Hmm, vor ca. 6 Jahren habe ich angefangen zu färben (mit Chemiehaarfarbe) und habe erst letztes Jahr im März damit aufgehört. Daran könnte es also echt liegen, wobei meine Spitzen denke ich jünger sind, da ich ja pro Jahr immer ungefähr 8-9 Zentimeter abgeschnitten habe (jedenfalls in den letzten 5-6 Jahren). Aber so massiven, plötzlich auftretenden Haarbruch hatte ich vorher noch nie.

Reibungspunkte dürfen auch noch keine neuen da sein, bin (oder war) jetzt ja erst knapp bei der Hüfte.
edit: ich hab des Rätsels Lösung: Es liegt tatsächlich an der Schere.
Habe gerade die Spitzen meiner Mutter überprüft, die erst am Wochenende mit der besagten Schere Spitzen geschnitten hat, und ihre sind unten auch schon wieder voller Spliss. Und ich hab mit der Schere vor 2 Wochen nen Microtrimm gemacht und auch ein bisschen S&D.
So ne Sch****!
2. edit: Der Freund meiner Mutter hat ganz feine Schleifsteine und hat sich nun bereit erklärt, morgen die Schere zu schleifen. Recht viel mehr kaputt machen kann er damit ja nicht, hauptsache sie ist wieder scharf. Und zum Geburtstag werd ich mir dann eh eine bessere wünschen, vielleicht eine für 30 € von Jaguar...
Und morgen wird dann wohl auch der Spitzenschnitt fällig.

Ich weigere mich jedoch, mehr als 3 Zentimeter herzugeben.
Mir blutet doch bei jedem verlorenen Millimeter das Herz! Aber wenn momentan so viel abbricht, bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Ooooh, das wird so furchtbar.
