Ich find ja auch die hier aus Knochen toll:

Ist das eine zu deinen Holzohrringen vergleichbare Befestigungsart? Die würde ich mir nämlich gerne mal in Natura anschauen, bevor ich da irgendwas bestelle, womit ich am Ende überhaupt nicht zurechtkomme.
Ja,
Nidawi, so grob kenne ich das. Als das mit den Ohrlöchern das erste Mal nicht klappte, wurde es ein paar Jahre wieder probiert und auf der rechten Seite hab ich nun zwei kleine Löcher übereinander, weil der Juwelier nicht genau das alte Loch getroffen hat. Zur Koralle: Back to the roots, würd ich sagen
So, die
Seifen sind in ihrer Schlafkiste
Es lief größtenteils ein klein wenig anders, als ich das gedacht hab, aber ich bin optimistisch. Bei der "I am the sun" hatte es der Seifenleim furchtbar eilig mit dem Andicken. Kaum fing ich an zu mixen, wurde der auch schon fest und ich dachte "Moment, da muss doch noch der Duft rein, stop!". Als ich den Duft dann einrührte, wurde der Leim (wie befürchtet) noch schneller fest und fing leider an zu flocken, wie ich es schon ein paar Mal hatte. Das war aber bislang nur ein optisches Drama. Die Seife (ich war eben luschern) scheint ein wenig Sodaasche zu haben, aber das ist auch nicht so wild, ebenfalls auch nur eine optische Geschichte.
Bei der "Puzzlehead" war ich zwischenzeitlich wirklich "puzzled", aber dazu gleich. Erstmal fing es an, dass ich kein Titanoxid mehr hatte. Also keine strahlend weiße Seife... Beim Zusammenkippen der Öle fiel mir dann ein, dass mit so viel dunklen Ölen garantiert keine weiße Seife zu Stande kommt, nicht mal ansatzweise. Nun ja, kann ja immer noch hübsch werden. Teil 1, das Trennen des Seifenleims, hat wunderbar geklappt und ich war ganz stolz auf mich, dass alles so geregelte Bahnen lief. Doch bevor ich das tat, hab ich die Düfte vorbereitet. Die erste Hälfte (die Helle) sollte mit Minze beduftet sein, also hab ich in das Gefäß schon mal das Minzöl geträufelt. Die andere Hälfte sollte mit Vanille und Zimt beduftet werden, das hab ich mir in einem kleinen Schnapsglas aus Plastik (für diese Zwecke ungeschlagen) schon gemischt an die Seite gestellt. Damit ich weniger hantieren muss, hab ich auch schon die rote Lebensmittelfarbe zum Duft getan. Ich habe keine Ahnung, was da reagiert hat, aber es hat ein wenig geblubbert. Ich hab das mit leichter Skepsis betrachtet, aber was solls, rein in die Seife. Welche Farbe erwartet man, wenn man
rote Lebensmittelfarbe in
grün-gelblichen Seifenleim kippt? Richtig,
dunkelgrün 
Wurde dann aber schnell ein dunkleres braun, dann irgendwas rötlich-karamelliges und - zack - Flocken. Toll. Ich habe den Duft unter Verdacht, der kommt mir in Zukunft nicht mehr in die Seife
So wurde das Swirlen natürlich auch nicht wirklich was, auch wenn ich es versucht habe. Aber dafür ist der Duft richtig, richtig toll geworden, da freue ich mich wirklich aufs Testen! Im schlimmsten Fall trennt sich die zweite Hälfte - dann müsste ich die Seife einschmelzen, der Duft würde vermutlich weniger intensiv sein, die Farbmischung komplett verschwinden, aber wenn ich danach anständige Seife habe, ist mir das auch recht. Ich war ja eben - wie gesagt - mal luschern, weil ich schauen wollte, ob es sich trennt (mit dem Gedanken "wenn ich den ganzen Kram eh grad in der Hand hab, kann ich die Seife auch gleich wieder einschmelzen"), aber bislang sieht es gut aus und die zweite Hälfte sah sogar etwas rosatönig aus. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie die beiden Seifen dann morgen beim Ausformen sind. Bis dahin präsentiere ich erstmal:
"I am the sun" - 8 % ÜF: Olivenöl, Kaffee, Erdnussöl, Mandelöl, Rizinusöl, Sheabutter, PÖ "Your personal fate", äth. Lavendelöl, äth. Orangenöl, Duftöl "Zimt"
"Puzzlehead" - 6 % ÜF: Olivenöl, dest. Wasser, Walnussöl, Rizinusöl, Rote Lebensmittelfarbe, Japanisches Minzöl, Duftöl "Creamy Vanilla", Duftöl "Zimt"