Seite 323 von 656

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 17:45
von BlackRaven
Kann mir mal jemand helfen, der sich mit GT sehr gut auskennt?

Kann es sein, dass GT tatsächlich 25$ Aufschlag für eine CO nimmt?

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 18:02
von Kadabra
@BlackRaven:
Ich habe für meine Antler Avalon Tusk mit Pink Ivory 90 Dollar bezahlt und die andere (ich konnte mir von zweien eine aussuchen) liegt mit 100 Dollar noch im Shop.... :|

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 18:45
von eco-ela
Hatte jemand von euch in den letzten Tagen Kontakt mit Kimi über die Hotmail Adresse?
Hab ihr vor fünf Tagen geschrieben und noch keine Antwort bekommen, und denke schön langsam sie hat einfach keine Lust :(
Was ich aber gerne wissen würde, dann brauch ich nicht warten.
Denke nicht, dass ich im Spamfilter gelandet bin, denn wir haben davor schön öfter geschrieben und letztes Mal war die Antwort schon einige Tage verzögert..

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 18:58
von eco-ela
Ist ja doooof :D
Ich kanns halt grade nicht glauben weil wir vorher schon ca. 10 Mal geschrieben hatten. (Meine CO Pläne sind etwas kompliziert :lol:)
FB bin ich leider nicht angemeldet und etsy wollte ich vermeiden, damit sie die Forke dann nicht in den Shop stellt sondern ich einfach so zahlen kann. Aber ich werd sie mal darüber anschreiben.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 19:01
von Else
BlackRaven hat geschrieben:Kann mir mal jemand helfen, der sich mit GT sehr gut auskennt?

Und zwar... ich hab gerade diesen Antler AvalonTusk im Shop gesehen - für $100:
http://www.etsy.com/listing/124672264/h ... ome_active

Mein CO Antler AvalonTusk hat allerdrings $125 gekostet!
https://www.etsy.com/transaction/127537626

Kann es sein, dass GT tatsächlich 25$ Aufschlag für eine CO nimmt?!
Glaube ich nicht. Gerade bei dir kann ich mir das nicht vorstellen. Das wäre recht unklug von ihr :wink: Du bist doch Stammkunde. Wahrscheinlich ist es das Holz zusammen mit dem Aufpreis für eine CO. Meine beiden COs (kein besonderes Holz!) waren jeweils gut 10 % teurer als reguläre Forken. :D

Aber ich versteh so gar nicht, wieso die Tusks im Vergleich zu einem normalen Antler-Paar so teuer sind. Das ist doch im Prinzip dasselbe?

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 19:06
von eco-ela
Glaube normale Antler sind viel einfacher zu machen, weil man im Prinzip nur aus dem länglichen Stück Geweih einen Spalt raussägt um die Forkenform mit den zwei Zinken zu erhalten, und das "runde" Stück dann der Länge nach zweiteilt.
Bei den Avalon Tusks muss halt dreidimensional die Form rausgearbeitet werden, stell ich mir viel schwieriger vor.
Aber natürlich alles ohne Gewähr!

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 19:31
von BlackRaven
Danke für eure Ideen, ich habe Kimi nun mal direkt danach gefragt - denn dass ein doch so kleines Stück Holz $25 mehr kosten soll als ein anderes, kann ich mir kaum vorstellen! :| ein bisschen mehr vielleicht, aber gleich so viel? Dann müsste eine Forke komplett daraus ja min. $200 kosten...

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 19:43
von maari
eco-ela hat geschrieben: FB bin ich leider nicht angemeldet und etsy wollte ich vermeiden, damit sie die Forke dann nicht in den Shop stellt sondern ich einfach so zahlen kann. Aber ich werd sie mal darüber anschreiben.
ich bin auch nicht bei FB, hab sie über etsy angeschrieben und sie hatte alle 3 forken nicht gelistet sondern hat mir über paypal ne Gesamtrechnung geschickt. Und das ohne das ich nachgefragt habe.
Du kannst sie ja mal fragen ;)

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 19:56
von Aglaya
BlackRaven hat geschrieben:dass ein doch so kleines Stück Holz $25 mehr kosten soll als ein anderes, kann ich mir kaum vorstellen! :| ein bisschen mehr vielleicht, aber gleich so viel? Dann müsste eine Forke komplett daraus ja min. $200 kosten...
So teuer scheint Spalted Sycamore nicht zu sein, ich habe für meine Mini Lilli, die diese Woche angekommen ist, ganze 60$ bezahlt.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 19.04.2013, 20:55
von BlackRaven
So, und schon habe ich eine Antwort! Also, der Tusk ist teurer als andere, weil sie extra lange nach einem tollen Stück Holz suchen mussten und der Aufwand so entschädigt wird.Das kann ich verstehen verstehen, in den Stücken steckt viel Arbeit, und die will auch bezahlt sein.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 21.04.2013, 17:56
von Kadabra
Diese Woche habe ich vom Männchen etwas schönes zum Geburtstag bekommen, das er auch hübsch verpackt hat.

Bild
Die Augen hatte er aus dem Foto geschnitten...
Bild
und durch die Sticks ersetzt.
Bild

Bild
und jetzt beherberge ich ein Alien im Dutt!
Bild

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 21.04.2013, 18:26
von Ha(a)rburgensie
OMG! Heirate den sofort, wenn noch nicht geschehen... :mrgreen:

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 21.04.2013, 18:35
von katzemyrdin
Die Stäbe stehen dir sehr gut, aber die Verpackungsidee war ja der Knüller :shock:

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 21.04.2013, 18:49
von Pie666
Kadabra, dein Actionpic sieht voll niedlich aus, hat etwas von einer Schnecke, die aus ihrem Haus raus späht :gut:


Ich hab grad mal eine frage an alle Holzexperten oder Lignum Vitae Forken Besitzerinnen. Diese Woche kam dieses Schmuckstück an:
Bild

Recht dunkeles Holz mit grünen schimmer, so habe ich sie bestellt.

Ausgepackt habe ich das:
BildBild

helles Holz ohne nennenwertes Grün.
Soweit so gut, der Farbunterschied ist zwar schon groß (was mich wundert, da Kimi sonst immer farbechte Fotos macht), aber nicht tragisch, weil das helle Holz auch sehr schön ist.
Jetzt kommt aber die große Verwirrung: Ich hab heute diese (helle) Forke zum ersten Mal getragen und war auch draußen im Sonnenlicht. Gerade eben ziehe ich sie aus dem Dutt und hab eine dunkel grüne Forke (so wie ich sie bestellt habe) in der Hand :shock: Die helle grünlose Forke hat sich innerhalb von knapp 9 Stunden in eine dunkle grüne Forke gewandelt! Ich bin kein Holzexperte, aber meine Theorie ist:
Die forke war ja schon ewig lange im Etsy und auch im Artfire Shop und wurde wahrscheinlich dunkel gelagert. Kann es sein, das durch die dunkele Lagerung die Farben verblasst sind und jetzt durch die Sonnenstrahlen (Stichwort UV) hervorgekommen sind? Kennt sich da jemand mit aus?
Ich bin immernoch ein bisschen baff, da der Unterschied zwischen heute Morgen und jetzt gewaltig ist.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 21.04.2013, 19:13
von Anniekay
@pee666: soweit ich informiert bin, verändert sich das Lignum Vitae Holz im Sonnenlicht und nimmt diese grüne Farbe an.