Entwarnung, ich habe nichts geschnitten und bin immer noch am Überlegen.

Vielen Dank für eure vielen Meinungen! Das hat mir, obwohl sie die beiden Extreme widerspiegeln, die auch in mir gerade rumoren, trotzdem weiter geholfen.
Ich habe erstmal, weil die Haare so kaputt und strohig und trotzdem immer noch irgendwie klebrig waren, am Montag Abend ganz viel Aufwand hinein gesteckt, um erstmal den ganzen Kleb, der auch nach den Wäschen in Afrika trotzdem noch drin war, heraus zu bekommen und die Haarstruktur wieder etwas zu glätten, um den tatsächlichen Schaden abschätzen zu können.
Also gab es zuallererst eine sehr reichhaltige, fette Kur, die ich selbst zusammen gerührt habe.
Sie bestand aus:
- tonnenweise HIPP Babyöl
- Honig
- Aloe Vera Gel
- Avocado Haarcreme
- Balea Spülung
Die Pampe habe ich gut im ganzen Haar verteilt und habe sie ca. eine Stunde einwirken lassen. Nach einer halben Stunde war übrigens schon fast alles von den Haaren weggesaugt, so ausgetrocknet waren die.


Nach der Wäsche bin ich direkt ins Bett und habe die Haare überkopf aus dem Bett hängen lassen. Das ist bei der momentanen Länge eigentlich immer ein Garant für Hammerlocken am nächsten Tag. Das funktioniert IMMER! Na gut, außer nach dieser Wäsche... Ich hatte zwar Locken, aber am nächsten Tag war die definierung der Lockensträhnen total schlecht. Es sah eher aus wie lockige Zuckerwatte, vor allem am Hinterkopf. Sie sahen wirklich furchtbar aus, so konnte ich die nicht offen tragen. Shampoo hat bei mir einfach noch NIE dazu geführt, dass sich die Locken gut definieren. Aber ich muss sagen, dass die Kur und die Wäsche die Haare ganz gut gerettet haben. Die Schuppenschicht an den Haaren hat sich schön angelegt, so dass sie glänzen und sich ziemlich flutschig anfühlen und die Trockenheit und das Stroh sind verbannt. Tatsächlich sind die Haare jetzt so flutschig, dass sich ein Haargummi aus dem Engländer verabschiedet hat! Sie lassen sich aber trotzdem sehr schön flechten und machen einen ganz zufriedenen Eindruck.
So, aber wie geht es nun mit den Wäschen weiter? Ich habe in Afrika und hier jetzt so viel mit Spülung und Shampoo gewaschen, dass man das ja nicht mehr WO nennen kann. Ich werde jetzt einfach mal schauen, wie die Kopfhaut reagiert. Gewaschen habe ich am Montag und heute ist Donnerstag und bisher hat sie noch kein kleines bisschen nachgefettet. Die Kopfhaut ist absolut ruhig, kein Geschuppe oder Gejucke, und die Haare sind noch immer so wie nach der Wäsche am Dienstag. Solange das so bleibt, werde ich erstmal gar nichts machen. Und dann wieder auf WO überschwenken. Vielleicht ist die Kopfhaut durch die lange WO-Zeit so robust geworden, dass sie das wegstecken kann ohne gleich wieder in Panikgefette zu verfallen. Wäre natürlich cool.

Und was sagen nun die Haarschäden?
Ich habe mir die Haare jetzt ochmal genauer angesehen. In dem jetzigen Zustand ohne das klebrige Stroh sieht alles nur noch halb so schlimm aus. Puh! Der Spliss ist definitiv da. Aber doch nicht in jedem Haar und auch nicht sehr hochgefressen, sondern immer nur im untersten Zentimeter maximal. Deswegen werde ich, wahrscheinlich heute Abend, mal meine Jaguar-Haarschere heraus kramen und mich am S&D versuchen. Wenn das nicht klappt und mich zu sehr frustet, kann ich immer noch andere Geschütze auffahren, aber vielleicht sollte ich erstmal sachte anfangen und danach die Maßnahmen steigern. Außerdem habe ich gestern festgestellt, dass die Haare jetzt genau die fehlenden zentimeter gewachsen sind, dass ich einen Cinnamon-Bun nur mit Haarstab zum Halten kriege!!!!


So, jetzt wo der Cinnamon klappt, werde ich mir mal noch andere Duttanleitungen anschauen. Ich habe mir die ganzen Anleitungen bisher nicht gemerkt, weil ich sie ja eh nicht verwenden konnte. Aber vielleicht passt ja mittlerweile auch noch irgendwas anderes, was vorher nicht ging. Hihi!
Ich hatte auch noch zwei Fotos gemacht, von den Zuckerwattelocken und vom Cinnamon, aber ich kriege die gerade nicht aus dem Handy in den Computer ohne Kabel, deswegen reiche ich die nach!
Bis dann!