Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN
Es ist kein Zaubermittel wo von heute auf morgen funktioniert, aber es unterstützt. Reiner Kamillensud würde ich sogar sagen kann man täglich drauf sprühen.
Ich denke nicht das der HA vom nicht waschen kam. Eher ist deine Kopfhaut gerade damit überfordert wieder den Rythmus zu finden was entfetten (waschen) und geregeltem Nachfetten angeht. Ob das ganze bakterieller Herkunft ist, sei auch mal dahingestellt. Gab es da einen Abstrich?
Ich denke nicht das der HA vom nicht waschen kam. Eher ist deine Kopfhaut gerade damit überfordert wieder den Rythmus zu finden was entfetten (waschen) und geregeltem Nachfetten angeht. Ob das ganze bakterieller Herkunft ist, sei auch mal dahingestellt. Gab es da einen Abstrich?
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN
So, ich hab den folgenden Entschluss gefasst: Auf Grund der Tatsache, dass ich mir eh nochmal ein Rezept für den Schaum ausstellen lassen müsste (hab vergessen, den Aufdruck machen zu lassen an der Rezeption), gehe ich erst zu meiner Hautärztin mit dem Vorwand, ich möchte mir eine Zweitmeinung anhören zu dem Cortison. Die kann sich ja meine Kopfhaut auch angucken und hat vielleicht eine Idee zu den Hausmitteln als Alternative. Einen Abstrich wollte ich auch noch machen lassen, genau. Hatte ja heute auch keinen Sinn.
Bei der Gelegenheit werde ich dann vorsichtig den anderen Verdacht zur Sprache bringen. Vielleicht kann sie mich dahingehend beruhigen und/oder einen Test machen.
Bei der Gelegenheit werde ich dann vorsichtig den anderen Verdacht zur Sprache bringen. Vielleicht kann sie mich dahingehend beruhigen und/oder einen Test machen.
- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN


Ich würde den Verdacht auf Sy*** direkt ansprechen und auch dazusagen das ein anderer Arzt der Meinung ist, das es daher kommen kann. Lass Andeutungen weg und klar raus damit. Vielleicht ist es eine Ursache und wenn sich die bestätigt war sie schon viel zu lang unbehandelt.
So.. ich geh nu aufden Gebi einer Freundin und lass mir Muffins schmecken

Halt uns auf jedenfall auf dem Laufenden ^^
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN
So, ich hab gerade eine kleine Rechercherunde zum Thema Anti-Schuppen-Wirkstoffe eingelegt. Mit dem Hauptaugenmerk auf Piroctone Olamine, weil mir dieser Wirkstoff neulich schon mal untergekommen ist, aber wieder in Vergessenheit geraten ist.
Mir ist klar geworden, dass das Jucken, die Schuppen und die entzündliche Kopfhaut nicht nur Hautprobleme sind, sondern sich auch auf die Haarfülle auswirken können.
Die folgende Studie fand ich besonders interessant. Sie befasst sich zwar vorrangig mit dem "male pattern hair loss", aber vielleicht lässt sich aus den Ergebnissen trotzdem was übernehmen.
Nudging hair shedding by antidandruff shampoos.
Was lese ich daraus?
- Alleine schon der erste Satz ist für mich interessant. "Hair shedding and hair thinning have been reported to be affected by dandruff and seborrhoeic dermatitis."
- Antischuppenshampoos können Haarausfall vermindern, das Verhältnis der anagenen zur telogenen Phase positiv beeinflussen sowie die Dicke des Haarschafts vergrößern.
- Irgendwas muss das mit der verminderten Sebumproduktion zu tun haben. In dem Zusammenhang hab ich oft gelesen, dass zu viel Sebum (obwohl wir das ja auf dem Haar gerne hätten) auf der Kopfhaut doch nicht so schick ist. Diese Dame (Vorsicht, Produktseite, daher vielleicht nicht neutral) schreibt dazu:
"Another interesting finding from the study was the reduction in sebum secretion. This is important as sebum contains dihydrotestosterone (DHT), the hormone which causes male pattern hair loss. Elevated levels of DHT on the scalp are known to exacerbate hair loss when this is allowed to accumulate in the scalp tissues and possibly double-back down the hair follicles to the dermal papilla (the root of the hair). Limiting the quantity of DHT on the scalp by either washing the scalp frequently or reducing the quantity of secreted sebum is advantageous in reducing hair loss."
Also weniger Sebum wirkt sich uU positiv auf diese Form von Haarverlust aus.
- Am Besten schneidet insgesamt Piroctone Olamine ab.
Also suche ich mir jetzt doch ein Shampoo mit dem Zeug. Ich hab ja auch noch ein Haarwasser hier (Wutapoon). Ich wollte das eigentlich nicht nehmen wegen des Alkohols, Austrocknung und so. Aber in der Studie dort sind die Shampoos auch nur "2-3mal die Woche" angewendet worden, was mir Hoffnung macht. Ich dachte, ich müsste das Haarwasser täglich verwenden. Vielleicht versuche ich es erstmal so: Wieder öfter waschen (zweimal die Woche) und davor oder danach jeweils das Haarwasser benutzen. Eigentlich sollte das doch nicht schlechter helfen als den Wirkstoff direkt mit dem Shampoo aufzubringen. Wenn es nichts ist, hab ich mir schon ein passendes Shampoo ausgesucht. Das ist nicht so infach. Wenn ich meine Allergene ausschließe, bleiben noch genau zwei mögliche Shampoos übrig. Juchhuh... Und mit SLS muss man in dem Fall sowieso leben, ohne scheint nicht zu gehen.
Ok, dann jetzt als Projekt "Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund". In Absprache mit der Hautärztin natürlich. Da mach ich morgen gleich einen Termin.
Mir ist klar geworden, dass das Jucken, die Schuppen und die entzündliche Kopfhaut nicht nur Hautprobleme sind, sondern sich auch auf die Haarfülle auswirken können.
Die folgende Studie fand ich besonders interessant. Sie befasst sich zwar vorrangig mit dem "male pattern hair loss", aber vielleicht lässt sich aus den Ergebnissen trotzdem was übernehmen.
Nudging hair shedding by antidandruff shampoos.
http://www.hairsite.com/hair-loss/liket ... ory-3.htmlSynopsis
Hair shedding and hair thinning have been reported to be affected by dandruff and seborrhoeic dermatitis. The present study was conducted in 150 men presenting with telogen effluvium related to androgenic alopecia associated with dandruff. They were randomly allocated to three groups receiving each one of the three shampoos in the market containing either 1% ketoconazole (KTZ), 1% piroctone olamine (PTO) or 1% zinc pyrithione (ZPT). Shampoos had to be used 2-3 times a week for 6 months. Hair shedding during shampoo was evaluated semiquantitatively. Hair density on the vertex was evaluated on photographs using a Dermaphot. Trichograms were used for determining the anagen hair percentage and the mean proximal hair shaft diameter using computerized image analysis. The sebum excretion rate (SER, g cm2 h1) was also measured using a Sebumeter®.
The three treatments cleared pruritus and dandruff rapidly. At end point, hair density was unchanged, although hair shedding was decreased (KTZ: -17.3%, PTO: -16.5%, ZPT: -10.1%) and the anagen hair percentage was increased (KTZ: 4.9%, PTO: 7.9%, ZPT: 6.8%). The effect on the mean hair shaft diameter was contrasted between the three groups of volunteers (KTZ: 5.4%, PTO: 7.7%, ZPT: -2.2%). In conclusion, telogen effluvium was controlled by KTZ, PTO and ZPT shampoos at 1% concentration. In addition, KTZ and PTO increased the mean hair shaft thickness while discretely decreasing the sebum output at the skin surface.
From the full study:
Conclusion
The present study comparing 1% KTZ, 1% PTO and 1% ZPT shampoos has demonstrated that these products have some other benefits in addition to their reported antidandruff effect. The data show that these shampoos have a beneficial effect on the anagen/ telogen ratio, by increasing the anagen hair percentage in subjects with dandruff. This results in a reduced hair shedding. In addition, the data show that 1% KTZ and 1% PTO, but not 1% ZPT, produce a beneficial effect on scalp seborrhoea and hair shaft diameter. The reason for such opposite effect is unknown. Finally, the data show that scalp seborrhoea is inversely correlated with hair thickness. The virtue of such a finding is its simplicity. However, the results cannot be taken at face value. There may remain debate whether reducing sebum excess on the scalp may lead to thicker hair, and whether increasing scalp seborrhoea may be accompanied by a reduction in the hair shaft diameter
Was lese ich daraus?
- Alleine schon der erste Satz ist für mich interessant. "Hair shedding and hair thinning have been reported to be affected by dandruff and seborrhoeic dermatitis."
- Antischuppenshampoos können Haarausfall vermindern, das Verhältnis der anagenen zur telogenen Phase positiv beeinflussen sowie die Dicke des Haarschafts vergrößern.
- Irgendwas muss das mit der verminderten Sebumproduktion zu tun haben. In dem Zusammenhang hab ich oft gelesen, dass zu viel Sebum (obwohl wir das ja auf dem Haar gerne hätten) auf der Kopfhaut doch nicht so schick ist. Diese Dame (Vorsicht, Produktseite, daher vielleicht nicht neutral) schreibt dazu:
"Another interesting finding from the study was the reduction in sebum secretion. This is important as sebum contains dihydrotestosterone (DHT), the hormone which causes male pattern hair loss. Elevated levels of DHT on the scalp are known to exacerbate hair loss when this is allowed to accumulate in the scalp tissues and possibly double-back down the hair follicles to the dermal papilla (the root of the hair). Limiting the quantity of DHT on the scalp by either washing the scalp frequently or reducing the quantity of secreted sebum is advantageous in reducing hair loss."
Also weniger Sebum wirkt sich uU positiv auf diese Form von Haarverlust aus.
- Am Besten schneidet insgesamt Piroctone Olamine ab.
Also suche ich mir jetzt doch ein Shampoo mit dem Zeug. Ich hab ja auch noch ein Haarwasser hier (Wutapoon). Ich wollte das eigentlich nicht nehmen wegen des Alkohols, Austrocknung und so. Aber in der Studie dort sind die Shampoos auch nur "2-3mal die Woche" angewendet worden, was mir Hoffnung macht. Ich dachte, ich müsste das Haarwasser täglich verwenden. Vielleicht versuche ich es erstmal so: Wieder öfter waschen (zweimal die Woche) und davor oder danach jeweils das Haarwasser benutzen. Eigentlich sollte das doch nicht schlechter helfen als den Wirkstoff direkt mit dem Shampoo aufzubringen. Wenn es nichts ist, hab ich mir schon ein passendes Shampoo ausgesucht. Das ist nicht so infach. Wenn ich meine Allergene ausschließe, bleiben noch genau zwei mögliche Shampoos übrig. Juchhuh... Und mit SLS muss man in dem Fall sowieso leben, ohne scheint nicht zu gehen.
Ok, dann jetzt als Projekt "Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund". In Absprache mit der Hautärztin natürlich. Da mach ich morgen gleich einen Termin.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Schnappstasse, Du hast ein Jahr die Haare nicht gewaschen
Dann halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass Du Dir dadurch eine Infektion der Kopfhaut eingefangen hast. Dann wundert es mich nicht, dass die Haare schlecht wachsen. Bei einer entzündeten Kopfhaut würde ich auch dringend häufiger als einmal die Woche waschen. Das Sebum ist quasi Futter für Bakterien und Pilze. Das ranzt auf Deiner Kopfhaut und reizt sie so.
Und ganz dringend würde ich zum Hautarzt gehen und ihm ganz ehrlich erzählen, dass Du solange Deine Kopfhaut nicht gewaschen hast. Vielleicht kann er dann mal testen, was so auf Deiner Kopfhaut lebt und es entsprechend bekämpfen.
Bisher habe ich bei Deinem Haarausfall oder dünnerem Haar (ob Du Ausfall hast, weiß ich gar nicht mehr) insgeheim immer auf Nikotin als Ursache getippt, aber zumindest als alleinige Ursache glaube ich daran unter den Voraussetzungen nicht mehr. Trotzdem würde ich auch darüber mal nachdenken. Wie Silberfischchen schon geschrieben hat, verschlechtert das die Durchblutung der Kopfhaut.

Und ganz dringend würde ich zum Hautarzt gehen und ihm ganz ehrlich erzählen, dass Du solange Deine Kopfhaut nicht gewaschen hast. Vielleicht kann er dann mal testen, was so auf Deiner Kopfhaut lebt und es entsprechend bekämpfen.
Bisher habe ich bei Deinem Haarausfall oder dünnerem Haar (ob Du Ausfall hast, weiß ich gar nicht mehr) insgeheim immer auf Nikotin als Ursache getippt, aber zumindest als alleinige Ursache glaube ich daran unter den Voraussetzungen nicht mehr. Trotzdem würde ich auch darüber mal nachdenken. Wie Silberfischchen schon geschrieben hat, verschlechtert das die Durchblutung der Kopfhaut.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Ich hab von Mitte 2012 bis Mitte 2013 WO gemacht. Beispiele, dass NW/SO oder WO problemlos ohne Haarverlust funktionieren kann, gibt es hier genügend. Eine kenn ich sogar aus dem RL
, die hab ich mir als Vorbild genommen. Aber seit anderthalb Jahren wasche ich ja nun wieder.
Nikotin an sich wird wenig Einfluss haben auf die Durchblutung. Der Effekt des Kohlenmonoxid ist um Größenordnungen stärker. Aber du hast Recht, ich bin auch froh, dass ich außer in Form von Kartoffeln, Tomaten und gelegentlichen Auberginen seit März kein Nikotin mehr konsumiere.

Nikotin an sich wird wenig Einfluss haben auf die Durchblutung. Der Effekt des Kohlenmonoxid ist um Größenordnungen stärker. Aber du hast Recht, ich bin auch froh, dass ich außer in Form von Kartoffeln, Tomaten und gelegentlichen Auberginen seit März kein Nikotin mehr konsumiere.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Ah, schön, Du dampst auch nicht mehr ?
Das finde ich super
Nikotin verengt die Adern, aber wenn Du das eh schon nicht mehr nimmst, ist ja Alles gut.
Dann hat die Nichtwäscherin, die Du Dir zum Vorbild genommen hast, wohl Glück gehabt und sich keine Infektion eingefangen. Du aber offensichtlich schon. Nur einfach wieder waschen hilft da nicht. Du mußt irgendwie die Keime wieder loswerden, je nachdem was es ist, mit einem Antipilzmittel oder einem Antibiotikum. Allein wirst Du das nicht schaffen. Da wirst Du ärztliche Hilfe brauchen. Allein kannst Du ja auch nicht herausfinden, was Du bekämpfen mußt.
Von Nichtwaschen halte ich sowieso nie etwas. Intensiv damit beschäftigt habe ich mich zwar nie, aber was ich hier Forum bisher mitgekriegt habe, konnte mich nicht überzeugen. Aber jeder soll nach seiner Facon selig werden
Schnappstasse, ich meine das nicht böse. Ich möchte Dir nur helfen, das Problem, dass Dich schon so lange belastet, endlich zu lösen. Und Du schreibst ja selbst, dass Alles in der Nichtwaschzeit begonnen hat.


Dann hat die Nichtwäscherin, die Du Dir zum Vorbild genommen hast, wohl Glück gehabt und sich keine Infektion eingefangen. Du aber offensichtlich schon. Nur einfach wieder waschen hilft da nicht. Du mußt irgendwie die Keime wieder loswerden, je nachdem was es ist, mit einem Antipilzmittel oder einem Antibiotikum. Allein wirst Du das nicht schaffen. Da wirst Du ärztliche Hilfe brauchen. Allein kannst Du ja auch nicht herausfinden, was Du bekämpfen mußt.
Von Nichtwaschen halte ich sowieso nie etwas. Intensiv damit beschäftigt habe ich mich zwar nie, aber was ich hier Forum bisher mitgekriegt habe, konnte mich nicht überzeugen. Aber jeder soll nach seiner Facon selig werden

Schnappstasse, ich meine das nicht böse. Ich möchte Dir nur helfen, das Problem, dass Dich schon so lange belastet, endlich zu lösen. Und Du schreibst ja selbst, dass Alles in der Nichtwaschzeit begonnen hat.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Doch, ich dampfe noch. Das da: http://www.baccararose.de/product_info. ... liter.html Ich nehme an, die machen da kein Nikotin rein. 
Die Wirkung von Nikotin ist ja sehr ähnlich wie die von Koffein, was ich auch nicht konsumiere. Beide Wirkungen mag ich nämlich nicht besonders. Koffein wirkt auch gefäßverengend und pulssteigernd.
Du rennst bei mir offene Türen ein. Ich tippe schon lange auf einen Befall mit irgendwas und bin ja auch unter anderem deswegen zum Hautarzt. Und recherchiere nach antimikrobiellen Mittelchen zur Selbstmedikation. Schade, dass der neulich keinen Abstrich genommen hat, denn das hätte mich am meisten interessiert. Meine Ärztin soll das dann mal machen, wenn ich hingehe.
Nur mit dem Waschen bin ich mir nicht ganz schlüssig. Die Schuppen werden einfach schlimmer, je öfter ich wasche und besser, je seltener ich wasche. Das sollte doch ein Anhaltspunkt sein, dass seltenere besser ist.
Ein Teil von mir kann den Gedanken nicht loslassen, dass schließlich gar nicht Waschen das Beste für unseren Körper wäre. Bei den ganzen Erfolgserlebnissen, die man hier so hört. Und rein von der Logik her, weil Waschen mit antibakteriellen Mittelchen nun mal nicht in unserer Natur liegt.

Die Wirkung von Nikotin ist ja sehr ähnlich wie die von Koffein, was ich auch nicht konsumiere. Beide Wirkungen mag ich nämlich nicht besonders. Koffein wirkt auch gefäßverengend und pulssteigernd.
Du rennst bei mir offene Türen ein. Ich tippe schon lange auf einen Befall mit irgendwas und bin ja auch unter anderem deswegen zum Hautarzt. Und recherchiere nach antimikrobiellen Mittelchen zur Selbstmedikation. Schade, dass der neulich keinen Abstrich genommen hat, denn das hätte mich am meisten interessiert. Meine Ärztin soll das dann mal machen, wenn ich hingehe.
Nur mit dem Waschen bin ich mir nicht ganz schlüssig. Die Schuppen werden einfach schlimmer, je öfter ich wasche und besser, je seltener ich wasche. Das sollte doch ein Anhaltspunkt sein, dass seltenere besser ist.
Ein Teil von mir kann den Gedanken nicht loslassen, dass schließlich gar nicht Waschen das Beste für unseren Körper wäre. Bei den ganzen Erfolgserlebnissen, die man hier so hört. Und rein von der Logik her, weil Waschen mit antibakteriellen Mittelchen nun mal nicht in unserer Natur liegt.
- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Jetzt, wo du einen direkten Verdacht hast, wird dir deine Hautärztin bestimmt besser helfen können. Viel Erfolg mit dem morgigen Termin, ich bin mal gespannnt 
Mach dir mal wegen dem SLS keine Sorgen, sondern verdünne es

Mach dir mal wegen dem SLS keine Sorgen, sondern verdünne es

| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Danke dir. Ich hab inzwischen nur noch zwei "Verdächte" (Verdachte?). Die Medikamente damals oder eben akute Kopfhauterkrankung. Ich glaube, die Sache mit Mängeln, Hormonen oder organischen Fehlfunktionen können wir langsam mal als durchexerziert betrachten. Bis jetzt hat kein Arzt darauf Hinweise gefunden.
Und ich könnte mir vorstellen, dass ich auch anders behandelt werde, wenn ich mit einer klareren Ansage zum Arzt gehe, mit der dieser auch was anfangen kann. Da! Guckst du Schuppen. Was da los?
Ich würde mir echt wünschen, ich könnte die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bekommen (ohne das Cortison am besten).
Termin will ich morgen erst machen. Mensch, dadurch, dass ich vier Monate auf den Termin in der Charité gewartet habe, hat sich das ganze echt verzögert...
PS: Das mit dem Verdünnen ist relativ sinnfrei, wenn es darum geht, den Wirkstoff konzentriert auf die KH zu bringen, könnte ich mir vorstellen.
Noch eins: Ich habs zwar immer wieder mal gesagt, aber hat ja nicht jeder alles gelesen: Ich verliere seit Monaten kaum noch Haare. Also ein akuter Haarausfall ist nicht zu bekämpfen. wenn dann schlechtes Wachstum und schlechte Haarqualität.
Ein letztes: Ich stelle mir auch oft die Frage, was mit meinem Seidenhäubchen ist. ich desinfiziere das zwar einmal im Monat, aber vielleicht reicht das ja nicht. Einerseits möchte ich es meinen Haaren nie wieder zumuten, auf meinem rauhen Baumwollkissen liegen zu müssen. Andererseits überlege ich schon, was für ein Mikroklima ich dort jede Nacht herstelle, und was sich da alles unter der Haube abspielt. Waschen kann man Seide ja leider nicht so besonders gut. Hab mich aber mit dem Thema noch gar nicht so befasst, muss ich zu meiner Schande gestehen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass ich auch anders behandelt werde, wenn ich mit einer klareren Ansage zum Arzt gehe, mit der dieser auch was anfangen kann. Da! Guckst du Schuppen. Was da los?

Termin will ich morgen erst machen. Mensch, dadurch, dass ich vier Monate auf den Termin in der Charité gewartet habe, hat sich das ganze echt verzögert...
PS: Das mit dem Verdünnen ist relativ sinnfrei, wenn es darum geht, den Wirkstoff konzentriert auf die KH zu bringen, könnte ich mir vorstellen.
Noch eins: Ich habs zwar immer wieder mal gesagt, aber hat ja nicht jeder alles gelesen: Ich verliere seit Monaten kaum noch Haare. Also ein akuter Haarausfall ist nicht zu bekämpfen. wenn dann schlechtes Wachstum und schlechte Haarqualität.
Ein letztes: Ich stelle mir auch oft die Frage, was mit meinem Seidenhäubchen ist. ich desinfiziere das zwar einmal im Monat, aber vielleicht reicht das ja nicht. Einerseits möchte ich es meinen Haaren nie wieder zumuten, auf meinem rauhen Baumwollkissen liegen zu müssen. Andererseits überlege ich schon, was für ein Mikroklima ich dort jede Nacht herstelle, und was sich da alles unter der Haube abspielt. Waschen kann man Seide ja leider nicht so besonders gut. Hab mich aber mit dem Thema noch gar nicht so befasst, muss ich zu meiner Schande gestehen.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Statt Seidenhäubchen könntest Du Dir auch einen Seidenkissenbezug nähen.
Zur Selbstmedikation gegen Pilze auf der Kopfhaut gibt es z.B. Shampoos mit Ketoconazol. Aber wenn Du noch gar nicht weißt, ob es ein Pilzbefall ist, macht das keinen Sinn.
Antibakteriell und fungizid wirkt angeblich auch Teebaumöl. Du könntest im ersten Schritt vielleicht versuchen, Dein Shampoo mit Teebaumöl zu pimpen. Aber ob das in Konzentrationen, die man ins Shampoo mischen kann, ausreicht, weiß ich nicht.
Zur Selbstmedikation gegen Pilze auf der Kopfhaut gibt es z.B. Shampoos mit Ketoconazol. Aber wenn Du noch gar nicht weißt, ob es ein Pilzbefall ist, macht das keinen Sinn.
Antibakteriell und fungizid wirkt angeblich auch Teebaumöl. Du könntest im ersten Schritt vielleicht versuchen, Dein Shampoo mit Teebaumöl zu pimpen. Aber ob das in Konzentrationen, die man ins Shampoo mischen kann, ausreicht, weiß ich nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Teebaumöl kommt nicht in Frage. Erstens wegen des allergenen Potentials und 2.
Das wäre kontraproduktiv.
http://de.wikipedia.org/wiki/Teebaumöl#WirkungWenn Teebaumöl in zu niedrigen Dosen angewendet wird, kann es die Widerstandsfähigkeit und Resistenzen von Bakterien gegenüber Antibiotika fördern.
Das wäre kontraproduktiv.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Ja, ich habs befürchtet. Dann solltest Du doch besser den Hautarzttermin abwarten.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
So, bin wieder da. Viel Zeit hab ich nicht bekommen, weil ich ja akut ohne Termin gekommen bin. Die Ärztin kannte ich noch nicht. Seitdem der Arzt weg ist, der mich über Jahrzehnte begleitet hat (
), ist da irgendwie fliegender Wechsel. Die war aber sehr nett, hatte es nur sehr eilig.
- Sie hat sich mit bloßem Auge meine Kopfhaut begutachtet. Ja, ich hab ein Exzem, das ist aber nicht übermäßig stark ausgeprägt.
- Einen Abstrich zu machen, hat keinen Sinn, sagt sie, weil ja auf der Kopfhaut immer Pilze und Bakterien hausen. Nur wenn die Überhand nehmen, fängt es halt an zu jucken.
- Den Cortisonschaum soll ich jetzt zwei Wochen täglich nehmen, danach dann immer wenn es juckt. Mit meinem Haarwasser kann ich es auch probieren, wenn ich möchte. Zweimal die Woche soll ich waschen.
- Da alles was mit Kopfhaut und Haaren zu tun hat, erst langfristig beobachtet werden kann, soll ich im Februar wiederkommen.
- Auf keinen Fall Öl auf die Kopfhaut. Das trocknet die Haut aus,

- Sie hat sich mit bloßem Auge meine Kopfhaut begutachtet. Ja, ich hab ein Exzem, das ist aber nicht übermäßig stark ausgeprägt.
- Einen Abstrich zu machen, hat keinen Sinn, sagt sie, weil ja auf der Kopfhaut immer Pilze und Bakterien hausen. Nur wenn die Überhand nehmen, fängt es halt an zu jucken.
- Den Cortisonschaum soll ich jetzt zwei Wochen täglich nehmen, danach dann immer wenn es juckt. Mit meinem Haarwasser kann ich es auch probieren, wenn ich möchte. Zweimal die Woche soll ich waschen.
- Da alles was mit Kopfhaut und Haaren zu tun hat, erst langfristig beobachtet werden kann, soll ich im Februar wiederkommen.
- Auf keinen Fall Öl auf die Kopfhaut. Das trocknet die Haut aus,