Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ah, super. Ich wollte gerade nachfragen, wie man das mit dem Swirl am besten macht. Scheint ja ein bisschen so zu sein wie mit Marmorkuchen, optimal!
Ich hatte übrigens eine ähnliche Idee zu deinen Schaumkrönchen, Rafunzel. Die gefallen meinen Haaren auch ganz gut, deshalb wollte ich quasi eine Art Bounty-Seife mit Schoko- und Kokosduft und Swirl machen. Ich freu mich schon drauf!
Ich hatte übrigens eine ähnliche Idee zu deinen Schaumkrönchen, Rafunzel. Die gefallen meinen Haaren auch ganz gut, deshalb wollte ich quasi eine Art Bounty-Seife mit Schoko- und Kokosduft und Swirl machen. Ich freu mich schon drauf!
1b M ii (9cm ZU) 73,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Helles goldiges Blond, Camouflage-Yeti (31,9)
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *

- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Bounty-Seife klingt toll 
Ich stelle fest, daß ich mehr Seifendüfte und auch endlich ein paar Seifenfarben "brauche".
Bei der Aloe Verona hab ich mich minimal vertan, es sind 608g Gesamtfettmenge. Hatte eigentlich glatte 600g, aber zum Schluss noch je einen TL Olivenöl und Avocadoöl mit den Parfumölen vermischt. Eigentlich wollte ich damit einen zartgrünen Swirl machen, aber der Seifenleim war dann an sich schon gelblich und das Avocadoöl nicht so dunkelgrün wie in meiner Erinnerung, also hab ich es einfach in den Topf mit reingekippt.
Mache immer noch gern viel Kokosöl in die Seife, meine Haare vertragen das gut. Ich wasche alle 1-2 Wochen.
Außerdem hab ich mal ein Riesenglas mit nativem Kokosöl und eine Stiege mit kleinen Gläsern im Sonderangebot bekommen
Und es duftet so schön nach Kokos beim Sieden... Leider kommt der Duft in der fertigen Seife nicht mehr durch...

Ich stelle fest, daß ich mehr Seifendüfte und auch endlich ein paar Seifenfarben "brauche".
Bei der Aloe Verona hab ich mich minimal vertan, es sind 608g Gesamtfettmenge. Hatte eigentlich glatte 600g, aber zum Schluss noch je einen TL Olivenöl und Avocadoöl mit den Parfumölen vermischt. Eigentlich wollte ich damit einen zartgrünen Swirl machen, aber der Seifenleim war dann an sich schon gelblich und das Avocadoöl nicht so dunkelgrün wie in meiner Erinnerung, also hab ich es einfach in den Topf mit reingekippt.
Mache immer noch gern viel Kokosöl in die Seife, meine Haare vertragen das gut. Ich wasche alle 1-2 Wochen.
Außerdem hab ich mal ein Riesenglas mit nativem Kokosöl und eine Stiege mit kleinen Gläsern im Sonderangebot bekommen

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Also ich habe meine Swirls (rot-grün und blau/grau/weiss so gemacht:
Farben aufteilen (1x grösste Menge an Grundleim, 1-2 kleine Becher mit wenig farbigem Leim.
Dann die Farbigen Leime von hoch oben in den Grundleim (im Topf) eingiessen mit der Hand nach unten gehen (dann geht der Leim nicht so tief rein) ein wenig umher gehen mit de rHand, sodass die Farben etwas verteilt sind.
Dann evt. 2. Farbleim gleich eingiessen.
1x (!) mit einem Stäbchen oder Löffel den gesamten Leim umrühren und eingiessen - fertig.
Nennt sich Pot-Swirl
Farben aufteilen (1x grösste Menge an Grundleim, 1-2 kleine Becher mit wenig farbigem Leim.
Dann die Farbigen Leime von hoch oben in den Grundleim (im Topf) eingiessen mit der Hand nach unten gehen (dann geht der Leim nicht so tief rein) ein wenig umher gehen mit de rHand, sodass die Farben etwas verteilt sind.
Dann evt. 2. Farbleim gleich eingiessen.
1x (!) mit einem Stäbchen oder Löffel den gesamten Leim umrühren und eingiessen - fertig.
Nennt sich Pot-Swirl

1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich hab aber doch noch eine Frage an die Siederinnen unter euch...
Eine Freundin von mir hat noch Weizenprotein und so Kram da, ich muss sie noch mal genauer fragen. Kann man das auch mit "verseifen"? Also nach dem Andicken mit dem Stabmixer dazu geben? Oder sollte man das sein lassen?
Sorry wenn das schon gefragt wurde, ich hab leider jetzt keine 300+ Seiten durchgewühlt
Eine Freundin von mir hat noch Weizenprotein und so Kram da, ich muss sie noch mal genauer fragen. Kann man das auch mit "verseifen"? Also nach dem Andicken mit dem Stabmixer dazu geben? Oder sollte man das sein lassen?
Sorry wenn das schon gefragt wurde, ich hab leider jetzt keine 300+ Seiten durchgewühlt

1b M ii (9cm ZU) 73,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Helles goldiges Blond, Camouflage-Yeti (31,9)
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *

- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ja, kannst du. Ich habe mein Seidenprotein immer mit dem Duftöl zugegeben.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- Corven
- Beiträge: 2637
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, das geht auch mit Weizenprotein. Ich versuche so mein Weizenprotein endlich leer zu bekommen und gebe einen guten Schwubs in den SL hinein.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hat jemand Grande Dame von behawe verseift und kann mir zufällig sagen, ob das wirklich nach Chanel No.5 riecht? Meine Mutter liebt den Duft, weil er sie am ihre Mutter erinnert, und ich hätte vor sie mit einem Seiflein zu überraschen.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Am Samstag hab ich mal wieder eine gesiedet und nicht dran gedacht wie viel die tiefe Form schluckt.. deswegen sind es nur zwei und ein Rest geworden

Die Zusammensetzung fast wie bei den vorherigen auch. Die Reste müssen weg bevor ich die neu bestellten Öle anfange
Erdbeerrose
Kakaobutter
Pfirsichkernöl
Babassuöl
Mandelöl
PÖ Erdbeer Champ
Pigment Brilliantrosa

Die Zusammensetzung fast wie bei den vorherigen auch. Die Reste müssen weg bevor ich die neu bestellten Öle anfange

Erdbeerrose
Kakaobutter
Pfirsichkernöl
Babassuöl
Mandelöl
PÖ Erdbeer Champ
Pigment Brilliantrosa
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ihr habt mich ganz und gar angefixt 
Werde demnächst auch mit dem Sieden anfangen, beziehungsweise es versuchen. Für den Anfang probiere ich mal ein 25% Fett Rezept und habe mich da für eher kostengünstige Öle und Fette entschieden, da wahrscheinlich am Anfang sowieso keine Meisterstücke dabei rauskommen werden
Jetzt hab ich da eine Frage, die typischen Schaumfette sind ja Kokos, Babassu und Palmkernöl, aber mich würde es langfristig interessieren mehr mit lokalen Zutaten zu arbeiten. Gibt es irgendwelche vielleicht auch unüblichen Alternativen zu diesen Schaumfetten? Was würde denn passieren wenn man die Schaumfette gänzlich weglässt, entsteht dann wirklich gar kein Schaum oder nur sehr wenig?
Ich hoffe ich bin mit der Frage hier im richtigen Thread
Danke!

Werde demnächst auch mit dem Sieden anfangen, beziehungsweise es versuchen. Für den Anfang probiere ich mal ein 25% Fett Rezept und habe mich da für eher kostengünstige Öle und Fette entschieden, da wahrscheinlich am Anfang sowieso keine Meisterstücke dabei rauskommen werden

Jetzt hab ich da eine Frage, die typischen Schaumfette sind ja Kokos, Babassu und Palmkernöl, aber mich würde es langfristig interessieren mehr mit lokalen Zutaten zu arbeiten. Gibt es irgendwelche vielleicht auch unüblichen Alternativen zu diesen Schaumfetten? Was würde denn passieren wenn man die Schaumfette gänzlich weglässt, entsteht dann wirklich gar kein Schaum oder nur sehr wenig?
Ich hoffe ich bin mit der Frage hier im richtigen Thread

Danke!
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Es funktioniert schon auch ohne Schaumfett.
Alepposeife hat nur Olivenöl und Lorbeeröl drin und schäumt auch sehr gut. (Wobei Lorbeeröl jetzt auch eher nicht zu den lokalen Ölen zählt
)
Ich hab selber in meiner Anfangszeit eine reine Ölivenölseife gemacht (Hand hoch, wer nicht?) und hab immer noch viel davon im Keller - ich mag sie nicht besonders, sie pflegt aber schleimt; für die Haare möchte ich sie gar nicht ausprobieren.
Ich glaube, tierische Fette wären da noch ein guter Ersatz, die schäumen meistens ganz gut. (Schweineschmalz, Rindertalg, Straußenfett)
Alepposeife hat nur Olivenöl und Lorbeeröl drin und schäumt auch sehr gut. (Wobei Lorbeeröl jetzt auch eher nicht zu den lokalen Ölen zählt

Ich hab selber in meiner Anfangszeit eine reine Ölivenölseife gemacht (Hand hoch, wer nicht?) und hab immer noch viel davon im Keller - ich mag sie nicht besonders, sie pflegt aber schleimt; für die Haare möchte ich sie gar nicht ausprobieren.
Ich glaube, tierische Fette wären da noch ein guter Ersatz, die schäumen meistens ganz gut. (Schweineschmalz, Rindertalg, Straußenfett)
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke für die Antwort! 
Bin schon sehr gespannt auf meine Experimentreihe. Schmalz und Talg sind ausgelassen und stehen auch schon für Versuche bereit
Sind die Schaumfette denn aus irgendeinem Grund besser für die Haare geeignet? Oder gibts es einen anderen Grund warum die in nahezu jeder Haarseife vorkommen? Muss gestehen ich blicke gerade noch nicht ganz durch

Bin schon sehr gespannt auf meine Experimentreihe. Schmalz und Talg sind ausgelassen und stehen auch schon für Versuche bereit

Sind die Schaumfette denn aus irgendeinem Grund besser für die Haare geeignet? Oder gibts es einen anderen Grund warum die in nahezu jeder Haarseife vorkommen? Muss gestehen ich blicke gerade noch nicht ganz durch

- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
bei der Seifenwäsche braucht man ja den Schaum; wenn man nicht ordentlich schäumt (häufigster Fehler) bleibt ja dieser klebrig graue Belag auf den Haaren zurück (der lt. Bosai Seifenblog oft fälschlich als Kalkseife identifiziert wird). diesen Belag löst auch eine Rinse nicht auf, weils nicht Kalk sondern Seifenreste sind.
Ich würd mich grad bei den ersten Seifen an bewährte Kombinationen halten; du musst eh so lange warten, bis du sie benutzen kannst und wenns dann ein Fail ist, frustet das nur.
Ich würd mich grad bei den ersten Seifen an bewährte Kombinationen halten; du musst eh so lange warten, bis du sie benutzen kannst und wenns dann ein Fail ist, frustet das nur.
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Aaaaah danke! Ja das mit dem ordentlich schäumen habe ich auch erst vor nicht allzu langer Zeit durchblickt
Ich hielt das Ganze dann auch immer für Kalkseife und hab mich dann (länger als ich zugeben mag) darüber gewundert warum der sich nicht mit Rinsen beseitigen lässt, obwohl ich die Essigkonzentration so hoch gesteigert hatte bis alles nur mehr furztrocken aber immer noch klätschig war
ich dachte dass das Rinsen wohl nix für mich ist.
Naja, jetzt weiß ichs besser
Danke! Jetzt ist mir einiges klar geworden. Dann werd ich mich mal an die alt bewährten Haarseife Rezepte halten!
Freu mich schon!


Naja, jetzt weiß ichs besser

Freu mich schon!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Es gibt auch heimische Öle, die einigermaßen schäumen, allerdings alles nicht vergleichbar mit richtigen Schaumfetten. Bei Schaumfetten hat man halt dann bei 20-30 % der GFM auch schon gut schäumende Seife, ein mäßig schäumendes Öl muss man dann eher mit ~80 % Einsatzkonzentration einplanen, was dann wiederum je nach Öl die Seife sehr weich macht, wo man wieder mit härtenden Zusätzen gegensteuern muss ...
Ich hatte beispielsweise mal ne "regionale Seife" mit 84 % Kürbiskernöl gemacht (plus Lanolin plus Bienenwachs als härtende Komponente), die schäumte ganz brauchbar. Oder eine Reiskeimölseife (jetzt auch nicht regional, aber so zur Veranschaulichung ...), da war der Schaum auch ok, sie verwusch sich aber natürlich ziemlich schnell.
Ich hatte beispielsweise mal ne "regionale Seife" mit 84 % Kürbiskernöl gemacht (plus Lanolin plus Bienenwachs als härtende Komponente), die schäumte ganz brauchbar. Oder eine Reiskeimölseife (jetzt auch nicht regional, aber so zur Veranschaulichung ...), da war der Schaum auch ok, sie verwusch sich aber natürlich ziemlich schnell.
hair is hair is hair
- Corven
- Beiträge: 2637
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Man kann auch versuchen Schaum zu fördern mit der Zugabe von Essig, Zucker, Babypuder oder Kastanien (Sud, Mehl, Püree).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!