Seite 34 von 65
Verfasst: 16.11.2010, 20:40
von Anika
Bastet wo findet man das denn?:o Ich kenn die marke gar net

Verfasst: 17.11.2010, 16:32
von Bastet
Anika, guck mal hier :
http://www.beauty-kosmetik-merzhaeuser. ... eferid=104
Ist jetzt nur ein Beispiel,wenn Du bei Google Tol Henna eingibst wirst Du eine ganze Menge Shops finden!
LG
Bastet
Verfasst: 18.11.2010, 20:21
von Anika
Ah danke dir :* Wenn die nächste Färbung ansteht guck ich mich da genau durch

Verfasst: 21.11.2010, 07:33
von Vanitas
Okay, verdammt, ich habe letztens von einer Bekannten gehört, dass sie nach über zehn Jahren erfolgreichen chemischen Schwarzfärbens plötzlich fast die Hälfte ihrer Haare verloren hat

Eventuelle Krankheiten wurden bereits durch einen Arztbesuch ausgeschlossen. Jetzt habe ich gerade wirklich Angst, dass das am Färben liegen könnte und bange ernsthaft um meine chemiegefärbten Haare. Höchste Zeit, meine halbherzigen Gedanken, Naturprodukten noch eine Chance zu geben, in die Tat umzusetzen.
Deshalb Frage an die Expertinnen: Wo liegt denn nun genau der Unterschied in der Wirkung zwischen reinem Indigo und zB. einer fertig gemixten Farbe von Sante? Hält eine der beiden Farben länger als die andere? Ich habe übrigens eine sehr dunkle Naturhaarfarbe, dunkelbraun mit rötlichen Reflexen, falls das etwas zur Sache tut.
Edit: Das letzte Mal Färben liegt übrigens schon sieben Monate zurück, diesbezüglich sollte es also keine Probleme geben

Verfasst: 22.11.2010, 23:19
von Mondenkynd
....ich persönlich habe keinen Unterschied feststellen können, doch ich bevorzuge da immer noch die Farben von Logona. Hier hilft nur durch das Forum lesen, Ideen sammeln und eigene Erfahrungen machen, da jedes Haar anders reagiert. Was bei mir super ist, kann bei dir überhaupt nichts bringen.
Prinzipiell ist es so, dass bei relativ dunklem Haar Indigo oder Indigogemische sehr schnell greifen.
Ich bin naturblond und will nicht wirklich rabenschwarz werden mit Indigo. Bei mir hat es immer einen gräulichen Touch
Trotz Vorpigmentieren und hast du nicht gesehen *Schulterzuck*
Dunkelrötliche Töne stehen mir auch ganz gut
Ich experimentiere mich gerade durch die rotfarbigen Hennageschichten und Directions, um da eine brauchbare Lösung für mich zu finden.
Tatsache ist aber, dass viele vor Haarausfall warnen durch häufiges Färben mit Chemiefarben. Das sagt einem jeder Friseur, oder aber Leute aus dem Bekanntenkreis, die jemanden kennen, dem es schon so passiert ist.
Verfasst: 25.11.2010, 13:53
von Hexegame
Ich habe heute seit Langem mal wieder Santé schwarz benutzt und bin enttäuscht wie schlecht das Auftragen klappt im Vergleich zu Khadi (benutze ich sonst). Ausserdem bröselte es und viel ab noch bevor ich meine Haube drauf hatte. Jetzt hoffe ich, dass zumindest das Färbeergebnis okay ist.

Verfasst: 05.12.2010, 18:10
von Stella
Hallo, viele von euch nehmen ja Xanthan als Bindemittel. Das ist nur ein bisschen schwer zu bekommen. Deshalb die Frage, kann ich auch einfach Gelantine nehmen?

Verfasst: 06.12.2010, 08:52
von Bastet
Vermutlich schon, evtl. auch Guarkernmehl oder Stärke.
Xanthan ist ja ein Gelbildner, die anderen einfach Bindemittel.
mmh.....Xanthan bekommst Du aber auch bei Behawe, die haben noch jede Menge andere Dinge...Öle,Butter, ätherische Öle etc.
Im Zweifelsfall, probiers einfach aus
lieben Grüße!
Verfasst: 06.12.2010, 12:20
von Stella
Danke, dann versuch ich es mal mit Stärke.
Verfasst: 07.12.2010, 00:04
von Stella
Ich brauche doch keine Stärke und auch kein Xanthan, glaube ich, weil ich jetzt die Khadifarbe nehme statt Sante. Khadi soll ja von der Konsistenz her viel besser sein und außerdem nehme ich gar nicht schwarz, sondern Nussbraun, was sich vermutlich auch schon mal leichter auftragen lässt als Indigo.
Diesen Thread habe ich mir durchgelesen, weil ich eigentlich irgendwie mischen wollte mit schwarz. Ich habe jetzt einmal mit Sante Terra und dann einmal mit Sante Nussbraun gefärbt. Gefällt mir gar nicht. Nach der Terrafärbung waren meiner dunkelblonden Haare noch eine Idee dunkler mit einem schmutzigen Rotstich und nach der Nussbraunfärbung war es eine undefinierbare Mischung zwischen blond, braun und rot. Ich wurde heute zweimal gefragt, ob ich mir die Haare heller gefärbt hätte. Witzig ne, weil das doch mit Phf gar nicht geht.

Ich habe vorhin mit der netten Dame von Khadi telefoniert und sie hat mir Nussbraun für ein mittleres bis dunkles Braun ohne Rotstich empfohlen. Ich soll es nur 1 bis 1,5 Stunden drauf lassen. Sie meinte, wenn ich es 5 Stunden drauf lasse, wie ich es mit den Santefarben gehandhabt habe, werde ich rabenschwarz.

Verfasst: 07.12.2010, 18:21
von Weltenwanderin
wunderschönen guten abend

ich hab mir bis jetzt immer die übliche chemie in die haare geklatscht, möchte aber nun auf indigo umsteigen.
grund ist einfach das meine haare immer weiter kaputt gehen

ich hab mich doch schon recht viel durchs internet gelesen und auch hier einiges durchgeschaut, bin aber grade zu faul die ganzen 34 seiten zu lesen, ich gebs ja zu

ich hab von natur aus mittelbraune momentan dunkelbraune haare und werden dürfen sie gerne ganz schwarz.
wo bekommt ihr euer indigo her? und wie viel brauch ich ca.?
meine haare gehen von der länge her knapp über die brust.
würde mich über ein bisschen hilfe sehr freuen

Verfasst: 07.12.2010, 18:52
von Stella
Hallo Weltenwanderin,
die Phf von Khadi scheint ziemlich gut zu sein.
Die gibt es bei
http://www.indien-produkte.de
Empfehlenswert wäre es die Haare erst mit Henna zu färben, weil das Indigo dann besser hält.
Bei mir sind 50g mehr als reichlich, aber ich habe nur feine schulterlange Haare. Bezüglich der Menge hat vielleicht jemand mit längeren Haaren einen brauchbaren Tipp für dich.
Verfasst: 20.12.2010, 11:55
von Ardora
Schönen guten Tag
Ich habe in der Vergangenheit diverse Male versucht, mir mit Chemie die Haare schwarz zu tönen, und es hat vorne und hinten nicht geklappt. Das war bevor und nachdem ich auf NK umgestellt habe. Ich dachte nämlich zuerst, dass meine dunkelbraunen Haare die Tönung aufgrund der Silis nicht annehmen, aber nachdem die Silis rauswaren, hat es ebenfalls nicht geklappt.
Diese Woche habe ich mir in einer spontanen Aktion "Schwarzes Henna" von Müller gekauft. Ich wollte es erstmal damit versuchen, bevor ich mir teures Indigo kaufe und meine Haare das dann auch nicht annehmen.
Es war mein erster Versuch mit PHF, und ich habe es auch nur eine Dreiviertelstunde einwirken lassen, weil ich das Gefühl hatte, die Masse mit ihrer krümeligen Konsistenz nicht gleichmäßig verteilt zu haben - wer will schon aussehen wie ein Streifenhörnchen
Und jetzt sind meine Haare endlich wieder schwarz. Die Haare haben das Indigo super aufgenommen, glänzen jetzt total, sind weich... ich habe nicht mit normalem Henna vorgefärbt, bin mal gespannt, wie lange das Schwarz sich hält, aber jetzt gerade bin ich schlichtweg begeistert
Habe jetzt noch ein halbe Päckchen Müller-Henna übrig. Mir fehlt die Erfahrung mit anderen Produkten, aber ich bin gerade sehr glücklich darüber, dass so preiswertes "Drogeriezeug" so gut ist. So muss ich den Rest zumindest nicht wegwerfen
Liebe Grüße.
(yay, mein erster Beitrag nachdem ich ewig nur mitgelesen habe

)
Verfasst: 28.12.2010, 13:45
von Oh_No
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber es ist doch so, dass man Indigo nicht mit Shampoo auswaschen soll oder? Geht denn Conditioner?
Verfasst: 28.12.2010, 14:00
von Satine
Ich hab immer Condi benutzt, geht prima.