Seite 340 von 1112
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 01.11.2013, 21:40
von Avilee
Danke, dann probiere ich es noch mal mit dem Rumwickeln.
Nein, ganz glänzend war meine auch nicht.. nur jetzt ist vom silber gar nicht mehr viel zu sehen
Kann man bei der Salzmenge auch noch was falsch machen? Wie viel muss es denn ungefähr sein?
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 01.11.2013, 21:44
von BlackRaven
.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 01.11.2013, 21:45
von Mensch
Genau, Drumwickeln oder den Schmuck einfach auf die Folie drauflegen, damit er Kontakt hat.
Ich glaube, die Salzmenge ist gar nicht soooo wichtig. Ich glaube ich hatte da gar nicht sooo viel. Vielleicht 2 TL auf nem halben Liter Wasser?
Etwas beschleunigen kann man den Vorgang laut Google noch indem man ein wenig Essig oder Citronensäure mit in die Lösung gibt. Ist aber m.M.n. nicht notwenig. Bei mir klappt das auch ohne einwandfrei.
Neben der Verfärbung der Alufolie kommt es übrigens auch zu einer Zersetzung eben dieser. Die Folie bekommt also kleine Löchlein.
Man sollte aber alle paar Minuten mal nach dem Schmuck gucken, wenn er wieder sauber ist, sollte er auch raus und nicht ewig in dem Bad verweilen.
Wichtig wäre noch, den Schmuck danach direkt gut abzutrocknen, sonst kommt es ja schnell wieder zur neuen Oxidation (also Verfärbung).
Gerade für versilberten Schmuck ist die Methode mit Salzwasser und Alufolie definitiv dem Silberputztuch vorzuziehen. Das Putztuch würde die Oxidation nur entfernen, die Versilberung wird also mit der Zeit dünner. Durch die Reaktion im Salzwasser-Aluminium-Bad wird die Oxidation rückgängig gemacht und die Versilberung bleibt vollständig erhalten.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 01.11.2013, 21:59
von Avilee
Ich danke euch, dann probiere ich das morgen gleich noch mal aus!

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 01.11.2013, 22:30
von Paria
Also Salz, Essig und Zitronensäure verbessern die Leitfähigkeit des Wasserbads.
Wenn Silber anläuft, reagiert es mit Schwefel. Dabei gibt das Silber zwei Elektronen ab. Die Silberschwefel-Verbindung ist schwarz.
Im Wasserbad reagiert nun das Aluminium mit dem Schwefel, der vorher ans Silber gebunden war. Dabei wandern Elektronen vom Aluminium zum Silber. Das geht um so einfacher je leitfähiger die Lösung ist.
Je mehr Salz und je mehr warm, desto schneller gehts

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 02.11.2013, 08:58
von Fornarina
ChaCha hat geschrieben:ich hab mal ne kurze Frage: gibts ein Haushaltmittelchen (also was, was ich unter Umständen im Haus hab), womit ich meine silberne Norsi polieren kann? die ist angelaufen... ich schaff es aber nicht mehr, irgendwas zu kaufen und ich möcht sie für morgen gern schön haben. Zahnpasta vielleicht?
Hallo,
ich hab bei Gundula angefragt, ob sie auch rhodiniert und sie sagte ja. Ich hab nämlich keine Lust, ständig Silber zu putzen. Allerdings hat es dann eine etwas andere Farbe, eher Richtung Weißgold. Aber man muß dann auch nie mehr putzen.
@Nessa454: Ja, Gundula und ich experimentieren noch. Eventuell bekomme ich einen Violinschlüssel mit zwei Zinken hinten. Ich denke bei ganz vielen und dichten Haaren wäre das besser. Deinen Knoten möchte ich irgendwann auch mal können. Sieht toll aus:)
@Fjäril: Ja, bei solchen glänzenden schwarzen Haaren wie Deinen sieht so ein Teil einfach nur total edel aus.

Genau aus diesem Grund nimmt man ja auch für die Brautmoden gerne schwarzhaarige Models, weil dann der Schleier besser zur Geltung kommt und die Tiara mit Kristall einfach mehr auf dem schwarzen Haar strahlen:)
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 02.11.2013, 15:56
von Silberfischchen
Die Blumensachen sind antikversilbert, die sollen so sein.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 02.11.2013, 16:53
von Lunasia
Der Thread hier wird spätestens morgen früh aus allen Nähten platzen, wenn hier alle ihre neuen Schmuckstücke aus Hamburg zeigen.

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 02.11.2013, 20:16
von Jessca
ich hab meine kpo heute bekommen. sie ist sooo schön, ich freu mich so über das teil.
hab leider nur noch schlechtes licht in der wohnung... vielleicht mach ich bei tageslicht mal ein besseres bild.
kpo nussholz, gold und kugel d4

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 03.11.2013, 11:34
von trollGloom
meine Canoa-Ricciole von Oleanders SB ist auch hier.
(unfrisierte Haare bitte ignorieren)

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 03.11.2013, 11:48
von Laborratte
Die Kugelfarbe ist soo schön trollGloom!!
Meine Haare sind noch ein bisschen zu kurz für Stäbe, aber genauso habe ich mir den vorgestellt, der es mal wird, wenn die Haare länger sind

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 03.11.2013, 12:15
von falena
Das Blau ist ja mal 'n krasser Kontrast zu deiner Haarfarbe.

Gefällt mir!
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 03.11.2013, 13:35
von Ansotica
Hilfe, ich bräuchte mal eure Meinung.
Ich kriege von meiner Familie dieses Jahr ne Senza Limiti zu Weihnachten. Jetzt bin ich vor allem am überlegen ob ich nen Stab oder ne Forke will. Hat jemand vielleicht ein paar Vorteile/ Nachteile, Dinge zu bedenken? Ich hab momentan eher Haarstäbe und nutze die auch öfter, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich deswegen auch wieder eher nen Stab nehmen sollte oder grade deswegen eher eine Forke will.
Die haben einfach zu viel Auswahl

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 03.11.2013, 14:05
von wuscheline
Also ich bin sonst auch eher Stab-Trägerin, finde die KPOs von SL aber am allertollsten. Die Stäbe sind teilweise etwas schwerer durch den Topper und dadurch werden bei mir die Frisuren ein klein wenig unstabiler (sie halten trotzdem gut, aber halt nur einen halben Tag und nicht nen ganzen

). Bei den KPOs dagegen sitzt alles und wackelt kein bisschen. Die Stäbe sind ja auch sehr eng zusammen, das ist mit anderen Forken teilweise nur schwer vergleichbar...
Also wenn ich nur ein einziges SL-Teil haben dürfte, würde ich immer eine KPO nehmen!
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 03.11.2013, 14:09
von Zuma
wuscheline hat geschrieben:Also ich bin sonst auch eher Stab-Trägerin, finde die KPOs von SL aber am allertollsten. Die Stäbe sind teilweise etwas schwerer durch den Topper und dadurch werden bei mir die Frisuren ein klein wenig unstabiler (sie halten trotzdem gut, aber halt nur einen halben Tag und nicht nen ganzen

). Bei den KPOs dagegen sitzt alles und wackelt kein bisschen. Die Stäbe sind ja auch sehr eng zusammen, das ist mit anderen Forken teilweise nur schwer vergleichbar...
Also wenn ich nur ein einziges SL-Teil haben dürfte, würde ich immer eine KPO nehmen!
Kann ich so nur unterschreiben. Das gute an den KPOs ist auch, dass sie einfach zu allem passen, sehr bequem sind und den ganzen Tag halten in egal welcher Frisur. Bei Stäben egal was für welchen) ist das meist nicht so ganz der Fall.