Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Genau das war mein Problem bei der großen Copper Rose. Das CP war so winzig, dass es völlig untergegangen ist. Ich kann kleinen Haarschmuck leider gar nicht tragen, der ist auf meinem Kopf nicht mehr zu finden.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Das verstehe ich. Genauso seltsam finde ich aber die Miniflexis, von denen man im Grunde nur das CP sieht.. Hast du es schon mal mit leuchtenden Kontrastfarben versucht? Das könnte ich mir in deinen Haaren gut vorstellen. Andererseits, wenn die großen Haarschmuck lieber trägst, stört das auch keinen 

2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Da hatte ich Glück, ich habe zwei minis mit proportional nicht so dominantem CP.
Einige der neueren CP (ich glaube zumindest das sie neu sind) finde ich auch richtig hässlich
Einige der neueren CP (ich glaube zumindest das sie neu sind) finde ich auch richtig hässlich

2bMii
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Die Flexi sieht wunderschön aus in deinen Haaren!
Ich finde auch, dass es viele Flexis gibt, die nur ein ein paar größen gut aussehen. Die Daisy zum Beispiel gefällt mir gut - aber klein gefällt sie mir nicht. Da ist einfach die Blume viel zu groß für die Flexi ... dafür gefallen mir die meisten Flexis in Mega überhaupt nicht. Aber vielleicht sollte ich "noch nicht" schreiben, denn sowas kann sich ja ändern. Eine Zeitlang fand ich sie alle doof.
Ich finde auch, dass es viele Flexis gibt, die nur ein ein paar größen gut aussehen. Die Daisy zum Beispiel gefällt mir gut - aber klein gefällt sie mir nicht. Da ist einfach die Blume viel zu groß für die Flexi ... dafür gefallen mir die meisten Flexis in Mega überhaupt nicht. Aber vielleicht sollte ich "noch nicht" schreiben, denn sowas kann sich ja ändern. Eine Zeitlang fand ich sie alle doof.

- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
@ Sanna: Du hast recht, es gibt auch wirklich schöne mit kleinem CP
Ich war vor ein paar Tagen erst gucken, weil ich zur Zeit so gerne Flexis trage. Das scheint das einzige zu sein, was derzeit bei mir zuverlässig den ganzen Tag hält. Meine Stäbe und die Forken verabschieden sich gerne nach ein paar Stunden.
@ Muschel: Dankeschön
Ganz genau, ich will ja auch noch was von der Flexi hinter dem Blümchen sehen. Und mit den Mega-Flexis bin ich auch noch nicht richtig warm geworden, aber vielleicht wirken die nur auf den Fotos so überdimensioniert. Aus der Perspektive sieht ja jede Art von Haarschmuck unglaublich mächtig aus. Ich war am Anfang ganz entsetzt, als die ersten Teile bei mir eintrudelten und nur halb so groß waren, wie erwartet.
Wo wir gerade ohnehin über Haarschmuckgrößen diskutieren, zeige ich euch mal einen interessanten Vergleich. Vor ein Paar Monaten habe ich ja ein paar Flexis selbst gebastelt. Dafür habe ich mir die in cm von von der alten Website besorgt und ich weiß nicht, was dabei schief lief, aber meine Flexi Größe M Marke Eigenbau und eine orginale Flexi Größe M, sind unterschiedlicher, als man vermuten möchte. Da die Dinger auf diversen Tragefotos immer so riesig aussehen, habe ich mir auch nichts dabei gedacht. Insgesamt wird die Größe aber wohl eher in Richtung XL oder Mega gehen.

Jetzt aber genug gelacht
Hier folgt noch das Rezept für mein neues Haartonikum (30ml Pipettenflasche):
Bodenverdeckt Jojobaöl
5 Tropfen Schwarzkümmelöl
5 Tropfen Nachtkerzenöl
3 Tropfen ÄÖ Teebaum
5 Tropfen Propolis-Tinktur
1 Tropfen Panthenol
Die Flasche mit je einem Drittel Minzhydrolat, Aloe Vera Saft und destilliertem Wasser auffüllen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Ich habe es gestern spontan zusammengerührt, weil das alte aus war, und ich dringend etwas gegen den Juckreiz brauchte. Bisher bin ich zufrieden damit, sogar der Duft ist ganz angenehm.
Das Rezept ist an Mai Glöckchens Kopfhautbalsam angelehnt. Ich habe schon einmal versucht, den auf Alginatgel-Basis nachzubauen, weil ich nur flüssige Zutaten hatte, aber eigentlich habe ich kein Problem damit, Flüssigkeiten auf der KH zu verteilen und ich mochte auch das Gefühl auf der KH nicht (Außerdem habe ich etwas viel Propolistinktur dazugegeben, sodass die KH immer etwas brannte beim Auftragen).
Ziel ist es, die Kopfhaut zu beruhigen und gut zu durchfeuchten und mit Öl zu versorgen, das etwaig vorhandene Pilze nicht verstoffwechseln können. Gleichzeitig sollen antibaktierielle und antifungale Inhaltsstoffe, diese Pilze abtöten und schließlich hilft die kühlende Wirkung des Minzhydrolates gegen den Juckreiz.
Wegen der Pilze bin ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, aber wenn man versucht etwas über die Ursachen von Schuppen herauszufinden, ließt man häufig, dass alle Schuppen (egal ob trocken oder fettig) von einem Pilz verursacht werden, der bei allen Menschen auf der KH zu finden ist, jedoch reagieren manche Menschen besonders empfindlich darauf, bzw. auch auf dessen Stoffwechselprodukte und reagieren darauf mit Schuppen und Juckreiz. (Sollte ich da etwas falsch verstanden haben, möge man mich bitte korrigieren.)
Da ich leider nicht weiß, wovon meine Schuppen kommen, habe ich mit diesem Mittel versucht, beide Fliegen mit einer Klappe zu schlagen bzw. vorzusorgen und etwaige überaktive Pilze nicht auch noch zu füttern.
Der Kopfhaut geht es momentan allerdings ziemlich gut. Die Abschuppungen sind im Vergleich zu den letzten Wochen etwas zurück gegangen und der Juckreiz hält sich derzeit auch in Grenzen. Ich hoffe, dass ich ähnlich gute Ergebnisse mit Seife reproduzieren kann!

@ Muschel: Dankeschön

Wo wir gerade ohnehin über Haarschmuckgrößen diskutieren, zeige ich euch mal einen interessanten Vergleich. Vor ein Paar Monaten habe ich ja ein paar Flexis selbst gebastelt. Dafür habe ich mir die in cm von von der alten Website besorgt und ich weiß nicht, was dabei schief lief, aber meine Flexi Größe M Marke Eigenbau und eine orginale Flexi Größe M, sind unterschiedlicher, als man vermuten möchte. Da die Dinger auf diversen Tragefotos immer so riesig aussehen, habe ich mir auch nichts dabei gedacht. Insgesamt wird die Größe aber wohl eher in Richtung XL oder Mega gehen.

Jetzt aber genug gelacht

Hier folgt noch das Rezept für mein neues Haartonikum (30ml Pipettenflasche):
Bodenverdeckt Jojobaöl
5 Tropfen Schwarzkümmelöl
5 Tropfen Nachtkerzenöl
3 Tropfen ÄÖ Teebaum
5 Tropfen Propolis-Tinktur
1 Tropfen Panthenol
Die Flasche mit je einem Drittel Minzhydrolat, Aloe Vera Saft und destilliertem Wasser auffüllen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Ich habe es gestern spontan zusammengerührt, weil das alte aus war, und ich dringend etwas gegen den Juckreiz brauchte. Bisher bin ich zufrieden damit, sogar der Duft ist ganz angenehm.
Das Rezept ist an Mai Glöckchens Kopfhautbalsam angelehnt. Ich habe schon einmal versucht, den auf Alginatgel-Basis nachzubauen, weil ich nur flüssige Zutaten hatte, aber eigentlich habe ich kein Problem damit, Flüssigkeiten auf der KH zu verteilen und ich mochte auch das Gefühl auf der KH nicht (Außerdem habe ich etwas viel Propolistinktur dazugegeben, sodass die KH immer etwas brannte beim Auftragen).
Ziel ist es, die Kopfhaut zu beruhigen und gut zu durchfeuchten und mit Öl zu versorgen, das etwaig vorhandene Pilze nicht verstoffwechseln können. Gleichzeitig sollen antibaktierielle und antifungale Inhaltsstoffe, diese Pilze abtöten und schließlich hilft die kühlende Wirkung des Minzhydrolates gegen den Juckreiz.
Wegen der Pilze bin ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, aber wenn man versucht etwas über die Ursachen von Schuppen herauszufinden, ließt man häufig, dass alle Schuppen (egal ob trocken oder fettig) von einem Pilz verursacht werden, der bei allen Menschen auf der KH zu finden ist, jedoch reagieren manche Menschen besonders empfindlich darauf, bzw. auch auf dessen Stoffwechselprodukte und reagieren darauf mit Schuppen und Juckreiz. (Sollte ich da etwas falsch verstanden haben, möge man mich bitte korrigieren.)
Da ich leider nicht weiß, wovon meine Schuppen kommen, habe ich mit diesem Mittel versucht, beide Fliegen mit einer Klappe zu schlagen bzw. vorzusorgen und etwaige überaktive Pilze nicht auch noch zu füttern.
Der Kopfhaut geht es momentan allerdings ziemlich gut. Die Abschuppungen sind im Vergleich zu den letzten Wochen etwas zurück gegangen und der Juckreiz hält sich derzeit auch in Grenzen. Ich hoffe, dass ich ähnlich gute Ergebnisse mit Seife reproduzieren kann!
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Waschtag
Heute war wieder eine Seifenwäsche dran. Eigentlich wollte ich eine von Pflegeseifen aus der SB probieren, aber ich habe das Gefühl, die sind noch nicht reif. Ich schneide mir von den großen Seifenblöcken immer nur ein Stück ab, damit ich den Rest bedenkenlos weitergeben kann, falls die Seife doch nichts für mich ist. Und innen waren sie noch sehr matschig weich. Ich gebe zu, jetzt kann ich langsam die Moserer verstehen, denn wenn ich die Seife gesiedet hätte, würde ich sie so "halb roh" niemandem in die Hand geben.
Prewash: Khadi Balsamöl für die KH, Alverde Aloe Vera Hibiskus Kur mit Honig, Traubenkernöl, Rizinusöl und Aloe Vera Saft für die Längen
Seife: Alepposeife mit 12% Lorbeeröl von Marius Fabre
Rinse 1: 2 El Zitronensaft
Rinse 2: 5 Tropfen Jojobaöl
Leave-in: Kopfhauttonikum, Traubenkernöl in den Längen
Ergebnis: Ich habe davon schon während dem Trocknen leichtes Jucken und viele Schuppen bekommen, die KH fühlt sich auch ziemlich stark entfettet an. Die Haare sind noch nicht ganz trocken, aber fühlten sich strohig an, deshalb habe ich gleich mit dem Ölen losgelegt.
Zuerst dachte ich, dass das an der Seife liegen muss, aber es könnte auch vom Balsamöl kommen. Das hat am Anfang ja auch die Abschuppung gefördert und ich hatte es bei den letzten paar Wäschen nicht verwendet...dann werde ich Aleppo bei Gelegenheit nochmal ohne Prewash testen. Immer diese spontane Experimentierfreude
Heute war wieder eine Seifenwäsche dran. Eigentlich wollte ich eine von Pflegeseifen aus der SB probieren, aber ich habe das Gefühl, die sind noch nicht reif. Ich schneide mir von den großen Seifenblöcken immer nur ein Stück ab, damit ich den Rest bedenkenlos weitergeben kann, falls die Seife doch nichts für mich ist. Und innen waren sie noch sehr matschig weich. Ich gebe zu, jetzt kann ich langsam die Moserer verstehen, denn wenn ich die Seife gesiedet hätte, würde ich sie so "halb roh" niemandem in die Hand geben.
Prewash: Khadi Balsamöl für die KH, Alverde Aloe Vera Hibiskus Kur mit Honig, Traubenkernöl, Rizinusöl und Aloe Vera Saft für die Längen
Seife: Alepposeife mit 12% Lorbeeröl von Marius Fabre
Rinse 1: 2 El Zitronensaft
Rinse 2: 5 Tropfen Jojobaöl
Leave-in: Kopfhauttonikum, Traubenkernöl in den Längen
Ergebnis: Ich habe davon schon während dem Trocknen leichtes Jucken und viele Schuppen bekommen, die KH fühlt sich auch ziemlich stark entfettet an. Die Haare sind noch nicht ganz trocken, aber fühlten sich strohig an, deshalb habe ich gleich mit dem Ölen losgelegt.
Zuerst dachte ich, dass das an der Seife liegen muss, aber es könnte auch vom Balsamöl kommen. Das hat am Anfang ja auch die Abschuppung gefördert und ich hatte es bei den letzten paar Wäschen nicht verwendet...dann werde ich Aleppo bei Gelegenheit nochmal ohne Prewash testen. Immer diese spontane Experimentierfreude

2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Also ich finde Schuppen und Kopfhaut mit Pilzbefall sehen nochmal ganz anders aus als normale unbedenkliche Schüppchen
Allein die Menge der Schuppen ist ja schonmal ein wesentlicher Unterschied, ich habe das zwar erst ein paarmal gesehen, aber Aussehen, Menge und Größe der Schuppen sind da schon ein großer Unterschied gewesen.

Allein die Menge der Schuppen ist ja schonmal ein wesentlicher Unterschied, ich habe das zwar erst ein paarmal gesehen, aber Aussehen, Menge und Größe der Schuppen sind da schon ein großer Unterschied gewesen.
2bMii
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Ich kann mir gerade auch nicht vorstellen, wie trockene Kopfhaut(schuppen) mit einem Pilz zusammen hängen sollen
Der Pilz braucht ja eine Lebensgrundlage = Fett, um verstoffwechseln zu können. Und da das bei trockener Haut nicht gegeben ist, halte ich das für unwahrscheinlich. *Schlaumeier off*

- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Mir kam es auch ein wenig unlogisch vor, aber andererseits möchte ich die Sache nicht durch herumprobieren schlimmer machen und irgendwelche Pilze auf meinem Kopf züchten. Und stimmt, meine Kopfhaut fühlt sich meist sehr trocken an, aber nach ein paar Tagen kann man nach dem darüber streichen deutlich das Sebum an den Fingern riechen und die Haare werden auch strähnig. Und wenn ich hier von anderen lese, die wirklich gar kein Sebum produzieren und nur Waschen, weil sie sich dadurch etwas mehr Feuchtigkeit versprechen, fällt meine Kopfhaut schon mal nicht unter die extrem trockenen.
Die gestrige Wäsche war jedenfalls nichts für mich. Es juckt immer wieder an einigen Stellen ziemlich fies
Die Schuppen sind auch wieder da, zahlreicher als mit Condi, aber insgesamt laut Deckel noch im mittleren Bereich.
Die gestrige Wäsche war jedenfalls nichts für mich. Es juckt immer wieder an einigen Stellen ziemlich fies



Die Schuppen sind auch wieder da, zahlreicher als mit Condi, aber insgesamt laut Deckel noch im mittleren Bereich.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Ich mach das übrigens auch immer so: ein Stück abschneiden, den Rest hinlegen und dann schauen. wenn die Seife nichts ist, kann ich den Rest wenigstens noch vertauschen 

- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
@ Muschel: Dann bin ja nicht nur ich so komisch
Außerdem glitscht mir so mein Seifenstück gar nicht aus den Fingern, weil ich es besser greifen kann, als so einen riesigen Klotz.
Übrigens habe ich in den letzten Tagen einiges an Haar- und Seifenzeug bestellt. Und ich sage hier betont "einiges" um nicht "viel zu viel" in den Mund nehmen zu müssen.
Natürlich werde ich euch alles zeigen, sobald die Pakete hier eingetrudelt sind
Bisher ist nämlich nur eine Bestellung angekommen, nämlich Lorraine Masseys curly girl Buch. Das konnte ich gebraucht erstehen und habe auch schon angefangen, ein bisschen darin zu schmökern. Zwar sind angeblich auch alle wichtigen Infos im Internet zu finden, aber ich war sehr neugierig auf das Buch. Gewissermaßen ist das auch schon der erste Schritt in Richtung Jahresziel Lockenpflege, denn ich bin sicher, dass ich hier viele spannende Infos finde, die man auch auch unabhängig von CO-Wäschen verwenden kann.
Morgen wird wieder gewaschen! Allerdings habe ich mir heute echt Mühe mit dem Prewash gegeben. Erst habe ich die KH ein bisschen massiert, mit der WBB gestriegelt und dann langsam und gründlich das Khadi Öl einmassiert. Dieses Mal habe ich auch ein paar Tropfen in den Längen verteilt.
Jetzt muss ich nur noch überlegen, womit ich morgen wasche

Übrigens habe ich in den letzten Tagen einiges an Haar- und Seifenzeug bestellt. Und ich sage hier betont "einiges" um nicht "viel zu viel" in den Mund nehmen zu müssen.

Natürlich werde ich euch alles zeigen, sobald die Pakete hier eingetrudelt sind

Morgen wird wieder gewaschen! Allerdings habe ich mir heute echt Mühe mit dem Prewash gegeben. Erst habe ich die KH ein bisschen massiert, mit der WBB gestriegelt und dann langsam und gründlich das Khadi Öl einmassiert. Dieses Mal habe ich auch ein paar Tropfen in den Längen verteilt.
Jetzt muss ich nur noch überlegen, womit ich morgen wasche

2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Ich mach das auch so, dass ich nur kleine Stücke zum Waschen abschneide
Vor der Überlegung stehe ich auch schon vor morgen
Für was hast du dich entschieden? Wäscht du mit Seife oder wieder CO?

Vor der Überlegung stehe ich auch schon vor morgen

- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Waschtag
Ich hab mich dazu entschieden, mit Zottelzähmer und der grünen Hexe zu waschen und ein kleines Oilrinsing hinterher zu schieben. Mittlerweile sind meine Haare echt trocken von diesen ganzen Experimenten.
Ansätze mit dem Zottelzähmer einschäumen und beim ausspülen das Wasser hochdrehen.
ca. 1 EL Avocadoöl in die Längen schmieren und kurz einwirken lassen
Mit warmem Wasser kurz nachspülen und dann die Längen mit der grünen Hexe einschäumen.
Mit lauwarmem Wasser ausspülen.
kalte Zitronenrinse hinterher und diese wiederum mit etwas kaltem Wasser ausspülen.
Mal sehen wie sie werden, momentan sind sie noch ziemlich feucht, aber sehen schön gebündelt aus. Leider muss ih in einer guten Stunde in die Arbeit und bis dahin werden sie nie und nimmer trocken. Und wenn ich sie so hochstecke sind die Locken natürlich weg - dabei sind heute so schöne Korkenzieherchen dabei. First world problems eines lockigen Langhaars
Tante Edit konnte den Deckel dazu bewegen, ein Bild vom Korkenzieherchen zu machen, ich hoffe ihr findet es
Es ist jetzt schon etwas trockener als auf dem Foto und es springt richtig, wenn man daran zieht
Das passiert bei mir echt selten!

Ich hab mich dazu entschieden, mit Zottelzähmer und der grünen Hexe zu waschen und ein kleines Oilrinsing hinterher zu schieben. Mittlerweile sind meine Haare echt trocken von diesen ganzen Experimenten.
Ansätze mit dem Zottelzähmer einschäumen und beim ausspülen das Wasser hochdrehen.
ca. 1 EL Avocadoöl in die Längen schmieren und kurz einwirken lassen
Mit warmem Wasser kurz nachspülen und dann die Längen mit der grünen Hexe einschäumen.
Mit lauwarmem Wasser ausspülen.
kalte Zitronenrinse hinterher und diese wiederum mit etwas kaltem Wasser ausspülen.
Mal sehen wie sie werden, momentan sind sie noch ziemlich feucht, aber sehen schön gebündelt aus. Leider muss ih in einer guten Stunde in die Arbeit und bis dahin werden sie nie und nimmer trocken. Und wenn ich sie so hochstecke sind die Locken natürlich weg - dabei sind heute so schöne Korkenzieherchen dabei. First world problems eines lockigen Langhaars

Tante Edit konnte den Deckel dazu bewegen, ein Bild vom Korkenzieherchen zu machen, ich hoffe ihr findet es

Es ist jetzt schon etwas trockener als auf dem Foto und es springt richtig, wenn man daran zieht



2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Sooooo schöne Haare! Und eine schöne Pose! 

- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Oh, eine Spring-Locke!
Die grüne Hexe scheint dein persönlicher Lockengral zu sein oder täuscht das?
Die grüne Hexe scheint dein persönlicher Lockengral zu sein oder täuscht das?