Dankeschön, ihr Lieben
Supi, ich habe Sorge, dass meine Chemiehaare WO (bis das Sebum unten angekommen ist) nicht abkönnen.
Jessi, ich kann dir leider nicht sagen, was das für eine 60th Street ist

ich merk mir die Farben aber ohnehin nicht.
Noangel hat den flachen Vierer vom Frisurenprojekt versucht. Es ist beim Versuch geblieben...
Ja, und die zweite unendliche Geschichte: Noangel und der Flechtdutt. Sieht ja ganz gut aus, mit nur einem Flechtzopf:
dafür hat er erfahrungsgemäß nicht lange gehalten.

Todesmutig, wie Noangel so ist, hat sie sich damit aus dem Haus gewagt, mitten rein ins Getümmel unseres Einkaufscenters.
Ich habe mich schon gefreut, dass ich endlich so einen tollen Dutt hinbekommen habe, aber die Freude währte nicht lange, da stellte ich beim Nach-hinten-greifen fest, dass das Zopfende (mal wieder) rausstietzte.
Aber ich geb nicht auf! Irgendwann, eines Tages, wenn alle die Hoffnung schon längst aufgegeben haben, werde ich einen extraordinären Flechtdutt kreieren, der alle bisher dagewesenen um Längen schlägt

Träumen wird ja wohl noch erlaubt sein...
Meine Tochter hat dafür eine Frisur gebastelt, ganz im Stil von Yermas Flechtkünsten. Ausgangsbasis wie bei der Hillie-Frisur links und rechts einen Waterfall Braid und in der Mitte einen Franzosen, in den die Strähnen von den Waterfalls mit hineingenommen wurden.
Ich finde, es sieht sehr schön aus!
Leider nur geblitzdingst, das Licht im Bad ist bei uns ganz schlecht und draußen wars schon dunkel.
Aber sie hat ihn ganz von sich aus so geflochten, ohne vorher die Anleitung zu sehen. BOAH! Ich bin mächtig stolz auf sie!