Ich danke euch
Wolkenkopf: Ich erschrecke mich auch immer wieder, wie krass der Unterschied ist, wenn ich runterflechte, irgendwann hab ich nur noch struppige Mini-Strähnen in der Hand und ich kann kaum noch weiterflechten. Siehe mein Zopf von heute. Die ersten 10-14 cm ist der Zopf für Feenhaare echt okay, dick ist anders, aber wenn ich nicht zu straff flechte, kann man damit auch rausgehen. Aber ich muss eine ziemlich lange Quaste lassen, die locker 1/3 des Zopfes ausmacht, weil da schlicht nicht genug Haare ankommen, um mit mehr als 3 Strähnen zu flechten.
nella: Erstaunlich, ich hätte gedacht, deine Haare sind viel heller als meine, so wie sie auf deinem Avatar und den Bildern aus dem NHF-Projekt rüber kommen, aber vermutlich kommt das durch die Beleuchtung beim Fotografieren zustande

Das erklärt aber auch, warum dir die gleichen Flexis gut passen wie mir (Elegance, Violet...)
rocky: Ja, es ist schwierig mit nem ZU, der aktuell unter 5cm liegt. Es kommt zwar viel Neuwuchs nach, aber wenig davon ist bisher im Zopf angekommen, sodass ich aktuell in der NHF im hohen Zopf immer noch 4,6cm habe

Da zählt tatsächlich jedes Haar. Ich hoffe, dass ich mit dem Neuwuchs wieder auf 5 komme, aber mehr wird schlicht unrealistisch. Aber solange es nicht dauerhaft so fusselig und durchscheinend bleibt, wie es jetzt in den Blondies ist, wird es definitiv vorzeigbar.

Ich hatte ja vor über 10 Jahren schonmal fast BSL in weitestgehend NHF, da war es auch nicht sooo durchscheinend, ich denke, wenn ich den Haarausfall so gering halten kann, wie er aktuell ist, stehen die Chancen gut.
Durchhaltevermögen für die Farbe brauche ich tatsächlich kein besonderes, für mich war das Forum wirklich ein Augenöffner und seit ich sehe, wie toll meine NHF ist und wie gut die Qualität ist, seit ich nicht mehr färbe, blondiere, heiß föhne oder sogar "lockenstabe" und auf Naturkosmetik inkl. Ölen umgestiegen bin, will ich nicht mehr zurück. Diese Zuckerwatte, die ich vorher auf dem Kopf habe, ist wirklich ein Grauen und ich bin traurig, dass ich das Forum nicht ein (oder mehrere) Jahre früher entdeckt habe, das hätte mir die gruselige auftoupierte Margaret-Thatcher-Gedenkfrisur bei meiner Hochzeit erspart
Heute trage ich die Haare mal LHN-"offen", d.h. im nicht-gedutteten Zopf, diesmal ein runder 4er. Den flechte ich einfach gerne und er sieht immer gut aus. Damit will ich mal schauen, ob die Theorie über die Muggel funktioniert. Dutts, insbesondere die von Feen, nehmen Haarmuggel einfach nicht wahr. Egal, wie schön es geflochten oder hochgesteckt ist. Aber Zöpfe, insbesondere, weil meine Kollegen ja mitbekommen haben, dass ich wachsen lasse, zeigen die bisher erreichte Länge und da mein Zopf nicht mehr wie ein Pinsel absteht, sondern angefangen hat zu schwingen

werde ich nun hin und wieder die Haare so tragen.
Nun aber genug geschrieben, hier das Foto vom runden 4er (Klick macht wie immer groß)
