
Hast du mittlerweile schon einen genauen Plan für deine Hochzeitsfrisur?
Ich hoffe du schneidest nicht zu radikal ab nach der Hochzeit, das wäre ja traurig

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Estrella hat geschrieben:Aktuelle Pflegeroutine
Hier ist meine aktuelle Pflegeroutine mit einigen grundsätzlichen Informationen zu meinen Haaren (Haarsteckbrief nach Mata) aufgelistet:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2a/bMii, Umfang: 7,5 cm ohne Pony, eher fettige Kopfhaut, trockene Spitzen, Spliss und Haarbruch
Waschfrequenz: alle 2-3 Tage
Waschmethode: 1x pro Woche Komplettwäsche mit indischen Kräutern (oder selten mit verdünntem Shampoo), 1-2x pro Woche Scalp-wash mit verdünntem Shampoo
Shampoo: verdünnt, NK (Sante Feuchtigkeits-/Glanz-/Repair, Alverde Volumenshampoo, diverse von Alterra für Scalp-wash)
Spülung: NK (Sante, Alverde, Alterra - je nach Lust und Laune) und selten auch KK mit Sili (aktuell Garnier Honig Condi)
Rinse: Kalte Rinse (nur nach kompletter Shampoowäsche), saure Rinse mit Himbeeressig (nur sehr selten)
Kuren: selbstgemischt (meistens Öl über Nacht oder Öl-Condi, manchmal gepimpt mit Aloe Vera Gel und Weizenprotein) etwa 1x pro Woche (immer vor der Komplettwäsche)
Trocknen: luftgetrocknet
Spitzenpflege: HM Cotton Candy Haircreme, diverse Öle (z.B. aktuell Repair-Öl von Logona und Macadamianussöl), BWS
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: aktuell: meistens Macadamianussöl & Logona Repairöl (LI) und Khadi Amla Öl (Prewash), habe aber auch schon folgende Öle ausprobiert und nutze sie teilweise immer noch manchmal: Kokosöl, Brokkolisamenöl, Olivenöl, Monoi Öl, Arganöl, Jojobaöl, Mandelöl
Kräuter: indische (Wasch-)Kräuter für die wöchentliche Komplettwäsche: Shikakai, Amla, Neem, Sidr, Reetha, Tulsi, Methi, Brahmi, Orangenpulver, Hibiskuspulver und weitere (siehe PP) sowie neutrales Henna als Kur (selten, alle paar Monate mal)
Kopfhautpflege: Khadi Amla Öl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: DM Haar Vital Kapseln (eher unregelmäßig), Eisen (während der Periode und gelegentlich zwischendurch), Vitamin D (im Winterhalbjahr)
Frisuren: im Alltag meistens LWB oder Wickeldutt, privat auch ab und zu seitlicher Engländer oder Pferdeschwanz, offen: kaum, andere Frisuren nur sehr selten (z. B. Sockendutt, 4er-Zopf)
Haarwerkszeug und -schmuck: Holzstift-Bürste und mittelgrober Kamm aus Horn (von Lebaolong), Schmuck (siehe entsprechender Beitrag; plus Haarschneideschere, Haarnadeln, Bobby Pins, Scroos, Haargummis ohne Metall)
Haareschneiden: regelmäßige Trimms (aktuell etwa alle 3 Monate)
Morgens, mittags, abends: morgens: (ggf. waschen +) kämmen + frisieren ; mittags: nichts; abends: (ggf. waschen +) kämmen + Öl/Spitzenpflege
Nachtprogramm: Zopfschoner aus Seide oder Nachthäubchen aus Satin, Seidenkopfkissenbezug
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Nein
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nein
Probleme und ihre Lösung: Spliss, Haarbruch und Taper in den Längen und Spitzen, wofür ich keine Lösung habe außer Geduld und die Hoffnung, dass die kräftigen, glänzenden und schönen Haare vom Ansatz durch die Kräuterwäsche weiter runterwachsen werden. Ansonsten: Pflegen, Schonen und Wegstecken.
Tipps: Scalp-wash, um die Längen seltener zu waschen und dadurch zu schonen.