Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#511 Beitrag von Lilalola »

Wie gesagt, deine Saltrian mit 20% empfand ich als sehr pflegende Wellnessseife, aber ich hab gestern mit der Good Times (Probe von Estrella) mit 20% ÜF gewaschen und Klätsch, bähbäh - und da ist eben besagtes Olivenöl drin! :lupe:
Hast du von der Rinse&Shine noch was? Mit dem fetten Chrismut (15%) hatte ich ja ein schönes Ergebnis.

Nein, von der Erlkönigin hatte ich mir nichts eingepackt, irgendwas hatte mich daran gehindert. Entweder ich dachte, ich hab schon genügend :kicher: oder war da vielleicht Schweinefett drin? Ansonsten probiere ich sie wirklich gern!
Zitronensäure scheint eine gute Idee zu sein, die ist ja in der Bierseife auch drin und mit der hatte ich noch nie ein Problem.

Hihi, Watt in der Seife. Die braucht dann aber auch einen entsprechend umgeänderten Namen :D
Ja, der Sand könnte zu grob sein, aber vielleicht geht das, wenn du versuchst, den rauszusieben? Ansonsten wäre es ja auch ne prima Peelingseife für die Haut :gut:

Ah, die Creamy Almond kommt von Pflegeseifen.de.. Macadamianussöl und Kakaobutter klingen echt nicht schlecht.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#512 Beitrag von Jara »

Von der Rise&Shine hab ich noch ein angewaschenes Stück, aber davon könnte ich dir wohl ein bisschen abschneiden. Sie ist auch mit Bier und außerdem noch aus Babassu, Aprikosenkernöl, Sheabutter und Walnussöl.
Schweinefett (und generell tierisches Fett, von Lanolin abgesehen) hab ich noch nie verseift, auch wenn das in Zukunft passieren könnte, weil ich mit Straußenfett gute Erfahrungen gemacht hab. In der Erlkönigin ist Aprikosenkernöl, Babassu, Macadamiaöl, Rizinusöl, Hanföl, Jojobaöl und Kakaobutter.

Watt mit Sand als Peelingseife klingt nach einer ziemlich tollen Idee, das behalte ich mal im Hinterkopf!

Ich hab grade gesehen, dass ich von der Blutmond nur beim roten Inlay die genaue Rezeptur habe, für den dunklen Teil hab ich nur die Inhaltsstoffe ohne weitere Angaben. Macht aber nichts, ich hab mir da nun ein vorläufiges Rezept gebastelt, für den Fall, dass ich sie nachsieden will.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#513 Beitrag von Lilalola »

Ich würde mich freuen, aber ich versteh auch, wenn du sie für dich selbst bunkern willst :D. Woher hast du sie denn?

Bzgl. des Schweinefetts dachte ich, ich hätte in irgendeinem deiner Tagebücher mal was dazu gelesen (vielleicht, dass du das mal ausprobieren willst?). Soll ja auch gute Ergebnisse bringen!
An der Erlkönigin wird mich das Aprikosenkernöl gehindert haben - weil ich damit im Rohzustand keine umwerfenden Ergebnisse hatte. Ich probiere sie aber trotzdem wirklich gern aus, weil ich mit Babassu und Kakaobutter gefühlt ziemlich gute Erfahrungen gemacht habe.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#514 Beitrag von Jara »

Ja, ich hab Schweinefett als Leave-In getestet, war aber zu viel des Guten. Würde ich auch aktuell nicht mehr machen, der kleine Fuchs findet ölgetränkte Spitzen eh schon sehr spannend und mit Schweineschmalz würde er dann vermutlich wie ein Papagei auf meinen Schultern sitzen und den Dutt ablecken :lol:

Die Seifen hab ich beide selbst gesiedet, ich könnte die Rise&Shine also bei Bedarf einfach nachsieden. Ich weiß zwar nicht, ob ich noch alles in ausreichender Menge dafür im Haus hätte, aber das lässt sich zur Not bei der nächsten Rohstoffbestellung beheben.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#515 Beitrag von Jara »

Heute war wieder ein wundervolles Nordlichtertreffen (Fotos kommen natürlich noch die Tage) und deswegen hab ich gestern Abend gewaschen:
Pre: Kleine Elfe Wind- und Wetterbalsam (den Tag über, nur Spitzen/untere Längen)
Wash: Creamy Almond (10% ÜF)
Rinse 1: Limette + Glossy Brown
Spitzenfett: Selbstgemixtes Öl
Condi: Condi-Öl-Mix
Rinse 2: Brennnessel-Kräuter
Leave-In: HM "Heaven's Gate" Coldcream

Schaum... Schaum..? Schaaahaaaum?! Ah, da ist er ja. Hat also mal wieder gedauert, dafür waren die kleinen Mandelpartikel in der Seife so, dass sie mir ein wenig Sorgen gemacht haben. Nicht, dass ich noch halbe Mandeln in den Haaren hängen habe. Das ging aber ganz gut auszuspülen, zum Glück, den Rest des Probestücks hab ich aber vorsichtshalber gleich ans Waschbecken gelegt, denn ich denke, als Hand- oder Körperseife ist die Creamy Almond deutlich besser zu gebrauchen. Nach dem ersten Einschäumen fühlten sich die Haare arg belegt an und ich hatte die Sorge, dass die Haare nicht ganz sauber geworden sein könnten, also hab ich den Kopf noch ein zweites Mal eingeschäumt. Dann fühlte es sich immer noch belegt an, aber hier und da haben die Haare artig gequietscht. Nach der Rinse fühlte sich das auch schon sehr viel besser an.
Heute, nachdem sie seit der Wäsche nur entwirrt und nicht geduttet wurden, fühlen sie sich teilweise etwas störrisch und rau an, aber die Struktur ist toll, richtig schön lockig! Im Sonnenlicht sah das auch glänzend aus. Trotzdem denke ich, dass das Avocadoöl in der Seife nicht ideal war und werde das in Zukunft meiden. Die Haare ließen sich aber trotzdem erstaunlich gut entwirren, da hatte ich mit mehr Mühe gerechnet! Ich weiß, dass sie noch kooperativer werden, wenn sie erstmal im Dutt waren, trotzdem wird das die (doch dezente) negative Wirkung des Avocadoöls nicht komplett aufheben. Insgesamt bin ich aber so weit erstmal zufrieden. Die Kopfhaut scheint auch ruhig zu sein, den Rest wird man die Tage ja sehen.

Beim Treffen hat mir die liebe Pipilotta auch meine Waschkräuter mitgebracht und ich kann es nach wie vor kaum erwarten! Weil mein Freund die auch testen will, wird er vermutlich die Tage schon mal eingematscht :kicher:

Und dann hat die liebe Salzdrache noch gemessen und getrimmt wurde auch heute, was ein wenig enttäuschend war. Nun zählt das hier als Wert für den März und der Februarwert ist erst vor drei Wochen oder so gemessen worden, weil ich ja krank war, trotzdem sind die Haare nur 1 cm gewachsen und nach dem Trimm waren es auch 2 cm weniger, was aber auch nicht ganz sein kann. Ich denke also, dass da irgendwo Messfehler passiert sind (und das muss ja nicht zwingend heute passiert sein, möglich wäre es aber natürlich), vielleicht auch deswegen, weil die Haare heute frisch gewaschen waren (sonst trimme ich immer direkt vor der Wäsche) und so eine ganz andere Struktur haben. Sie sind vor der Wäsche recht glatt und heute hatte ich schon ziemlichen Fluff, was cool aussieht und überhaupt rein gar nichts an Länge frisst, nein nein... Um mal mit Zahlen zu sprechen: Für Februar hatte 111 cm gemessen und auf 110 cm getrimmt, für März variierten die Messerergebnisse heute zwischen 110 und 111 cm, nach dem Trimm waren es dann aber nur noch 109 cm. Da kommt vermutlich irgendwas nicht so recht hin und ich werde meinen Freund vor der nächsten Wäsche nochmal messen lassen, wenn der Fluff sich ausgehangen hat. Ich hab die Werte jetzt so im Startpost notiert, werde das aber ggf. gegen Ende der Woche nochmal korrigieren.

Das Treffen war, wie immer, ganz wundervoll, wir waren im wunderschönen Sonnenlicht am Strand, haben ganz viel gegessen und irgendwie war die Zeit auch so schnell um, dass ich gar nicht sagen kann, was ich in der Zeit eigentlich gemacht habe. Es gab natürlich wieder die üblichen Haarschmuckorgien und ich war ganz brav und hab mir nichts neu gekauft, nicht mal anprobiert und nur abgeleckt, was Sankofa mir zum Ablecken mitgebracht hat! Z.B. der Wishbone mit dem Blätter-Inlay :verliebt:
Bei der Gelegenheit ist auch unser Wander-GT-Klopper wieder mit zu mir gekommen und wird dann hoffentlich auch fleißig getragen. Ich hab eine Weile gebraucht, aber als ich dann erstmal raushatte, was mit dem gut geht, hab ich ihn sehr gerne getragen. Bei der Gelegenheit hat mir Lilalola auch noch ein paar Wolkenseifen-Proben mitgebracht (nochmal vielen Dank dafür :bussi: ) und zwar Traumstunden, Weekender und Anno 1950. Traumstunden gefällt mir vom Duft sehr gut, aber das ist auch mehr eine Schnupperprobe gewesen, das reicht vielleicht noch für eine halbe Anwendung. Weekender riecht nach Babycreme, das ist nicht ganz so mein Duft, aber schrecklich finde ich ihn nun auch nicht. Davon hab ich auch nicht so furchtbar viel. Außerdem, wissen wir ja alle, nem geschenkten Barsch guckt man nicht hinter die Kiemen und so ;) Am meisten hab ich von dem Anno 1950 und über die Probe (eigentlich ist es schon mehr als eine Probe) hab ich mich ganz besonders gefreut! Duftbeschreibungen sind schwierig, ja, aber unter der Beschreibung hab ich mir was ganz anderes vorgestellt, mehr so Richtung Cotton Candy von HM. Der Anno-Duft gefällt mir jedenfalls auch sehr gut, ist aber eher was für die kühlere Jahreszeit. Wenn es wärmer ist, trage ich nicht so gerne süße Düfte, sondern eher erdig-schwer-krautig oder zitrisch, wobei letzteres nicht so ganz meins ist und dann am liebsten mit mindestens einer der vorher genannten Noten kombiniert werden sollte. Kann man sich nichts drunter vorstellen? Dann ein Beispiel: Ich hab meine Rise&Shine im Sommer gesiedet und entsprechend beduftet mit Weihrauch, Lavendel und Orange, was genau alle vier Bereiche abdeckt. Außerdem hab ich bei zu blumigen und süßen Düften im Sommer immer etwas Angst, dass mich irgendwelche Insekten verwechseln und ich ein Wespenproblem bekomme :oops:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#516 Beitrag von Jara »

Gut entwirrbar und zufrieden mit dem Wäscheergebnis? Am... äh... Pustekuchen! :evil: Ich musste gestern Abend doch zum TT greifen, weil ich sie mit den Fingern nicht ausreichend entwirrt bekommen habe. Offenbar hab ich grade Schrödingers Haare, die belegt, aber irgendwie auch nicht belegt sind. Ganz komisch. Nach der Nacht im Dutt waren sie auch sehr viel weicher und ließen sich gut frisieren, aber am Ansatz musste ich auch wieder zum TT greifen, weil sie sich nicht mal ein bisschen ordnen lassen wollten. Sie sind also irgendwie komisch belegt vom Avocadoöl und den übermäßigen Fluff-Faktor möchte ich bitte dem Kokosöl in die Schuhe schieben. Ich sehe das aber positiv, denn jetzt habe ich immer ein Öl, was ich absolut aus meinen Seifen ausschließen kann und ein weiteres, was ich wirklich nur sehr gering dosiert und mit höherer ÜF in den Seifen vertrage.

Die Fotos vom Treffen hab ich noch nicht, dafür hat Herr Jara eben Fotos von meinem "Haare-essen-Forke-auf"-Kelten gemacht:
Bild Bild Bild
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#517 Beitrag von Lilalola »

Haha, was für ein Bild! Statt Hexen-Katze auf der Schulter ein süßer Leiknir :D

Danke für die Seifen :knuddel: Die Erlkönigin hab ich schon angewaschen, aber möchte noch keine Aussage machen, weil ich mit dem Ergebnis nur so mittelmäßig zufrieden war, was aber eher einem Waschfehler als der Seife selbst zuzuschreiben ist (ich hab die Längen eingeseift.. und die finden das wohl eher doof). Danke auch für das leckere Laugengebäck!

Traumstunden und Weekender mochte ich, glaub ich, beide ganz gern, deshalb sind das nur Schnupperproben gewesen. Ich hatte ursprünglich auch noch Be my Baby - das riecht original nach Nivea. Hihi, wie gesagt, die Anno 1950 hatte ich im regnerischen Italienwandersommerurlaub dabei - da ging sie ganz gut :D. Lavendel-Orange?! Dann müsste dir das Sauberkunstdeo Schnupperpröbchen ja gut gefallen haben :)

Deine Haare sahen beim Treffen schön aus! Ärgerlich, dass die Mandel-Seife wohl aber nicht so dolle ist.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Vulnona

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#518 Beitrag von Vulnona »

Ich oute mich nun als stille Langzeit-Mitleserin und machs mir mal offiziell hier bequem. :) Deine riesigen Dutts sind zum niederknien! :ohnmacht:

Wie machst du das eigentlich mit den Dreads und den Forken? Seit ich wieder Dreads habe, kann ich den meisten Haarschmuck nicht mehr tragen, weil ich die Forken nicht mehr vollständig durch den Dutt geschoben bekomme, bzw. sich die Enden in den Dreads verfangen.
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#519 Beitrag von Jara »

Das Problem bei Hexen-Kater-Leiknir wäre, dass er doch etwas mehr wiegt als die meisten Hexenkatzen. Ich wäre dann also irgendwann eine Bodybuilder-Hexe und das ist insgesamt ein sehr komisches Bild :lol:
Hm, das ist schade, dass die Seife nur so mittelprächtig war, hoffentlich war das nur wegen der eingeschäumten Längen! Ist der Ansatz denn schön geworden?
Ja, Orange-Lavendel ist schon mal sehr toll, aber am liebsten noch mit einer erdigen Note wie Weihrauch, Patchouli oder Myrrhe kombiniert :blueten: Kennst du den Heaven's Gate Duft von Heymountain? Das ist total meins!
Und vielen Dank für das Kompliment :bussi: Irgendwie waren meine Haare da ja, wegen der Seife, ein wenig unkoorperativ, sahen aber mit der Struktur ganz gut aus - dachte ich. Ich hab bislang nur ein Foto von Mr. Sankofa gesehen, eins der Gruppenbilder am Strand, und da muss man meine Spitzen schon wieder suchen... wozu trimme und hege und pflege ich da eigentlich? :roll:

Hallo Vulnona und herzlich Willkommen! Vielen Dank :) Tja, Dreads und Forken sind auch bei mir kein so einfaches Thema. Mit dem GT-Klopper hab ich ziemlich kämpfen müssen, weil der einen recht geringen Zinkenabstand hat, da komme ich mit Saltdracaforken deutlich besser zurecht. Aber auch da muss ich hier und da mit viel Fingerspitzengefühl rumprobieren, bis die Forke gut sitzt. Und das klappt auch nicht immer. Ich bin nicht umsonst so ein großer Flexi-Fan... Meine KPO geht übrigens auch problemlos, genau wie die selbstgebauten (sowohl von mir als auch meinem Freund). Es liegt recht sicher an den Zinkenabständen, aber genaue Zahlen kann ich dir leider nicht geben. Wäre aber eigentlich ganz spannend, das mal auszumessen, vielleicht komme ich da die Tage zu.
Neben dem Zinkenabstand hilft es, wenn man den Dutt lockerer wickelt und die Forke vorsichtig reinschiebt. Sobald man festhängt mit den Fingern von der anderen Seite in den Dutt und schauen, ob man da nicht was zur Seite schieben kann, das hat bei mir schon sehr oft funktioniert.
Und die Wahl des Dutts ist auch wichtig, meine Auswahl ist sehr viel kleiner geworden durch die Dreads, jedenfalls kommt es mir so vor. Die Gründe, warum ein Dutt auf einmal nicht mehr geht, können verschieden sein: Der Dutt ist unproportional groß und/oder so komisch wulstig geformt, dass es irgendwie komisch aussieht und/oder ziept blöd. Oder die Spitzen stehen blöd raus, weil die Dreads zu kurz sind (ja, das ist mir mit frischen Dreads passiert, auch bei klassischer Länge). Beim Ziepen kann es helfen, wenn man den Schmuck nicht an der Kopfhaut längs schiebt, sondern nur durch den Dutt sticht (wird klar, was ich meine?). Wenn ich morgens dusche, hab ich meine Haare noch in Schlafdutt mitten auf dem Kopf und die Dreads offen. Die Dreads kommen dann kurz in einen LWB mit Ed, damit sie beim Duschen aus dem Weg sind. Wenn ich den Stab so stecke, wie ich ihn normalerweise stecken würde, also dicht am Kopf, ziept es, weil es zu straff ist. Stecke ich aber nur durch den Dutt, ist es deutlich besser. Ob das den ganzen Tag hält oder nicht weiß ich nicht, so lange brauche ich zum Duschen nicht ;)
Was hast du denn alles an Haarschmuck, wie lang sind deine Dreads und welche Frisuren hast du schon getestet? Vielleicht fällt mir da ja ein ganz konkreter Tipp ein :)

Und dann will ich noch von der ersten Kräuterwäsche von Herrn Jara erzählen:
Gemischt wurden je ein EL Shikakai und Amla und 1/2 EL Neem. Das wurde mit heißem Wasser angerührt, bis es typische Hennakonsistenz hatte und auf nassen Haaren verteilt. Nach 7 Minuten wurde wieder ausgespült.
Beim Verteilen hab ich den Nacken und die Seiten nicht so gut erwischt, denn der Teil wurde nicht so recht sauber. Der Scheitel hingegen war tadellos. Ich muss da wohl noch etwas an meiner Technik arbeiten.
Die Pampe ließ sich nicht so gut Auswaschen, grade im Nackenbereich, meinte mein Freund.
Getrocknet fühlten sich die Haare weich, aber auch belegt an. Über Nacht zog davon aber ein bisschen was weg. Insgesamt ist es aber so, dass da mehr Reinigung hätte passieren können, weswegen wir nun morgen auf 1,5 EL Shikakai aufstocken, der Rest wird so belassen. Die Wassermenge will ich erhöhen, außerdem soll es auf die trocknen Haare. Ich werde berichten, wie das ausgeht!
Am Samstag will ich dann selbst mit Kräutern waschen und weiß noch nicht, ob ich erstmal zu gleichen Teilen Amla und Shikakai testen soll, oder ob ich auch mit mehr Shikakai starten will. Das mache ich wohl auch davon abhängig, wie das Ergebnis bei meinem Freund ausfällt.

Das Rosenstolz-Deo hat heute übrigens einen weiteren Test bestanden: Mit einem hellen Shirt bei der Arbeit, ohne dass es Fettflecken gibt. Find ich gut :gut:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#520 Beitrag von Jara »

Mehr Kräuterberichte!
Herr Jara bekam seine Haare vorgestern erneut mit Kräutern eingematscht, diesmal mehr Shikakai, Einwirkzeit 10 Minuten. Optisch fand ich das Ergebnis sehr gut, er meinte, vom Gefühl her sei es aber etwas belegt. Dazu kommt, dass seine Kopfhaut davon mehr juckte und schuppte als ohnehin schon, daher denke ich, dass wird mit Kräutern nichts. Seine Kopfhaut-Haar-Kombination bringt mich ohnehin zum Verzweifeln und mir gehen da inzwischen auch die Ideen aus: Die Kopfhaut ist super empfindlich, die Haare fetten aber schnell nach und müssen auch intensiv gewaschen werden, sonst werden sie nicht richtig sauber. Sankofa hat mir Lavaerde empfohlen, mal schauen, ob Herr Jara da Lust zu hat. Und ob ich mir vom jemandem ein Pröbchen schnorren kann, denn sonst brauch ich das Zeug nie...

Ich selbst hab dann gestern auch endlich mal mit Kräutern gespielt: :showersmile:
Pre: Madel-Aloe-Kaffee-Öl (mein Gesichtsöl) in den Spitzen, HM "Vanilla Queen" Bodycream in den gesamten Längen, den Tag über einwirken lassen
Wash: 2 EL Shikakai, 2 EL Amla, 1 EL Neem (mit heißem Wasser suppig angerührt und warm auf die trocknen Haare getan, Einwirkzeit etwa so lange, wie ich zum Rasieren brauche, hab ja keine Uhr in der Dusche hängen ;)
Rinse 1: -
Condi: Condi-Öl-Mix (nur in den ganz unteren Längen)
Spitzenfett: Körperöl
Rinse 2: Brennnessel-Kräuter + Grüner Tee (Orange-Ingwer :blueten: ) + etwas Vitamin E, etwas Weizenprotein und 5 Tropfen D-Panthenol
Leave-In: -

Ich hab bei der letzten Kräuterwäsche meinem Freund etwas von meinem Gesichtsöl in die Spitzen gegeben und frag mich, warum ich da vorher nie drauf gekommen bin. Ich weiß nicht mehr aus dem Kopf, was da alles genau drin war, aber Mandelöl und Aloe Vera sind sicher, dazu Kaffee und Vanille, damit wird es nämlich angesetzt und darf dann etwas ziehen. Es riecht toll und seine Haaren mochten das auch sehr gerne! Meine offenbar auch, daher mache ich das wohl nun öfter.
Bei der Kräutermischung hab ich mich nun an der Mischung von MrsTascha orientiert. Das Auftragen und Verteilen ging ganz gut, fand ich, der Matsch ist aber gut nachgedickt und so hätte es etwas flüssiger sein können. Nächstes Mal also eine größere Schüssel nehmen. Eigentlich wollten ich ja Längen und Kopf damit einmatschen, aber bis in die Längen hat es gar nicht mehr gereicht. Macht aber auch nichts, finde ich. Nach dem Auftragen wurden die Haare geduttet, ich hab mich abgeschminkt und bin dann unter der Dusche verschwunden. Ich hab auch gestern extra auf die Uhr geguckt, wann ich fertig war mit Auftragen, aber ich hab leider wirklich vergessen, was nun das Ergebnis davon war :oops:
Das Ausspülen ging, anders als mein Freund beschrieb, ganz gut! Ich hab mit den Fingern gewühlt, das mach ich aber immer beim Ausspülen, weil meine Haare, wenn sie nass sind, gerne einen "Schutzmantel" bilden. Es ging besser raus als PHF und hat mir keine Probleme bereitet. Unter der Dusche haben die Haare schon sauber gequiescht und ich war guter Dinge, dass sie sauber geworden sind.
Condi-Mix kam dann nur in die ganz untersten Längen. Zum einen wollte ich den Vergleich und zum anderen weiß ich, wie trocken der Bereich sein kann.
Danach fühlten sich die Spitzen dann so weich und gesättigt an, dass ich mich sogar getraut habe auf Leave-In zu verzichten. Der Rest der Haare fühlte sich total weich an und insgesamt fand ich das Auftragen nicht so viel aufwändiger als mit Seife zu waschen. Im Vergleich zu den Längen, die keinen Condi bekommen haben, finde ich, dass die Wellen im Condi-Bereich definierter geworden sind. Eventuell wäre mehr Condi wegen der Wegen und gegen fliegende Haare gut gewesen.

Gestern Abend, als der Ansatz schon etwas getrocknet war, sah der Bereich beim Pony etwas belegt, aber zeitgleich auch glänzend aus, der Hinterkopf war nicht belegt, da waren die Haare weich und glänzend, trotzdem aber auch irgendwie kräftiger als sonst beim Anfassgefühl. Da Herr Jara bei dem ersten Versuch auch erst belegte Haare hatte und das über Nacht weggezogen ist, hab ich der Sache auch die Nacht über Zeit gegeben und - tada - heute Morgen bin ich mit schönen Haaren aufgewacht. Ich kenne das mit dem Nachhübschen über Nacht ja schon, war also nicht ganz überraschend. Der Pony ist aber nach wie vor etwas platt und da fühlt sich die Kopfhaut auch etwas belegt an, ganz minimal aber nur. Vielleicht fetten sie früher nach, das wird man ja sehen.

Ansonsten sind die Haare insgesamt schön weich, glänzend und kräftig geworden, auch meine Wellen sind deutlich erkennbar. Die Längen waren nach dem Entwirren leider recht statisch aufgeladen und die Spitzen ein klein wenig trocken, aber das kriegt man ja schnell in den Griff. Vielleicht hätte mehr Condi in den Längen (bzw. mehr Längen im Condi) da geholfen und Leave-In kommt das nächste Mal auch wieder. Aber grade dafür, dass es die erste Kräuterwäsche war, bin ich sehr begeistert! Ach ja, die Kopfhaut ist ruhig und zufrieden, das freut mich natürlich auch sehr :)

Ich bin also sehr gespannt, wie die Haare sich die Woche über entwickeln, ob sie schneller oder langsamer nachfetten, ob sie weiterhin gut entwirrbar und frisierbar bleiben etc.

Ich hab versucht ein Haar-Selfie vom Flausch nach dem Entwirren zu machen, aber ein gutes Foto geht anders :roll:
Bild
Keine Ahnung, wie mein Handy es geschafft hat bei komplett bewölktem Himmel ein so überbelichtetes Bild zu machen, aber vielleicht kann man sich grob das Ergebnis vorstellen.

Herr Jara hatte belegte Haare, Pipilotta hatte das Problem auch und bei mir fühlte es sich ja zunächst auch so an. Vielleicht liegt das an unserem Kalkwasser? Vielleicht ist es mit einer sauren Rinse noch besser? Das, genau so wie Sud-Wäsche aus Waschkräutern, wird noch getestet! Ebenso will ich mal CO-Kräuter kombinieren.

Und auch beim Deo hab ich ein paar "Tests" gemacht:
- Wolkenseifen macht ebenfalls keine Fettflecken auf hellen Shirts
- mein selbstgemachtes Deo hat minimal Flecken gemacht, mal schauen, ob die bei der Wäsche ohne Vorbehandlung rausgehen
- Sauberkunst ist auch auf frisch rasierter Haut kein Problem gewesen (die Probe ist nun leider aufgebraucht, ich bin aber durchaus zufrieden damit gewesen)

Aktuell finde ich sowohl die Deos von Wolkenseifen als auch von Sauberkunst überzeugend und werde im Zweifelsfall beide bestellen müssen :kicher:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#521 Beitrag von Pipilotta »

Du arme Frau, dass du diese tollen Deos bestellen musst ;)
Wenn die als Stick gäbe , wäre das noch toller!

Aber deine Haare sehen nach der Kräuterwäsche wirklich sehr voluminös aus! :D
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#522 Beitrag von Jara »

Ja, als Stick wäre es toll! Grade für unterwegs nehme ich dann doch wieder gekauftes Deo mit, denn wenn ich im Zelt das Deo von den Händen waschen muss, macht das niemanden so richtig glücklich. Andererseits kann ein Stick auch wieder mehr den Ausschnitt ausleiern. Was sind deine Argumente für einen Stick bzw. weswegen willst du es nicht so aus dem Tiegel testen? Ich habe übrigens (irgendwo bei Pinterest, such ich bei Bedarf gerne raus) ein Rezept für Natrondeo, was in einen leeren Deostick gefüllt wird! Ich hab noch einen alten Stick von Nivea hier rumfliegen und wollte das auch irgendwann mal ausprobieren. Es gibt von Wolkenseifen auch flüssiges Deo in bekannter Roll-On-Form, ist das vielleicht was für dich? Ich würde es wegen des hohen Alkoholgehalts nicht testen wollen, weil meine Haut da ja sehr empfindlich ist, aber vielleicht kommt deine damit ja besser klar.

Danke! Aber pssst, so flauschig sehen sie häufig nach der Wäsche aus, hast du ja beim letzten Treffen gesehen ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#523 Beitrag von Shadowsoul »

Jara hat geschrieben:[...] denn wenn ich im Zelt das Deo von den Händen waschen muss, macht das niemanden so richtig glücklich. [...]
Auf dem letzten Festival, auf dem ich noch das Deo von Chagrin Valley hatte, das du mir mal gegeben hattest (ist also auch schon locker 2 Jährchen her), hab ich mir die Hände nach dem Auftragen einfach mit einem Feuchttuch abgewischt. Hat sehr gut funktioniert. ;)
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#524 Beitrag von Lilalola »

Hallo Jara :winke:
Bodybuilderhexe :rofl:
Ja, der Ansatz war schön! Ich werds auf jeden Fall nochmal mit ihr versuchen, wäre doch gelacht, wenn das nicht klappt! Ich werde berichten! (erstmal bin ich aber neugierig auf die "Rise and Shine", nicht Rinse and Shine :D).
Den Heaven's Gate Duft kenne ich nicht. Ich vermute aber mal stark, dass ich ihn nicht mag, weil er zum Standardsortiment gehört und ich eigentlich alle Düfte des Standardsortiments nicht mag.
Bzgl. der Spitzen muss ich dir leider recht geben: sie gehen etwas unter und die richtige "Kante" ist eher auf Hüfte. Aber das wächst bestimmt runter! :knuddel: Möglicherweise mogeln sich die Dreads da etwas zu stark in den Vordergrund?

Die Kräuterexperimente lesen sich richtig spannend! Besonders, wenn das so einen Flausch bewirkt :verliebt:

Bzgl. der Deos:
Ich entnehme mein Rosenstolz immer mit einem alten Eisstiel, den ich zum Spatel umfunktioniert habe, und schmiere es damit auch unter die Achseln. Klappt wunderbar und ich hab nix an den Fingern.
Freut mich aber, dass du mit beiden Deos zufriedenstellende Ergebnisse hast! :)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#525 Beitrag von Jara »

@ Shadowsoul: Echt? Das ist ja super! Ich hätte nicht gedacht, dass das funktioniert, das wird bei Gelegenheit mal ausprobiert :)

@ Lilalola: Als die Dreads noch alle orange waren haben die sich oft in den Vordergrund gedrängelt und eigentlich wollte ich das mit den neuen Verlängerungen behoben haben. Allerdings waren meine Haare beim Treffen auch so plusterig, dass die Spitzen vermutlich sonst was gemacht haben. Trotzdem frag ich mich, warum die Mistdinger immer dünner werden, wo sie doch so gut gehegt und gepflegt werden und ich genau deswegen regelmäßig Microtrimms mache :evil: Aber ich habe durchaus ein Kantenproblem, das stimmt. Ohne Dreads wäre es vermutlich auch nicht so extrem. Zum einen, weil einfach mehr Haare da wären, zum anderen, weil sich die Dreads anscheinend immer in den Vordergrund mogeln müssen. Wenn die Dreads nämlich nach vorne gelegt sind, sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus:
Bild Bild
Wenn ich die Historie der letzten Treffen angucke, hab ich aber eher das Gefühl, dass es hoch- anstatt runterwächst :roll:

Bevor ich meine Dreads bekommen hab, sah das eigentlich ganz brauchbar aus:
Bild Bild Bild Bild

Tja, das ist dann wohl der Preis, denn Dreads und Monsterdutt mit sich bringen... Wenn also noch jemand Ideen haben sollte, wie ich meine Spitzen wieder dichter kriege, nur zu!

Ok, mit dem Spatel entnehmen kenn ich ja, aber mit dem Spatel verstreichen bisher noch nicht! Hätte nicht gedacht, dass das funktioniert, aber vermutlich ist das einfach Übungssache.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt