Mehr Kräuterberichte!
Herr Jara bekam seine Haare vorgestern erneut mit Kräutern eingematscht, diesmal mehr Shikakai, Einwirkzeit 10 Minuten. Optisch fand ich das Ergebnis sehr gut, er meinte, vom Gefühl her sei es aber etwas belegt. Dazu kommt, dass seine Kopfhaut davon mehr juckte und schuppte als ohnehin schon, daher denke ich, dass wird mit Kräutern nichts. Seine Kopfhaut-Haar-Kombination bringt mich ohnehin zum Verzweifeln und mir gehen da inzwischen auch die Ideen aus: Die Kopfhaut ist super empfindlich, die Haare fetten aber schnell nach und müssen auch intensiv gewaschen werden, sonst werden sie nicht richtig sauber. Sankofa hat mir Lavaerde empfohlen, mal schauen, ob Herr Jara da Lust zu hat. Und ob ich mir vom jemandem ein Pröbchen schnorren kann, denn sonst brauch ich das Zeug nie...
Ich selbst hab dann gestern auch endlich mal mit Kräutern gespielt:
Pre: Madel-Aloe-Kaffee-Öl (mein Gesichtsöl) in den Spitzen, HM "Vanilla Queen" Bodycream in den gesamten Längen, den Tag über einwirken lassen
Wash: 2 EL Shikakai, 2 EL Amla, 1 EL Neem (mit heißem Wasser suppig angerührt und warm auf die trocknen Haare getan, Einwirkzeit etwa so lange, wie ich zum Rasieren brauche, hab ja keine Uhr in der Dusche hängen
Rinse 1: -
Condi: Condi-Öl-Mix (nur in den ganz unteren Längen)
Spitzenfett: Körperöl
Rinse 2: Brennnessel-Kräuter + Grüner Tee (Orange-Ingwer

) + etwas Vitamin E, etwas Weizenprotein und 5 Tropfen D-Panthenol
Leave-In: -
Ich hab bei der letzten Kräuterwäsche meinem Freund etwas von meinem Gesichtsöl in die Spitzen gegeben und frag mich, warum ich da vorher nie drauf gekommen bin. Ich weiß nicht mehr aus dem Kopf, was da alles genau drin war, aber Mandelöl und Aloe Vera sind sicher, dazu Kaffee und Vanille, damit wird es nämlich angesetzt und darf dann etwas ziehen. Es riecht toll und seine Haaren mochten das auch sehr gerne! Meine offenbar auch, daher mache ich das wohl nun öfter.
Bei der Kräutermischung hab ich mich nun an der Mischung von MrsTascha orientiert. Das Auftragen und Verteilen ging ganz gut, fand ich, der Matsch ist aber gut nachgedickt und so hätte es etwas flüssiger sein können. Nächstes Mal also eine größere Schüssel nehmen. Eigentlich wollten ich ja Längen und Kopf damit einmatschen, aber bis in die Längen hat es gar nicht mehr gereicht. Macht aber auch nichts, finde ich. Nach dem Auftragen wurden die Haare geduttet, ich hab mich abgeschminkt und bin dann unter der Dusche verschwunden. Ich hab auch gestern extra auf die Uhr geguckt, wann ich fertig war mit Auftragen, aber ich hab leider wirklich vergessen, was nun das Ergebnis davon war
Das Ausspülen ging, anders als mein Freund beschrieb, ganz gut! Ich hab mit den Fingern gewühlt, das mach ich aber immer beim Ausspülen, weil meine Haare, wenn sie nass sind, gerne einen "Schutzmantel" bilden. Es ging besser raus als PHF und hat mir keine Probleme bereitet. Unter der Dusche haben die Haare schon sauber gequiescht und ich war guter Dinge, dass sie sauber geworden sind.
Condi-Mix kam dann nur in die ganz untersten Längen. Zum einen wollte ich den Vergleich und zum anderen weiß ich, wie trocken der Bereich sein kann.
Danach fühlten sich die Spitzen dann so weich und gesättigt an, dass ich mich sogar getraut habe auf Leave-In zu verzichten. Der Rest der Haare fühlte sich total weich an und insgesamt fand ich das Auftragen nicht so viel aufwändiger als mit Seife zu waschen. Im Vergleich zu den Längen, die keinen Condi bekommen haben, finde ich, dass die Wellen im Condi-Bereich definierter geworden sind. Eventuell wäre mehr Condi wegen der Wegen und gegen fliegende Haare gut gewesen.
Gestern Abend, als der Ansatz schon etwas getrocknet war, sah der Bereich beim Pony etwas belegt, aber zeitgleich auch glänzend aus, der Hinterkopf war nicht belegt, da waren die Haare weich und glänzend, trotzdem aber auch irgendwie kräftiger als sonst beim Anfassgefühl. Da Herr Jara bei dem ersten Versuch auch erst belegte Haare hatte und das über Nacht weggezogen ist, hab ich der Sache auch die Nacht über Zeit gegeben und - tada - heute Morgen bin ich mit schönen Haaren aufgewacht. Ich kenne das mit dem Nachhübschen über Nacht ja schon, war also nicht ganz überraschend. Der Pony ist aber nach wie vor etwas platt und da fühlt sich die Kopfhaut auch etwas belegt an, ganz minimal aber nur. Vielleicht fetten sie früher nach, das wird man ja sehen.
Ansonsten sind die Haare insgesamt schön weich, glänzend und kräftig geworden, auch meine Wellen sind deutlich erkennbar. Die Längen waren nach dem Entwirren leider recht statisch aufgeladen und die Spitzen ein klein wenig trocken, aber das kriegt man ja schnell in den Griff. Vielleicht hätte mehr Condi in den Längen (bzw. mehr Längen im Condi) da geholfen und Leave-In kommt das nächste Mal auch wieder. Aber grade dafür, dass es die erste Kräuterwäsche war, bin ich sehr begeistert! Ach ja, die Kopfhaut ist ruhig und zufrieden, das freut mich natürlich auch sehr
Ich bin also sehr gespannt, wie die Haare sich die Woche über entwickeln, ob sie schneller oder langsamer nachfetten, ob sie weiterhin gut entwirrbar und frisierbar bleiben etc.
Ich hab versucht ein Haar-Selfie vom Flausch nach dem Entwirren zu machen, aber ein gutes Foto geht anders

Keine Ahnung, wie mein Handy es geschafft hat bei komplett bewölktem Himmel ein so überbelichtetes Bild zu machen, aber vielleicht kann man sich grob das Ergebnis vorstellen.
Herr Jara hatte belegte Haare, Pipilotta hatte das Problem auch und bei mir fühlte es sich ja zunächst auch so an. Vielleicht liegt das an unserem Kalkwasser? Vielleicht ist es mit einer sauren Rinse
noch besser? Das, genau so wie Sud-Wäsche aus Waschkräutern, wird noch getestet! Ebenso will ich mal CO-Kräuter kombinieren.
Und auch beim
Deo hab ich ein paar "Tests" gemacht:
- Wolkenseifen macht ebenfalls keine Fettflecken auf hellen Shirts
- mein selbstgemachtes Deo hat minimal Flecken gemacht, mal schauen, ob die bei der Wäsche ohne Vorbehandlung rausgehen
- Sauberkunst ist auch auf frisch rasierter Haut kein Problem gewesen (die Probe ist nun leider aufgebraucht, ich bin aber durchaus zufrieden damit gewesen)
Aktuell finde ich sowohl die Deos von Wolkenseifen als auch von Sauberkunst überzeugend und werde im Zweifelsfall beide bestellen müssen
