Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#511 Beitrag von Sankofa »

Hey Liebes!

Hui, nicht kämmen, das ist spannend! Das könnte ich nicht weil ich sofort Zuckerwattefrizz in den Längen hätte. Ich bin sehr gespannt, wie du langfristig damit klar kommst. Ich glaube, wenn du das durchziehen kannst, hast du nie wieder Haarbruch. :popcorn:

OT: Die Ohrringe sind hammergeil!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#512 Beitrag von Jara »

Nie wieder Haarbruch, das wäre so traumhaft schön! Hatte in der letzten Zeit das Gefühl, dass es mehr wird, weswegen ich wieder MSM und Schüssler Salze Nr. 11 (Silicea) nehme. Ich hätte auch gedacht, meine Haare wären binnen kürzester Zeit ein riesiger Filzklumpen, bin also positiv überrascht :)

Um Ohrringe dieser Art schleiche ich nun schon seit fast 4 Jahre rum, hab sie aber wegen der Verträglichkeitsproblematik nie gekauft, sondern nur zusammen mit meinem Freund angeschmachtet. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt und im Übrigen glaube ich, dass dir solche auch ganz hervorragend stehen würden :mrgreen:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#513 Beitrag von Sankofa »

Jara hat geschrieben: und im Übrigen glaube ich, dass dir solche auch ganz hervorragend stehen würden :mrgreen:
Der Gedanke kam mir auch... :mrgreen:

Bist du denn gegen Nickel oder irgendwas anderes allergisch oder sind deine Ohrlöcher einfach nur gereizt? Ich vertrage nur eine Arten voon Metall nicht. Vielleicht hast du ja Glück und deine Ohren mögen dieses Pärchen. Vielleicht hilft es auch, sie am Anfang nicht allzu lange drin zu haben und das dann langsam zu strecken. Ich drück dir die Daumen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#514 Beitrag von Jara »

Sehr starke Nickelallergie (reagiere z.B. auf die Kette, die bei meiner Uhr dabei war, kann nicht länger als 2-3 Minuten Kupfergeld in der Hand behalten, ohne dass es juckt, hab meine Armbanduhr nicht mehr vertragen...). Und Nickel ist leider in so ziemlich allem drin, wenn auch nur in Spuren, um es fester zu machen. Selbst in 925er Silber ist genug Nickel drin, dass ich drauf reagiere :(
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#515 Beitrag von Sankofa »

Vollkommen dämlicher Tipp: Du solltest nur noch Gold tragen. Reines Gold.

Meine Mama hat auch so eine starke Nickelallergie (das ist der Brüller, weil ihr Chef nämlich "Nickel" mit Nachnamen heißt) und sie kann leider auch keine Ohrringe tragen, so überhaupt nicht. Das klingt jetzt vermutlich nicht so optimistisch. Aber vielleicht ist es bei dir ja weniger schlimm. Meine Mama kann zum Beispiel nicht mal Leder anfassen. Das ist echt prima so als Reiter...

Hab ich nicht irgendwo mal gehört, dass MSM auch gegen Allergien hilft? Ich hoffe weiter das beste! [-o<
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#516 Beitrag von Jara »

Hihi, der Tipp werd ich an meinen Kerl weitergeben :lol:

Ich hatte als Kind mal Ohrringe aus reinem Gold, die hab ich eben so wenig vertragen wie Plastik oder Chirurgenstahl. Inzwischen ist mein Körper bei Fremdkörpern wohl toleranter geworden, reagiert dafür aber bei Nickel sensibler. MSM und Paleoernährung sollen helfen und ich hab auch das Gefühl, dass mir die Ernährung zumindest schon mal bei der Neurodermitis hilft. Das mit deiner Mutter klingt ja echt hart, ich wusste gar nicht, dass Leder so nickelhaltig ist, wieder was gelernt!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#517 Beitrag von Blondfee »

Der Witz ist, dass man "reines Gold" eigentlich nicht bekommt. Das ist meistens irgendwie legiert damit es hart ist. Meine Mutter konnte ihr Leben lang keine Ohrringe tragen, bis sie jetzt einen Goldschmied gefunden hat, der ihr WIRKLICH reine Gold-Ohrringe gemacht hat - das Gold ist aber dann total weich und lässt sich verbiegen. Man kann dann auch keinen Verschluss dranmachen oder so; sie hat jetzt welche die einfach so ne "U-Form" haben damit sie nicht aus dem Ohr rutschen :D
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#518 Beitrag von Jara »

Theoretisch müsste ja auch Carbon gehen, oder? Also, drauf reagieren würd ich sicher nicht, ist nur die Frage, wie stabil es ist, an sich lässt es sich aber in alle Formen bringen, die man so will. Sagt mein Freund, der großer Fan von Carbon ist 8)

Ich habe beschlossen, heute mal ein paar schönere Dinge als Musikwissenschaft zu tun (das wartet auch auf mich, kann sich aber ruhig noch etwas gedulden), ergo werde ich gleich, wenn ich meinen wunderbar leckeren Tee (tschuldigung, komme grad vom Autogenen Training und bin noch übertrieben harmonisiert und tiefenentspannt)getrunken habe, endlich meine beiden neuen Seifen sieden. Einmal die "I am the sun" und dann die rot-weiße, die noch keinen Namen hat. Normalerweise "klau" ich ja gerne bei Songtiteln oder Bands, wenn es darum geht meinen Seifenkindern namen zu geben, aber die letzten Tage hab ich primär Mahler (oh, wie ich ihn liebe!) und Brahms (ebenfalls ein Guter) gehört. Ich werde meine neue Seife sicher nicht "3. Symphonie" oder "Schicksalslied" nennen. Dafür ist sie auch viel zu zuckerstangig, für so einen düsteren Namen. Mir wird aber bestimmt noch was einfallen und ich werden entsprechend berichten.

Heute Morgen habe ich "gesündigt" und mit der WBB die Haare auf dem Kopf geglättet. So nach hinten gekämmt kann ich sie heute noch gut tragen, für locker nach hinten genommen ist der Ansatz ein wenig so speckig, finde ich. Aber morgen vorm Waschen werden sie auch wieder komplett gekämmt.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#519 Beitrag von Sankofa »

Hm, dann klappt das mit dem Gold wohl auch nicht... Wie wäre es mit Diamanten? :irre:

Das mit dem Leder liegt daran, dass die Farbe, mit der es gefärbt wird wohl Nickel enthält oder so. Auf jeden Fall schön blöd.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#520 Beitrag von Jara »

Oder "back to nature" mit Knochen, Horn und Holz, das fände ich auch schick :)

So, ab in die Küche zum Sieden, "I am the sun" und "Puzzlehead" warten auf mich :kaffee:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#521 Beitrag von Sankofa »

Ich hab tatsächlich welche aus Holz, die kommen aus Ghana. Das sind so runde Holzscheiben, die dann mit einem Stäbchen aus Holz durch die Ohrlöcher befestigt werden... Schwer zu beschreiben. Ich werde sie dir einfach bei der nächsten Gelegenheit mal zeigen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#522 Beitrag von Nidawi »

Oh ja... ich liebe Horn im Ohr :) Hatte auch mal einen Expander aus Koralle (bitte nicht schimpfen, liebe Umweltaktivisten!), der war auch klasse, aber der ist im Ausguss verschwunden :mrgreen:

Ich mag ja gar keine "normalen" Ohrringe mehr tragen, ich mag das "asymmetrische", also ist nur noch ein Loch besetzt. Das linke war eh von Anfang an irgendwie schlecht geschossen, kennt das jemand?
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#523 Beitrag von Jara »

Ich find ja auch die hier aus Knochen toll:
Bild
Ist das eine zu deinen Holzohrringen vergleichbare Befestigungsart? Die würde ich mir nämlich gerne mal in Natura anschauen, bevor ich da irgendwas bestelle, womit ich am Ende überhaupt nicht zurechtkomme.

Ja, Nidawi, so grob kenne ich das. Als das mit den Ohrlöchern das erste Mal nicht klappte, wurde es ein paar Jahre wieder probiert und auf der rechten Seite hab ich nun zwei kleine Löcher übereinander, weil der Juwelier nicht genau das alte Loch getroffen hat. Zur Koralle: Back to the roots, würd ich sagen ;)

So, die Seifen sind in ihrer Schlafkiste :betzeit:
Es lief größtenteils ein klein wenig anders, als ich das gedacht hab, aber ich bin optimistisch. Bei der "I am the sun" hatte es der Seifenleim furchtbar eilig mit dem Andicken. Kaum fing ich an zu mixen, wurde der auch schon fest und ich dachte "Moment, da muss doch noch der Duft rein, stop!". Als ich den Duft dann einrührte, wurde der Leim (wie befürchtet) noch schneller fest und fing leider an zu flocken, wie ich es schon ein paar Mal hatte. Das war aber bislang nur ein optisches Drama. Die Seife (ich war eben luschern) scheint ein wenig Sodaasche zu haben, aber das ist auch nicht so wild, ebenfalls auch nur eine optische Geschichte.
Bei der "Puzzlehead" war ich zwischenzeitlich wirklich "puzzled", aber dazu gleich. Erstmal fing es an, dass ich kein Titanoxid mehr hatte. Also keine strahlend weiße Seife... Beim Zusammenkippen der Öle fiel mir dann ein, dass mit so viel dunklen Ölen garantiert keine weiße Seife zu Stande kommt, nicht mal ansatzweise. Nun ja, kann ja immer noch hübsch werden. Teil 1, das Trennen des Seifenleims, hat wunderbar geklappt und ich war ganz stolz auf mich, dass alles so geregelte Bahnen lief. Doch bevor ich das tat, hab ich die Düfte vorbereitet. Die erste Hälfte (die Helle) sollte mit Minze beduftet sein, also hab ich in das Gefäß schon mal das Minzöl geträufelt. Die andere Hälfte sollte mit Vanille und Zimt beduftet werden, das hab ich mir in einem kleinen Schnapsglas aus Plastik (für diese Zwecke ungeschlagen) schon gemischt an die Seite gestellt. Damit ich weniger hantieren muss, hab ich auch schon die rote Lebensmittelfarbe zum Duft getan. Ich habe keine Ahnung, was da reagiert hat, aber es hat ein wenig geblubbert. Ich hab das mit leichter Skepsis betrachtet, aber was solls, rein in die Seife. Welche Farbe erwartet man, wenn man rote Lebensmittelfarbe in grün-gelblichen Seifenleim kippt? Richtig, dunkelgrün :stupid: Wurde dann aber schnell ein dunkleres braun, dann irgendwas rötlich-karamelliges und - zack - Flocken. Toll. Ich habe den Duft unter Verdacht, der kommt mir in Zukunft nicht mehr in die Seife [-X
So wurde das Swirlen natürlich auch nicht wirklich was, auch wenn ich es versucht habe. Aber dafür ist der Duft richtig, richtig toll geworden, da freue ich mich wirklich aufs Testen! Im schlimmsten Fall trennt sich die zweite Hälfte - dann müsste ich die Seife einschmelzen, der Duft würde vermutlich weniger intensiv sein, die Farbmischung komplett verschwinden, aber wenn ich danach anständige Seife habe, ist mir das auch recht. Ich war ja eben - wie gesagt - mal luschern, weil ich schauen wollte, ob es sich trennt (mit dem Gedanken "wenn ich den ganzen Kram eh grad in der Hand hab, kann ich die Seife auch gleich wieder einschmelzen"), aber bislang sieht es gut aus und die zweite Hälfte sah sogar etwas rosatönig aus. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie die beiden Seifen dann morgen beim Ausformen sind. Bis dahin präsentiere ich erstmal:

"I am the sun" - 8 % ÜF: Olivenöl, Kaffee, Erdnussöl, Mandelöl, Rizinusöl, Sheabutter, PÖ "Your personal fate", äth. Lavendelöl, äth. Orangenöl, Duftöl "Zimt"

"Puzzlehead" - 6 % ÜF: Olivenöl, dest. Wasser, Walnussöl, Rizinusöl, Rote Lebensmittelfarbe, Japanisches Minzöl, Duftöl "Creamy Vanilla", Duftöl "Zimt"
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#524 Beitrag von Sankofa »

Huhu!

Ja, das Prinzip ist bei meinen Holzdingern das gleiche. Ich hab dir mal fix ein Bild gemacht:
Bild

Die reinzustecken ist etwas frimmelig. Ich kann mir vorstellen, dass Knochen da besser flutscht. Ich glaube, ich geh gleich auch mal Knochen- und Geweihohrringe gucken. :mrgreen:

Deine Seifen klingen toll, besonders die I am the sun, ich finde ja hohe Überfettungen prima!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#525 Beitrag von Jara »

Danke für das Bild :)
Magst du mich an deinen Suchergebnissen teilhaben lassen? Horn finde ich ja auch so toll... Meine Haithabu-Gewandnadel-Replik (natürlich als Haarstab verwendet) ist jedenfalls deutlich glatter als die aus Holz.

Wenn du magst, kannst du gern was von der "I am the Sun" abhaben :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt