Gesicht. Alles Andere, was ich probiert habe, brennt. Aber Linola Gesicht ist furchtbar fettig und es dauert Stunden, bis es einzieht, es zieht aber vollständig ein! Ich hoffe, wenn die Haut vom Iso austrocknet, dass das Ekzem auch besser wird.
@Sommerfrost: Das tut mir leid für Dich - ich hoffe, seelisch und auch hauttechnisch geht es Dir bald besser! Ist dieses Iso... nicht Vitamin A-Säure? Davon habe ich vor Jahren auch mal gehört.
Ich nehme immer noch pflanzliche Hormone, weil es einfach nicht anders geht. Ich werde von Cimicifuga aber auf Hopfen umsteigen, weil der die Organe nicht so auf Trapp hält und sich abends zum Einschlafen eignet.
Allerdings muss ich gerade feststellen, dass meine Kürbis-Cranberry-Kapseln einen unglaublichen Effekt auf die Haut haben! Kürbiskerne wirken antiandrogen und zwei Kapseln am Tag machen meine Haut sehr fein, allerdings auch trocken.
Mit Urea-Creme oder Silbersalbe komme ich im Gesicht sehr gut zurecht - vielleicht ist das ja auch was für Dich? Mit Essigrinse habe ich mir leider meine Kopfhaut letztens regelrecht "verätzt". Ich tue das Zeugs nicht gerne auf die Kopfhaut, aber wegen Kalk- und Shampoorückständen ging es nicht anders. Jetzt muss ich schauen, dass ich die Kopfhaut wieder beruhige...
Ich nehme immer noch pflanzliche Hormone, weil es einfach nicht anders geht. Ich werde von Cimicifuga aber auf Hopfen umsteigen, weil der die Organe nicht so auf Trapp hält und sich abends zum Einschlafen eignet.
Allerdings muss ich gerade feststellen, dass meine Kürbis-Cranberry-Kapseln einen unglaublichen Effekt auf die Haut haben! Kürbiskerne wirken antiandrogen und zwei Kapseln am Tag machen meine Haut sehr fein, allerdings auch trocken.
Mit Urea-Creme oder Silbersalbe komme ich im Gesicht sehr gut zurecht - vielleicht ist das ja auch was für Dich? Mit Essigrinse habe ich mir leider meine Kopfhaut letztens regelrecht "verätzt". Ich tue das Zeugs nicht gerne auf die Kopfhaut, aber wegen Kalk- und Shampoorückständen ging es nicht anders. Jetzt muss ich schauen, dass ich die Kopfhaut wieder beruhige...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ja, das ist ein Vitamin-A Säure Derivat. Ist aber schon gefährlich das Zeug, u. A. wirkt es stark fruchtschädigend, darum dürfen Frauen das normalerweise nicht bekommen.
Bei mir hat nichts Antiandrogenes gewirkt, mein Hormonspiegel soll angeblich auch in Ordnung sein (unter Cyproderm damals, eine antiandrogene Pille)!
Jetzt, fürs Isotretinoin muss ich auch wieder verhüten. Ich war noch völlig frei von künstlichen Hormonen. Meinst du, irgendjemand ist da auf die Idee gekommen, einen Hormonspiegel zu machen? Deswegen soll ich am 19. März nochmal zum Frauenarzt, wieder UNTER KÜNSTLICHEN HORMONEN!!! Ich hab SOOOO einen Hals!
Bei mir hat nichts Antiandrogenes gewirkt, mein Hormonspiegel soll angeblich auch in Ordnung sein (unter Cyproderm damals, eine antiandrogene Pille)!
Jetzt, fürs Isotretinoin muss ich auch wieder verhüten. Ich war noch völlig frei von künstlichen Hormonen. Meinst du, irgendjemand ist da auf die Idee gekommen, einen Hormonspiegel zu machen? Deswegen soll ich am 19. März nochmal zum Frauenarzt, wieder UNTER KÜNSTLICHEN HORMONEN!!! Ich hab SOOOO einen Hals!
Das ja vielleicht ein Quatsch, Sommerfrost! Warum testen die das denn nicht vorher? Und dann auch noch wieder die volle Chemie...heftig.
Ich will zwar keine Kinder mehr, aber ich würde es trotzdem nicht nehmen. Die Pille kann ich ohnehin wegen Thrombosegefahr nicht nehmen. Deshalb bleibe ich bei meinen pflanzlichen Mitteln.
Mir hat man damals auch erzählt, die Hormone wären ok, als das mit dem Ekzem und HA anfing. Nur leider reagiert meine Kopfhaut letztlich empfindlich auf Androgene. Und der Hormonspiegel ist allein schon zyklusbedingt jeden Tag anders....naja. Lass Dich nicht ärgern!
Ich will zwar keine Kinder mehr, aber ich würde es trotzdem nicht nehmen. Die Pille kann ich ohnehin wegen Thrombosegefahr nicht nehmen. Deshalb bleibe ich bei meinen pflanzlichen Mitteln.
Mir hat man damals auch erzählt, die Hormone wären ok, als das mit dem Ekzem und HA anfing. Nur leider reagiert meine Kopfhaut letztlich empfindlich auf Androgene. Und der Hormonspiegel ist allein schon zyklusbedingt jeden Tag anders....naja. Lass Dich nicht ärgern!

Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Huhu liebe Leidensgenosinnen,
habe jetzt die letzten 5 Male mit Lavaerde (3 Mal feine, 2 Mal stückige) meine Haare gewaschen und meiner KOpfhaut ging es wunderbar =) Minimalst gejuckt und vom nachfetten wars ein bisschen besser als mit Shampoo. Leider hab ichs nicht hinbekommen, dass meine Längen gut wurden. Die waren unglaublich verklebt und schmierig (so wie bei mir mit Haarseife auch), egal ob mit oder ohne Rinse. Da ist mir dann beim 5. Mal waschen der Kragen geplatzt und ich bin wieder zum Shampoo zurück. Jetzt sind die Längen wieder super und es juckt, wie gewohnt etwas mehr... schade aber vielleicht ist das ja was für euch?!
Juckende Grüße, Jules
habe jetzt die letzten 5 Male mit Lavaerde (3 Mal feine, 2 Mal stückige) meine Haare gewaschen und meiner KOpfhaut ging es wunderbar =) Minimalst gejuckt und vom nachfetten wars ein bisschen besser als mit Shampoo. Leider hab ichs nicht hinbekommen, dass meine Längen gut wurden. Die waren unglaublich verklebt und schmierig (so wie bei mir mit Haarseife auch), egal ob mit oder ohne Rinse. Da ist mir dann beim 5. Mal waschen der Kragen geplatzt und ich bin wieder zum Shampoo zurück. Jetzt sind die Längen wieder super und es juckt, wie gewohnt etwas mehr... schade aber vielleicht ist das ja was für euch?!
Juckende Grüße, Jules
1c/2a M ii
Mein Ekzem hat sich seit circa zwei Monaten verkrümelt. Ich habe gerade null Schuppen und Jucken.
Kann derzeit ohne Probleme mit Seife waschen.
Ob das an der Sonne lag? Dabei bin ich gar nicht so viel in die Sonne gegangen.
Bin gespannt, wie es im "Winter" wird.
Mein Waschzyklus ist auf drei bis vier Tage geschrumpft. Vielleicht trägt das auch mit dazu bei, dass die Schuppen erstmal weg sind? Davor habe ich, ohne fettig zu werden, bis 7 Tage ausgehalten. Jetzt ist mein Kopf nach drei Tagen fettig. Das hatte ich das letzte Mal 2007, als ich noch mit KK gewaschen habe.

Ob das an der Sonne lag? Dabei bin ich gar nicht so viel in die Sonne gegangen.
Bin gespannt, wie es im "Winter" wird.
Mein Waschzyklus ist auf drei bis vier Tage geschrumpft. Vielleicht trägt das auch mit dazu bei, dass die Schuppen erstmal weg sind? Davor habe ich, ohne fettig zu werden, bis 7 Tage ausgehalten. Jetzt ist mein Kopf nach drei Tagen fettig. Das hatte ich das letzte Mal 2007, als ich noch mit KK gewaschen habe.

-
- Beiträge: 193
- Registriert: 18.04.2008, 12:45
- Wohnort: Schweiz
Ich hätte letzte Woche echt
können:
Ich musste ungeplant Haare waschen und habe ein Shampoo erwischt, welches Silikon (Dimethicone) drin hatte (andere Inhaltsstoffe nicht so unterschiedlich von meinen eigentlichen Shampoos). Das hat sich gleich am nächsten Tag gerächt: Mein Ekzem war wieder überproduktiv und juckte, wie schon lange nicht mehr
Aber ich habe auch gute Nachrichten: Seit ich die Pille abgesetzt habe, fettet meine Kopfhaut weniger und dem Ekzem geht es auch allgemein besser
Ich hatte damals während meiner Hochphase auch das Iso (und mit der Diane verhütet). Damals kam es gar niemanden in dem Sinn einen Hormonstatus zu machen. Mittlerweile wäre ich da schlauer
](./images/smilies/eusa_wall.gif)

Ich musste ungeplant Haare waschen und habe ein Shampoo erwischt, welches Silikon (Dimethicone) drin hatte (andere Inhaltsstoffe nicht so unterschiedlich von meinen eigentlichen Shampoos). Das hat sich gleich am nächsten Tag gerächt: Mein Ekzem war wieder überproduktiv und juckte, wie schon lange nicht mehr

Aber ich habe auch gute Nachrichten: Seit ich die Pille abgesetzt habe, fettet meine Kopfhaut weniger und dem Ekzem geht es auch allgemein besser

Ich hatte damals während meiner Hochphase auch das Iso (und mit der Diane verhütet). Damals kam es gar niemanden in dem Sinn einen Hormonstatus zu machen. Mittlerweile wäre ich da schlauer

2cMii
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Mmmmh. Das war aber keine antiandrogene Pille, oder? Normalerweise wirken diese dem Ekzem wirklich entgegen. Aber bei einem trockenen Ekzem kann natürlich auch das "nach hinten los gehen"...
ohne Hormone verschlechtert sich meine Haut, gegen den HA hilft aber wirklich nur "hochdosiertes" Pflanzenöstrogen...und bislang reicht meine Dosen noch nicht aus...
Hat Vitamin A ansich eigentlich auch irgendeine Wirkung auf das Ekzem? Ich nehme es zur Zeit gegen die Sonnenallergie.
Wie ist es bei euch in der Heuschnupfenzeit? Ich hatte vor gut einer Woche tierischen Juckreiz auf dem Kopf und wieder ganz trockene, verschorfte Stellen. Ich nehme jetzt wieder jeden Tag mein Antihistaminikum. Und weil ich dachte, dass das für die Haut nicht reicht, hab ich mir das Soventol Hydro(cortison)spray geholt. Erst spät ging mir, auf, dass da ein ziemlicher Anteil Alk drin ist.
Also habe ich ca. 10 Pumpstöße in einer Applikatorflasche mit meiner Kopfhautlotion vermischt - das ging dann. 12 Pumpstöße waren aber schon zuviel, das brannte und ich bekam direkt wieder mehr HA. Die Kopfhaut wurde von beidem aber eindeutig besser, ist jetzt glatter und juckt weniger. Ich will es nochmal mit 7-8 Pumpstößen + Lotion versuchen. Dauerhaft will ich das Zeugs nicht anwenden. Nur in solch akuten Zeiten...
Manchmal ist weniger einfach mehr.
Wünsche euch allen eine möglichst allergiefreie Zeit und ohne ein nervendes Ekzem!
ohne Hormone verschlechtert sich meine Haut, gegen den HA hilft aber wirklich nur "hochdosiertes" Pflanzenöstrogen...und bislang reicht meine Dosen noch nicht aus...
Hat Vitamin A ansich eigentlich auch irgendeine Wirkung auf das Ekzem? Ich nehme es zur Zeit gegen die Sonnenallergie.
Wie ist es bei euch in der Heuschnupfenzeit? Ich hatte vor gut einer Woche tierischen Juckreiz auf dem Kopf und wieder ganz trockene, verschorfte Stellen. Ich nehme jetzt wieder jeden Tag mein Antihistaminikum. Und weil ich dachte, dass das für die Haut nicht reicht, hab ich mir das Soventol Hydro(cortison)spray geholt. Erst spät ging mir, auf, dass da ein ziemlicher Anteil Alk drin ist.
Also habe ich ca. 10 Pumpstöße in einer Applikatorflasche mit meiner Kopfhautlotion vermischt - das ging dann. 12 Pumpstöße waren aber schon zuviel, das brannte und ich bekam direkt wieder mehr HA. Die Kopfhaut wurde von beidem aber eindeutig besser, ist jetzt glatter und juckt weniger. Ich will es nochmal mit 7-8 Pumpstößen + Lotion versuchen. Dauerhaft will ich das Zeugs nicht anwenden. Nur in solch akuten Zeiten...
Manchmal ist weniger einfach mehr.

Wünsche euch allen eine möglichst allergiefreie Zeit und ohne ein nervendes Ekzem!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 18.04.2008, 12:45
- Wohnort: Schweiz
Boah, jetzt bin ich sauer! Nicht nur auf den Arzt, sondern auch auf mich selber, weil ich es eigentlich besser hätte wissen müssen.phoebe hat geschrieben:Mmmmh. Das war aber keine antiandrogene Pille, oder? Normalerweise wirken diese dem Ekzem wirklich entgegen. Aber bei einem trockenen Ekzem kann natürlich auch das "nach hinten los gehen"...
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Der Arzt meinte nämlich, dass die Pille meinen Haarausfall nicht verursachen kann, weil sie ja dagegen wirkt. Für mich hiess das, dass ich eine anti-androgene Pille habe und in der Fachinformation steht auch wirklich nichts dazu.

Als ich jetzt, um Dir zu antworten


Bei mir wirkte ganz klar Fett kontraproduktiv auf das Ekzem. Deswegen auch die Verbesserung seit absetzen der Pille, weil die Kopfhaut generell weniger fettet.
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht beurteilen, hatte damals noch kein Ekzem. Habe aber schon teilweise gelesen, dass Vit A Derivate für gegen gewisse Ekzeme angewandt wird.phoebe hat geschrieben:Hat Vitamin A ansich eigentlich auch irgendeine Wirkung auf das Ekzem? Ich nehme es zur Zeit gegen die Sonnenallergie.
Heuschnupfen habe ich gar nicht und konnte auch keine Auswirkung auf das Ekzem feststellen...phoebe hat geschrieben:Wie ist es bei euch in der Heuschnupfenzeit? Ich hatte vor gut einer Woche tierischen Juckreiz auf dem Kopf und wieder ganz trockene, verschorfte Stellen.
2cMii
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
So ich habe jetzt endlich rausgefunden, wie meine Längen durch Haarseife nicht klätschig werden. Leider juckt meine Kopfhaut jetzt, nach 3 Mal mit versch. Haarseifen waschen, ziemlich. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Haarseife gemacht? Ich habe die Sheaubassu und Seifenseifen vom ehem. Seifenparadies und von Pflegeseifen die Bohemian probiert. Hier mal die Inhaltstoffe, ich kann leider überhaupt nicht sagen, warum meine Kopfhaut jetzt juckt. Hatte es ja immer auf die Kokostenside geschoben, wenn es um Shampoos ging.
Inhaltstoffe in Seiden-Seife:
Avocadoöl (Persea Gratissima Kernel Oil), Kokosnussöl (Cocos Nucifera Oil), Wasser (Aqua), Auszug aus Malven (Malva), Castoröl (Ricinus Communis Oil), NaOH (Sodium Hydroxide), Parfüm* (Parfum), Seide (Sericin)
Inhaltstoffe Bohemian:
Verseiftes Sonnenblumenöl, Olivenöl, Distelöl, Rizinusöl, Kokosöl, Rosmarintee, Traubenkernöl, Sheabutter, Zitronensäure, Jojobaöl, ätherische Öle
Inhaltstoffe in Seiden-Seife:
Avocadoöl (Persea Gratissima Kernel Oil), Kokosnussöl (Cocos Nucifera Oil), Wasser (Aqua), Auszug aus Malven (Malva), Castoröl (Ricinus Communis Oil), NaOH (Sodium Hydroxide), Parfüm* (Parfum), Seide (Sericin)
Inhaltstoffe Bohemian:
Verseiftes Sonnenblumenöl, Olivenöl, Distelöl, Rizinusöl, Kokosöl, Rosmarintee, Traubenkernöl, Sheabutter, Zitronensäure, Jojobaöl, ätherische Öle
1c/2a M ii