Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#496 Beitrag von Jara »

Vielen Dank euch allen :)

Freut mich, dass dir diese Seife auch gefällt, Lilalola! Sandelholz ist nicht jedermanns Sache und immer mag ich den Duft auch nicht. Lanolin ist auch nicht so viel in der Seife, denn bei zu viel davon werden meine Haare komisch klebrig. Mit einer höher überfetteten Seife bist du dann vermutlich richtig beraten :)
Nein, Hundefilz hab ich noch nicht, das will ich erst machen, wenn die anderen Dreads alle fertig sind, damit die Hundehaare nicht aus Versehen Farbe abkriegen.

Ich will noch kurz was zum Thema Deo berichten: Ich hab nun meine Pröbchen von Wolkenseifen aufgebraucht und jetzt gestern zum ersten Mal Ponyhütchens "A perfect Match(a)" getestet. Erstmal riecht der Duft bei allen getesteten Deos auf der Haut nochmal ganz anders als in der Dose, irgendwie rochen die nämlich sehr ähnlich und erst beim Auftragen hab ich die Unterschiede deutlich erschnuppern können. "Perfect day" hat mir besser gefallen als "High Spirits", "A perfect Match(a)" gefällt mir aber auch sehr, sehr gut!
Pro Wolkenseifen: Die Wirkung ist super und ich vertrage es!
Contra Wolkenseifen: Weiße Rückstände an der Haut und an der Kleidung, wenn ich nicht total schlabberige Oberteile trage.

Pro Ponyhütchen: Weniger weiße Rückstände auf der Haut, ich scheine es auch gut zu vertragen.
Contra Ponyhütchen: Ebenfalls weiße Streifen auf der Kleidung und ich glaube, die Wirkung ist etwas schwächer als bei Wolkenseifen, aber immer noch zufriedenstellend (weitestgehend, man ist dann ja schnell verwöhnt).

Im Endeffekt sind spätestens für die Jahreszeiten, in denen man keine Cardigans mehr trägt, sondern ein Shirt reicht, unbrauchbar. Es sei denn, ich hab Lust, nach dem Anziehen nochmal mit nem nassen Lappen Streifen zu beseitigen. Sollte ich darauf Lust haben, würde ich eher auf Ponyhütchen zurückgreifen, denn dieser weiße Schimmer auf der Haut stört, wenn ich nichts langärmeliges anhabe. Oder ich bleibe doch bei meinem selbst gerührtem Kram und optimiere das Rezept: vielleicht gehen noch ein wenig mehr Stärke und Natron? Und mehr Duft, wenn ich unraffinierte Sheabutter verwende!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#497 Beitrag von MrsTascha »

Ich ziehe mir immer erst meine Kleidung an und packe dann die Deocreme auf die Haut. So vermeide ich die weißen Streifen, die beim Anziehen entstehen könnten.
Versuch auch mal die Menge zu verringern. Wenn ich zu viel verwende, habe ich auch immer einen weißen Schimmer auf der Haut. Bei der passenden Menge ist es fast "eingecremt", die Wirkung bleibt bei mir erhalten.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#498 Beitrag von Sankofa »

Hallo Jara-Schatzi!

Hrhrhr, ganz unabhängig von dir (wir sind eben Eins) habe ich auch gerade Ponyhütchen-Deo im Test. Ich finde die prima, weil es das erste Natrondeo ist, das ist vertrage. Und ich kann mich nur MrsTascha anschließen: Weniger davon nehmen und es erst nach dem Anziehen auftragen. Das klappt bei mir prima. Weniger davon wirkt auch nicht schlechter. Zumindest bei mir reicht ein Fingernagel völlig aus: Ich habe die letzten drei Horror-Arbeitstage müffelfrei überstanden. :mrgreen:

Allerliebste Grüße
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#499 Beitrag von Jara »

:bussi: Welches Deo hast du, Sankofa-Schatzi? Wollen wir beide unsere Deos mitbringen zum Testschnuppern?

Ich bin auch recht sparsam bei dem Deo und beim Ponyhütchen-Deo hab ich auch keinen weißen Schimmer. MrsTascha, bezieht sich deine Antwort auf Ponyhütchen oder Wolkenseifen? Das von Wolkenseifen hab ich auch sehr sparsam angewendet, der weiße Schimmer war trotzdem ein Problem. Es erinnert mich sehr an Penatencreme, da bleibt ja auch immer etwas weiß zurück, was am TiOx liegt. Das ist bei Ponyhütchen auch drin, aber offenbar weniger stark dosiert. Da das quasi Deckweiß ist, frag ich mich ohnehin, warum man das in einem Deo braucht.
Beim nachträglichen Auftragen sehe ich folgende Probleme:
- ich mache die Haut erst nass und trage dann das Deo auf, um Fettflecken zu vermeiden, das könnte ich dann natürlich nicht
- wenn ich etwas enger anliegende Oberteile trage, habe ich die Sorge mir den Halsausschnitt oder den unteren Teil davon (je nachdem, von welcher Seite ich komme) auszuleiern. Flüssiges gekauftes Deo muss ich schon mal tagsüber nachlegen und da komme ich dann über den Halsausschnitt rein, was mir leider einige Shirts und Pullis an der Stelle schon etwas ausgeleiert hat

Welche Erfahrungen habt ihr zu diesen Punkten?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#500 Beitrag von Sankofa »

Da ich ja eher vom Schlabber-Shirt herkomme, bin ich überfragt. Soll heißen, dass ich das Problem nicht habe. :nixweiss:

Zinkoxid steckt im Deo, da es antibakteriell wirkt. Es gibt auch Deos in denen es neben Duft und Pflege der einzige wirkliche "Deowirkstoff" ist, das ist zum Beispiel beim Urtekram Nordic Birch so.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#501 Beitrag von MrsTascha »

Ich verwende hauptsächlich Wolkenseifen, hatte aber auch schon welche von Ponyhütchen.
Wenn ich beim Deo von Wolkenseifen sparsam genug bin und es auch mit dem Finger richtig einreibe, bleibt kein weißer Schimmer.

Zu deinen Punkten zum nachträglich auftragen:
Ich mache meine Haut vorher nie nass. Und ich komme entweder über den Ausschnitt hin oder ich schiebe den unteren Teil hoch. Ausgeleiert hat sich bei mir bisher noch nichts, auch nicht bei den engeren Sachen.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#502 Beitrag von Sankofa »

Ach so und Düfte. Ööööhm... da muss ich Zuhause mal nachgucken. Irgendwas waldiges, irgendwas lavendeliges und Kokos und dann waren da noch zwei Pröbchen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#503 Beitrag von Jara »

MrsTascha, danke schön! Dann werde ich, wenn ich mal bei Wolkenseifen ein Deo bestelle, entsprechend gering dosieren (bzw. es versuchen, eigentlich hab ich da ja schon echt wenig von genommen). Hier im Norden kann man ja sehr oft langärmelige Sachen tragen, wenn man so eine Frostbeule ist wie ich erst recht, daher sollte ich auch mit dem Weißschimmer einen Großteil des Jahres gut leben können ;)

Mehr zum Thema Deo:
Ich hab neulich Abend neue Bodybutter gemacht, weil meine Vorräte da fast aufgebraucht sind. Wenn ich eh schon alles mit Fett einsaue, dachte ich mir, kann ich auch gleich mein selbst gerührtes Deo nachbessern. An dem Tag hatte mich (aber auch durch persönliche Ausnahmesituationen) das Ponyhütchen-Deo im Stich gelassen und ich sah da irgendwie akuten Handlungsbedarf. Also hab ich das Deo von mir eingeschmolzen, noch 2 g Natron und 1 gehäuften TL Stärke eingerührt, dazu noch mehr PÖ (Tuberose). Jetzt rieche ich mehr nach Blumenladen als nach Sheabutter, aber das ist ok :lol:
Die letzten zwei Tage hab ich das Deo dann getestet, heute ist auch noch ein Testtag. Donnerstag war alles toll, gestern roch das Shirt am Abend ein bisschen. Also auch noch nicht ideal und schon gar nicht mal ansatzweise so gut wie das von Wolkenseifen, denn da dufte ich auch am nächsten Morgen noch nach Deo! Das bleibt also weiterhin ein Favorit und ich denke, über kurz oder lang werd ich mir eine Dose davon bestellen müssen. Nur für einen Duft werde ich mich dann entscheiden müssen...

Nachtrag zur Wäsche:
Der Glanz kam dann doch, aber erst 2-3 Tage nach der Wäsche. Dafür kamen aber auch kleine Schuppen. Ich fürchte, Kokosöl in Seifen, auch gering dosiert geht für meine KH leider gar nicht. Ich hab zum Glück noch die "Creamy Almond" mit 10% ÜF, um diese Theorie zu prüfen. Das könnte auch sehr spannend werden: Nussöle, Mandelmus, Ziegenmilch, das mögen meine Haare ja. Dem gegenüber stehen aber Kokos- und Avocadoöl. Kokos könnte Schuppen zu verursachen und bei Avocadoöl hab ich den Verdacht, dass es komisch belegte Haare bei mir macht. Ich bin also gespannt, werde aber erst nächstes Wochenende damit waschen, an diesem Wochenende möchte ich gerne mit dem "Blutmond" (10% ÜF) waschen. Kein PÖ, Moor, milde Inhaltsstoffe... ich hoffe, dass meine KH sich dann wieder etwas beruhigt.
Mein Pony war bis einschließlich Donnerstag offen tragbar, was sehr gut ist! Die Haare scheinen also eher langsam nachzufetten. Wäre das mit den Schuppen nicht, wäre ich also wirklich zufrieden mit der Seife, schade!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#504 Beitrag von Jara »

Ich hab eben wieder gewaschen :showersmile:
Pre: Haarspitzenbutter (ca. 20 Stunden Einwirkzeit, nur Spitzen/untere Längen)
Wash: Blutmond (10% ÜF)
Rinse 1: Limette + Glossy Brown Condi
Spitzenfett: zwei Pumpstöße selbst gemischtes Körperöl
Condi: Condi-Öl-Mix
Rinse 2: Brennnessel-Kräuter
Leave-In: "Heaven's Gate" Coldcream

Vom Blutmond hatte ich nur noch ein kleines Stück und das ist jetzt auch aufgebraucht. Die Seife hat diesen passenden Namen, weil sie einen runden roten Einleger hat. Dieser Einleger besteht aus Kürbis-, Mandel-, Sesam-, Kokos-, und Rizinusöl, und roter Tonerde. Ja, Kokos, ich weiß, aber nur ganz wenig. Der rote Mond ist gebettet in einer Seife aus Kürbis-, Babassu-, Mandel- und Sesamöl, dazu noch ein gehöriger Anteil Moor. Klingt super, oder? Das erste Mal, als ich sie getestet hab, war das Ergebnis toll, beim zweiten Mal waren die Haare komisch belegt, ich bin also sehr gespannt, wie es diesmal geworden ist. Aufschäumen war anfangs mal wieder etwas beschwerlich, ging dann aber später besser. Mit Tonerde und Moor macht man sich das auch nicht unbedingt leichter. Aktuell fühlt sich die Kopfhaut, wie immer direkt nach der Wäsche, noch etwas kribbelig an, ich hoffe aber, dass das morgen vorbei ist.
Die Spitzen fühlten sich nach Öl und angereichertem Condi so an, als würde Coldcream als Leave-In reichen und ich bin gespannt, wie es dann morgen aussieht. Die letzten Male waren meine Längen ja immer etwas überpflegt, vielleicht ist das nun besser.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#505 Beitrag von Jara »

(Vorläufiges) Wäschefazit: Ich bin sehr zufrieden :) Die Haare haben einen tollen Glanz bekommen, bis auf ein paar vereinzelte Schuppen, die auch Altlasten von der vorherigen Wäsche sein können, ist die Kopfhaut nicht weiter auffällig und sie fallen schön. Entwirren geht so weit auch ganz gut und die Pflegeintensität war genau richtig. Kurzum - alles top!

Ich hab ja eigentlich eine ganz coole Struktur mit Volumen und Wellen, bis ich mir einen Dutt mache. Wenn sie erstmal im Dutt waren, sind meine Haare irgendwie... nun ja... strukturschwach. Im Locken- und Wellenthread hab ich was von "geflochtener Schlaffrisur" gelesen und das nun auch endlich mal ausprobiert: Der Asi-Flexi-Cinnamon wird nun vorher geflochten und siehe da, frisch aus dem Schlafdutt sind die Haare wieder wundervoll wellig und fluffig! Das begeistert doch sehr :) Ich würde da auch nicht von "Flechtwellen" sprechen, da ja die vorhandene Struktur nur wieder aufgefrischt wird. So ein großer zeitlicher Mehraufwand ist das nun nicht, also hoffe ich, dass es sich gut in die Routine etabliert.

Ich teste nun seit Anfang der Woche wieder das Ponyhütchen-Deo, nach dem Anziehen aufgetragen (daher kann ich auch nicht sagen, ob die Haut weiß schimmert oder nicht. Gestern hat es toll funktioniert, heute ist es grenzwertig. Hm. Wenn ein Deo nur in 50% der Fälle zuverlässig ist, brauche ich das gar nicht erst zu kaufen. Immerhin gibt es keine Fettflecken (warum eigentlich nicht, liegt das am TiOx?), aber es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass ich über kurz oder lang bei Wolkenseifen bestellen werde. Es sei denn, ich kriege mein Rezept ansatzweise so gut perfektioniert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#506 Beitrag von Lilalola »

*kurzzwischenruf*

Jara, bzgl Wolkenseifen würde ich dir empfehlen, noch das Nordlichtertreffen abzuwarten, da bring ich dir ja auch nochmal was mit!
Wie lief der Rosenstolzdeotest?

*wiederrausschleich*
Versteckt:Spoiler anzeigen
Demnächst kommt nochmal was längeres.. Ich meide nur meinen Computer derzeitig, sodass ich in sämtlichen Tagebüchern, außer meinem eigenen, nix poste.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#507 Beitrag von Jara »

Hurra, ich krieg was Tolles! :mrgreen: Rosenstolz hab ich noch nicht getestet, das wollte ich wohl am nächsten Wochenende machen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#508 Beitrag von Lilalola »

Machdasmalmachdasmal! Ich bin damit sehr zufrieden!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#509 Beitrag von Lilalola »

Ich glaube tatsächlich, dass ich mit Seifen im 10er Bereich gut klarkomme. Neulich hab ich mit dem fetten Chrismut gewaschen und hatte sehr schöne Haare danach. Niedriger ÜF Seifen scheinen aber treffsicherer zu sein - und Pflege nachlegen kann man ja immer.

Ich bin wirklich gespannt, was du zum Sauberkunstdeo sagst. Wie gestern Nacht geschrieben, wirkt das bei mir super und ich hab auch keinerlei weiße Rückstände, sodass ichs definitiv auch im Sommer tragen werde. Ganz abgesehen von dem Duft :blueten:
Bei dem Ponyhütchendeo meine ich mich zu erinnern, dass ich da nur im ersten Moment einen weißen Schleier hatte, aber nach einer gewissen Tragezeit nicht mehr.
Am Sonntag bring ich dir nochmal was aus der Kiste mit, dann kannst du da nochmal schnuppern und ausprobieren.
Übrigens trage ich das Deo auf, bevor ich mich anziehe. Tagsüber nachlegen mach ich nie, das wäre mir in der Uni auch zu umständlich.


Woher hast du die Blutmond und die Creamy Almond? Die klingen beide sehr interessant - wobei ich vielleicht auch mal anfangen sollte, zu differenzieren, mit welchen Inhaltsstoffen ich eher Klätsch bekomme, und mit welchen nicht. Ich hab Olivenöl und Sonnenblumenkernöl so ein bisschen im Verdacht, aber das kann ich noch nicht ganz bestätigen.

:winke: Ich freu mich auf Sonntag!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#510 Beitrag von Jara »

Der 10er-Bereich (+/- ein bisschen) scheint für mich auch gut zu sein :) Meine Rise&Shine liebe ich mit ihren 15%, aber das kann auch mal zu viel sein. Aber es kommt auch immer stark auf die Öle an, da würde ich mal vermehrt drauf achten und so versuchen Favoriten und "Nein Danke"-Kandidaten auszumachen. Zu viel Olivenöl, glaube ich jedenfalls, ist bei mir auch nicht gut. Aber das muss dann auch schon wirklich viel sein, damit es zu viel wird. Nussöle sind in jeglicher Form toll, Hanföl ebenfalls. Kokos am liebsten gar nicht oder, wenn doch, mit maximal 5% im Rezept. Und eventuell ist Avocadoöl nicht so gut. Du siehst also, so genau weiß ich da auch noch nicht bescheid bei mir ;) Hattest du dir beim letzten Treffen was von meiner "Erlkönigin" eingepackt? Die ist mit ihren 9% vermutlich in deinem Idealbereich und ich mag die Seife richtig gerne! Sie ist mit Salz und Zitronensäure, was die Saure Rinse am Ende spart und der Kopfhaut (bei mir zumindest) ganz gut tut. Wenn du davon nichts mitgenommen hast, aber sie gerne mal testen willst, bringe ich dir Sonntag gerne was mit!

Mein Stückchen "Blutmond" hab ich von Bratapfel, die sie wiederum von Klein Müh hat. Zum Glück hab ich das Rezept abgeschrieben bekommen und könnte die Seife nachsieden, wenn ich wollte. Allerdings würde ich es leicht abwandeln und ganz ohne Kokos ausprobieren wollen. Und auch ohne rote Tonerde. Beim Moor müsste ich mal gucken, wo ich das herkriege und vielleicht auf Watt umsteigen. Meine Schwester macht eine Ausbildung in Sant Peter-Ording, sie ist auch im LHN und wird garantiert keine komischen Fragen stellen, wenn ihr ihr sage, dass sie mir doch bitte ein Gläschen Watt für Haarseife mitbringen soll :lol: Wobei das durch den Sand auch zu abrasiv sein könnte. Ach, mal gucken, vielleicht siede ich die Seife auch gar nicht nach? Ist ja nicht so, dass ich hier zu wenig Seifen hätte. Und auf indische Kräuter warte. Und Sonntag neues SLSa bekomme, um neue Shampoobars machen zu können.
Von der "Creamy Almond" hat Pipilotta eine Probe geschickt bekommen und diese dann mit mir geteilt, da weiß ich grad nicht genau, von wem sie ursprünglich kommt. Vielleicht kann Pipilotta da weiterhelfen?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt