
DANKE

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Das Dabur Amla enthält Paraffinum Liquidum....dementsprechend würde ich das Dabur Vatika Coconut nehmen.Pahrodita hat geschrieben:Ich habe mir das Dabur Amla und Vatika Haaröl besorgt, doch ich frage mich wie soll ich sie am besten verwenden kann!
Bis jetzt habe ich hier oft gelesen, dass Viele die Öle ein paar Stunden im Haar einwirken lassen und sie danach mit einem silifreien Shampoo auswaschen. Viele sagen aber auch das sie nach dem Shampoo ihr feuchtes Haar einölen und nicht mehr auswaschen.
Wie kann ich es am besten verwenden?
Das beides für lange Haare schädlich ist wirst Du schon wissen... oder!? Hast ja auch gesunde Haare in der Sig stehen...Freyja hat geschrieben:am Samstag hab ich eine Cassia-Kur gemacht. Kann ich heute meine Haare mit dem Glätteisen glätten? Eine Dauerwelle ist mit Henna ja nicht empfehlenswert, aber dabei werden die Wellen durch ein chemisches Verfahren gemacht und nicht mit Wärme wie beim Glätteisen.
Klar... kannst Du... aber dann weisst Du nicht, was geholfen hat und was nicht.Pahrodita hat geschrieben:Kann ich verschiedene Ölkuren machen, also in einer Woche mit Vatikaöl, bei der nächsten Haarwäsche mit Olivenöl und bei der nächsten mit Mandelöl usw?
Oder ist es besser zuerst die Flasche Vatika fertigzumachen und dann erst zurnächsten zu greifen??
Walnuss ist leichter als Raps - geht in Richtung Kokos, beide sind aber im leichten bis mittleren Bereich.Pahrodita hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen wie schwer die verschiedenen Öle sind?
-Olivenöl
-Vatika Öl
-Amla Öl
-Mandelöl
-Walnussöl
-Rapsöl
-Jojoba öl
-Arganöl
Gibt es noch andere Öle, die ihr zur Haarpflege verwendet?
(Habe bei Google gesucht, doch nichts gefunden, was meine Frage beantwortet)