Seite 33 von 51

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 23.02.2014, 08:28
von Bernstein
Ich wohne zwar auf dem Land in einem kleinen Kaff, aber hier laufen auch genug Bekloppte rum :roll:
Mit dem Haareabschneiden wurde mir hier schon oft gedroht...

Und ja, es hat eine gewisse Erotik, mit offenen Haaren.
Ich möchte nicht so gerne erotisch wirken unter Leuten; und sei es nur minimal....
Bin eigentlich eher der Typ, der sich immer recht hochgeschlossen
(Haut zeigen, und sei es nur eine kurze Hose/Rock, ist bei mir so gut wie nie drin; selbst im Sommer trage ich oft lange Sachen) und für manche wohl
etwas "bieder" und "alternativ" wirkend zeigt.
ICH fühle mich damit wohl.

Mir fehlen auch einfach die Gelegenheiten, um mein Haar offen zu tragen.
Ich gehe sehr, sehr selten aus; Festchen, Partys und sowas meide ich generell.
Auf der Arbeit dürfen keine Haare rumbaumeln, Frisuren sind auch nicht so angebracht -> Basecap.
Hundespaziergang und Wandern:
wenn es das Wetter zulässt, es also nicht extrem windig ist und nicht die Gefahr eines Scheitelsonnenbrands besteht, dann trag' ich gern mal ein paar Stunden offen,
ansonsten auch hier: Cap.
Die Cap schützt nicht nur meine Haut,
sondern auch mein superempfindliches Feenhaar vor Weathering;
ich bin ja den Großteil des Tages draussen.

Ich trage mein Haar gern nur für mich ganz allein offen.
Und zwar dann, wenn für mich alles passt.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 23.02.2014, 08:44
von Donna Luna
Aufs offen Tragen der zunehmend längeren Haare freue ich mich besonders! Ich hab sie jetzt ja noch nicht so lang, aber lang genug, dass sie langsam den Rücken runterkriechen. Und es ist ein so schönes Gefühl. Ich trage mit zunehmender Länge jetzt vermehrt offen. Kürzere Haare sind aus meiner Sicht offen viel langweiliger und wurden bei mir deshalb öfter hoch gesteckt.

Darüber, dass mir jemand hinterrücks die Haare abschneiden könnte, hab ich noch nie nachgedacht. Dann müsste ich mich theoretisch doch auch fürchten, dass mir jemand plötzlich von hinten ein Messer in den Rücken rammt...

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 23.02.2014, 09:23
von Cholena
Ich trag zur Zeit wieder sehr gerne offen. Nach meinen Seifenwäschen-Desastern sind sie nun (mit Shampoo und Condi) endlich wieder ansehnlich und scheinbar hat auch der beginnende Frühling etwas damit zu tun, auf alle Fälle fühl ich mich mit offenem Haar wieder wohl! Trotzdem mag ich auch Dutts an mir gerne.

Edit: Nur das Verkletten verleidet mir das Offentragen ein bisschen.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 23.02.2014, 09:55
von Bernstein
Meine Haare kletten auch - und zwar ziemlich schlimm!
Bissl Wind oder reibung an der Kleidung, und die Haare verdrallen sich wie Dreadlocks und ich krieg's nicht mehr auseinander.
Hängt wohl auch stark mit meinem Extrem-Feenhaar zusammen.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 23.02.2014, 10:14
von Pixielette
Deuce hat geschrieben:Aufs offen Tragen der zunehmend längeren Haare freue ich mich besonders! Ich hab sie jetzt ja noch nicht so lang, aber lang genug, dass sie langsam den Rücken runterkriechen. Und es ist ein so schönes Gefühl. Ich trage mit zunehmender Länge jetzt vermehrt offen. Kürzere Haare sind aus meiner Sicht offen viel langweiliger und wurden bei mir deshalb öfter hoch gesteckt.

Darüber, dass mir jemand hinterrücks die Haare abschneiden könnte, hab ich noch nie nachgedacht. Dann müsste ich mich theoretisch doch auch fürchten, dass mir jemand plötzlich von hinten ein Messer in den Rücken rammt...
Seh ich ganz genauso.
Je länger meine werden um so lieber trag ich sie offen.

Ich werde sicher auch später öfter mal schöne Frisuren ausprobieren, wenn meine Haare richtig lang sind, aber wenn mir das offen tragen im Alltag so unangenehm wäre, dann würde ich sie wohl eher wieder abschneiden. Ich lass mir die Haare nicht wachsen um sie zu verstecken.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 23.02.2014, 18:43
von Liesschen
also mir persönlich ist das egal, da meine Haare mit Taillenlänge noch nicht besonders lang sind. Aber ich merke schon auch, dass ich von Männern mit offenen Haaren mehr Aufmerksamkeit bekomme, öfters auch "unmoralische Angebote" (sehe ich denn so aus?!? WTF) Nur ganz ehrlich muss ich zugeben, dass ich es liebe, wenn mein Freund (fast einen Meter Haar nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) die Haare offen trägt, weil es ihm einfach steht. Er wird extrem oft darauf angesprochen und ehe man sich versieht, hat irgendwer die Griffel drinnen, ohne zu fragen. Und dann werde ich als sonst sehr tolerante Person, ein kleines bisschen eifersüchtig, weil das einfach meins ist... Aber damit muss ich mich wohl abfinden,ich mag die offenen Haare an ihm ja selbst viel zu gern, dass ich ihn darum bitten würde, die Haare fortan zusammengebunden zu tragen. Vor allem Frauen wollen ihn kämmen, seine Spitzen begutachten und halt anfassen. Finde ich persönlich etwas daneben, dass man sich nicht zusammenreissen kann, wenn die Freundin daneben steht... Ihm scheint die Aufmerksamkeit aber vollkommen egal zu sein, es perlt an ihm einfach ab, er ist das einfach schon gewohnt so.

Wenn meine eigenen aber dann länger sind (mein Traum ist Knielänge), dann werde ich sie wohl in der Öffentlichkeit primär zusammengebunden tragen, alleine des Schutzes der Haare wegen.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 24.02.2014, 01:07
von MiMUC
Ich habe natürlich mit etwas länger als BSL keine auffällig langen Haare. Aber bei mir gibt es Tage, an denen geht keine Frisur. Da lasse ich sie aus Bequemlichkeit offen. Und abends werden sie auch ab und zu aufgemacht und etwas her gerichtet und offen getragen. Meine knoten und kletten auch fast gar nicht.
Komischerweise fällt es den meisten auch gar nicht auf, dass der ZU unter 5cm liegt.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 24.02.2014, 22:04
von Alma
Mit offenen haaren finde ich mich immer am schönsten und die Farbe kommt auch am besten zur Geltung.

Wie Imuc hab ich auch erst BSL - fast BSL hab ich schon oft gehabt im Leben und hab immer viel und am liebsten offen getragen. Auch heute noch. Mir tut so Leid, wenn ich (bei manchen) von Euren schlechten oder nervigen Erfahrungen beim offen Tragen lese - mir ist das völlig unbekannt. Ich hoffe es bleibt so. [-o<

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 25.02.2014, 08:25
von Jana5000
Ich trage auch gerne mal offen; zuletzt gestern. Ich verfange mich zwar manchmal im Taschenriemen, wenn ich selbige nach vorne hole, aber das ist dann eigene Dummheit :D Ein paar Kommentare (netter Art) gab es auch schonmal, aber mir hat noch niemand ungefragt hineingegriffen.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 25.02.2014, 10:44
von Endivien
Für mich ist offen Tragen inzwischen was ganz besonderes geworden.
Wenn andere einen besonderen Anlass haben machen sie sich eine besondere Frisur ich mach meine einfach auf :D
Ich trage sie aber auch oft nicht offen weil ich meistens sehr schnell unzufrieden mit meinen Haaren bin und sie nicht mehr sehen mag.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 25.02.2014, 14:16
von membarus
Ich trage sie "draussen" selten offen. Aber nicht weil ich es als zu intim befinde. Wind, Taschenriemen und alles mögliche auf Kopfhöhe zerzaust mein Haar und / oder ich bleibe hängen.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 25.02.2014, 14:38
von Squirrel
Stimmt, und hinterher muss man die ganzen Knoten wieder rauskämmen... Wenn das nicht wär, würd ich gern öfter offentragen.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 05.03.2014, 12:07
von Junis
membarus hat geschrieben:Ich trage sie "draussen" selten offen. Aber nicht weil ich es als zu intim befinde. Wind, Taschenriemen und alles mögliche auf Kopfhöhe zerzaust mein Haar und / oder ich bleibe hängen.
Genau das. Ich würde gern öfter offentragen - aber da sind Klettverschlüsse, Taschen, Haare im Essen etc. zu störend.

Re: Haare öffentlich offen tragen?

Verfasst: 16.03.2014, 08:01
von Ephemeria
Ich finde den Fred von der Statistik her interessant. Es scheint, dass Leute mit Haaren, die länger als Taille sind, tendenziell nicht so häufig die Haare offen tragen möchten. Ich glaube auch, die Vorwürfe, man sei ein Freak oder andere unangenehme Vorfälle (offenes sinnloses Angestarrtwerden zum Beispiel), kommen vielleicht einfach nicht so oft vor, wenn man eine Haarlänge hat, die als 'normal' gilt.

Wie gesagt, für mich persönlich sind offene Haare überwiegend unpraktisch, zum Beispiel schon allein in der 'rush hour' im Nahverkehr, und in der Öffentlichkeit und im Büro sind sie oft auch unerwünscht. Zudem möchte ich gerade nicht ein Objekt sexueller Begierde sein, nur weil ich lange Haare trage. Aber ich bin auch glücklich vergeben und habe kein Interesse, von irgendwelchen 'bogans' angestarrt zu werden. :ugly: Vielleicht kommen hier aber auch kulturelle Unterschiede hinzu.

Re:

Verfasst: 16.03.2014, 08:44
von Fornarina
Kalienchen hat geschrieben:Ich finde die Frage sehr interessant, denn ich dachte nämlich schon, daß ich :stupid:
Meine Haare sind ja nun noch nicht sooo lang aber ich trage sie seit einem Jahr nur noch hochgesteckt, weil
1. es auf der Arbeit nicht anders geht
2. ich genervt bin, wenn sie mir ins Gesicht hängen
3. ich es hasse, wenn Haare auf dem Boden liegen
DAS sind die rationalen Argumente!
Hallo Kalienchen,

ich kann das gut nachvollziehen. Ich hatte, seit ich 14 bin, längere und später richtig lange Haare und ich habe sie fast nur hochgesteckt, einfach, weil ich im Sommer damit sonst sehr geschwitzt habe, bzw. es blöd ist, wenn man auf den Straßenverkehr achten muß, oder ein Eis ißt. Und dann die Haare auf einmal ins Gesicht wedeln. Meine Schwester hat gar die Theorie aufgestellt, daß der Wind grundsätzlich von hinten anfängt zu wehen, wenn man gerade ein Eis ißt. Und jetzt mit kleinen Kindern unterwegs mit mindestens zwei Taschen oder mit Tragetuch für das kleinere Kind verbieten sich offene Haare eigentlich von selbst, weil sie nur eingeklemmt und abgerissen werden, da zu viel Gewürge mit Taschen und Tuch. Und zu viel Action, als daß man sich da ständig noch die Haare richten könnte. Also werden sie hochgesteckt.

Aber auf Arbeit hatte ich sie schon gerne offen getragen. Meine Kollegin auf Arbeit hatte mir früher auch mal das Kompliment gemacht, daß von mir ja nie Haare herumliegen würden, obwohl die doch so lang seien. Einmal kam sie triumphierend an, weil sie doch einmal ein Haar von mir gefunden hatte. Da war ich knapp 20 Jahre alt und die Haare waren Post-Klassik, also ca 118cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Kalienchen hat geschrieben:Neulich war ich mit einer Freundin verabredet, die ich länger nicht mehr gesehen hatte.
Plötzlich fragte sie mich, wie lang denn jetzt eigenlich meine Haare wären und ob ich sie mal aufmachen könnte!
Mitten in der Kneipe :shock:
Sicher hätte ich zur Toilette gehen, dort meinen Dutt lösen und mit offenen Haaren zurückkommen können.
Aber es war mir unangenehm und ich konnte es nicht "vernünftig" begründen.
Die Wahrheit: es war mir tatsächlich zu intim!
Ich hatte als Jugendliche bis zu meinem 30. Lebensjahr immer längeres Haar und trug es immer offen.
Woher diese Gefühl "meine Haare sind absolute Privatsache" plötzlich kommt, weiß ich auch nicht.
Aber es ist durchaus nachdenkenswert.
Ich denke, ich kann das schon etwas erklären. Es ist ja so, daß hochgesteckte Haare auch immer weggesteckte Haare sind. Also man sieht nur den Haaransatz und den Knoten. Ich selbst habe eigentlich kein Problem damit, wenn sie offen sind. Aber mir ist durchaus bewußt, daß sie erotisch auf Männer wirken. Weil sie nunmal lang sind, glänzen und sich bewegen, wenn ich mich bewege. Und das sind nunmal erotische Schlüsselreize. Und unbewußt spürst Du das. Und nicht nur Du.

Deshalb gibt es im Islam das Kopftuchgebot, auch wenn einige modernere Muslime das verneinen, weil es derart nicht im Koran steht. Aber in den Überlieferungen (Hadithe) des Propheten Muhammad steht das und das ist für die meisten Muslime bereits bindend und verpflichtend. Auch wenn uns Feministinnen weiß machen wollen, daß das doch alles kein Problem sei mit offenen Haaren oder tiefem Dekolleté, weil es ja in der Verantwortung des Mannes liege, seine Triebe zu zügeln, ist das in der Praxis doch alles schwieriger. Vor allem wenn Du ständig mit Männern aus einem Kulturkreis zu tun hast, wo die Schuld an sexuellen Übergriffen auf Frauen grundsätzlich diesen Frauen in die Schuhe geschoben wird und solche Übergriffe dann in diesem Kulturkreis als läßliche Sünde (wohlgemerkt für den Mann) betrachtet werden, dann überlegt man es sich auch zweimal, ob man sich genderideologisch beruhigt offenherzig präsentiert oder in bestimmten Situationen doch lieber auf Nummer sicher geht. Ohne Kopftuch natürlich. :mrgreen:

Früher dachte ich immer, wenn mir Männer an den Haaren gezogen haben oder mich begrapscht haben, daß das einfach nur schlechtes Benehmen Einzelner sei. Aber ich habe feststellen müssen, daß dahinter tief verwurzelte Triebe stehen, die in unserer Kultur wohl gesellschaftlich geächtet und gezügelt gehören, anderswo aber eben nicht. Und dessen sollte man sich stets bewußt sein.

Letztendlich ist es eine Frage des Selbstbewußtseins oder der Dickfelligkeit, wieviel dreiste Blicke oder freche Berührungen wir aushalten bzw. zu parieren oder generell in die Schranken zu verweisen imstande sind. Oder wieviel Unterstützung und Schutz wir real in bestimmten Situationen erwarten dürfen oder können.

LG
Fornarina