Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#511 Beitrag von Zuma »

Ich finde Papangas toll :) Ich hab sie in groß und klein, finde die kleinen angenehmer zu tragen. :) Mit papanga kann ich einen Pferdeschwanz länger tragen als mit einem normalen Haargummi, weil sich das Gewicht irgendwie besser verteilt... kann das schwer erklären. Nur finde ich die Papangas nicht sooo schön... Aber für Schlafen und Sport taugen sie ^^
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Awanata
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2013, 17:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#512 Beitrag von Awanata »

@Zuma

Dankeschön für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal ein paar bestellen.
Welche Größe kann man denn ums Handgelenk tragen? Das erscheint mir ganz praktisch als Not-Armband für unterwegs, wenn man schnell was für die Haare braucht.
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#513 Beitrag von Zuma »

Ums Handgelenk kann man beide tragen. Die großen sind halt eher "chunky" und die kleinen "filigraner" ;)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Awanata
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2013, 17:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#514 Beitrag von Awanata »

Thanks für schnellen Rat :)

Ich bestelle zwei von jeder Größe und probiere es aus. Sind ja nicht besonders teuer.

Gruß Awanata
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#515 Beitrag von Calinic »

sehr gute Wahl!
Nutze sie dauernd!
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
Awanata
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2013, 17:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#516 Beitrag von Awanata »

Ups. Das sind nun doch mehr Papangas geworden, als geplant. :roll:
Bin gespannt.
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#517 Beitrag von Tanue »

Ich hab den Kauf nicht bereut. Ich hab Papangas und Invisibobbles und nutze sie vorallem im Nachtzopf und beim Schwimmen.
Nur die Farbauswahl ist böse :mrgreen:
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Awanata
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2013, 17:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#518 Beitrag von Awanata »

Mein absoluter Lieblings-Sommer-Dutt ist momentan der Chamäleon-Dutt. Einer der wenigen, die nicht ziepen. Ich mach ihn allerdings etwas höher, als im Video. - Falls ihn jemand noch nicht kennt -
Geht superschnell, hält bombig und sieht klasse aus.

@Tanue

Oweh. Invisibobbles kenne ich auch nicht. Hab eben mal gegoogelt, die sehen genauso aus, wie die Papangas. Gibt es einen Unterschied? ....hab jetzt allerdings schon 10 P. bestellt, das reicht wohl für's Erste. :oops:
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#519 Beitrag von orangehase07 »

Ich mag Papangas lieber als die Invisibobbles. Die Papangas sind fester und halten besser, zumindest bei mir.
Die kleinen sind mir übrigens auch lieber als die großen :)
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#520 Beitrag von Tanue »

Ich mag die Papanga Big an der Zopfbasis auch lieber.

Invisibobbles sind mir da zu dünn. Aber letztere für die Zopfquaste, vorallem für den Nachtzopf sind für mich unschlagbar. Ich hab morgens keine Knickstelle in den Spitzen.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#521 Beitrag von Goldhaar »

Ich würde hier auch gern mitlesen. Mein ZU ist zwar derzeit "nur" bei gut 9cm, aber ich kenne alle Probleme, die vorne genannt werden gut.
  • - Pferdeschwänze gehen schon lang nicht mehr, weil sie aufgrund des Gewichts absacken und ich Kopfschmerzen kriege (hier kriege auch ich die).
    - Mit meinen mittlerweile 87cm kann ich gerade mal so einen Kelten zum Halten kriegen und für Frisuren wie den wunderschönen Helixbun reicht es auch noch nicht.
    - Insbesondere mit geflochtenen Dutts geht bisher kaum etwas, weil der dicke Zopf zusätzlich deutlich verkürzt und dann einfach einiges an Länge fehlt.
    - Das Gewicht von Dutts führt bei mir zum Glück bisher nicht zu Kopfschmerzen, da ich dagegen einfach nicht so sonderlich emfpindlich bin, aber ich merke es doch schon deutlich, wenn ich die Haare hochstecke und über kurz oder lang könnte das wohl ein Problem werden.
Eigentlich möchte ich aber nicht jammern, da ich denke, dass meine Haare ganz gut zu mir passen, auch wenn ich mit den meisten Megamähnen hier nicht so ganz mithalten kann. 8)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#522 Beitrag von india »

Goldhaar: meine Haare sind zwar noch um einiges kürzer, aber werden auch monatlich schwerer. Derweil wurschtel ich sowas wie einen Engelsdutt mit einem Haargummi relativ hoch zurecht, damit der dicke Jackenkragen nicht stört. Damit das nicht zu schwer wird oder rutscht, steck ich eine Forke hindurch. Dadurch verteilt sich die Last besser als nur mit Gummi.

Neu für mich entdeckt hab ich Halfupdutts. Was durch die Haardicke an Länge fehlt, geht bei Halfups wesentlich früher, da ZU verringert. Und leichter sind sie auch. Ganz nebenbei wirken die Haaren dadurch wesentlich länger, da Volumen fehlt und sie schmaler und länger erscheinen. 8)
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#523 Beitrag von Goldhaar »

Ich trage auch gern geflochtene Cinnamons in allen Varianten mit Zopfgummiebasis oder 2 strängige Flechtdutts oder Kordelzopfvarianten geduttet, weil eine Forke oder ein Stab zusammen mit dem Zopfgummie am besten hält und das Ganze schön verteilt.
Engelsdutt oder sowas ist dann aber auch nicht mehr drin, da wüsste ich nicht mehr wohin mit der Länge, das habe ich mal probiert. Half-Ups trage ich auch ganz gern, aber da kommen dann die Langhaarprobleme bei offenem Haar dazu, nämlich verkletten, überall hängen bleiben usw. daher trage ich das nicht so wahnsinnig oft, aber dennoch immer mal wieder gerne. Deine Länge ist aber geradezu prädestiniert für Half-Ups, insbesondere mit Wellen und dichtem Haar. Auf der Länge habe ich das auch noch sehr oft getragen.

Übrigens noch ein Problem, das mir gerade einfällt:
Frisuren sehen zum Teil nichts mehr aus, weil zuviel Haarmasse da ist, darunter z.B. die Banane oder der Gibson Tuck, da kriege ich die Haare schon lange gar nicht mehr unter.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#524 Beitrag von india »

Mit 30 cm mehr, fallen die jetzigen Frisuren z.T. flach. Da hast Du sowas von Recht. Da wäre der eingeschlagene Teil des Gibson Tuck größer als der Kopf darüber :ugly:

Freu mich schon auf Flechtlänge. Da ist jeder Längen-cm hilfreich. Derzeit ist beim Engländer nach zwei drei Windungen Schluss.
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#525 Beitrag von Hasenpfote »

Auf mehr flechtlänge freue ich mich auch. Ich kriege seitlich jetzt schon zwei Engländer hin aber wirklich weit runterflechten kann ich da auch nicht. Für nachts reicht es aber. Engländer ist nach 2 Windungen Schluss. Den versuche ich wohl erst in einem Jahr wieder :roll:
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Antworten